Guck mal auf http://haustiere-kaninchen.de/blueten.html. Da stehen eine ganze Reihe von Blüten, die Kaninchen fressen dürfen und welche Wirkungen diese bei Kaninchen haben.
danke
Wie die beiden anderen schon geschrieben haben: Hol ein zweites dazu. Es sollte gleich alt sein und hole es am besten aus dem Tierheim, wenn die da welche in dem Alter haben. Schenke einem neuen Kaninchen ein neues zu Hause, wo es sich wohlfühlen kann. Für die Zusammenführung empfehle ich dir diese Webseite:
http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenzusammenfuehrung.html
http://haustiere-kaninchen.de/spielzeugtest.html
Hier findest auch noch tolle Anregungen zu Kaninchenspielzeug, was man kaufen kann. Du kannst es natürlich auch selber basteln, wenn du es kannst^^ Ich kann es leider nicht und muss immer auf gekaufte Sachen zurückgreifen. :)
Was auch wichtig ist, dass du ihnen Abwechslung bietest. Immer mal etwas entfernen und dann wieder was neues reinstellen. Du spielst ja auch nicht jeden Tag mit demselben Spielzeug. Irgendwann würde es dir auch langweilig werden.
Hier findet man auch verschiedene Kaninchenzüchter
http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenzuechter.html
Scheinschwangerschaften können beim Weibchen vorkommen. Unsere wurde in dem Alter auch mehrmals scheinschwanger. Wir sind natürlich zum Tierarzt gegangen, der hat aber Entwarnung gegeben. Du musst nur aufpassen, wenn sie zu oft scheinschwanger werden, ist es für das Weibchen auch ungesund. Dann solltest es lieber kastrieren lassen. Aber wie oft es dafür scheinschwanger in einem bestimmten Zeitraum werden muss, muss der Tierarzt dir sagen. Das kann man pauschal im internet nicht beantworten.
Hier findest auch was zur Scheinschwangerschaft: http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenkrankheiten.html
Dass dein Weibchen deinen Rammler bestiegen hat, ist eher ein zeichen der Rangordnung. Das haben unsere auch gemacht. Ich glaube eher weniger an eine Schwangerschaft deines Kaninchens, aber sagen kann dir das nur dein Tierarzt.
Wir haben unsere Kaninchen auch umgewöhnt und mittlerweile haben sie nur noch Trinknäpfe draußen. Die Umstellung haben sie schnell hinbekommen, besser gesagt sofort.
Wenn deine Kaninchen viel Frischfutter oder Gemüse fressen, brauchen sie nicht viel zu trinken. Das brauchen sie dann eher an Tagen, wo es sehr warm ist, was zu der jetzigen Jahreszeit wohl kaum der Fall sein wird.
Welche Rasse ist es denn? Damit würdest du auf jeden Fall etwas bei google finden. Große Rassen gibt es einige bei Kaninchen. Wie z. B. Deutscher Riese, Deutsche Widder usw..
Ein Deutscher Riese kann über 7kg schwer werden.
Ich würde auch erstmal deine Allergie richtig testen lassen, damit du ausschließen kannst, dass du nur gegen Heu allergisch bist. Dazu müssen auch mal Kaninchen eine Heu und Wasserdiät machen, wenn sie krank sind. An deiner Stelle würde ich Kaninchen, Meerschweinchen und welche, die sonst noch Heu fressen, nicht als Haustiere nehmen. Weich lieber auf andere Haustiere aus. Du tust weder dir noch den Tieren womöglich einen Gefallen, wenn du sie wegen dem Heu wieder abgeben musst.
Und wie schon einmal hier geschrieben: Heu ist Grundnahrungsmittel für Kaninchen.
Steht auch hier: http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenfutter.html
Ich empfehle als Unterlage PVC Boden, welcher günstig und leicht zu reinigen ist. Oft sieht man auch kleine billige Teppiche von Ikea in Kaninchenausläufen. Die sind noch ein ticken rutschfester, dafür nicht so leicht zu reinigen.
Grundsätzlich dürfen Kaninchen auch Kohl fressen. Es gibt aber einige Sorten, die schnell zu Blähungen neigen. Dazu sollte die Fütterung ausgewogen sein, also nicht nur Kohl, sondern ein guter Mix von allem ein bisschen. Und wie immer gilt: Erst vorsichtig anfüttern und gut beobachten, wie das Kaninchen reagiert. Nicht jedes Kaninchen verträgt Kohl gut. Unsere fressen zwar kein Weißkohl, aber Blumenkohl, Broccoli, Kohlrabi, Chicorée und Chinakohl. Alle Drei vertragen es und haben keine Blähungen und sie niemals gehabt.
Hier findest du eine Auflistung von verschiedenen Gemüsesorten und ob man sie füttern darf oder nicht. http://haustiere-kaninchen.de/futterlistegemuese.html
Wie schon von den Vorrednern beschrieben, ist das leider zu früh gewesen. Eine Vergesellschaftung muss nicht genau 2 Wochen laufen. Je nachdem wie sie läuft, kannst sie eher in ihr zukünftiges Heim packen oder halt später. Dafür musst du die Tiere aber genau beobachten. Dazu muss das neue Heim auch neutral sein, also vom Rammler nichts drinstehen, wo seine Duftmarke noch drauf ist. Denn sonst ist er in seinem Revier wieder und jagt das Weibchen womöglich wieder.
Unsere erste Vergesellschaftung haben wir ohne jeglich Fachkenntnis gemacht. Nicht auf neutralem Boden Und Tiere am selben Tag auch in ihr Heim gesteckt. Hat aber super geklappt.
http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenzusammenfuehrung.html Da findest auch noch ein paar Tipps zu dem Thema.
Unser Weibchen hat auch unser Männchen gerammelt und zwar vorne am Kopf. Hat ihm nicht gepasst und er hat sie natürlich verjagt, aber beim nächsten Mal hat er sich nciht gewehrt. Dafür ist er noch immer die Nr.1, wenn es ums Fressen geht. Und unser drittes Kaninchen (Männchen) hat sowohl Weibchen als auch Männchen versucht zu rammeln. Das kam nicht so gut an und er musste sich unterwerfen. :)
Aber das ist völlig normal und bei uns war es mal in einer Phase und danach war alles geregelt. :)
Auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Ich weiß zwar nicht, wie alt du bist, aber, dass deine Mutter es nicht Ernst nimmt und du scheinbar noch minderjährig bist, zeigt, dass ihr das Kaninchen egal ist, was sehr traurig ist. Wenn Kaninchen nicht fressen, stimmt generell etwas nicht.
Unser Weibchen hat auch mal nichts gefressen, aber das lag daran, dass es zweimal scheinschwanger war. Dafür hat sie sich ne Höhle gebaut. Aber bei dir sitzt es scheinbar nur in der Ecke und macht nix. Ob es Verdauungsprobleme oder etwas anderes ist, kann man hier kaum beantworten. Dafür hat man als Außenstehender zu wenig antworten. Daher auf jeden Fall zum Tierarzt gehen! Nur der kann dir helfen!
Heu sollte als Grundlage für Kaninchenfutter dienen, aber darüber hinaus sollte man noch andere Sachen füttern. Das wäre ja so, als wenn du den ganzen Winter nur Brot essen würdest.
Wie mein Vorredner schon sagte, Trockenfutter ist Geldmacherei und macht Kaninchen dick. Dazu auch noch ungesund. Aber was ist mit Gemüse? Es ist gibt auch gutes Wintergemüse und dank der Globalisierung ist vieles das ganze Jahr verfügbar.
Diese Seite hat eine gute Auflistung mit verschiedenen Gemüsesorten, die du füttern kannst bzw. nicht kannst. http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenfutter.html
wenn die mutter nicht mehr am leben ist, braucht das Kaninchenbaby ersatzmilch. müsstest mal nach einer guten lösung googeln, weiß selber nicht, was da benötigt wird. Kriegt das Baby keine Muttermilch, wird es Mangelerscheinungen haben.
Ja dürfen sie fressen. Da sie aber sehr süß sind, sollte man nicht zu viel davon verfüttern. Ist eher als Leckerlie gedacht oder im Sommer, wenn es wärmer ist. Mehr dazu hier: http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenfutter.html
wie schon von meinen Vorgängern beschrieben: Es ist ein Zeichen von Zuneigung. Es mag dich und leckt dich dafür sauber.
Wenn du mehr über Kaninchenverhalten erfahren möchtest: http://haustiere-kaninchen.de/kaninisch.html
Allgemein kann man das nicht beantworten^^ Kommt auf die Charaktere der beiden an. Wenn beides unkrastrierte Rammler sind, werden sie sich nach einer gewissen Zeit nicht verstehen^^ Am Anfang kann es sein, dass sie sich nicht vertragen, vor allem, wenn du schon ein Kaninchen hast und eines dazu kaufst, dann kann das erste sein Revier verteidigen. Aber falls sie sich nicht verstehen sollten, liegt es auf gar keinen Fall an der Rasse... Mehr dazu findest du auf http://haustiere-kaninchen.de/ueberdaskaninchen.html
Getrocknetes Brot sollte man auf gar keinen Fall verfüttern, weil dieses schon Schimmelpilze enthalten kann, die das Kaninchen krank machen kann. Wer unbedingt dem Kaninchen die Kruste, Zweiback oder Knäckebrot geben möchte, soll dies ruhig tun. Diese Produkte enthalten Stärke, die das Kaninchen zum einen dick macht, zudem kann dieses Getreideprodukte nicht gut verdauen. Dieser Tatsache sollte man sich bewusst sein. Auch die Diabetes ist eine schleichende Krankheit, die sich meist erst nach jahrzehnte langer falscher Ernährung zeigt. http://haustiere-kaninchen.de/kaninchenfutter.html ist auch eine gute Seite für Tipps beim Futter