-Rede am besten mit einer Person darüber, der du vertraust(z.B. Eltern, Lehrer,Verwandten)

- Ihr könnt dann gemeinsam überlegen, wie man dir am besten helfen kann, vielleicht kommt auch eine Therapie für dich in Frage.

Alles Gute!

...zur Antwort

- Arbeit gibt immernoch Alltagsstruktur

-Kontakt zu Menschen, z.B. Kollegen, die sie vielleicht mögen.

- Möchten nicht vom Staat abhängig sein.

- Wollen sich gebraucht fühlen (was sie ja auch sind)

- Gutes Vorbild für die Kinder sein

...zur Antwort

Letztes Jahr war ich auch etwa 14 Tage positiv. Wenn du dich krank fühlst geh zum Arzt und lass dich krank schreiben

...zur Antwort

-Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung,die auch arbeiten möchten. Etwas zwischen Behindertenwerkstatt und normalen Arbeitmarkt. Zielgesetzte Arbeitsvermittlung. Und auch Wege aufzeigen, WIE man wieder arbeitsfähig werden kann. Kein "melden sie sich wieder, wenn Sie arbeitsfähig sind ". Keine Entscheidungen aufgrund von nur Aktenlage.

-Mehr Hilfe für Obdachlose, Bedürftige und Bürhergeldempfänger.

-Arbeiten attraktiver machen (Mindeslohn erhöhen)

-Renten erhöhen

-Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

...zur Antwort

Ich würde damit erstmal zum Hausarzt gehen.

...zur Antwort

Du kannst dich bei der Agentur für Arbeit beraten lassen.

Machen bis dahin kannst du Minijobs, vielleicht lernt dich auch jemand bei Lidl oder so ein. Du kannst auch mal schauen, ob noch FSJ Plätze für ab sofort verfügbar wären, die dich interessieren würden.

...zur Antwort