Kurz und Knapp: Ja, wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt.
Der Kaufvertrag zwischen dir und ihm hat nichts mit dem Zahlungsdienstleister zu tun.
Kurz und Knapp: Ja, wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt.
Der Kaufvertrag zwischen dir und ihm hat nichts mit dem Zahlungsdienstleister zu tun.
ich halte von Cannabis nichts. Es ist eine Droge die dumm macht.
Dass ein Inkassounternehmen beauftragt wurde ist völlig verständlich. Die wollen schließlich irgendwann auch ihr Geld zurück kriegen.
Du hast Klarna durch den Bestellvorgang beauftragt für dich deine Bestellung im voraus zu finanzieren. Klarna hat das getan was du wolltest, ihren Job erledigt und somit Anspruch darauf das Geld von dir zurückzuverlangen. Die Forderung von klarna bezieht sich auf den Geldbetrag den sie für dich beim Händler bezahlt haben und nicht auf deine Lieferung. Das Problem mit der Retoure besteht lediglich zwischen dir und dem Verkäufer.
Dass der Verkäufer die Rückzahlung des Betrages ablehnt, dafür kann der Zahlungsdienstleister nichts.
Du hast 30 Tage ab Erstellung der Rechnung Zeit sie zu bezahlen. Das Zahlungsziel steht in den Zahlungsinformation oder in der App drin.
Klarna hat als Zahlungsdienstleister überhaupt keine Ahnung wann oder ob deine Bestellung eintrifft.
Bezahlung mit einem Zahlungsdienstleister wie Klarna bedeutet, dass du Klarna den Auftrag gegeben hast deine Bestellung bei Shein zu bezahlen. Shein hat das Geld also von Klarna bekommen weshalb dort steht, dass es bezahlt ist.
Deine Überweisung hat damit überhaupt nichts zu tun.
Normalerweise dauert es (meine Erfahrung) nur ca. zwei oder drei Werktage bis eine Überweisung an Klarna auf die Rechnung gebucht wird, sofern man man alle Daten wie Verwendungszweck korrekt angegeben hat. Ich würde da einmal nachfragen.
Du muss das bei Klarna nicht melden. Es ist jedoch empfehlenswert weil sie dir dann einen Zahlungsaufschieb von einigen Wochen geben.
Bei einer retoure bezahlst du die rechnung nämlich mit der rückzahlung des Händlers. Du muss hierbei beachten, dass die Bearbeitung der Rücksendung je nach Händler und Saison auch mal etwas länger dauern kann. Für die Einhaltung der Frist bist du verantwortlich.
Wenn du es mit Klarna Rechnung bezahl hast dann hast du doch 30 Tage Zeit. Schick es dann wenn es da ist einfach zurück, dann muss du nichts zahlen. Oder hast du ausgewählt dass das Geld sofort vom Konto abgebucht wird?
Eine Annahmeverweigerung ist nie eine gute Idee. Das ist genau so als würdest du ein Konzertticket kaufen und einfach nicht zu der Veranstaltung hingehen. In diesem Fall hast du keinen Anspruch auf eine Rückzahlung. Im schlimmsten Falle hast du sogar noch mal höhere Kosten wenn der Shop dir das in Rechnung stellt.
Paypal oder Klarna kann dich in diesem fall auch nicht unterstützen.
Aber wie kommst du denn darauf, dass es ein Fakeshop ist? Ein Fakeshop würde keine Ware liefern
Ich mag die Farbe nicht
Niemand sollte deswegen ins Gefängnis kommen müssen
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass du für die Einhaltung der Frist verantwortlich bist und dementsprechend reagieren muss.
Ich mache es immer so dass ich mich in mein Klarnakonto einlogge und zu dieser Bestellung klarna darüber informiere, dass ich hierzu was zurück schicke. Dadurch wird die Forderung erst mal pausiert. Und sobald der Händler die Rücksendung bearbeitet hat und Klarna das Geld zurückgezahlt hat wird meine Rechnung dementsprechend angepasst. Danach bezahle ich den Rest.
Du hast übrigens nicht nach eintreffen der Ware 30 Tage Zeit zum bezahlen sondern ab erhalt der Rechnung.
Wenn du wissen willst warum die Summe so hoch ist wie sie ist muss du dich an den Verkäufer wenden. Klarna entscheidet so was nämlich nicht.
Du bezahlst die Summe der Jacke die du behältst. Den anderen Teil bezahlst du mit der Rückzahlung des Händlers. Du muss nur darauf achten das Zahlungsziel im Auge zu behalten, da du dafür verantwortlich bist.
Klarna könnte dich eventuell unterstützen. Schreib am besten den Kundenservice an.
Was steht denn in den Rücknahmebedingungen des Händlers?
Klarna ist vereinfach gesagt ein Kreditgeber der Unterstützung anbietet, aber niemandem hinterher rennt. Negative Erfahrungen machen meistens die Leute die überhaupt keine Ahnung haben wie es funktioniert.
Wenn du online was bestellst und Klarna Rechnungskauf auswählst, beauftragst du Klarna damit für dich deine Bestellung zu bezahlen. Danach möchte das Unternehmen ihr eigenes Geld natürlich zurück. Mit dem Händler gehst du ganz normal einen Kaufvertrag ein.
Beides ist unabhängig voneinander. Nur weil der Händler beispielsweise nicht liefert, bedeutet es also nicht dass die Forderung von Klarna einfach ignoriert werden kann.
Du bezahlst bei Klarna nicht für den Artikel sondern einen Kredit ab. Wird vermutlich die Bearbeitungsgebühr oder Zinsen sein.
In deinem Klarnakonto siehst du alle Bestellungen die mit der e-mail getätigt wurden mit der du auch eingeloggt bist. Hast du bei dieser Bestellung auch exakt die gleiche e-mail benutzt? Ich würde da zur Sicherheit mal bei klarna nachfragen.
Du schuldest Klarna Geld, also muss du auch an Klarna bezahlen.
Bezahle deine Rechnung bei Klarna und fordert dann das Geld vom Shop zurück. Wenn er das nicht tut kannst du dir von Klarna Unterstützung holen.
Du kannst von Klarna Unterstützung kriegen. Wichtig ist dass du da auch selbst dich aktiv darum kümmerst und nicht erwartest dass sich das von alleine erledigt.
Warte einfach ein wenig ab und halte das Zahlungsziel im Auge. Melde das Problem dann (am besten bevor die Frist abgelaufen ist) bei Klarna. Dann pausieren sie für dich die Rechnung.