Vegan

Weil ich versuche niemandem schaden zuzufügen. Ich will in keiner Form für Tierleid verantwortlich sein. Das zu kontrollieren ist mir zu schwierig, da mit die Bio Tierhaltungs Richtlinien nicht genügen. Da galte ich eine Vegan Ernährung für einfacher. Außerdem ist die vegane Ernährung klimatechnisch sehr sinnvoll und recourcenschonend. Der Verzehr von Kuhmilch scheint mir etwas sinnlos und Lebensmittelskandale wie z.B. "Eintagsküken" geben einem dann halt den Rest. Ich könnte nicht mit appetit Omnivor leben.

...zur Antwort

Kennst du "Precious Plastic" von Dave Hakkens?

Die recyceln Plastik und bieten für alle Maschienen kostenlos Bauanleitungen etc. an, mit dem Ziel, dass möglichst viele, möglichst einfach und billig Plastik selbst Recyceln können.

...zur Antwort

Schaden tut es ja nicht. Alleine um gewissheit zu haben, dass alles ok ist. Das kommt auch in jeder unfreiwillig geführten Diskussion besser ;)

Frag doch einfach mal bei einem Haus/Kinderartztbesuch nach Bluttests, weil du dich vegan ernährst. Das kriegst du dann vermutlich auch kostenlos gemacht.

Und wenn du einen Mangel hast, dann kannst du ja was gegen machen :) Keine Tests zu machen kann mach hibteb los gehen... wäre ja ärgerlich, wenn du später merkst, dass dir seit Jahren irgendwas fehlt.

Viel Glück und Mut!

...zur Antwort

Jeder KANN Bobby Fischer im Schach besiegen. WENN man zufällig die richtigen Züge macht.

Magnus Carlsen KÖNNTE es also auch. Die Wahrscheinlichkeit, dass er gewinnen würde wäre sogar höher als sie bei manch andrem wäre...

So viel Spekulation... wie willst du da eine vernünftige Antwort drauf bekommen?

...zur Antwort

Am günstigsten bekommst du die vermutlich bei Ikea. Die sehen sehr schlicht und einfach aus. Kosten tun die glaube ich etwa 1,49€.

Ansonsten kostet ein normaler Rahmen der Größe im Laden ehr mindestens 5-15 Euro.

Und nach oben ist dem keine Grenze gesetzt (wird dann galt qualitativ besser).

Alternativen: Sperrmüll. Da gibt es immer Massen an alten Bilderrahmen. Oder sowas wie "Free your stuff" Facebook Gruppen bzw. Ebay "zu verschenken".

Selber bauen geht natürlich auch! Aber ohne Winkelschneider und Leim-klemmen ist es etwas aufwändig denk ich.

...zur Antwort

Ich liebe Kunst, mag aber persönlich ehr die Kunst lebender (egal wie bekannter) Künstler als die Kunstgeschichtlich relevante.

Ich sehe andauernd Kunst auf Instagram, poste meine eigene Kunst dort und betreibe eine artshareing-Seite. Ich denke Kunst macht momentan einen Schritt in den Alltag vieler Menschen. In modernen Formen wie Webdesign, in sozialen Medien und in der Werbung.

Meine eigene Kunst zeige ich neurdings aber auch im öffentlichen Raum. Dort überrasche ich auch Menschen, die sich eigentlich nicht für Kunst interessieren. Menschen die nicht freiwillig ins Museum gehen würden. Auf der Straße bleiben viele dann aber stehen.

Mit der Digitalisierung prognostiziere ich einen neuen Kunst-Aufschwung. In einer Gesellschaft, die Konsum gewöhnt ist, in der handwerkliche Arbeit weg fällt, in der die Schere zwischen arm und reich breiter wird, sind denke ich die besten Bedingungen für ein aufblühen der Kunst-welt gegeben.

...zur Antwort

Hattet ihr nicht vor daraus Kunst zu machen? 😄

...zur Antwort

Du könntest entweder ganz hartnäckig die auf dem Ort markierten sachen durchsuchen...
oder mal nach Namen wie "Makeup Hamburg" suchen, in der hoffnung doch so was zu finden.

Alternativ vielleicht mal z.B. auf Facebook suchen. Viele haben ja vielleicht beides. In Facebookgruppen rumfragen...

Oder auf Influencer-plattformen wie Reachhero suchen.

Mal google probiert?

Und wenn du wen gefunden hast, probiert doch zusammen weiter zu suchen und eine Gruppe aufzubauen.

...zur Antwort

Du kannst es an alle Verläge schicken die dir so einfallen. Oder es im Internet veröffentlichen. Du kannst es auf ein T-shirt schreiben und es oft anziehen, einen Blog starten, nach Autoren-Wettbewerben suchen (oder wir sowas heißt), einer Poetry Gruppe beitreten...
Du kannst es als Streetart raus auf die Straße bringen, drucke in Briefkästen verteilen.
Du kannst es Freunden zu Weihnachten schicken und es überall als Profilbild nehmen.
Mit Websitebaukästen kannst du es auf einer selbst gebastelten Website präsentieren.
Es gibt Verläge, die drucken auf Nachfrage kleine Stückzahlen. Also erst wenn jemand etwas kauft wird es gedruckt.
Du kannst es als Text-design auf Plattformen wie Redbubble zum verkauf anbieten, so dass Leute sich den Text auf Gegenstände drucken lassen können.
Du kannst es in Internetforen teilen, es Literatur-Professoren oder Deutachlehrern schicken.
Du kannst es mit Kreide auf die Straße schreiben oder Briefe nit den Gedicht an alle Bekannten Stars, Politiker und Medien schicken, in der Hoffnung, dass es jemand ließt...

Ich könnte ewig so weiter schreiben. Aber eigentlich will ich dir nur sagen, dass es sooo verdammt viele Möglichkeiten gibt. Mach einfach irgendwas davon.
Ich selbst zeige meine Kunst (Bilder) auf Instagram und Facebook. Jetzt habe ich sie aber mal auf die Strase gehangen und sofort haben lokale Fernsehteams Kontakt zu mir Kontakt aufgenommen. Lso hab Mut zu außergewöhnlichen Arten dein Gedicht zu zeigen! Viel Erfolg :)

...zur Antwort

naja, erstmal solltest du Reichweite bekommen. Mit 1000 followern ist es teils möglich sixh bei Influencer Plattformen anzumelden (reachhero z.B.) , aber es ird seeeehr schwierig angebote zu bekommen und du wirst nicht mehr als ein paar Cent verdienen.

...zur Antwort

Du kannst ja mal alle Gelenke skizzieren und die "Falten" in den Fingern und in der Handinnenseite zeichnen.
Dann kannst du die 3 Dimensionalität durch schatten und Schrafur verstärken und details in der Falten malen.
Guck dir deine Hand einfach genau an und versuche Schritt für Schritt alles zu übertragen.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mir geht es gut. Und ich lebe seit 3 Jahren vegan. Meine Blutwerte und meine inbody-check Ergebnisse sind Top. Ich war seit 3 Jahren nicht ernsthaft krank (nicht länger als 24h "kränklich").

Und ich kenne viele Veganer die ebenfalls sehr Fit sind. Also ehrlich... Nein, ich halte nichts von solchen Aussagen.

Ich schiebe Gesundheit aber auch NICHT auf die Tatsache, dass ich vegan lebe, sondern auf die Tatsache, dass ich dadurch begonnen habe bewusster zu essen (z.B. die Inhaltsstoffe meines Essens kenne etc.).

Wer natürlich meint ohne Vitamin B12, Blutchecks und Sport, vegan leben zu können, wer NUR Kekse und Pudding isst und traurig durchs leben stampft, der soll sich nicht wundern, warum er krank wird.

Eine gesunde Lebenseinstellung lässt sich NICHT mit "vegan" oder "nicht vegan" beschreiben.

...zur Antwort

Ich glaube du hast das mit den Patenten nicht verstanden. Ein Patent bekommst du (einfach formuliert) nur auf TECHNISCHE Erfindungen, die niemand zuvor veröffentlicht hat und die ein "Problem" lösen.
Du könntest erfundene Wörter jedoch meines Wissens mit dem Markenrecht schützen. Dazu braucht es natürlich eine Marke... Wenn du nehmen wir mal an, das Wort "Hustenbrot" schützen lassen willst, so musst du für deine Marke "Hustenbrot" die Wortmarke "Hustenbrot" schützen lassen.
Informiere dich aber lieber nochmal richtig. Das war alles nur Halbwissen meinerseits.

...zur Antwort

Kennst du Mr.doodle? Nehm den als Vorbild hnd werd einfach berühmt mit dem was du machst ;)
Viel Erfolg! Kunst ist toll, wenn man spaß dran hat.

...zur Antwort

Ich bin Veganer. Du kennst meine Antwort. 😂

Nein, jetzt mal ehrlich. Das ist deine Entscheidung.
Man kann es ja auch einfach mal ausprobieren oder langsam anfangen. Ich habs von einem Tag auf den anderen von Omnivor auf Vegan ohne absichtliche Ausnahmen umgestellt. Aber das muss ja nicht.
Fang dich mal damit an die Inhaltsangaben zu lesen und dich zu informieren.

Wenn du dich entschließt vegan zu leben oder dich vegan zu ernähren wird der erste Monat nicht so einfach. Da musst du dich sehr ungewöhnen und viel ausprobieren.

Viel Erfolg bei der Suche nach Essen 🙌😄

...zur Antwort

https://artzimm.wixsite.com/blog

da hab ich mal einen Artikel dazu geschrieben wie man die Kreativität steigert 😂
vielleicht hilfts.

...zur Antwort