Auf der proWIN Webseite wird's erklärt: http://www.prowin.net/cms/gastgeber.htm
Hallo Crangelos, ich kenne proWIN und kann dir die Frage gerne beantworten. ProWIN ist ein Direktvertrieb, der alles, wie auch diese Bowl, nur über Beratungen verkauft. Auf der Website warnt das Unternehmen sogar davor, Produkte im Internet zu erwerben. Am besten wendest du dich an deren Kundenservice unter info@prowin.net und lässt dich an einen Vertriebspartner weiterleiten. Wenn du bei dir eine Party veranstaltest, könnte es sogar sein, dass du das Ding geschenkt bekommst.
Anbei ein sehr gutes Video diesbezüglich
http://m.youtube.com/watch?v=i93PLXPpR5kFüße: 5. Position Relevé, Arme: 5. Position en haute
Was verstehst du unter "besser" ?
Gaynor Minden, stehen hier leider nicht zur Auswahl
Leider gar nicht. Die Erfahrung zeigt, dass sich Beweglichkeit viel langsamer aufbauen lässt als Kondition bei Ausdauersportarten. Achte darauf, vor dem Training dich aktiv zu strecken, also nicht zu lange in einer Position zu verharren, dann verkrampfen sich die Muskeln nur zusätzlich. Nach dem Training ist dann normales Strecken okay. Mehr dazu: http://pointemagazine.com/blogs/news/why-youre-warming-wrong
Wadenkrämpfe können auch darauf schließen, dass du nicht genug trinkst. Falls dir trinken während des Trainings nicht erlaubt ist, sorge dafür, dass du vorher Mineralwasser oder eine Fruchtsaft-Schorle zu dir genommen hast. Ein Massageball schaftt sofortige Linderung, Stretching nach dem Training ist ein Muss. Und Bananen sind natürliche Magnesium-Lieferanten.
Foot Stretcher sind nicht unumstritten, also besser vorher informieren: http://pointemagazine.com/issues/aprilmay-2013/ask-amy-are-foot-stretchers-safe
Viele Tenüs en avant, a la seconde und nach hinten. Releves auf beiden Füßen in der ersten und zweiten Position, dann auf einem Bein mit dem anderen Fuß sour le coup de pied. Mit einem Theraband einen Fuß umfassen, aus einem 90-Grad-Winkel Fuß strecken mit gehobenen Zehen, dann Zehen ebenfalls stecken. Mit geringerem Widerstand anfangen, dann steigern.
Diese Stretcher sind nicht unumstritten, also besser vorher richtig informieren: http://pointemagazine.com/issues/aprilmay-2013/ask-amy-are-foot-stretchers-safe
Falls deine Frage noch aktuell ist, proALPHA-ERP ist speziell für den Mittelstand konzipiert und auch vollständig integriert...
Leider ist das so, 50 Kilogramm sind für Profi-Balletttänzerinnen das absolute Maximum. Es hängt nicht nur mit dem Schlankheitswahn, der in diesem Beruf weit verbreitet ist, zusammen, sondern auch mit der Tatsache, dass sich beim Pas-de-Deux Hebefiguren nicht vermeiden lassen. Da spielt es auch keine Rolle, wie groß man im Vergleich zum Gewicht ist – der Partner muss eben dieses Gewicht stemmen können und da ist weniger einfach mehr… Übrigens gilt in russischen Ballettschulen als Idealgewicht Körpergröße minus 125!
Wenn du Ballett aus Spaß machen willst, sollte dich diese Tatsache nicht davon abhalten. Wenn du professionell tanzen möchtest, gehe lieber zu Modern Dance, da sind die Voraussetzungen nicht so streng.
Liebe Daisy,
Gaynor Minden haben Zubehör speziell für den so genannten 'griechischen Fuß'. Es besteht aus Gelkissel, die den großen Zeh quasi verlängern und so den Druck auf den zweiten Zeh verringern.
http://www.dancer.com/GMFitting.pdf, Seite 22, crescent cushions.
Liebe Maddy, ich habe mir schon gedacht, dass Du Gaynor Minden Spitzenschuhe hast. Ich benutze diese Pointes auch und ich muss Dir leider sagen, dass Dich die Leute im Ballettladen total falsch beraten haben. Diese Spitzenschuhe werden nämlich nicht weich und man kann sie auch nicht 'durchtanzen', das macht sie so einzigartig. Man hätte Dich darauf hinweisen müssen, dass es die Schuhe in 5 verschiedenen Härtegraden gibt und Du Dir die Schuhe in der Härte aussuchen sollst, die Dir passt. Hard sind wie brandneue Schuhe, extraflex wie kaum getragene, supple wie eingetanzte, featherflex wie getragene und pianissimo wie fast durchtanzte. Am besten gehst Du in den Laden zurück und verlangst die Härte, die zu Dir passt. Ansonsten kann ich die Schuhe nur empfehlen: Sie halten wirklich länger und man muss sie erst ersetzen, wenn der Satin das nicht mehr mitmacht.
Was ich Dir empfehlen kann ist dieses Workout: Gut für Ballettfans, aber auch mit anderen Übungen, um den Körper zu straffen:
http://www.amazon.de/New-York-City-Ballet-Workout/dp/B00005AMF1
So ein Quatsch, Stahleinlagen in der Spitze! Man muss sich das ähnlich wie beim Gips vorstellen: Die Box, welche die Zehen umschließt und die Sohle sind aus härterem Material, das sich so ähnlich wie Gips anfühlt. Natürlich hat jeder Hersteller seine eigene Methode, wie er die Schuhe dauerhaft hart und fest macht. Mittlerweile gibt es Marken, die auf Plastik oder Polymer umgestiegen sind.
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: Ja, die Tänzerinnen stehen wirklich auf die Zehenspitzen. Bei wirklich guten Schuhen aber bleibt noch eine kleine Lücke zwischen Schuhspitze und Zehen übrig, sodass die Zehen fest umhüllt, aber nicht so belastet werden.
Weh tut das schon, deshalb haben die meisten Tänzerinnen auch Einlagen zwischen der harten Box und ihren Füßen: aus Watte, Stoff, Silikon, Pflaster usw. Deshalb ist auch jahrelanges Training nötig, um das zu beherrschen. Übrigens darf man auch nicht ab der ersten Stunde Spitze tanzen, man muss erst die Beine und die Füße richtig gekräftigt haben, bevor man auf Spitze darf...
http://www.sgs24.de/WebRoot/Store8/Shops/61867338/4A29/FE31/56D5/99EA/37DF/C0A8/2936/397D/so621.jpg
Turn Out bedeutet, dass Deine Hüften komplett auswärts gedreht sind. Nur so kann man richtig die erste, zweite, vierte und fünfte Position halten. Wenn man nicht richtig ausgedreht ist, geht das nämlich auf die Knie und das kann richtig schaden. Ob man komplett ausgedreht ist, erkennt man am leichtesten beim Plie (1. oder 2.). Dann bilden Beine und Knie eine Linie. Siehe: http://www.bailarinas.kit.net/Fotos/Aula/grand_plie.jpg
Hast Du vielleicht Schläppchen aus dem Kaufhaus gekauft? Die haben so eine komische Plastiksohle mit einer Struktur, die wirklich das Rutschen verhindert. Vergiss sie, die taugen nichts - sind fürs Tanzen total ungeeignet.
Mein Rat: Schläppchen aus einem Geschäft für Tanz und Ballett kaufen - da darfst Du sie auch anprobieren, an einer Stange damit kurz üben und vielleicht auch einige Pirhouetten drehen.
Meine Ballettlehrerin hat mir folgende Übung gezeigt, damit die Muskulatur stärker wird. Du hast ja schon die nötige Dehnung, jetzt müssen die Muckis auch noch die Beine heben können.
Hinlegen, Beine zusammen. Aufrecht setzen, Hände auf dem Boden neben den Hüften. Jetzt erst das rechte Bein so weit anheben wie möglich, ohne nach hinten zu fallen. Knie nicht anwinkeln, auf die Spitze achten. So lange halten wie möglich. Absetzen, mit dem linken Bein fortfahren. Abwechselnd weitermachen.
Irgendwann schaffst Du auch so schöne Developes wie die Primaballerinas!
Center Stage 1 und 2, Save the last Dance 1 und 2, The Swan, The Company mit Neve Campbell, Step Up 1, 2 und 3, Fame...
Dokumentarfilme zum Ballett kann ich auch empfehlen:
Etoiles de l'Opera de Paris http://www.youtube.com/watch?v=Y-jEM-rFmrk&feature=related (9 Teile)