Wieso versucht dein Rechner vom Netzwerk zu booten? Hast du irgend welche Einstellungen im BIOS bezüglich der Bootreienfolge verändert? Bitte mal im BIOS nachschauen, ob die Festplatte erkannt wird und in der Bootreienfolge ganz oben steht.
Die Tastatur mal aus dem Geräte-Manager entfernen (nur wenn angeboten wird, mit Software-Deinstallation). Sie trägt sich nach kurzer Zeit selber wieder ein.
Hast du beim LAN-Adapter eine feste IP-Adresse eingetragen? Wenn nein, gehe bitte in den Geräte-Manager und lösche unte "Netzwerkadapter" das Ethernet-Adapter. Nach kurzer Zeit sollte sich das Gerät wieder selber in die Liste eintragen. Oder du klickst unterhalb der Menüleiste auf das Monitor-Symbol (Nach geänderter Hardware suchen). Dann melde dich bitte noch einmal mit dem Ergebnis.
Frage: Welchen ACER-Rechner hast du genau?
Hast du die Möglichkeit, einen Monitor an den Klapprechner anzuschließen? Wenn auf dem das Bild im "Normal-Modus" von Windows angezeigt wird, kann es sein, dass mit dem Display etwas nicht stimmt (z.B: kann höhere Auflösung nicht darstellen).
Bitte installiert Windows nicht mit einem Windows-Konto sondern mit einem lokalen. Mit dem Internet sollte der Rechner aber trotzdem verbunden sein.
Einfach installieren. Wenn die Abfrage nicht kommt, wird genau die Version installiert, die bereits auf deinem Rechner installiert war. Die Aktivierung von Windows10 erfolgt dann ganz automatisch. Auf den Update-Servern von Microsoft wird eine, ich nenne es mal "Quersumme der Hardware" abgelegt. Diese setzt sich aus mehreren Informationen wie, z.B. BIOS-Seriennummer, zusammen. Mit diesen Informationen wird die so genannte "Digitale Lizenz erstellt, die notwendig ist, um der Windows als "legal" zu erkennen.
Mit F2 beim Systemstart kommst du zwar ins BIOS, dort wirst du aber den Fehler nicht beheben können. Ich vermute mal, dass die Festplatte einen Defekt hat (Fehlerbild deutet sehr darauf hin). Versuche bitte die Installation von einem Wechsel-Medium (DVD oder USB-Stick), wenn du keine Möglichkeut hast, die Festplatte extern oder über ein Diagnoseprogramm (Toolstar oder Ähnliches) zu testen. Tritt der Fehler dann weiterhin auf, ist die Platte mit Sicherheit defekt. Zur Not kannst du dich auch an eine Reparatur-Werkstatt deines Vertrauens wenden, um den Fehler genauer zu untersuchen.
Das richtige Audiowiedergabegerät ist in der Systemsteuerung ausgewählt?
Stecke die Maus und die Tastatur NICHT an einen USB3-Port. Win7 bringt keine Treiber dafür mit.
Hast du die WPS-Taste am Repeater langegenug gedrück? Der WPS-Dienst startet bei den meisten Repeatern erst nach ca. 6 sek. Wir meist durch Blinken der LED's siegnalisiert.
Entweder wird der Rechner zu heiß oder die Festplatte ist defekt. Wenn Erstes zutrifft, hilft es meist schon den Lüfter von allen Flusen und dem Stauf zu befreien. Zweites kann man nur mit speziellen Tools feststellen, sprich bei einem PC-Reparaturdienst deines Vertrauens.
Persönliche Daten sichern und Windows auf Werkseinstellung zurücksetzen, da die Windowsinstallation anscheinend korumpiert wurde oder beschädigt ist.
Deinstalliere Comodo und installiere stattdessen AVAST Free Antivirus. Ist definitiv die bessere Wahl, was kostenlosen Virenschutz anbelangt. Bei der Installation darauf achte, dass du nicht alle Module installierst. Bei der Installation "Anpassen" auswählen, und nur folgende Module auswählen: Dateisystem-Schutz, Mail-Schutz,Web-Schutz und Browser-Erweiterung Security. Noch registrieren, fertig und ein Jahr Ruhe.
Hast du schon mal versucht, Windows-Update zu reparieren?
Rechner ausschalten. Starten und dabei wiederholt die Taste [F8] drücken. Es sollte dann ein Auswahlbildschirm erscheinen. Ganz oben sollte stehen "Winows Reparieren" oder so ähnlich. Das auswählen. Dann muß dort ein Punkt sein, der "Erweiterte Optionen" oder so heißt. Dort sollte es die Möglichkeit geben, das System auf Werkseistellung zurückzusetzen. Wenn das nicht funktioniert lade dir die Win7-ISO herunter, brenne sie auf eine DVD und installiere das OS einfach neu.
Ist Windows10 beim Kauf des Rechners bereits vorinstalliert gewesen oder hast du es von Win7 oder Win8.x via Upgrade installiert?
Ja, geht definitiv. Ist Microsoft gegenüber nicht ganz fair, wenn du den Key auf zwei Rechnern nutzt, aber wenn du keine Gewissensbisse deshalb hast..., ;-)
http://www.eset.com/de/home/products/smart-security/
Seit Jahren die beste Antiviren-Software. Am besten die Smart Security-Version. Die beinhaltet eine Firewall. Das Programm stresst auch deinen PC nicht großartig, da es nur sehr wenig Ressourcen benötigt.
Welche IP-Adresse hat der DHCP deinem Rechner zugeteilt?