Am besten überhaupt nicht nehmen. Wenn es doch sein muss, dann frag vorher jemanden, der sich wirklich damit auskennt. Einen Arzt, Apotheker oder seriösen(!) Sporttrainer.

Übrigens ist Kreatin auch in natürlichen Lebensmitteln drin, vor allem in Fleisch. Natürlich ist das aber nicht ganz so konzentriert wie die Chemie.

...zur Antwort

Normalerweise geht das mit schriftlicher Vollmacht. Im Zweifelsfall frag bei der Zulassungsstelle nach.

...zur Antwort

Guck mal bei der Autoampel, da kannst du nach Autos mit niedriger Typklasse = günstiger Versicherung suchen. Wenn du zum BMW tendierst, kannst du auch gleich gezielt nach versicherungsmäßig günstigen BMWs suchen:

http://www.autoampel.de/liste/bmw-1.html

...zur Antwort

Vermutlich ist es dieser Autotyp hier:

http://www.autoampel.de/vw-golf-iii-0603-378.html

Mit Typklasse 16 (auf einer Skala von 10=billig bis 25=teuer) liegt er im unteren Mittelfeld bei der Haftpflichtversicherung. In den Kaskoversicherungen ist er sogar richtig günstig (grüne Balken).

Insofern sicher kein Fehlkauf. Das Gerücht, Golfs seien teuer zu versichern, ist so pauschal einfach nicht wahr.

...zur Antwort

Ja, Halter und Versicherungsnehmer können verschiedene Personen sein. Allerdings nehmen alle oder zumindest die meisten Versicherer einen kleinen Aufpreis für diese Abweichung.

...zur Antwort
Versicherung Für Lantra und Fahranfänger bitte um Hilfe

Moin,es geht mir darum welche versicherung günstig wäre und ob jemand aktuelle Preise / erfahrungen / möglichkeiten kennt.

Kaufe mir nechste woche ein Hyundai Lantra Automatik 1.6l mit 106 ps. Fahranfänger unter 25 versteht sich.

So nun wenn ich bei der Allianz und ja wir reden von Haftpflicht den wagen über mein Vater laufen habe zahle ich Monatlich 120€ da ich zivilangestellte im öffentlichen Dienst bin (bundeswehr zivil)

Find ich schonmal besser als bei der DEVK 3000€ !!! zu zahlen im Jahr is klar.

Mir Wurde gesagt ich soll mich Informieren DA Direkt Cosmos Direkt Öffentliche

die hätten gute angebote,ich wüsste gerne ob man da noch was besseres als das bekommen kann vieleicht hat da ja schon jemand sein wagen dort versichert und weis was ich wie ich da angehen soll,ansonsten muss ich das angebot der Allianz annehemen.

würde mich freuen wenn ihr mir n bissl was erzählen könntet und mir Tipps gebt oder evtl angebote auch als link oder so mal reinschreiben könnt das ich vergleichen kann.

N Kumpel vom mir zahlt für sein BMW nehmlich nur 50€ im Monat als Jungfahrer aber über seine Oma als 1. wagen ...ich hätte nur die möglichkeit über mein Vater und ich als berechtigter fahrer aber da kann es doch nicht teuerer werden als bei nem BMW wenn ich nen Lantra fahre oder ???

hmm weis nicht mehr weiter und will mich auch nicht abziehen lassen.

Würde mich über eure antworten freuen mfg Foerbie :)

...zum Beitrag

120 Euro im MONAT ist ziemlich teuer. Ich weiß nicht, welchen Schadenfreiheitsrabatt (%) dein Vater hat - aber 120 x 12 = 1.440 Euro im Jahr für die Haftpflicht ist gewiss nicht günstig bei jemandem, der schon Prozente gesammelt hat. Mach mal irgendwo einen Versicherungsvergleich.

Zum Hyundai Lantra Automatik 1,6 l mit 106 PS kann ich dir sagen, dass er mit Typklasse 17 im Mittelfeld liegt (auf einer Skala von 10 bis 25), also als Autotyp mittelmäßig teuer in der Haftpflichtversicherung ist:

http://www.autoampel.de/hyundai-lantra-8252-301.html

Es gibt sicherlich günstigere Autos dieser Art, was die Versicherungskosten angeht. Aber beim Auto scheinst du dich ja schon entschieden zu haben.

...zur Antwort

Wenn die durch einen Fahrzeugtypen insgesamt verursachte Schadenssumme steigt, dann steigt auch die Typklasse. Umgekehrt fällt sie, wenn die Schadenssumme fällt.

Die Typklassen gibt es für Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung jeweils getrennt und unabhängig voneinander. In der Haftpflichtversicherung geht es um die von diesem Fahrzeugtypen verursachten Unfallschäden. Bei den Kaskoversicherungen sind dagegen die an diesem Fahrzeugtypen verursachten Kaskoschäden von Bedeutung.

Hier gibt es das alles noch mal im Detail mit Suchfunktion und Statistik:

http://www.autoampel.de/typklassen.html

...zur Antwort

Hier steht, wie das mit den Typklassen genau funktioniert: http://www.autoampel.de/typklassen.html

...zur Antwort

Wie schon andere hier schreiben: Jährlich zum 1. Oktober werden die Typklassen für das folgende Jahr neu festgelegt. Bei den meisten Autos bleibt die Typklasse gleich, aber es kann auch Änderungen geben. Die sind allerdings meistens nur geringfügig. Die Versicherung kann dadurch teurer werden oder auch billiger. Wenn sie teurer wird, hast du aber normalerweise ein Sonderkündigungsrecht, kommst also sofort aus dem Vertrag raus, wenn du willst.

Unter http://www.autoampel.de/statistik.html gibt es eine Statistik über die Entwicklungen der Typklassen in den letzten Jahren. Im Durchschnitt ändert sich da kaum etwas. Wenn du die Typklassen-Entwicklung für ein ganz bestimmtes Auto sehen willst, wähle dieses Auto über die Suchmaske der Autoampel aus und schau dir die Details an.

...zur Antwort

Preisunterschiede zwischen den Typklassen laut Beispielrechnung der Autoampel:

http://www.autoampel.de/preisunterschiede.html

...zur Antwort

Hier die komplette Liste, sortiert nach Typklassen:

http://www.autoampel.de/liste/typklassen-1.html

Die linke Spalte (KH) ist für die Haftpflichtversicherung. Typklasse 12 beginnt auf Seite 20, aber auch mit 10 und 11 sind ein paar vernünftige Autos dabei.

...zur Antwort

Es kommen mehrere Typen in Frage:

http://www.autoampel.de/suche/escort_8000__44_44_k_2_1_mt_68_1

Wenn du noch den Hubraum kennst, kannst du es schon mal ein wenig eingrenzen. Aber falls es dir um die Versicherungs-Typklassen geht: Die sind bei den aufgelisteten Typen alle sehr ähnlich.

...zur Antwort

Laut Autoampel (http://www.autoampel.de/chrysler-dodge-caliber-2-0-crd-1004-abc.html) ist das genannte Fahrzeug (1004/ABC) ein Diesel mit 1.968 cm³ Hubraum. Wenn die Erstzulassung vor dem 1. Juli 2009 war, ist die Besteuerung abhängig von der Schadstoffklasse. Das Auto kostet an Steuern pro Jahr:

  • 308 Euro, falls Euro 3 / D 3
  • 345 Euro, falls Euro 2
  • 571 Euro, falls Euro 1 / E 2
  • noch deutlich mehr, falls gar nicht schadstoffarm.

Bei Erstzulassungen ab dem 1. Juli 2009 ist der CO2-Ausstoß entscheidend.

...zur Antwort

Die HSN/TSN lässt sich anhand dieser Angaben nicht eindeutig ermitteln. Man sollte zumindest Motorleistung (PS/kW) und Hubraum (ccm) kennen, um den Typen identifizieren zu können. Eine Liste aller Skoda Octavia mit HSN/TSN und Typklassen gibt es hier: http://www.autoampel.de/suche/octavia_800000000000______1_mt_5d_1

...zur Antwort