Großartige Sache! Ich hoffe, Du hast "Ja" gesagt :-) Eine katholische Trauung ist natürlich möglich. Und es liegt nicht im Ermessen des Pfarrers, ob Ihr katholisch getraut werden könnt. Wenn einer der beiden Ehepartner Mitglied der Katholischen Kirche ist, dann wird ohnehin eine katholische Trauuung angestrebt. Ist der andere Partner in der Evangelischen Kirche - und möchte das auch bleiben, weil ihn viel mit seiner Kirche verbindet - dann wird eine ökumenische Trauung angesetzt. Nach der wechselseitigen Anerkennung der Taufen ist solches ohnehin etwas unkomplizierter geworden.

In Eurem Falle liegt die Sache etwas anders, da Dein Freund kein Mitglied der Evangelischen Kirche war. Für die Mitgliedschaft ist bei einer Kindertaufe die Konfirmation bzw. Einsegnung ausschlaggebend. Die evangelische Taufe allein macht keinen zum Kirchenmitglied. Bei Freikirchens ist das anders, aber das muss hier nicht interessieren.

Ist Dein Freund mit der katholischen Ttauung einverstanden, geht das Ganze relativ unproblematisch seinen Gang. Meldet Euch bei Deinem zuständigen Priester und freut Euch miteinander auf Eure Hochzeit. Gott segne Euch!

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung haben extremistische Tendenzen, die religiös begründet werden, in der überwältigenden Mehrzahl etwas mit extremistischen Menschen zu tun. Es gibt doch keine Religion, die nicht von Extremisten benutzt - oder besser: missbraucht - werden könnte, um Gewalt, Hass und Krieg zu rechtfertigen. Das bedeutet aber nicht, dass die Religion dann für diese Gewalt, diesen Hass und diesen Krieg verantwortlich ist. Ohne Religionen würden nur die Motive für Kriege und Gewalt anders formuliert werden müssen.

Du fragst nach einer Religion, die ohne extremistische Tendenzen auskommt. Die kann ich Dir nicht nennen, denn wenn sich der Glaube an Gott zu einer Religion verdichtet, sind meist viele menschliche Denkmuster enthalten. Deswegen nenne ich nur einen Namen: Jesus von Nazareth, der Christus des lebendigen Gottes. In ihm finden wir Gottes wahres Angesicht. Und das ist so ganz anders.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Für diese Bibel dürftest Du nicht viel Geld erwarten. Auch die Urkunden über Hochzeiten, Geburten, Taufen und Todesfälle sind nichts wirklich Besonderes. Eine Bibel von 1910 ist sogar nach einer der ersten umfassenden Revisionen des Luthertextes erschienen - und damit Massenware. Bei mir stehen mehrere Bibeln von 1893-1905. So etwas wird einem auf dem Flohmarkt leider hinterhergeworfen.

In ideeller Hinsicht ist die Bibel jedoch sehr wertvoll. Das erleben allerdings nur die, die sie auch lesen und die Worte an ihr Herz lassen. Denn die Bibel ist in der Lage, jeden, der sich ihr vorbehaltlos aussetzt, unfehlbar zu Gott zu führen. In diesem Sinne ist sie also unermesslich wertvoll. Aber das hast Du sicher nicht gemeint. :-)

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Der Vorstandsmensch ist durch eine ordentliche Wahl legitimiert, die nach den Wahlvorschriften in der Vereinssatzung laufen muss. Er tritt im Vertrag nur in der Rechtsperson des Vereins auf und nicht als Privatmensch - unabhängig davon, ob er beim Amtsgericht namentlich vermerkt ist. Der Verein hat den Vertrag abgeschlossen - wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ist der Vertrag denn auch in Eurem Sinne als Verein? Wenn ja, dann ist alles o.k. Wenn nicht, dann werdet Ihr Euch noch einmal treffen müssen. Oder ist der alte, nicht registrierte Vorstand über diesen Vertrag "gestolpert"? Dann wird es in der Tat etwas komplizierter. Ohne Vereinsbeschluss geht dann gar nichts.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Ganz einfach lässt sich die Frage mit einem Blick auf die drei Ziffern beantworten, die irgendwo auf der Innenseite des Ringes eingestanzt sein müssen. 333er Gold enthält z.B. weniger Gold als 585er Gold. 333er Gold enthält gerade einmal 33,3% Gold. Der Rest wird meines Wissens mit Silber und Kupfer aufgefüllt.

Ich habe mir jetzt jedoch den Blick in das Periodensystem der Elemente verkniffen. Man könnte ziemlich exakt berechnen, wie schwer der Ring bei einem Goldanteil von x% und einem Silber- bzw. Kupferanteil von y% ist. Je größer die Ordnungszahl eines Elementes, desto schwerer sind dessen Atome. Da sich die Elemente Gold, Silber und Kupfer jedoch relativ eng beieinander aufhalten, dürfte die Differenz zwischen "hochwertigem" Gold (also Gold in Richtung 999er) und eher günstigen Legierungen (333er) nicht so erheblich sein, als dass man es mit dem Wiegen in der Hand feststellen könnte. 18 Karat sind einfach ganz schön "fett". Und der "größere Diamant" wiegt ja auch etwas.

Gruß Barnabas

...zur Antwort
Ja,...

Ja, ich glaube an Gott - und dass es nach unserem irdischen Leben eine neue Art der Existenz gibt. Ddamit meine ich jetzt nicht, dass unsere Körper biologisch recycelt werden (bevor sich hier jemand zu einem entsprechenden Kommentar hinreißen lässt).

Die Vorstellung der Hölle als Ort, an dem böse Menschen bestraft werden, ist mir jedoch zu menschlich, als dass ich sie so teilen würde. Auf den Seiten der Gemeinschaft von Taizé gibt es dazu einen wie ich finde sehr hilfreichen Artikel: http://www.taize.fr/de_article2898.html

Und da ich bereits sehr konkrete Erfahrungen mit Gott machen durfte, die nun so gar nichts mit "Gehirnwäsche" zu tun haben, kann ich diese Frage nur mit einem ehrlichen, lauten und überzeugten JA beantworten.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Leute! Photosynthese funktioniert nur bei Sonnenlicht. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass Ihr so etwas wisst, bevor Ihr Euch hier derart über andere lustig macht.

Bedeutet: Pflanzen, die im Schlafzimmer stehen, schalten gerade dann in den Umkehrmodus (entziehen der Luft Sauerstoff und produzieren CO2), wenn wir uns dort aufhalten. Kranken Pfleger hat Recht. Andererseits ist der Anteil nicht mit der Sauerstoffproduktion am Tage zu vergleichen. Unter dem Strich ist der produzierte Sauerstoff in der Tat höher.

Wir haben keine Pflanzen im Schlafzimmer - aber nur, weil wir sie dort permanent vergessen zu gießen :-)

Gruß Barnabas

...zur Antwort
Religion ist wichtig, hat daher einen Sinn!

Religion ist mehr als ein altes, überholtes Erklärungsmuster für natürliche Phänomene. Es tut mir Leid, aber wer Religion ausschließlich so sieht, ist noch nicht zum Kern der Dinge vorgestoßen. Seit Jahrhunderten wird darum gerungen, mit der Deutungshoheit für alle Phänomene auf Menschen Einfluss zu nehmen. Und leider hat sich dieses Ringen zu häufig mit religiösen Themen vermengt. Es wird immer dann schwierig, wenn sich Religion mit Machtstrukturen mischt und so zum vorherrschenden, bestimmenden und auch ausschließenden System wird. Wenn die Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einer bestimmten, meinetwegen auch religiösen - oder auch antireligiösen - Gruppe von Menschen darüber entscheidet, ob meine Kinder einen vernünftigen Ausbildungsplatz bekommen oder auch nur die Chance auf einen guten Job haben.

Wir hatten allein in der deutschen Geschichte immer wieder solche Tendenzen, dass sich eine herrschende "cognitive majority" bestimmend und ausschließend gegen andere Lebensentwürfe durchzusetzen suchte.

Aber "cognitive majority" ist nur Macht. Sie ist nicht Wahrheit. Vieles, was die "cognitive majority" heute glaubt, ist Lüge. Oder Selbstbetrug. Oder Wunschdenken. Aber nicht wirklich. Nur: Der "König" glaubt es - und mit ihm sein Volk.

Religion dagegen bedeutet, sich zu besinnen, dass es mit den Dingen dieser Welt noch nicht abgetan ist. So hat es Ludwig Wittgenstein formuliert. Wissenschaft und Religion sind zwei sich ergänzende Geistessysteme, die auf verschiedenen Ebenen operieren, aber nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, weil dadurch beide verlieren.

Ethik kann letztendlich nicht intellektuell redlich allein aus dem Menschen begründet werden. Wir tun das natürlich oft, aber allein die Annahme, dass der Mensch etwas Besonderes ist und somit das Recht hat, solche Gedanken zu denken und solche ethischen Systeme aufzustellen, ist schon nicht mehr allein aus der menschlichen Existenz als solcher abzuleiten.

Aber ich glaube, hier sprengt meine Argumentation den Rahmen. Sorry.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Die Christengemeinschaft ist keine christliche Gemeinschaft, sondern wird eher aus anthroposophischen Quellen gespeist. Da wird einiges recht frei miteinander vermengt, das sich eigentlich verhalten würde wie Wasser und Öl.

Aus Sicht der Beauftragten für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche gehört das Thema "Christengemeinschaft" in die Rubrik "Religiöse Sondergruppen". Dazu zählen auch die "Zeugen Jehovas", die "Neuapostolische Kirche", aber auch Entwürfe wie "Reiki", "Transzendentale Meditaion", "Scientology" u.ä.

Die Frage ist wirklich, was Du suchst. Angebote gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer. Manches ist hilfreich, anderes könnte ich persönlich nicht guten Gewissens empfehlen, drittes ist vielleicht nur irgendwie diffus. Schau Dich um, lass Dich beraten, finde Klarheit - und Frieden.

Gruß Barnabas

...zur Antwort
Ich bin gläubig und nicht dieser Meinung

Es scheint dieser Tage für einige ganz nett zu sein, die Religion an sich oder gläubige Menschen so allgemein zumindest extrem uncool zu finden.

Mich erstaunt es jedoch immer wieder neu, mit welcher Verachtung und gerade die nach eigenem Anspruch objektiven Leute gegen religiöse Menschen schießen.

Wenn das die Alternative sein soll, dass Eure "Wahrheit" Euch derart grob und vermessen gestaltet, dann möchte ich mich lieber von einer Güte und Barmherzigkeit prägen lassen, für die Ihr großen Geisteshelden nur Verachtung übrig habt. Sorry!.

Religion ist übrigens nicht "erfunden" worden, um das Volk unter Kontrolle zu halten. Dies ist eine sehr wackelige, moderne Deutung des Phänomens. Religion gehörte zu den frühesten Geistesleistungen der Menschheit, um Himmel und Erde, Leben und Tod zu verstehen. Dass Religion aber immer auch gern von den Mächtigen gebraucht wurde, um Macht auszuüben und zu festigen, ist die bittere Wahrheit. Ob etwas jedoch zu einem bestimmten Zweck erfunden wurde - oder zu diesem Zweck missbraucht wird, ist ein wesentlicher Unterschied.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Gleiche Kerbe: OpenOffice. Und falls Du in einer NonProfit-Organisation bist bzw. noch Schüler, kannst Du sogar unter gewissen Bedingungen den großen Bruder kostenfrei downloaden: StarOffice. Da gibt es noch ne Menge Vorlagen etc. dazu. OpenOffice ist schlanker. Ich benutze beides seit Jahren und bin mehr als zufrieden. Mit Oo kannst Du sogar MS Word Dokumente öffnen und als MS Word Dokumente abspeichern, sodass keiner merkt, dass Du gar kein MS Word besitzt. Gleiches gilt für die Tabellenkalkulation.

Eine Vollversion von MS Office bekommst Du entweder bei einem netten Freund geschenkt, der das alte Paket nicht mehr benötigt - oder von jemandem, der nicht weiß, was er damit soll. Manch Ruheständler kauft sich auch immer mal wieder einen neuen PC - und da sind dann alte Softwarepakete oft "übrig".

Fazit: Wenn für mich diese Wahl in der angezeigten Weise anstehen würde, würde ich mich (wieder) für OpenOffice entscheiden.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Also meine Samstagszeitung ist genauso dick wie die vom Freitag - allerdings ist die vom Sonntag erheblich dicker, weil sie auch für Montag reichen muss.

Nun ja, manche Sportereignisse finden erst am Wochenende statt, andererseits hat man endlich mehr Zeit zum Lesen, es gibt 'ne Menge Kleinanzeigen, Stellenangebote und -gesuche, also alles, was einem einen steilen Start in die neue Woche ermöglicht.

Und früher haben die Marktfrauen sich gefreut, was zum Fischeinpacken zu haben :-)

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Warum schreibt man etwas auf? Damit man sich später noch an ein Ereignis erinnern kann. Und gerade die Frage nach Gott ist so wesentlich und grundlegend, dass es wichtig ist, sich an Ereignisse zu erinnern, die die Menschen mit ihm in Verbindung gebracht haben.

Irgendwann sind die Zeitzeugen weg. Und wen will man dann fragen, wenn es keine Staatsarchive oder Gauck-Behörden gibt? Also spricht man rechtzeitig mit Zeitzeugen und schreibt deren Erlebnisse auf bzw. sammelt die Gedanken von Menschen, die man eben als besonders von Gott beschenkt eingestuft hat. Das steht schon im Lukas-Evangelium so und wird auch heute noch von z.B. Guido Knopp so gemacht.

Die von Dir geäußerte Theorie ist recht dünn und passt eher in ein Fantasy-Forum. Sorry. Die Geschichtsschreibung geht da andere Wege. Man muss schon einiges ignorieren, um eine globale Apokalypse zu postulieren.

Gruß Barnabas

...zur Antwort
Gute Möglichkeiten, weil...

Als angehender Powerseller solltest Du an einem der von eBay direkt angebotenen Verkaufsseminare teilnehmen. Und ich würde zunächst diese Schiene parallel zu meinem bisherigen Leben aufbauen, bevor Du Dich dann total darauf verlässt. Wenn Dein Ruf bei eBay gut ist (viele positive Bewertungen), dann kauft man gern bei Dir. Schau Dir einfach mal ein paar der Powerseller bei eBay an und besuche evtl. auch einen der Second-Hand-Shops in Deiner Gegend, die ebenfalls Produkte für andere verkaufen (eBay-Verkaufsagent). Viel Erfolg!

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Ich denke schon, dass es eine Ratgeberfrage ist, obwohl es nicht um Autoreparatur, Fleckentfernung o.ä. geht ;-)

Zum einen ist es für uns mit unserer begrenzten irdischen Perspektive äußerst schwierig, etwas Gültiges zum Thema Ewigkeit, Hölle und dgl. zu sagen. Andererseits hältr sich seit Jahrtausenden das Gerücht, dass die Gefahr besteht, an seiner Bestimmung vorbei zu leben und dafür auch nach dem irdischen Leben Konsequenzen tragen zu müssen. Ich würde deshalb das Thema Hölle nicht so einfach vom Tisch wischen.

Auf den Seiten der Taizé-Gemeinschaft findet sich ein sehr lesenswerter Artikel unter dem Titel: "Muss ein Christ daran glauben, dass es eine Hölle gibt?" Zu finden unter http://www.taize.fr/de_article2898.html

Viel wichtiger jedoch als die Frage nach der Hölle ist die Frage nach unserer Bestimmung - und was unser Leben mit Gott zu tun hat. Und bitte, Leute, verkneift Euch hier polemische Kommentare. Danke.

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Argumentativ hast Du keinerlei Chance, denn dazu sind solche Leute in der Regel gut geschult. Die sind darauf getrimmt, alle Gegenargumente gegen ihr Angebot abzubiegen und zu zerreiben.

Auch auf "ich habe jetzt keine Zeit" reagieren sie so, dass sie Dich für einen anderen Zeitpunkt annerven wollen.

Mein Vorschlag: Selbstbewusst, höflich und bestimmt anmerken, dass man

a) kein Interesse hat;

b) mit dem aktuellen Gerät ... vollauf zufrieden ist (auf keine Vorzugsdiskussion einlassen)

c) bei Weiternerven des Vertreters zurückfragen, ob er einen denn nicht verstanden hätte. "Ich hatte doch gerade eben gesagt, dass ich kein Interesse habe. Danke."

Und dann geht man einfach. Aufregen bringt nichts, denn die tun ja nur ihren Job. Man hat sie ja "dressiert". Ich zahle aber genauso Steuern wie so ein Vertreter. Also habe ich ebenso das Recht, mich auf der Straße aufzuhalten. Warum sollte ich dann um solche Leute einen Bogen machen? ;-)

Vor einiger Zeit wollte mir ein Staubsaugervertreter einen dieser schweineteuren Supersauger verkaufen. Ich habe ihm sofort gesagt, dass ich diese Geräte kenne, von ihren Vorzügen durchaus beeindruckt bin, selbest jedoch auch unter Nutzung sämtlicher Kreditmöglichkeiten KEINEN Staubsauger kaufen werde. Er könne gern in seiner Liste vermerken, dass er mir das Gerät vorgeführt hat (manchmal bekommt so ein Vertreter auch dafür Geld). Aber kaufen werde ich es dennoch nicht. Das hat er dann verstanden und ist gegangen. Ich hatte ihn nicht als Feind behandelt, sondern sein Bedürfnis nach Bezahlung ernstgenommen. Aber meins eben auch, nämlich das Bedürfnis, kein Geld auszugeben. :-)

Gruß Barnabas

...zur Antwort

ich selbst habe einige der alten Klassenkameraden über Stayfriends (http://www.stayfriends.de) wiedergefunden. Da ich selbst einer der Vielumzieher bin, gab es kaum eine andere Möglichkeit. Viel Erfolg und viel Freude!

Gruß Barnabas

...zur Antwort

Wenn es in Deinem Keller eine Verteilerdose gibt, kannst Du eine Steckdose nachrüsten (lassen). Wahrscheinlich wird das Licht aber kostenmäßig auf alle Mietparteien umgelegt. Dann gibt es neuen Stress, wenn Deine Nachbarn Deine Sägereien bezahlen sollen. Es ist sowas von "toll", wenn einem die Nachbarn selbst die Luft zum Atmen nur unter Gemecker gönnen.

Manchmal hilft es, im Vorweg größerer "Baumaßnahmen" den direkten Nachbarn eine kleine Information zum Umfang der Arbeiten mit der Bitte um Nachsicht zukommen zu lassen. Notorische Meckerer hält das aber nicht von ihrer Lieblingsbeschäftigung ab. Trau Dich!

Gruß Barnabas

...zur Antwort