Ich würde nach der Anzeige mit "gesehen" Uhrzeit gehen. Aber genau kann ich es dir leider auch nicht sagen.

Suche grade die Antwort für ein ähnliches Problem. Bei mir zeigte der Messenger "gesehen" aber ohne Uhrzeit.

Und Facebook zeigte einfach gar keine Angabe. Und jetzt wird nur noch "gesendet" angezeigt. Echt übel.

...zur Antwort

Ich habe festgestellt, dass mir der Messenger bei Leuten, mit denen ich nicht befreundet bin, grundsätzlich mehr Infos zu meinen versendeten Nachrichten anzeigt als der Facebookaccount auf dem PC. Wenn ich meine versendete Nachricht im Messenger anschaue, steht da "gesehen", im Facebookaccount stand gar nichts dabei. Anscheinend gibt der Messenger dbzgl. mehr Informationen, um die Leute dazu zu bekommen, ihn zu benutzen.

...zur Antwort

Habe heute selbst Nachrichten von 4 verschiedenen Personen in meinem eigenen Facebook-"Spamfilter" gefunden, von dem ich bisher gar nicht wusste, dass es ihn gibt.

Gehe mal auf dem PC in Facebook auf "Nachrichten"! Klicke dort auf "Nachrichtenanfragen"! Dort klickst du auf "gefilterte Nachrichtenanfragen."

Und schon findest du alle Nachrichten von Leuten, welche dir geschrieben haben, aber nicht mit dir befreundet sind.

Wenn du das einmal gemacht hast, verstehst du vielleicht, warum die Person, der du geschrieben hast, nicht einmal bemerkt hat, dass du ihr geschrieben hast.

Ich finde, das ist echt der Hammer.

Aber noch viel schlimmer finde ich, dass anscheinend die Anzeige "gesehen" kommt, wenn man Leuten schreibt, welche nicht den Messenger haben, auch wenn die Nachricht nicht gesehen wurde.

...zur Antwort

Vielleicht ist das Postfach der anderen Person total voll von verschickten Videos, Bildern etc.

Oder der Adressat hat deine Nachricht möglicherweise kurz nach dem Lesen als "ungelesen" markiert.

Habe momentan ein ähnliches Problem, bei dem eine Nachricht, die direkt nach Versand als "gesehen" angezeigt wurde, nun nur noch als "gesendet" angezeigt wird.

...zur Antwort

An Peugeot 206 ist ein extra Behälter für das aufzufüllende Dieseladditiv.

Dieser befindet sich unter dem Fahrzeug relativ mittig kurz hinter der

Hinterachse. Es ist ein dreieckiger, weiser Kunststoffbehälter, unter dem sich ein Schutzblech befindet. Fassungsvermögen ca. 3 bis 5 Liter.

An diesem Behälter befinden sich seitlich 2 Stutzen. An dem dickeren Stutzen musst du den Auffüllschlauch befestigen. Der dünnere Stutzen ist für den Druckausgleich.

Nachdem du den Auffüllschlauch an diesem Stutzen und an der Auffüllflasche (Eloys 176 oder neuerdings Infinium) befestigt hast, die Auffüllflasche hinter dem Fahrzeug möglichst hoch halten, damit die Flüssigkeit nach unten läuft.

Eine gute, genaue Anleitung mit Fotos findest du in dem Forum der ccFreunde in der Bastelecke.

...zur Antwort

Was konkret verstehst du unter alten Glühbirnen?

Meinst du damit die Glühbirnen, welche heutzutage kaum noch verkauft und verwendet werden, weil sie mittlerweile durch Energiesparglühbirnen ausgetauscht wurden und wahrscheinlich auch nicht mehr verkauft werden dürfen?

Oder meinst du damit die heutzutage verwendeten Energiesparlampen, welche nicht mehr brennen? Für letztere gibt es in ganz vielen Geschäften Sammelbehälter, weil sie nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Meines Wissens sollte jedes Geschäft, das diese Glühbirnen verkauft, auch Sammelbehälter für alte Glühbirnen anbieten. Die Sammelbehälter sind in der Regel aus Pappe mit Fächern für jede einzelne Glühbirne. Denn wenn eine Glühbirne dort zerbrechen würde, wäre das gar nicht gut.

Dort kannst du dich kostenlos "bedienen".

...zur Antwort

Nach dem Verlassenwerden von einem Borderliner macht man in etwa das gleiche durch wie ein Drogenabhängiger welcher inmitten einer Depression zum kalten Entzug gezwungen wird. Mir fällt auch gerade das Bild ein, dass jemand plötzlich und fest an einem Teppich zieht, auf dem du stehst, und du richtig übel hinfällst. Beim Hinfallen ziehst du dir üble, schmerzhafte Prellungen, wenn nicht gar Brüche zu, welche lange brauchen, bis sie verheilen. Und selbst, wenn sie irgendwann verheilt sind, wirst du die Schmerzen davon wahrscheinlich immer dann wieder spüren, wenn sie irgendwie berührt werden. Wenn ein Angehöriger stirbt, ist das natürlich schlimm. Aber das kann man dann irgendwie noch fassen, "begreifen." Das Verlassenwerden von einem Borderliner kann man i.d.R. nicht "begreifen" nicht "fassen." Man zermartert sich sein Gehirn über das "Warum" und/oder man quält sich mit üblen Schuldgefühlen; gerne auch im Wechsel. Jedenfalls ist es fast "normal", dass man depressiv wird, weil man nicht nur einen Partner verliert sondern alles, an was man geglaubt hat, das Vertrauen in die Liebe, in Menschen und vor allem das Selbstvertrauen.

Es ist wohl sehr verständlich, dass man sich dann oft so schnell wie möglich in eine neue Beziehung stürzt. Damit man sich wieder geliebt und wertvoll fühlt. Leider kann es dann leicht passieren, dass man sich den neuen Partner dann nicht so genau anschaut, so dass die nächste Enttäuschung/schwierige Beziehung fast vorprogrammiert ist. Doch selbst wenn man bald einen neuen Partner findet, der ein "guter" Partner ist, kann es schwierig werden.

Ich kann dir nur dringend empfehlen die Beine in die Hand zu nehmen, sobald du deinem Expartner mit der Borderlinepersönlichkeitsstörung jemals wieder über den Weg laufen solltest.

Sonst kann es dir sehr leicht passieren, dass dieser dich noch einmal rumkriegt. Aber während du dann an die große Liebe und "alles wird gut" glaubst, wirst du nur als zu erlegende Beute gesehen und erleben, dass du nur noch unmittelbar vor und während des Aktes "geliebt" wirst. Danach wird dir eisige Kälte entgegenschlagen, welche du nicht fassen und nicht wahrhaben willst, weil es so wahnsinnig weh tun würde. Aber irgendwann wirst du das nicht mehr ignorieren können; spätestens wenn der Borderliner dann bald kaum noch Zeit für dich hat und auch auf dem Handy nicht mehr erreichbar ist.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du es bald und gut schaffst, über das hinweg zu kommen. Wichtig sind gute Freunde und Hobbys sowie Sport, der dir Spaß macht. Das ist sind die besten Mittel gegen Depressionen.

Vielleicht kann dir auch dieses Buch helfen "Wie ein Falter in das Licht."

Alles Gute!

...zur Antwort

Ist der Autounfall denn genauso abgelaufen, wie du ihn geträumt hast, oder gab es da Unterschiede? Wer saß denn am Steuer, als der Unfall passierte? Die gleiche Person wie im Traum? Warst das du selbst?

Was genau ist denn in der Schule passiert, was du im Traum vorhergesehen hast?

Ich kann sehr gut verstehen, dass dir das ganze Angst macht. Du solltest versuchen, mit Leuten Kontakt aufzunehmen, die auch diese "Gabe" haben.

Auf dass sie dir helfen, diese Gabe weiter zu entwickeln und damit umzugehen.

Alles Gute Arma

...zur Antwort
Die Ex-Freundin zurückgewinnen, nachdem man einen riesen Fehler gemacht hat (kein Betrug, o.ä.)

Hallo Community,

Vorab, ich bin nur an wirklich ernsthaften Antworten interessiert, da das ganze Thema für mich momentan auch einfach wirklich eine relativ wichtige Angelegenheit ist.

Ich kam vor längerer Zeit mit einem Mädchen zusammen, dass ich schon länger kannte und mit dem ich befreundet war. Nachdem wir es mehrmals miteinander versucht hatten (3 mal um genau zu sein) und es nie geklappt hat, habe ich es nun wieder beendet. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ihr, was die Gründe angeht, etwas vorgemacht hatte. Ich sagte beispielsweise, dass die Gefühle einfach nicht da sind, etc.

Die Wahrheit jedoch ist, dass ich, wie die beiden Male zuvor auch, einfach einen Rückzieher gemacht habe, weil ich wirklich panische Bindungsangst habe und kalte Füße bekomme, wenn es denn ernst werden könnte. Nur einige der Punkte, die hierzu beitragen, sind, dass ich im Gegensatz zu ihr wenig sexuelle Erfahrung habe und, dass ich in der Vergangenheit eigentlich immer nur entäuscht und betrogen wurde. Es ist allerdings auch so, dass jetzt kein Tag vergeht, an dem ich nicht daran denke, wie gut ich mich in ihrer Nähe stets gefühlt habe. Ich vermisse sie unendlich, bekomme seit dem kaum etwas zu essen runter, kann mich auf der Arbeit nicht mehr konzentrieren.. Und ihr geht es seit dem auch nicht besser, als mir. Es ist so ein bisschen wie, dass wir nicht miteinander konnten, aber noch viel weniger ohne einander. Ich befürchte nur, dass ich mir aufgrund der Tatsache, dass ich schon die letzten Male nicht aufrichtig sein konnte ihr gegenüber - weil ich einfach zu große Angst hatte - ich mir jetzt nicht nur jede Chance auf eine Beziehung, sondern geschweigedenn einer Freundschaft verbaut habe. Wir kamen die letzten Male zwar wieder zusammen, weil da eben doch etwas zwischen uns ist, aber das wollte ich wohl nicht wahr haben, und habe wohl zu spät erkannt, was ich an ihr hatte...

Gibt es eine Möglichkeit mit der ich das Ganze doch vielleicht retten kann und auf eine gute Bahn bringen kann? Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? Ich klammere mich gerade so ein bisschen an jeden Strohhalm, der mir eventuell helfen kann...

Und bevor Kommentare kommen wie "Selbst Schuld", etc. Ich weiß, dass ich riesen Mist gebaut habe, sie, mit dem was ich gesagt habe, unendlich verletzt habe und wünschte mir nichts mehr in dieser Welt, als das alles ungeschehen zu machen und von Anfang an ehrlich und aufrichtig ihr gegenüber zu sein. Sie ist mit der wichtigste Mensch in meinem Leben, auch wenn ich ihr bisher nie das Gefühl geben konnte. Ich will sie nicht verlieren...

Im übrigen, sorry, falls das alles etwas wirr wirken sollte, aber ich hab das jetzt alles einfach so geschrieben, wie es mir in den Sinn kam.

Ich hoffe auf eure Hilfe, Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo Boardsnobombs,

schön, dass du nun erkannt hast, wie wichtig Ehrlichkeit in einer Beziehung ist, und dass du unter starker Bindungsangst leidest.

Da sie dir nun schon mehrmals eine neue Chance gegeben hat und auch sehr unter eurer Trennung leidet, denke ich, dass deine Chancen, sie zurück zu gewinnen, wesentlich besser sind, als du glaubst.

Ich empfehle dir aber, mit einem Neubeginn nichts zu überstürzen.

Schau doch mal, ob du das Buch " Bindungsangst erkennen und überwinden" bekommen kannst. Das gibt es auch als E-Book.

Dort findest du sicher viele gute, praxisorientierte Tipps für dich. Und auch deiner Partnerin kann es eine große Hilfe sein, dich und dein Handeln besser zu verstehen.

Und wenn sie dich wirklich gerne hat, dann spielt es absolut keine Rolle, dass du in sexueller Hinsicht weniger Erfahrung hast als sie.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen. glg Arma

...zur Antwort

Rein rechtlich geht es ihn klar ueberhaupt nichts an.

Allerdings kann es im Einzelfall aus verschiedenen Gruenden sinnvoll und sogar wichtig sein, wenn deine Eltern in der Entschuldigung mitteilen, warum konkret du nicht in die Schule kommen konntest.

Wenn du z.B. eine Krankheit hast oder hattest, welche sehr ansteckend und gefaehrlich ist wie z.B. Schweinegrippe, Masern, Windpocken. Denn manche dieser Krankheiten muessen an das oertliche Gesundheitsamt gemeldet werden, um andere Menschen vor Ansteckung zu schuetzen. Genauso ist das z.B. mit Laeusen. Wenn diese in einer Klasse auftauchen muessen alle Eltern der Schueler der betreffenden Klasse oder gar Schule darueber informiert werden.

Manche Leute fehlen auch wegen einer psychischen Erkrankung. Da kann es auch sinnvoll sein, wenn die Eltern zumindest den Klassenlehrer in einem persoenlichen Gespraech darueber informieren, damit er erfahren kann, wie er mit dem betreffenden Schueler zukuenftig richtig umgeht.

In der Regel fragen Lehrer sowas nicht aus reiner Neugier, sondern um zu erfahren, ob sie im zukuenftigen Umgang mit dem erkrankten vielleicht besondere Ruecksicht auf diesen nehmen muessen um eine erneute Erkrankung oder Ansteckung anderer Schueler zu vermeiden.

Hat jemand z.B. eine Verletzung oder Operation hinter sich, koennte dies ein Grund sein, dass er die naechsten Wochen nicht oder nur eingeschraenkt am Sportunterricht teilnehmen kann. Allerdings bekommt er dies in solchen Faellen ja immer vom behandelnden Arzt unaufgefordert attestiert.

Wenn ein Schueler z.B. Allergien gegen bestimmte Stoffe oder Nahrungsmittel hat, sollten seine Lehrer zu seinem Schutz auch darueber informiert sein, genauso wie z.B. bei Diabetes, ADHS, Asthma, Muskelschwaeche etc.

...zur Antwort

Gerne wuerde ich dir mit Rat weiterhelfen. Aber leider kann ich aus deiner Schilderung nicht erkennen, was du bzw. ihr diesem Lehrer konkret vorzuwerfen habt. Wenn der Lehrer sich nicht korrekt verhalten hat, sollte der Schulleiter dem gemeldeten Vorfall natuerlich nachgehen. Aber das ist kann er auch erst, wenn er verstanden hat worueber konkret ihr euch beschweren wollt. Alle, die sich ueber den von dir genannten Vorfall beschweren wollen, sollten zusammen versuchen, den Vorfall und das Fehlverhalten des Lehrers so konkret und verstaendlich wie moeglich in Schriftform zu bringen. Dieses Dokument sollte dann jeder, der hinter der Beschwerde und Schilderung steht, mit vollem Namen unterzeichnen. Dann koennt ihr dieses Dokument am besten offiziell nachweisbar, also per Fax oder Email als pdf.Dokument senden. Auf dem Fax, der Email sollte unbedingt vermerkt sein, dass dieses Schreiben an den Schulleiter persoenlich adressiert ist. Dann solltet ihr in dem Schreiben den Schulleiter auch darum bitten, euch innerhalb einer angemessenen Frist, z.B. 7 bis 10 Tage an eine konkrete Adresse oder wenigstens die Emailadresse auf euer Beschwerdeschreiben persoenlich zu antworten. Und in dieser Antwort sollte der Schulleiter euch dann auch moeglichst genau mitteilen, was er nach Kenntnisnahme eurer Beschwerde konkret unternommen hat, um dieser nachzugehen. Wenn er die Beschwerde fuer moeglicherweise berechtigt haelt, muesste er zumindest mit dem betreffenden Lehrer ein persoenliches Gespraech oder eine Kommunikation per Email zu dem Vorfall fuehren. Zumindest das Ergebnis dieses Gespraeches sollte er euch mitteilen und erklaeren. Sollte er eure Beschwerde direkt nach dem Durchlesen fuer unbegruendet halten, so sollte er euch das zumindest schriftlich begruenden. Begruendungen wie, Ich habe doch keine Zeit und Lust, mich um solch einen Kindergartenkram zu kuemmern, solltet ihr als Antwort nicht akzeptieren sondern dann hoeflich um genauere Begruendung bitten.

Bedenkt bitte folgendes Je konkreter und verstaendlicher eure schriftliche Beschwerde formuliert ist, und je mehr Leute dieses Schreiben mit vollem Namen unterschrieben haben, desto besser sind eure Chancen, dass diese vom Schulleiter nicht einfach ignoriert und in den Papierkorb geworfen wird. Wenn ihr ein Fax schickt und davon den Sendebericht gut aufhebt, kann der Schulleiter ernsthafte Probleme bekommen, wenn er euch nicht in der konkreten Frist, die ihr ihm darin mitteilt, schriftlich antwortet. Wenn eure Beschwerde berechtigt ist, sollte der Schulleiter, wenn er das genauso sieht, euch auch in angemessener Zeit einen Termin fuer ein persoenliches Gespraech mit allen Beschwerdefuehrern und dem Lehrer sowie moeglichst einer neutralen Person wie z.B. dem Klassensprecher oder Schulsprecher oder dem Klassenelternsprecher oder Schulelternsprecher geben. Eigentlich sollte es in jeder Klasse einen Klassensprecher samt Stellvertreter geben, der von den Schuelern dieser Klasse gewaehlt wurde, und euch bei solchen Angelegenheiten beraten und unterstuetzen sollte. Wenn dieser Verstaendnis fuer eure Beschwerde hat, kann er euch moeglicherweise auch bei der schriftlichen Formulierung helfen und die Bitte an den Schulleiter der Sache nachzugehen auch mit Verweis auf sein Amt unterzeichnen.

Beachtet auch, dass eure Chancen, dass eure Beschwerde Beachtung findet, umso groesser sind, je intensiver ihr als Beschwerdefuehrer euch in naher Vergangenheit selbst an die Regeln der Schule gehalten habt !

Ich wuensche euch viel Erfolg.

...zur Antwort

Meiner Auffassung nach hat die Vorgesetzte in erster Linie die Verpflichtung für Qualität und Produktivität bei der Arbeit ihrer Untergebenen zu sorgen.

Dies gelingt sicherlich leichter, wenn man dem Mitarbeiter bei festgestelltem erstmaligen Fehler zunächst mal erklärt, wie man diesen zukünftig vermeidet. Sollten solche "Belehrungen" häufiger nötig sein, dann sollte die Abteilungsleiterin diese Belehrungen mit Inhalt und Uhrzeit dann aber bitte auch in dem gleichen Ordner notieren! Denn nur so kann sie eindeutig beweisen, dass sie auch konkret ihrer Pflicht nachgekommen ist, die gesammelten Fehler zukünftig zu vermeiden.

Ist die Abteilungsleiterin so unzufrieden mit der Arbeit des betreffenden, dass sie derartige Sammlungen für angebracht hält, muss sie dem betreffenden mündlich oder schriftlich ihre Unzufriedenheit kund tun und sollte auch versuchen, in einem konstruktiven, lösungsorientierten Gespräch mit diesem mögliche Lösungen zu erörtern. Ist sie weiterhin zu Recht unzufrieden, wäre nach einer weiteren konstruktiven Belehrung irgendwann ein Vermerk oder schlussendlich eine Abmahnung fällig, welche in die offizielle Personalakte kommt. Über jeden negativen Eintrag in seiner Personalakte muss der Arbeitnehmer unverzüglich informiert werden. Daraufhin darf er dann zu dem betreffenden Vermerk eine schriftliche Stellungnahme mit der Schilderung seiner Sichtweise abgeben, welche dort auch abgeheftet werden muss.

Bei der vom Fragesteller gestellten Frage fragt man sich zu Recht inwieweit diese heimliche Sammlung von belastendem Material angebracht ist, wenn bisher noch kein Eintrag in die Personalakte für nötig gehalten wurde.

...zur Antwort
Abteilungsleiterin hat Krankenschein verschwinden lassen

Ich habe mein Arbeitsverhältnis gekündigt und jetzt versuchen Gruppenleiterin und Abteilungsleiterein mir etwas anzuhängen:

  1. Ein Krankenschein, den ich der Abteilungsleiterin persönlich übergeben habe ist verschwunden. Die Zeit wird auf meinem Arbeitszeitkonto als Fehlstunden/ -tag geführt und mir im Endeffekt vom Gehalt abgezogen. Aber es spricht mich niemand auf einen fehlende Bescheinigung an. Es gibt auch vergleichbare Fälle bei früheren Mitarbeitern, die ich aber nicht persönlich kenne.

  2. Von mir werden die Zugangsdaten zu allen PC-Programmen verlangt. Vorwand: bei Krankheit o.ä. muss eine Abwesenheitsnotiz eingestellt werden... Das betrifft auch den Urlaubsplaner. Die beiden hätten damit die Möglichkeit, Urlaubsanträge anzulegen und damit vorzutäuschen, ich hätte meinen gesamten Resturlaub genommen. Damit müsste man mir den Resturlaub nich auszahlen. Muss ich diese Daten rausgeben?

  3. Ich muss noch einmal ins Büro zur Schlüsselübergabe. Das wird dann in der Version 2 gegen 1 laufen und Gerüchten zufolge benutzt, um eine schlechte Beurteilung der Arbeit noch schnell nachzutreten. Ich traue den beiden auch zu, dass sie sich den Schlüssel aushändigen lassen und dann abstreiten, diesen erhalten zu haben. (Verweigerung von Übergabeprotokoll, Verlassen des Büros verweigern...)

Auf direkte Ansprache zu jedweden Problemen wird von den beiden gelogen, dass sich die Balken biegen.

Wie verhalte ich mich hier richtig? Was mache ich am besten?

...zum Beitrag

zu 2 (Herausgabe der PC-Daten) würde ich sagen, es hängt davon ab, ob man nur direkt in der Firma an deinem Arbeitsplatz diese Abwesenheitsnotiz erstellen kann. Wenn du dich auch von zu Hause übers Internet dort einloggen und selbst diese Abwesenheitsnotiz erstellen kannst, sehe ich keine Notwendigkeit, dass die das machen müssen. Als Begründung, dass du das lieber selbst übernimmst, kannst du ja angeben, dass sie ja derzeit durch deine Krankheit schon genug belastet sind und du ihnen diese zusätzliche Aufgabe nicht auch noch zumuten willst/kannst, sondern sie diesbzgl. gerne entlastest.

Vielleicht kann dir der Betriebsrat auch sagen, ob und welche Regelung es dazu gibt. Falls du die Schlüsselübergabe baldmöglichst machen musst, kannst du ihnen ja mitteilen, dass du dafür einfach ein paar Minuten früher kommen und dann persönlich die Abwesenheitsnotiz anfertigen kannst. Ich denke, wenn man die Daten tatsächlich nur für die Anfertigung dieser Abwesenheitsnotiz braucht, musst du sie auch nicht rausrücken, sofern nicht jemand anderes unter deinem Account und damit deinen Einloggdaten deine Arbeit während deiner Krankheit erledigen muss. Kannst du die Zugangsdaten vielleicht einer Person deines Vertrauens am Arbeitsplatz oder dem Betriebsrat geben, dass die im Bedarfsfall diese Abwesenheitsnotiz anfertigen?

Zu 3) Wie andere hier schon rieten, würde ich zur Schlüsselübergabe unbedingt einen Zeugen mitnehmen. Dass sie vor dem dann rumzicken, kann ich mir schwer vorstellen. Kannst du dieses Übergabeprotokoll mit Freizeilen für Angabe der genauen Uhrzeit, "in Anwesenheit von...." etc. vielleicht schon zu Hause anfertigen, ausdrucken, um die Gegenseite auch zeitlich zu entlasten? Sicherheitshalber heimlich von der Sprachmemofunktion eines geeigneten Handys Gebrauch zu machen ist eine gute Dokumentationsmöglichkeit, die rechtliche Zulässigkeit allerdings nicht gewährleistet. Kann für dich aber sehr hilfreich sein, falls du dich durch die Aufregung, Angst und vehemente Provokationsversuche der Gegenseite im Nachhinein nicht mehr richtig an alles gesagte erinnern kannst.

Weitere Ratschläge: - Beantrage Einsicht in deine Personalakte, am besten in Anwesenheit eines verläss- lichen Zeugens! Diese Einsicht darf dir nicht verwehrt werden. Kontrolliere, ob diese Akte durchgehend paginiert ist, und fotografiere einfach darin eine Seite nach der anderen ab, um sicher zu gehen, dass sowohl vor als auch nach deiner Einsichtnahme darin keine Seiten gegen andere mit gleicher Seitenzahl ausgetauscht werden! Auf jeden Fall notiere dir die Anzahl der Seiten und verlange, falls nötig, die nachträgli- che Paginierung, welche dann nicht gerade mit einem Bleistift erfolgen sollte!

Versuche ein Mobbingtagebuch und Gedächtnisprotokolle von allen relevanten Mobbingvorfällen/-Gesprächen zu führen unter Vermerkung von Datum, Uhrzeit, Namen der Beteiligten, Beobachtern etc.! Gedächtnisprotokoll und Mobbingtagebuch werden mittlerweile von Richtern als Beweismittel anerkannt. Wenn möglich solltest du darin auch Veränderungen an deiner Gesundheit schriftlich dokumentieren oder von Angehörigen protokollieren lassen: Beispielsweise: Kopfschmerzen, Schwindel, Zittern, Schweisausbrüche, Bauchschmerzen, Kolliken, Schlafstörungen, Heulkrämpfe, Appetitlosigkeit, Durchfall etc. dokumentieren. Denn sowas ist häufig die Folge von Mobbing und gleichzeitig auch Beweisindiz dafür.

Ich würde noch versuchen, abzuklären, ob du dein Arbeitszeugnis vor der endgültigen Überreichung einsehen und kontrollieren (lassen) kannst. Mit der diesbzgl. Rechtslage kenne ich mich nicht aus. Aber dass dieses korrekt sein muss und keine negativen Geheimcodes enthalten darf, dürfte ja wohl selbstverständlich sein.

Falls du Rat und Hilfe eines Anwaltes in Anspruch nehmen willst, würde ich den vorher sehr genau abchecken, ob er nicht zufällig in der gleichen Partei wie deine Kontrahenten ist, oder aus anderen Gründen befangen sein könnte.

Nach meinem Wissen musst du bei Prozessen vor dem Arbeitsgericht immer die erste Instanz inklusive Rechtsanwalt aus eigener Tasche bezahlen.

Ich wünsche dir viel Kraft, Mut und Erfolg. Und immer dran denken: "Lächeln ist die schönste Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen!"

...zur Antwort
Abteilungsleiterin hat Krankenschein verschwinden lassen

Ich habe mein Arbeitsverhältnis gekündigt und jetzt versuchen Gruppenleiterin und Abteilungsleiterein mir etwas anzuhängen:

  1. Ein Krankenschein, den ich der Abteilungsleiterin persönlich übergeben habe ist verschwunden. Die Zeit wird auf meinem Arbeitszeitkonto als Fehlstunden/ -tag geführt und mir im Endeffekt vom Gehalt abgezogen. Aber es spricht mich niemand auf einen fehlende Bescheinigung an. Es gibt auch vergleichbare Fälle bei früheren Mitarbeitern, die ich aber nicht persönlich kenne.

  2. Von mir werden die Zugangsdaten zu allen PC-Programmen verlangt. Vorwand: bei Krankheit o.ä. muss eine Abwesenheitsnotiz eingestellt werden... Das betrifft auch den Urlaubsplaner. Die beiden hätten damit die Möglichkeit, Urlaubsanträge anzulegen und damit vorzutäuschen, ich hätte meinen gesamten Resturlaub genommen. Damit müsste man mir den Resturlaub nich auszahlen. Muss ich diese Daten rausgeben?

  3. Ich muss noch einmal ins Büro zur Schlüsselübergabe. Das wird dann in der Version 2 gegen 1 laufen und Gerüchten zufolge benutzt, um eine schlechte Beurteilung der Arbeit noch schnell nachzutreten. Ich traue den beiden auch zu, dass sie sich den Schlüssel aushändigen lassen und dann abstreiten, diesen erhalten zu haben. (Verweigerung von Übergabeprotokoll, Verlassen des Büros verweigern...)

Auf direkte Ansprache zu jedweden Problemen wird von den beiden gelogen, dass sich die Balken biegen.

Wie verhalte ich mich hier richtig? Was mache ich am besten?

...zum Beitrag

Du ärmste. Da machst du ja noch viel schlimmeres mit als ich!

Auf jeden Fall würde ich mit diesen Personen nach Möglichkeit nur noch schriftlich und zwar am allerbesten per Fax kommunizieren und jeden Sendebericht gut aufheben. Möglichst ein Faxgerät benutzen, welches auf dem Sendebericht auch den kompletten Text des gefaxten Dokumentes abdruckt. Und darauf achten, dass das Faxgerät so eingestellt ist, dass Datum und Uhrzeit auch halbwegs richtig sind. Denn manchmal ist die Uhrzeit oder sogar Datum, Jahreszahl am Faxgerät nicht oder falsch eingestellt und erscheint entsprechend auch falsch auf dem Sendebericht. Denn "Emails können, verschwinden oder leicht versehentlich im Spamfilter hängen geblieben sein. Auch gelten Emails im Zweifelsfall nicht als Beweise für Vereinbarungen, Übermittlungen von Informationen." Faxe mit Sendebericht hingegen sind so sicher aber wesentlich schneller als Einschreiben und außerdem kannst du sogar - im Gegensatz zum Einschreiben - sogar noch genau beweisen, was du konkret geschrieben hast. Und umgekehrt kann die Gegenseite alles, was sie dir per Fax mitteilt, im Nachhinein schlecht abstreiten. Falls du kein eigenes Faxgerät aber privaten Internetzugang hast, kannst du sogar über deinen Emailaccount Faxe versenden und dir eine eigene persönliche Faxnummer einrichten, welche du der Gegenseite als deine persönliche Faxadresse für Rückfragen oder Absprachen mitteilen kannst. Google einfach mal "Fax per Email versenden - Anbieter" o.ä.!

Zu 1) In der Regel besteht die Krankmeldung ja aus mehreren Durchschlägen. Falls du noch einen solchen Durchschlag hast, könntest du diesen entweder als Fax und/oder als farbig eingescannte pdf-datei nochmal an die Gegenseite schicken mit der Begründung, dass du, als du zuletzt in dein Zeitkonto reingeschaut hast, gesehen hast, dass da wohl jemand vergessen hat, dich dort in den Krankenstatus zu versetzen...vielleicht fällt dir auch noch etwas besseres ein. Hier sind Skrupel deinerseits, sich die Wahrheit genauso zurecht zu biegen wie die Gegenpartei meiner Meinung nach echt nicht begründet. Weist du, ob die Abteilungsleiterin, welcher du den Krankenschein persönlich übergeben hast, persönlich diese Scheine abheftet und entsprechend dein Zeitkonto verwaltet, oder ob das beispielsweise eine Sekretärin o.ä. macht, welcher du nochmal ein Fax mit dem Krankenschein direkt schicken könntest? Oder hast du in der Firma eine Person, der du wirklich vertrauen kannst, dass sie im Zweifelsfalle auch vor Gericht bezeugen würde, dass sie in deinem Auftrag den Krankenschein persönlich der Abteilungsleiterin übergeben hat oder zugesehen hat, wann (Datum, Uhrzeit) sie gesehen hat, dass du das gemacht hast? Verzweifle nicht, wenn du keinem deiner Kollegen diesbezüglich vertrauen kannst. Vielen Mobbingopfern geht es genau so. Das bedeutet nicht, dass du eine schlechte Kollegin (gewesen) bis. Viele haben einfach nur Angst, dass sie das nächste Opfer sind, sobald sie einem Opfer gegen die Führungskräfte helfen. Leider musste ich selbst schon die bittere Erfahrung machen, dass manchmal sogar der Betriebsrat mit der Geschäftsführung gemeinsame Sache macht, anstatt seine Pflicht zu erfüllen, dir wenigstens auf konkrete Anfrage deine Rechte mitzuteilen und zu helfen, diese auch durchzusetzen. Gibt es bei euch einen Betriebsrat? Hast du zu ihm volles Vertrauen? Falls ja, vertraue dich ihm in einem 4Augengespräch möglichst so an, dass das wirklich niemand mitkriegt! Wenn du eine Möglichkeit hast, die Adressen der "früheren Mitarbeiter" mit vergleichbaren Fällen rauszukriegen, und dich mit denen in Verbindung zu setzen, würde ich das zeitnah tun. Falls es irgendwann mal vor Gericht gehen sollte, kann es nur von Vorteil sein, wenn dort mehrere ehemalige Mitarbeiter bezeugen, dass ihnen das gleiche oder sehr ähnliches mit deinen Chefinnen passiert ist. Hast du eine Möglichkeit wegen deiner Erkrankung vielleicht einen Facharzt, beispielsweise einen Neurologen, zu konsultieren? Möglicherweise kann dir dieser Facharzt vielleicht eine weitere, möglicherweise längere Krankschreibung ausstellen, welche du dann unmittelbar an die Firma faxen und somit nachweislich und zeitnah übermitteln kannst. Möglicherweise stellt dir auch dein bisher behandelnder Arzt einfach nochmal einen neuen Krankenschein aus, wenn du ihm sagst, dass du den anderen nicht mehr findest, oder dich ihm bzgl. der Wahrheit anvertrauen kannst. Oder er schreibt dir eben eine Überweisung zum Facharzt. In Situationen wie deinen kann es ja leicht zu einer depressiven Episode kommen, welche medikamentöse Behandlung durch den Facharzt erfordert. Sollte es jemals zu einem Rechtsstreit mit deinem AG kommen, wirkt sich sowas i.d.R. eher positiv auf deine Chancen aus, egal ob du mutig wegen Mobbing klagst, oder man dir vorwirft, dass du nicht wirklich krank gewesen seist. Im ICD-Code, gibt es übrigens sogar die Krankheitsdiagnose "Probleme am Arbeitsplatz"...

...zur Antwort
SOLL ich bei Mobbing mitmachen!?!?!?!?!?!?! :( Hilfe

Hallo Community,

folgendes...unsere Klasse ist recht eigen.Es gibt eine Gruppe mit vielen die bliebt sind und eine Gruppe von Leuten die von denen beleidigt oder ignoriert werden.Ich stand bisher so dazwischen,hab mich aber mit dem "Anführer" da angefreundet und wir hängen auch oft ab außerhalb der Schule.Ich gehöre mittlerweile zu den Beliebten und bin genauso wie sie also auch so einer von diesen Swag-Typen wie ihr sie sicher kennt.Ich weiß ich verstelle mich,aber hey,ich bin auf der ganzen STUFE beliebt.Und naja...es ist halt so dass wir alle Freunde sind,also die Gruppe aber alle sind schadenfroh und "konkurrieren".Die Mädchen sind beste Freundinnen aber sie streiten sich ständig und oft wird jemand ausgeschlossen.Aber jedenfalls geht es jetzt gegen jemanden mit dem ich früher als ich noch nicht beliebt war recht gut befreundet war.Mittlerweile rede ich aber nicht mehr mit ihr.

Aber jetzt heißt es von "meiner Gruppe" aus immer ja so ein Opfer,schaut die mal an,Schl*mpe,abartig etc....aber erstmal: ich bin auch in deren Chatgruppen über WhatsApp und Facebook.Und jedenfalls ziehen die STÄNDIG über andere her auch aus unserer Gruppe sobald eiener offline ja dieses Opfer etc so ein Sp@st...und naja dann gehts halt so dass alle ihr/sein Profilbild unliken oder nicht erst liken und die Person dann für einige Zeit mehr oder weniger gemobbt wird.Und es ist auch so dass so eine "streberin" bei uns ausgenutzt wird und ständig die Hausaufgaben mit ihrem Handy abfotografieren soll und die in die gruppe schicken soll.Ich hasse es zu denen zu gehören,die sind arrogant und unfair.Aber ich will beliebt sein und sozusagen die Vorteile haben.Einfach ind er Cafeteria etc. mit 5 andern vordrängeln und keiner tut was.Niemand muckt einen an,weil "man kennt sich ja".Ich gebe zu es ist schon manchmal cool...in der Mittagspause den halben Kiosk leerkaufen,Müll überall hinterlassen,rumlungern,laut sein,andere dumm anlabern..aber sobald ich zuhause bin ziehe ich die unbequemen Markenfummel aus und schäme mich sogar manchmal.Ich hab die bis zur 7.Klasse gehasst und hab mich mittlerweile zu einem von denen entwickelt.

Und wie schon gesagt geht es nun gegen meine ehemalige Freundin.Sie tut mir auch leid,weil sie schonmal in der Pause deswegen geheult hat.Ich schäme mich richtig und kann sie kaum ansehen.Ich bin aber gezwungen mitzulästern,aber sie persönlich beschimpft habe ich erst einmal.Ich weiß es ist asozial und dumm und ich fühle mich auch so.Das ist einfach gemein und ich weiß wie es ist auf der "anderen seite" zu sein.

Ich weiß nicht was ich tun soll.Ich kann kaum ruhig schlafen :8 Hilfe!

...zum Beitrag

Ich finde es toll und mutig von dir, dass du über diese Sache ernsthaft Gedanken machst und die Frage hier gestellt hast. Lass dich von negativen, vorwurfsvollen Antworten hier nicht runterziehen! Für die meisten Menschen ist es leider nicht leicht, sich in deine Lage hineinzuversetzen. Und manche hier betrachten es fast schon als Sport andere zu verurteilen. Ich hoffe, der link hier hilft dir weiter. http://mobbing-schluss-damit.de/anti-mobbing-chat Und dann rate ich dir, vielleicht durch das Lesen von Büchern und Aufbau und Pflege von Freundschaften außerhalb diesem schulischen Umfeld am Aufbau deines Selbstbewusstseins zu arbeiten. Bei vielen Menschen in deinem Alter ist das Selbstbewusstsein noch nicht so ausgeprägt. Und meiner Meinung nach ist das auch die Hauptursache für Mobbing. Jeder, der gezielt mobbt oder einfach nur ständig über andere lästert, hat ein schwaches Selbstbewusstsein und glaubt, durch gezieltes Mobbing anderen und sich selbst gegenüber das Gegenteil nämlich Stärke demonstrieren zu können. Sicherlich beschäftigen sich viele in der Gruppe der "beliebten" mit den gleichen Fragestellungen wie du und sehen nur die Wahlmöglichkeit zwischen weiterer Inhabe der Täter- oder Wechsel in die Opferrolle. Habt ihr einen Vertrauenslehrer? Gibt es einen Lehrer, z.B. für Sozialkunde oder Biologie oder einen Klassenlehrer, den du möglicherweise auch anonym darum bitten könntest, das Thema Mobbing mal in einer Unterrichtseinheit anzusprechen? Ich wünsche dir ganz viel Mut und die Einsicht, dass du auf die Wertschätzung von Mobbern nicht angewiesen bist; auch wenn sie in der Überzahl sind. Sage dir, die Wertschätzung eines einzigen Menschen mit Charakter ist tausendmal mehr wert als die Wertschätzung von 100 Mobbern. Du kannst den Hass von Mobbern auf dich auch als Neid derselben auf deinen Mut, deinen Überzeugungen zu folgen, betrachten. Denn du brauchst die Anerkennung dieser Menschen wirklich nicht.

...zur Antwort

Leider habe ich auch eine Bauknecht-Waschmaschine und auch schon Erfahrungen mit dem tollen Kundendienst.

An deiner Stelle würde ich mich erstmal sehr darüber freuen, dass euch das Schicksal davon abgehalten dir abermals ein Gerät von dieser Marke zu kaufen.

Würde dir empfehlen, im Internet oder Branchenverzeichnis mal zu recherchieren, ob es in deiner Region ein Geschäft gibt, wo man gebrauchte Waschmaschinen mit Reparaturbedarf ankauft. Oft machen das sogar unabhängige Reparaturdienste für Haushaltsgeräte. Dann reparieren sie diese und verkaufen sie wieder; evtl. sogar mit befristeter Garantie. Gut möglich, dass du mit so einem Geschäft den Handel machen könntest, den du mit Bauknecht machen wolltest. Würde dir dann sehr empfehlen, eine gebrauchte Miele bei dem gleichen Händler zu kaufen, egal wie alt. Gut möglich, dass so ein Händler dir dann vielleicht sogar anbietet, mit Lieferung und Anschluss der bei ihm gekauften evtl. gebrauchten Maschine (neue vertreiben die in der Regel aber sicherlich auch) gleich die alte mitzunehmen, quasi in einem "Aufwasch."

Gut möglich und wahrscheinlich, dass du so einen Händler auch bei Ebay über die "Umkreissuche 5-10Km" oder mehr findest. Evtl. kontaktiert dich solch ein Händler sogar von sich, wenn du deine alte Maschine bei Ebay inserierst (geht kostenlos bei "1-Euro-Aktionen") und in der Anzeige den Defekt angibst und möglichst konkret beschreibst. Denn man kann dort auch defekte Geräte inserieren und verkaufen, sofern man in der Beschreibung darauf hinweist.

Bei dem Techniker würde ich am besten per Fax mit Sendebestätigung (diese gut aufheben!) den Auftrag kündigen/widerrufen, falls du dort irgendwas hinsichtlich Bestellung oder verbindliche Vereinbarung für weitere Reparatur unterschrieben hast.

Falls du doch mit Bauknecht versuchen willst, nochmal wegen Kostenübernahme für Reparatur und Ersatzteile oder den vorgeschlagenen Deal zu verhandeln (würde ich dir allerdings nicht empfehlen), solltest du das nur noch schriftlich machen. Mit Fax (immer Sendebericht aufheben!) geht das ja mindestens genauso schnell wie telefonieren. Und du hast konkrete Nachweise über die Kommunikation. Wenn du noch die Rechnung der Maschine hast, kannst du auch zusammen mit der Rechnung und Beschreibung des Defektes konkret anfragen, ob Bauknecht aus "Kulanz" vorab zusagt, auf jeden Fall Reparatur und Ersatzteile ganz oder zumindest zu 30 bis 50% zu übernehmen, weil das Gerät eben erst X Jahre alt ist. Meines Wissens nach hast du mindestens 2 Jahre Herstellergarantie. Manche Händler geben aber sogar bis zu 7 Jahre Herstellergarantie. Je nach Alter der Maschine sollte Bauknecht auch nach Ablauf der offiziellen Garantie zumindest einen Anteil der Reparaturkosten aus "Kulanz" übernehmen, wenn du dich mit denen wirklich weiter rumärgern willst. Dann kannst du auch bei dem Techniker, der sich die Maschine am 30. angeschaut hast, am besten per Fax um eine schriftliche möglichst konkrete Beschreibung des Schadens bitten und das zusammen mit deinem Gesuch um Kostenübernahme aus Kulanz einreichen.

Bei meiner Bauknecht lag der Fehler in der Elektronik bzw. deren Regelung durch den Geräte-PC, also eindeutig am Hersteller. Wenn du regelmäßig ausreichend Waschmittel bzw. den für deine Wasserwerte erforderlichen zusätzlichen Entkalker genommen hast, das Flusensieb nicht weitgehend verstopft ist, und die Maschine zu 99% eben also nicht schief gestellt war, kann man dir schwer nachweisen, dass du für den Schaden verantwortlich bist.

Viel Glück und Erfolg!

PS: Sollte dir das mit dem Faxen zu teuer oder umständlich sein (man kann übrigens auch sehr günstig direkt über den persönlichen Emailaccount faxen, wenn man sich bei einem entsprechenden Internetanbieter anbietet.), kannst du den vorgeschlagenen Schriftverkehr natürlich auch per Email machen. Nur gelten Emails im Streitfalle im Gegensatz zu Faxen nicht als "Beweismittel" und du kannst nie beweisen, dass der Empfänger deine Nachricht auch tatsächlich bekommen hat.

...zur Antwort

Dass der VdK ordentlich am Vertrieb von Versicherungen absahnt ist mittlerweile ja allgemein bekannt.

Dass er nun auch in die Internet- und Kommunikationsbranche eingestiegen ist, ist mir allerdings neu; würde aber absolut in das Service- und Vertriebsgebahren, dieses profitorientierten "Sozialverbandes" passen.

In der Regel ist eine Sparversion immer die allerbilligste Version auf dem Markt. Somit dürftest du also auch die allerlangsamste Geschwindigkeit in Verbindung mit dem allerschlechtesten Service haben.

Am besten unverzüglich per Fax mit Sendebericht kündigen und vor allem: Nicht alles, was man dir beim VdK verklickert für bare Münze nehmen !

...zur Antwort
Beratung beim VdK

Hallo . Kann das Jemand erklären??? Es ging ursprünglich um Aussteuerung von der KK und berufliche Reha. Nun hat man mir alle Erkrankungen der letzten 3 Jahren angerechnet und angeblich ist es auch korrekt. ( habe keine Kraft mehr dafür) Jetzt habe ich vor ca 3 Monaten eine Mitgliedschaft beim VdK abgeschlossen und heute hoffnungsvoll zu einer Beratung dort war. Mitgenommen habe ich alle Unterlagen der Krankenkasse auch alle Krankheitstage der letzten 3 Jahren die ich bei der KK angefordert und erhalten habe. Als Krönung habe ich noch am Freitag eine Absage zur beruflichen Reha von der Rentenversicherung erhalten und gleich zum VdK mitgenommen. Dort wurde ich von einem scheinbar gelangweilten Mitarbeiter empfangen. Auf meine Frage zu Prüfung der AOK Unterlagen bekam ich folgende Antwort:::

Das kann ich nicht prüfen da ich es nicht weiss wann und ob Sie krank waren ( hierzu alle Zeiten genau dokumentiert und ich habe auch gesagt dass die Krankheitszeiten stimmen und meine Frage ist nur ob es richtig bei den 78 Wochen berücksichtigt wurde.) , er kann mir hier nicht weiter helfen. Zitat Ende.

Angelegenheit 2 : Absage zur beruflichen Reha vom Rentenversicherung ( alle ärztlichen Ateste bereits dem Antrag beigefügt. Antrag wurde auch auf ärztliche Verordnung gestellt ) : Das sollte ich bitte mit meinem Arzt machen. Mir ein Atest geben lassen und an die Rentenversicherung schicken. Oder ich müsste 40 Euro Kosten übernehmen wenn es VdK übernehmen sollte. Die 40 Euro sollte ich lt. des Mitarbeiters mir ersparen und das eben mit dem ärztlichen Atest machen. Zitat Ende. Ich habe keinerlei Willen des Mannes erkönnen können in dem er mir zuhören oder helfen möchte.

Ob ich die 40 euro bezahlen möchte oder nicht müsste doch mir überlassen werden oder? Ich würde die auch gerne für diese Sache ausgeben. So habe ich keinerlei brauchbaren Ratschläge bzw. kompetente Ratschläge bekommen. Ich glaube im Moment die 5 Euro Beitragskosten hätte ich sparen können. Kann mir Jemand sagen wo ich noch nach einer Unterstützung suchen sollte ? Ich bin noch weiterhin krank und meine Kraft ist echt am Ende. Durch das ganze hin und her verschlechterte sich auch mein gesunheitlicher Zustand. Grüsse euch Alle und freue mich auf viele Antworten.

...zum Beitrag

Ich hoffe, du hast es wie ich letztlich trotz "Entratung" des VdK geschafft.

Dass dort keine Fachkräfte arbeiten, ist mittlerweile ja bekannt.

Nach meinen Erfahrungen frage ich mich allerdings ernsthaft, ob sich bei diesem "Sozial-Verein" gar regelmäßig 1-Euro-Jobber die Klinke in die Hand geben; selbstverständlich nur aus rein "sozialen" Gründen. Kann Aussage und Rat von Hanses aus eigener Erfahrung nur bestätigen mit der Ergänzung, dass "ausgewählten" Mitgliedern nicht mal bei eindeutiger Aussicht auf Erfolg geholfen wird: Nämlich immer dann, wenn der VdK mit einer seiner unzähligen Tentakeln eine profitable Verbindung zum Gegner des hilfe- und ratsuchenden (Neu-)Mitglieds hat. Beispiel: Es bestehen Verträge über massenhafte Fortbildungen für Angestellte von (öffentlichen) Arbeitgebern an denen man wesentlich mehr verdient als an den Beiträgen einzelner serviceintensiver Mitglieder wie dir.

Hoffe, du hast mittlerweile einen guten Anwalt gefunden.

Außer einem Anwalt kann dir auch ein sogenannter unabhängiger Rentenberater weiterhelfen, der allerdings genauso teuer wie ein Anwalt ist, sich aber oft wesentlich besser mit deinem Problem und den möglichen Lösungen auskennt.

Soviel ich weiß, gibt es entweder bei Rentenversicherung oder Krankenversicherung auch Beauftragte, die offiziell die Aufgabe haben, Menschen mit deinem Problem unentgeltlich und zu derem Wohle zu beraten und über ihre diesbezüglichen Rechte zu informieren. Leider habe ich die genaue Bezeichnung vergessen und bisher auch keinerlei Erfahrung, ob die ihre Aufgabe nach offizieller Vorgabe erledigen. Möglicherweise sind sie genauso unparteiisch wie Betriebsräte, Richter, unzählige Ärzte und der VdK.

Du kannst auch online im Internet einen Rechtsanwalt bei z.B. "Frag einen Anwalt.de" befragen, was viel kostengünstiger und schneller von der Antwort her konkreter ist als ein zeit-und kosteninsensiver persönlicher Termin in der Kanzlei. Von einer Telefonberatung solcher Hotlines im Internet würde ich dir aber dringenst abraten;

Nach meinen Erfahrungen überprüfe und recherchiere ich solche wichtigen Angelegenheiten mittlerweile selbstständig im I-Net, wo man ja mittlerweile auch Gesetze Wort für Wort nachlesen kann. Ist zwar zeitintensiv aber kostenlos. Du musst halt nur beachten, dass Gesetze immer wieder geändert und überarbeitet werden können, und nicht alle Gesetze für die ganze BRD sondern oft nur für einzelne Bundesländer gelten.

...zur Antwort

Hast du mit einer richtigen (Intensiv-)Coloration oder einer auswaschbaren Schaumtönung gefärbt? Ich vermute mit ersterem, was man immer daran erkennt, dass man 2 verschiedene Flüssigkeiten vor dem Auftragen zusammenmixen muss. In der Regel ist das wesentlich hartnäckiger. Ich selbst habe diesen Haarfarbeentzieher noch nicht ausprobiert, kenne ihn auch nicht. Aber nach meiner Erfahrung dürfte sich das schwarz mit der Zeit durch häufiges Waschen wahrscheinlich mit jedem Shampoo besonders aber mit Schuppenshampoo erheblich mildern. Würde an deiner Stelle einfach mal jeden Abend waschen und dabei zweimal hintereinander shampoonieren und wieder ausspülen. Und beim 2. shampoonieren immer etwas länger einwirken lassen. Und nach Möglichkeit anschließend KEINE Spülung oder Kur reinmachen. Denn das könnte die Farbe nur zusätzlich fixieren. Falls die Spitzen sehr trocken/strapaziert sind, evtl. nach dem Waschen etwas Olivenöl rein. Ich schätze nach 7 bis 10 Wäschen dürfte das meiste draußen sein. Kann evtl. sein, dass die Farbe in trockenen Spitzen hartnäckiger haftet. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo DarkForest

ich denke in diesem Video findest du eine sehr gute Antwort auf deine Frage.

http://www.all-kvn.ru/video?watch=U3luQkx4dUxqQ0U%3D

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Menschen, die auf der Arbeitsstelle besonders engagiert und leistungsstark sind, oft auch aus Neid von anderen gemobbt werden.

Oft wird gemobbt, weil man a) deinen aktuellen Arbeitsplatz frei machen will für eine konkrete Person, die sich z.B. bei deinen Kollegen eingeschleimt und möglicherweise auch negative Gerüchte über dich verbreitet hat, um an deinen Arbeitsplatz zu kommen. b) deine Kollegen Angst haben, dass sie bei einer Rationalisierungsmaßnahme als erstes gekündigt werden und das lieber dir überlassen. c) deine Kollegen Angst haben, dass du bei einer anstehenden Beförderung ihnen gegenüber bevorzugt wirst. d) Mobber einfach ganz schwache und feige Menschen sind, die meinen, dass sie ihr geringes Selbstbewusstsein dadurch erhöhen können, dass sie andere gezielt nieder machen.

Wenn du magst, kannst du mir über eine persönliche Nachricht konkreteres über deinen Fall schreiben. Vielleicht kann ich dir helfen. Falls dein Arbeitsplatz richtig in Gefahr ist und das Mobbing von Vorgesetzten ausgeübt oder zumindest unterstützt wird, kann ich dir folgendes Buch sehr empfehlen: Und morgen sind Sie dran - geduldete Intrigen von Günter O. Haag Da sind auch sehr gute konkrete Ratschläge drin.

Ich hoffe, du hast offline einen Menschen, dem du dich anvertrauen kannst. Das ist in solchen Situationen sehr wichtig. Vielleicht findest du auch eine regionale Selbsthilfegruppe.

...zur Antwort