Was für eine Frage - Namen bezahlen?? Bei Lacken ab 15 Euro ja, aber: China Glaze zählt zu den guten, nicht teuren Nagellacken. Innovative Farben, schnelltrocknend, gute Deckkraft, ordentlicher Pinsel, inkl. Nagelhärter! Einfach mal ausprobieren, dann siehst Du es schon...

...zur Antwort

Vorher einweichen und dann zurückschieben. Eine heraufwachsende Nagelhaut wächst nur deshalb so am Nagel weiter, weil sie trocken ist. Schiebst Du sie nicht zurück, wird sie irgendwann in den Ecken reißen. Also zurückschieben und mit Nagelhautcreme oder -öl dafür sorgen, das sie geschmeidig bleibt. Diese am besten täglich, abends vor dem Zubettgehen auf jeden Nagel auftragen, leicht einmassieren und über Nacht einziehen lassen.

...zur Antwort

Am besten vorher kühlen (s. o.) UND DIE HAUT GUT IN RICHTUNG STIRN AUF DEN KNOCHENBOGEN SPANNEN, dadurch ändert sich der Winkel, in dem das Haar ausgezupft wird. Mehr Tipps hierzu findest Du hier: http://www.die-perfekte-augenbraue.de/korrektur/augenbrauenzupfen/index.php

...zur Antwort

Ich entnehme Deinen diversen Kommentaren, dass Du Dich eh schon entschieden hast, für alle anderen Vorschläge hältst Du Dich für talentfrei und lehnst sie ja sowieso ab! Also mach und sammle Deine Erfahrungen. Als Fachfrau sage ich aber entweder spezielle Augenbrauenfarbe oder mit Puder. Das ist NICHT schwierig, braucht nur ein wenig Übung und die Anleitung, wie es gemacht wird. Sofern Du doch bereit bist, mal etwas zu lernen, empfehle ich Dir einen Blick hierher: www.die-perfekte-augenbraue.de!

...zur Antwort

Warum Schablonen nicht vertrauen?? Es gibt keine bessere Methode, um die gleiche Form beizubehalten. Hier ein Link, wo es ganz viele unterschiedliche gibt: http://www.die-perfekte-augenbraue.de/produkte/schablonen/index.php

...zur Antwort

Lt. Deiner Beschreibung ist das ein bleibender Defekt - sichtbar an dem hellen Streifen, der sich bis zur Nagelwurzel(?) zieht - vielleicht hast Du Dich geklemmt, gequetscht, geprellt o. ä. Dieser helle Strich ist eine Narbe im Nagelbett. Diese Narbe verhindert, dass die Querfasern des Keratins sich richtig fest miteinander verbinden und deswegen springt der Nagel immer wieder an der gleichen Stelle auf. Da hilft auch kein Nagelziehen. Am besten ist, Du überziehst diesen einen Nagel einmal monatlich mit Gel (obwohl ich sonst nicht viel davon halte, aber hier ist es eine sinnvolle Geschichte) und härtest das unter UV-Licht aus. Sobald der Nagel wieder länger und das Gel somit herausgewachsen ist, löst Du die alte Schicht mit einem Entferner für künstliche Fingernägel ab und machst es aufs Neue. Von der Länge her empfehle ich Dir, den Nagel in Zukunft eher kurz gefeilt zu tragen...

...zur Antwort

Im Prinzip wie bei den Fingernägeln - entweder mit Schablone und weißem Lack oder - relativ neu - mit einem weißen Nagellack-Stift, der eine extra feine Spitze für kurze Nägel und Fußnägel hat, hier die Info und unten das Detailfoto dazu: http://www.beauty-mobil.biz/epages/61328846.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61328846/Products/130.00 (falls der Link nicht direkt funktioniert: markieren und in die Browserleiste kopieren!)

...zur Antwort

Ja, ein solches Gerät hilft - durch die Ventilation werden die Lösungsmittel schneller vom Nagel weggeweht, aber wie schon oben erwähnt: oberflächentrocken heißt nicht durchgetrocknet, das ist der Nagellack nach ca. 1 Std. Ansonsten hilft auch ein Trockenspray, nach der letzten Lackschicht (Überlack) 1 Min warten und die Nägel direkt aus ca. 10 cm Entfernung ansprühen. Was zwar den Lack schnell festigt, aber auch sehr schnell wieder abblättern läßt ist die Sache mit dem kalten Wasser... Mehr Tipps hier: http://www.beauty-mobil.biz/epages/61328846.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61328846/Categories/Nagellack-Shop/PefekteLackierungTippsTricks (falls der Link nicht direkt funktioniert, einfach markieren und in die Browserleiste kopieren!)

...zur Antwort

Das kann verschiedene Ursachen haben:
a. Qualität: jeder Hersteller hat im Prinzip eine individuelle Zusammensetzung und diese Mixtur entscheidet über Halt oder Nicht-Halt
b. Alter - ja, auch Nagellack kann altern: nach ca. 2 Jahren bitte entsorgen!
c. Lagerung: nicht zu warm oder zu hell, Kühlschrank ist ok, aber bitte ca. 1 Std. vor dem Lackieren herausnehmen!
d. Auftragen: idealerweise in 4 Schichten: zunächst Nagel entfetten, evtl. mit Nagellack-Entferner bzw. wenigstens die Nageloberfläche mit Nagelbürste abbürsten. Unterlack - 2 x Farblack (gut durchschütteln, evtl. mit passendem Verdünner, NICHT Nagellack-Entferner!, verdünnen - Überlack, jede Schicht gut trocknen lassen, Arbeitszeit ca. 15 Min, Trocknungszeit je 3 - 5 Minuten.
Weitere Tipps und Tricks hier: http://www.beauty-mobil.biz/epages/61328846.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61328846/Categories/Nagellack-Shop/PefekteLackierungTippsTricks (falls der Link nicht direkt funktioniert: einfach markieren und in die Browserleiste kopieren!)

...zur Antwort

Fingernägel wachsen, weil sie als Werkzeug und Hilfsmittel gedacht sind - da sie aus einem natürlichen Material, nämlich Keratin bestehen, nutzen sie sich entsprechend bei Gebrauch ab bzw. können natürlich auch einmal brechen. Sie schützen ausserdem die nervenreiche Fingerkuppe, damit diese ihre Sensibilität behält.
Schnell wachsen? Das ist relativ und individuell, durchschnittlich 0,5 cm im Monat, Fingernägel schneller als Fußnägel, im Sommer schneller als im Winter...

...zur Antwort

Anhand Deines 2. Satzes nehme ich an, Du brauchst Tipps, WIE lackiert wird - also, immer in vier Schichten: Unterlack - 2 x Farblack - Überlack. Jede Schicht zwischendurch gut trocknen lassen! Hier eine Anleitung, wie Du perfekt lackierst: http://www.beauty-mobil.biz/epages/61328846.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61328846/Categories/Nagellack-Shop/PerfekteLackierung (sollte der Link nicht direkt funktionieren: markieren und in die Browserleiste kopieren!)

...zur Antwort

Da ein Nagellack-Korrekturstift um Nagellack korrigieren zu können Nagellack-Entferner enthält, macht das Reinigen mit Wasser keinen Sinn - einfach die Spitze auf einem Kleenex nach Gebrauch abstreifen, gute Produkte behinhalten Ersatzspitzen, die man einfach durch Herausziehen und Einsetzen der neuen Spitze wieder frisch machen kann! www.nagellack-shop.de

...zur Antwort

Zum einen ist es schlicht eine schlechte Angewohnheit wie Fingerknacksen. Daher ABLENKUNG, z. B. mit den oben genannten Yin-/Yang-Kugeln oder diesen kleinen stacheligen Gummibällen.
Kann aber auch auf Unruhe und Streß deuten, also mal nachhaken, was da nicht so rund läuft.
Unterstützend von außen mit bitteren Tinkturen, wie STOP von Mavala arbeiten und eine Nagelhautcreme verwenden, denn diese pflegt weich und sorgt mit der Zeit für immer weniger 'Angriffsfläche', d. h. es stehen keine Fetzen mehr zum Anknabbern ab...
Eins allein wird nicht helfen, mache alles zusammen, schenk Dir selbst zwischendurch eine Belohnung, z. B. eine Reflexzonenmassage oder Maniküre und sei mit Dir selbst geduldig!
TOI, TOI, TOI!

...zur Antwort

Es gibt einen speziellen Augenbrauen-Aufheller, nennt sich blond, hier der Link: http://www.die-perfekte-augenbraue.de/produkte/augenbrauenfarbe/refectocilaufheller.php
Die Frage ist - willst Du nur aufhellen oder einen anderen Farbton? Wenn Du heller z. B. Blond möchtest und aber normalerweise sehr dunkel bist, musst Du zunächst mit dem Aufheller die Farbe 'herausziehen' und dann evtl. mit einer anderen Farbe für ein schönes Ergebnis färben!
Alternativ gibt es auf der gleichen Seite einen Aufheller, der nach und nach, nämlich bei täglicher Anwendung a. die Brauen u. a. mit Kamille und Zitrone aufhellt und gleichzeitig b. die Härchen in Form bringt und fixiert!

...zur Antwort

Wichtig ist, die Schichten dünn zu lackieren, d. h. die Nagellack-Flasche vorher gut durchschütteln (die Mischkugeln müssen sich leicht bewegen und sind durch ein Klackern zu hören!), evtl. einen passenden Nagellack-Verdünner VORAB zugeben, bitte NIE Nagellack-Entferner! Gute Firmen bieten einen passenden mit genau der Mixtur der Lösungsmittel wie das Original an. Ist der Lack nämlich zu dickflüssig, wird er nicht gleichmäßig aufgetragen und braucht um so länger, bis er wirklich trocken ist.
Lackiert wird immer in 4 Schichten, d. h. Unterlack - 2 mal Farblack - Überlack. Überlack gibt es in schnelltrocknend, es gibt aber auch Trockensprays, die die Oberflächentrocknung beschleunigen. Oberflächentrocken ist der Lack nach ca. 10 Minuten, durchgetrocknet nach ca. 1 Stunde. In dieser Stunde bitte immer darauf achten, nicht in enge Taschen zu schlüpfen und meide Metall wie z. B. Reissverschlüsse

...zur Antwort

Zunächst gilt zu klären, was mit 'schief' gemeint ist: seitlich schräg oder die Nagelspitze nach unten?
Bei seitlich schräg hilft nur das Ausgleichen durch Feilen bzw. optische Täuschen mit Lack. Beim Feilen und Lackieren die Nägel nicht nur von oben darauf (Dein normaler Blickwinkel) ansehen, sondern auch so, wie z. B. jemand, der Dir die Maniküre macht, sieht (also von oben vorne). So erkennst Du schiefe Stellen eher bzw. überprüfst die Proportionen.
Wachsen die Nägel nach unten, sprich biegen sich, hilft Nagelhärter. Dieser festigt die Keratinstruktur und hält die Fasern in der Senkrechten! Nagelhärter gibt es als Nagellack oder Flüssigkeit, die aufgetragen wird und einzieht, darüber dann wahlweise mit oder ohne weiteren Lack! Hier findest Du Nagelhärter: http://www.beauty-mobil.biz/epages/61328846.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=5907830 (falls der Link nicht direkt funktioniert: markieren und in die Browserleiste kopieren!)

...zur Antwort