also wenn der Schmied den Riss sieht und der Huf beschlage ist, würde ich dem Schmied jetzt einfach mal unterestellen, dass er weiß was er tut und ggf. das Eisen so anpast, dass der Riss durch den entsprechenden Beschlag etwas entlastete wird. Am besten du sprichts mal mit dem Schmied.

Für die Belastung durchs Reiten ist wichtig, wie lang ist der Riss, die tief ist er, oder ist er nur oberflächlich, oder entstehen vielleicht immer wieder neue Risse an den alten Nagellöchern? Schmied fragen...

Ich bin ja ein Verfechter der Lorbeersalbe - manche schmunzeln, aber ich hab damit nur gute Erfahrung gemacht. Am Kronenrand (der Übergang vom Hufhorn ins Fell) wird dick mit Lorbeersalbe einMASSIERT um den ganzen Huf (inkl Ballen) Am Besten mit Gummihandschuhen arbeiten, is nämlich ne ziemlich dreckige Angelegenheit. Lorbeersalbe regte das Horwachstum an, so dass der Riss dann vielleicht etwas eher rausgewachsen ist.

Alles Gute

...zur Antwort

ich hoffe du willst sie nicht einsetzen, damit dein Pferd schneller und "williger" läuft, sondern für schwere Lektionen in der eine präzise Hilfengebung, mit einem absolut ruhigen Bein unter Umständen notwendig werden könnte!!!

...zur Antwort

also auf der Suche nach Ideen untersützt mich immer Youtube :-)

Ich würd gern wollen, dass meiner mir hinterher läuft und mir ein Tuch aus der Hosentasche zieht... aber irgendwie scheiterts am "Hinterher"laufen

Oder Target-Training (youtube) man hat ein kleines Fähnlichen an einer langen Gerte, das Pferd folgt dem Target (Fähnchen) und lässt sich so überall hin-u durchführen. Slalom/Kreise sowohl vorwärts als auch rückwärts.

Ball (gymnastikball) spielen und auf Tore schießen

Viel Spaß

...zur Antwort

??? jetzt ! wollt ihr ein Pferd, was macht ihr, wenns mit Ausbildung, Abi, Studium zeitlich nicht mehr vereinbar ist... verkaufen, oder rumstehen lassen? was ist wenn einer von euch weniger bezahlen kann bei den laufenden Kosten? springen eure Eltern notfalls ein - wissen die davon? Ihr dürft weder Kaufverträge noch Pensionsverträge (Stellplätze) unterschreiben.. und ich denke auch die TA wollen mit einer voll geschäftsfähigen Person die "Verträge" machen, denn u.U. sind da mehr als nur 20 € im Spiel...

...zur Antwort

Restaurator (erst Tischler, dann Studium, dann ziemliche coole Arbeit ^^)

Keramikmaler... (z.bsp. Meißner Porzelan is handbemalt)

Fotograph (würd ich aber nur als nebenberuflich empfehlen)

oder ne ganz andere Richtung Ergotherapeut... da kann man sich dann auch spezialisieren und z.Bsp. mir den Patienten im handerklichen Bereich arbeiten (Holz, Ton, Pappmache, Gips...) oder Erzieher/ Kunstlehrer... da gibts auch immer viel Freiraum um kreativ zu sein) man muss natürlich didakisch was auf dem Kasten haben.

...zur Antwort
Heftigem Pferd selbst Springen beibringen?

Hallo :) ich (17 Jahre, Dressur & Springen auf A-Niveau, auf Turnieren in der Regel hohe Stilnoten, hab schon meinem eigenen Pferd und dem Pony einer Freundin Springen beigebracht) reite seit etwa einem dreiviertel Jahr das Pferd einer Freundin. Das Pferd ist 8 Jahre alt, 1,73 groß und wird von der Besitzerin und mir dressurmässig auf A-Niveau geritten. Ich reite ihn nur 1 mal die Woche, in den Ferien 2 mal. Jetzt das Problem: Das Pferd ist sehr heftig, die Besitzerin hat manchmal Angst wenn er anfängt sich aufzuregen. Er ist früher häufig durchgegangen und war nicht dazu zu bewegen anzuhalten. Das haben wir mittlerweile weitgehend im Griff, er ist seit einem halben Jahr nicht mehr durchgegangen. Weil die Besitzerin sich ihm oft nicht wirklich gewachsen fühlt reitet sie ihn meist in der Halle. Wenn ich mit ihm raus auf den großen Springplatz gehe wird er häufig sehr heftig und heizt sich auf (wird aber nicht direkt unkontrollierbar). Jetzt soll dieses Pferd Springen lernen. Meine eigentliche Frage: Sollte das lieber jemand professionelles übernehmen oder bin ich dem ganzen gewachsen? Zwischen mir und dem Pferd herrscht ein Vertrauensverhältnis, er begrüßt mich mit wiehren und folgt mir auch an Sachen vorbei vor denen er eigentlich Angst hat. Cavaletti bin ich schon mit ihm gesprungen, er reagiert vor dem Cavaletti sehr gut auf meine Hilfen und lässt mich den Absprung bestimmen. Dann macht er einen sehr unangenehmen, riesigen Satz darüber und will hinterher schneller werden. Die Möglichkeit ihn freispringen zu lassen besteht leider nicht. Soll ich selbst überhaupt versuchen ihm das Springen beizubringen oder sollte das lieber jemand professionelleres (Reitlehrer, Bereiter..) machen ??

...zum Beitrag

egal für welche Möglichkeiten du dich entscheidest... finde ich für solch ein Pferd nur einmaliges Training in der Woche zu wenig. Und zwar nicht wegen Muskeln etc. sondern wegen Routine, Selbstvertrauen und bereits gelerntes zeitnah wieder anwenden zu können, denn nach einer Woche, ist grad in der Lernphase, schnell wieder was vergessen...

Viel Erfolg

...zur Antwort

einem Kollegen von mir ging es ähnlich - genau wie ihr, das Komplette Programm!... als das Kind dann mit einem Jahr laufen konnte und in die Kita gekommen ist, hat sich alles zusehends gebessert.

Was ich mich gar nicht so richtig trau zu sagen... ist aber auch, dass ihr vielleicht irgendwo den Absprung verpasst habt, dem Kind was zuzutrauen? Ihr kennt es nur schreiend... aber vielleicht ist die Situation jetzt schon gekippt, dass es nur so viel schreit, weil ihr es von ihm nur so kennt... Bitte nich böse sein... aber oft ist man doch als Eltern so genervt und gefordert von solch belastenden Situationen, dass man es einfach nicht mehr schafft ein bisschen Abstand zu bekommen, um ganze Situation mal von außen zu betrachten. Man reagiert einfach nur noch auf die Situation man kann aber gar nicht mehr agieren... Wahrscheinlich ist euer Baby eigentlich kein Schreibaby mehr, aber er hat nie was anderes gelernt und ihr habt ihn auch nie "anders kennengelernt"

Als Hilfe vielleicht: wenn er ruhige Wachphasen hat, dann mit ihm Spielen bewusst Zuwendung geben und mit dem Kind diese ruhigen Mituten genießen. Und vielleicht eure Denkweise von: "Boah schon wieder drei Std. am Stück geheult" sondern "Hey, wir hatten heut 15 Min. in denen wir Kuckuck gespielt haben und ein Lied singen konnten." Aber ich weis das das verdammt schwer is... mir haben drei-schrei-Monate schon gereicht.

Was mir noch einfällt ohne euch zu nahe treten zu wollen: oft leidet ja die ganze Familie in so einer anstrengenden Zeit. Vielleicht habt ihr auch ein hyper-Senibelchen, dem irgendeine Grundstimmung in der Familie missfällt, er es aber nicht ausdrücken kann. Vielleicht hilft auch mal ein Familientherapeut, der sich eure Situation als außenstehender Beobachter einfach nur mal anschaut... wenn ihm nix dolles auffällt, ist ja alles gut. Aber manchmal ist man ja auch sehr festgefahren in seinen Mustern.

Ich drück euch ganz doll die Daumen und wünsch euch alles Gute und Nerven stärker als Drahtseile!!!

...zur Antwort

ich hab den Film auch gesehen... wenn ich mich richtige erinnere, waren dass doch die Eltern, die Ihr kind oft allein gelassen haben bzw. der Vater hat mit ihm vorm rechner gesessen.

Man könnte jetzt mal richtig ekelig werden und schreiben, dass die Eltern das Kind nur haben als Statussymbol. Denn es muss sich oft allein beschäftigen. Wenn es größer wird, wird es nach der Beachtung der Eltern streben, die sie ihm aber nicht schenken, und also wird es versuchen so negativ wie möglich aufzufallen, denn dann bekommt es Beachtung (wenn auch nur negative) es wird später Drogendealer ...

Oder es frisst seinen Kummer über die mangelnde Beachtung im wahrsten Sinne des Wortes in sich rein... und wir wären wieder beim Thema Fast-Food...

Ich glaube mich zu erinnern, dass das Baby auch in so einem Lauflernwagen gesessen hat - die sind total gefährlich und mitlerweile total verpöhnt wegen 1. der Unfallgefahr und 2. wegen Behinderung der körperlichen Entwicklung. Wenn du deine Gesichichte kurz halten willst: die Eltern passen grad mal nicht auf (weil der Vater vielleicht grad am Rechner sitzt und die Mutter mit ihren Freundinen ein Glas Sekt trinkt) das Kind bewegt sich auf die Kellertreppe zu, stürzt runter und ...

Meine Beispiele sind echt sehr negativ, das ist mir durchaus bewußt, aber den Film "Babys" hat mich schon sehr nachdenklich getimmt. Zwar ist er unkommentiert, und stellenweise auch echt süß, aber die Bilderzusammenstellungen sind ja bewußt gewählt (und somit ist er def. nicht mehr objektiv) und ich glaube mit dem Ziel den Zuschauer zu beeinflussen. Am deutlichsten wird es bei der mongolischen Familie: Das Baby wir ständig grundlos von seinem großen Bruder gehauen... und warum? Weil die Eltern den großen Burder auch oft schlagen. Und der gibt es eins zu eins an das schwächste Glied der Kette weiter, dass sich nicht mal wehren kann... das mein ich mit bewusst beeinflussendem Filmschnitt.

Und deshalb kommen mir halt nur negative Ideen, für die Weiterentwicklung.

Trotzdem viel Erfolg.

...zur Antwort

mein liebsten Spiele: - in großen Stuhlkreisen:

  1. Spiel: es steht ein Stuhl mehr im Kreis (Spiel kann im oder gegen den Uhrzeigersinn gespielt werden . bitte vorher festlegen) Ich beschreibe jetzt für i.Uzs. Der Mitspieler der den leeren Stuhl links von sich hat, rückt auf und sagt: ICH SITZE! der nächste rückt auf und sagt: IN DER EISENBAHN! der nächste der aufrückt sagt: UND SEHE! wiederum der nächste Aufrücker sagt: ANNAHLB (also den Namen eines MItspielers) der muss dann ganz schnell aufspringen und losrenn und sich auf den leeren Platz setzten. dadurch entsteht ein neuer leerer Stuhl und die Runde geht weiter. Automatisch wird man immer schneller und schneller im Aufrücken... Irgendwann wird jemand verpassen aufzuspringen und zum leer gewordenen Stuhl zu rennen... der ist ausgeschieden. Er muss seinen Stuhl umdrehen (Lehen nach vorne) und darf nur noch zugucken. Und wenn dann ausversehn ein andere Mitspieler den Namen vom Ausgeschieden ruft, ist der auch raus, und so weiter. Zum Schluss hat man meist nur noch 4 - 5 Leute übrig ;-) ein "heiden Spaß"! Und ein tolles Kennenlern-Spiel, wegen Namen merken.

  2. Spiel: der Stuhlkreis ist so eng gestellt, dass sich die Kniee der nebeneinandersitzenden Mitspieler berühren. Man legt die Hände links und recht beim Nachbarn auf ein Knie, dabei muss man seine Arme so fädeln dass einer oben und einer unten liegt. Am besten vorher laut ansagen "re. oben, li. unten" Dan fängt einer an und kopft auf das Knie vom Nachbarn (wieder i.Uzs) und dann muss immer die nächste Hand!!! kopfen (das is aber nich die eigene :-) kopft einer verkehrt, muss er die Hand rausnehmen und hinter den Rücken legen. Irgendwann werden die ersten da sitzen mit beiden Händen auf dem Rücken, aber auf den Knieen wird noch ordentlich geklopft :-P Haben alle das System verstanden, wird die Schwierigkeit erhöht. macht jem. einen schnellen Doppelklopfer ist Richtungswechsel, da is nix mehr mit abschalten und schlafen!

Ansonsten gibts noch das Teekesselchen Spiel, oder Tabu oder Acitivity was in größeren Gruppen gespielt werden kann, allerdings müssen dafür dann Teams gebildet werden.

Viel Spaß

...zur Antwort

hey,

klar schlafen die Stippies noch viel... aber die Wachzeiten werden so nach und nach auch immer länger. Wachphasen sollten aktiv genutzt werden... soll heißen du richtest dich nach deinem Kind. Ist es wach trägst du es durch die Whg spazieren, oder ihr liegt zusammen auf dem Boden und du spielst mit ihm. Spielzeug übers Gesicht halten und greifen lassen. Am Besten Spielzeug das Geräusche macht. Knisterbuch oder Rassel. Da kann das Baby die Erfahrung machen dass es selbst bestimmen kann, Geräusch ja... Geräusch nein. Oder Kuck-kuck spielen mit Händen oder dem Babyein Spuckwindel übers Gesicht legen, auch hier macht es die Erfarhung das es durch seine Aktion etwas verändert und Einfluss nehmen kann.

Aber am allerwichtigsten finde ich klare Strukturen. Immer nach dem Essen windeln, nach dem windeln spielen, nach dem spielen schlafen... das Baby fasst durch den immer gleichen Ablauf vertauen, da es ahnt, was als nächstes kommt.

Ich war mit 3 Monaten bei der Babymassage (3 Monate lang) das war schön, das habe wir auch oft zu Hause gemacht... machen wir noch ;-) Kinder lieben es angefasst und getstreichelt zu werden. mit ca. 6 Monaten haben wir Babyschwimmen angefangen... also hatten wir pro Woche immer eine Aktion... das war ganz schön anstrenged für die Püppi.

Und wir waren jeden tag. min. 2 Std. draußen und der MIttagsschlaf wurde auch im Hinterhof gehalten (bis 0° Grad...)

viel Spaß

...zur Antwort

ich finde Männchen riechen mehr als Weibchen... ich hab immer ordentlich frisches Heu drinn und das alte (oft nassgepisste) nehm ich tägl. raus. dann riechts meist nach frischem Heu... und den Duft liiiieeebe ich :-)

ich hoffe du hast keine Zeitung unter den Spänen? Ansonsten gibst Pellets als Einstreu die auch den Geruch binden sollen... hab da aber keine Erfahrung.

...zur Antwort

beim Klettern Kniescheibe rausgesprungen - Heli-Rettung

beim Klettern Bergkristalle gefunden - so viele, dass gar nicht alle in meine Hosentaschen gepasst haben...

Snowboarden - am Hang ein Tal weiter Lawienen-Abgang, laut wie ein Überschallflugzeug... - kollektives Anhalten aller Ski- u Snowboardfahrer auf der Piste und gaffen

google mal "Oplerer-Hütte" über den umbau hat auch Gallileo berichtet. früher klein und urig, jetzt fett mit riesigem PanoramaFenster

Am Bergsee im Sommer baden und in einer großen Herde Haffliger mit den Fohlen spielen

viel erfolg

...zur Antwort

ich würds versuchen. Aber nur mit leichten, kleinen Sachen. Kein fettes, schweres Gebammel...

Im Zweisfelsfall wirds halt was wund sein am Abend und du musst wieder zu den Seckern zurück und immer brav desinfizieren...

...zur Antwort

dein Stoffwechsel muss sich auch an die neue Ernährung anpassen... bis jetzt wusste dein Körper "Ah es gibt immer mal wieder was mit Zucker für zwischendurch... ich brauch nich an die Reserven gehen, ich leg lieber noch welche an... man weiß ja nie..."

Es kann bis zu drei MOnate dauern bis der Stoffwechsel sich deiner neuen Ernährung und der zusätzlichen Bewegung angepasst hat. Eh er jetzt versteht, dass es keine Zwischenmahlzeiten gibt und er beim Sport an die Reserven gehen soll, dauerts immer ein bisschen...

Und beim Sport is wichtig: mehr Ausdauer als Kraft... aber dazu kann man dir im Studio sicher auch viel erzählen.

Und so wies dus machst, hört es sich richtig an... also toi toi toi un nicht entmutigen lassen.

...zur Antwort

zu beachten wäre aber für Ihre Arbeitnehmerin, dass sie nur in der Familienversicherung bei Ihrem Mann bleiben kann wenn sie nicht mehr als 365 € (das war glaube ich die Genze) verdient. Hat sie mehr, ist eine kostenfreie Familienversicherung für sie nicht mehr mögl.

Wenn Ihre AN par-tout in die Familienversicherung will, dann können Sie sie nur als Mini-Jobberin beschäftigen.

Nicht nur die Mini-Job-Zentrale kann sie da beraten, auch die KK wissen da sehr gut bescheid.

LG

...zur Antwort

hey,

hm... also meiner macht das auch, aber nur wenn er erschöpft ist, oder ich mal wieder zu viel wollte... er schaffts dann einfach nicht mehr in Wendungen seine Beine zu sortieren... gradeaus kein Problem. meiner is 14!!! wenn er kreuzt weis ich, ich habs mit der Belastung übertrieben ;-l und mach dann nur noch eine kleine erfolgreich-abschießbare Sache (damit er nich checkt, dass nach Kreuzgalpp ende is...) und dann nur noch cool-down...

Beobachte mal, ob das eher zum Ende hin passiert...

Oder aber dein Hotti hat schon gerafft, dass nach Kreuzgalopp der Galopp beendet wird... und wenns keine Lust mehr hat, mogelt es dir Kreuz unter und du hast den schwarzen Peter und nich er :-) viele Pferde fallen einfach in den Trab wenn sie nich mehr wollen... deiner lässt dich durchparrieren... cleveres Pferdchen ;-)

Versuch mal immer den Galopp zu beenden, bevor! er kreuzt., bzw. ganze Bahn, denn dass is ja nich so anstrengend wie Zirkel.. konsequent über eine längeren Zeitraum... vielleicht vergisst er's ja wieder wie clever er sich seine "Pause" einfordert...

oder will er immer in Erwartung eines fliegenden Wechsels an der offenen Z.-Seite umspringen? und plötzlich kommt kein fliegender Wechsel und das Pferd hat sich verheddert? Beobachte dich mal, wie reitest du Übergänge, F.-Wechsel... hast du ein Schema das er vielleicht denkt durchschaut zu haben, und weil er dich so lieb hat, will er es dir recht machen? Denn manche Reiter, sind ja in ihren Lektionen relativ unkreativ und reiten linke Hand, das gleiche wie rechte Hand, und immer in ähnlicher Abfolge... da wissen die Pferde bald bescheid...

wenn Sattel i.O., dein Reitlehrer nix bei dir findet und Pferd gesund is...

Viel Erfolg

...zur Antwort

Tinker sind schwere Pferde... die sind meist nich so spitzig wie ein Sportpferd.

Außerdem schreibst du in einer andere Frage, dass er einen Senkrücken hat... da würd ich mal sagen, dein Pferd hat wahrsch. keine Muskulatur, bzw an den falschen Stellen... woher soll er die Kraft für die Geschwindigkeit nehmen? Aber Gerte hilft da sicher und der Tipp mit den Sporen erst - fantastisch! ich hoffe du "hörst" meine Ironie!

Muskulatur baut sich beim Pferd langsam auf - fressen ja nur Gras und kein Fleisch... theoretsich min. 3 Monate tägl. gezieltes Training, dann hast du "Grund" dinn (Kraft/Ausdauer) darauf kannst du dann aufbauen.

Kannst du dass sicherstellen, zeitlich und reiterlich? Wenn ja prima, dann hol die noch ein guten Trainer dazu, denn vier Augen sehen mehr als zwei und dann wirds bald ein schnelleres Pferdchen werden.

Kannst du das nich sicherstellen? dann nimm dein Pferdchen so wie es is, und übe dich in Geduld. bei regelmäßiger Bewegung kommt immerhin auch ein bisschen Muskulatur ans Pfers, aber eben lansamer. Und irgendwann wirst du merken, das er williger wird, weil er einfach mehr leisten kann. Es sei denn deine Gertennutzung stumpft ihn notorisch ab...

Also Geduld unt trotzdem viel Spaß

...zur Antwort

damit sich der Rücken hebt, sind nicht nur Rückenmuskeln notwendig sondern auch Bauchmuskeln. Bauchmuskeln bekommt man ganz gut über regelmäßige Stangenarbeit. und die Stangen ruhig ein paar cm über dem Boden lassen. Je höher die Beine gehoben werden müssen, je besser... keine Stangen da? dann querfeldein durchs Unterholz. Bei uns in den Wäldern bleiben die Bäume liegen - perfektes Gelände - am besten noch mit leichter Steigung. Das halt auch mal quer zum Berg gegangen werden muss. Im Unterholz würd ich aber führen!!!

Und Schwimmen! Habt ihr einen See in der Nähe? oder Wiesen die jetzt im Herbst schön hoch unter Wasser stehen? Wenn du nich rein willst dann geht auch longieren durchs Wasser - hoffe du hast deine ollen Gummireitstiefel aufgehoben ;-) Tu mir hier nur den Gefallen, check vorher den Untergrund genau... von Steinen, und Spumpf lass die Finger!

Ansonsten reiten, reiten reiten... Schwerpunkt hier eher auf die Versammlung als auf vorwärts-abwärts. Da bitt ich dich aber, genau in dich reinzuhöhren... Brauchts du dafür Hilfe? dann hol die eine guten Trainer! und versuch nich selber deinen Tinker "hinzubekommen" geht einfach zu oft daneben.

Und ich hoffe der Sattel passt auch astrein! sitzt dieser nämlich nicht richtig, drückt er in die Rückenmuskulatur, die sich dann an den Stellen nicht richtig ausbilden kann.

Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort