Das sind Maden. Wahrscheinlich Schmeißfliegenlarven.
Musik hören/machen, Spaziergang (mit Hund), in die Sonne legen und Erdbeeren essen, ein gutes Buch lesen oder einen wohlfühl-Film schauen. Kalt duschen und ins Bett kuscheln, wenn mir danach ist.
Mir geht's grade auch nicht besonders gut und obwohl ich weiß, was ich persönlich tun kann, damit es mir wieder besser geht, kann ich mich selbst fast gar nicht zu diesen Dingen aufraffen.
Denke aber trotzdem, dass ein wichtiger Schritt in Richtung Besserung schon allein der sein kann, sich diesen Dingen bewusst zu sein und daran zu erinnern, dass es auch wieder besser wird.
Hey,
Abgesehen davon, dass das 1,5° Ziel schon nicht mehr zu erreichen ist:
Ich fürchte leider, dass es nicht mehr ausreicht, nur als Einzelperson/Durchschnittsbürger zu verzichten, sprich auf sein eigenes Konsumverhalten zu achten.
Ich gehe seit vielen Jahren sehr bewusst durchs Leben und nehme mich überall, wo es geht zurück, bzw stecke mehr Geld und Zeit in eine nachhaltige klimaneutrale/-positive Lebensweise. Trotzdem glaube ich nicht, dass das ausreicht.
Die wirklich essentiell wichtigen Veränderungen, die zu dem Ziel, den Klimawandel zu stoppen, beitragen würden, können jetzt nur noch die herbeiführen, die an den großen Hebeln sitzen.
Hierzu noch ein sehr gutes Video von kurzgesagt, was ich JEDEM nur dringend empfehlen kann, anzuschauen. Hier wird auch das wren-Programm vorgestellt, womit jeder u.a. seinen persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln kann:
https://youtu.be/-LgHUAUragk
Hallo Hemy,
Um deine Frage zu beantworten: Ja, es ist völlig ok, dass du noch keinen Freund hattest. Mehr als das: Es wäre absolut nicht ok, dich selbst unter Druck zu setzen, nur weil andere in deinem Alter schon einen Freund haben.
Mit den Jahren wirst du ein Verständnis dafür bekommen, warum Menschen Beziehungen und Partnerschaften eingehen. Aber soviel kann ich dir jetzt schon sagen: Es geht dabei (nicht immer, aber oft) um Liebe, ehrliche Gefühle und die richtigen Momente. Um was es dabei hingegen niemals gehen sollte: Der Zwang, sich mit anderen zu vergleichen, (Zeit-)Druck oder einen Versuch der Aufwertung des Selbstwertgefühls.
Mir scheint, dass du dich leider genau von diesen Dingen leiten lässt. Tu das bitte nicht! Vergleiche dich nicht mit anderen, denn das bringt dich nicht weiter. Weder in Sachen Liebe/Freundschaft, noch was dein Selbstwertgefühl angeht. Du bist genau richtig so, wie du bist. Verbiege dich für niemanden, weder charakterlich, noch körperlich. Du bist noch so jung und wirst in deiner Zukunft noch so viel Zeit damit verbringen, dir über dieses sehr komplizierte Thema, Gedanken zu machen, und das eine oder andere Mal daran zu verzweifeln.
Und irgendwann wirst du jemanden finden, der dich genau so mag, wie du eben bist. Und dann wird es aus diesem Grund genau der richtige Moment sein. Lass dir Zeit bis dahin, mach alles in deinem Tempo. Denn später wirst du sehr froh drum sein, wenn du nichts übereilt hast, was sich nicht wirklich richtig angefühlt hat.
Alles Gute und lass dich nicht unterkriegen! 🍀💪
Könnte eine kleine Mausspinne (Scotophaeus blackwalli) sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Mausspinne
Teebaumöl oder Kamille über Nacht anwenden. Das wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Hey,
Wer hat dir denn geraten, darüber mit deinen Eltern zu reden? Sind sie denn Psychologen o.Ä.? Wenn nicht, wird sie das Thema wohl vor allem überfordern. Und wenn ihr ohnehin schon kein gutes Verhältnis habt, könnte es auch sein, dass du dich bei einem potentiellen Gespräch mit deinen Eltern nicht besonders wohl/verstanden fühlen wirst.
Grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn du dich ihnen anvertrauen kannst. Allerdings scheinst du dazu ja doch schon einige Sorgen und Bedenken zu haben. Daher würde ich dir wärmstens empfehlen, mit jmd zu sprechen, der sich damit auskennt, sich die Zeit nimmt, dir zuzuhören, und dir wirklich helfen kann.
Anlaufstellen hierfür wären zb die Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder die Nummer gegen Kummer: 116 111
Ansonsten kann ich dir natürlich noch ans Herz legen, dir einen Therapieplatz zu suchen.
Dass du offensichtlich nach einer Lösung durch Ansprache und Kommunikation suchst, ist ein sehr gutes Zeichen und zeugt von viel Stärke. Gib nicht auf! Ich wünsch dir alles Gute 💪
Hey,
Das Sternchen steht für ein sog. "shiny Tierwesen". Kennst du vllt von Pokemon go. Diese so gekennzeichneten Tierwesen in HL sind seltener zu finden.
Es soll Spieler geben, die sich es zur Aufgabe genommen gaben, sich eine Sammlung aufzustellen, die ausschließlich aus shiny Tierwesen besteht.
Hey,
Wieso genau möchtest du keine therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen?
Vermutlich weil Psychotherapie leider immer noch eher negativ behaftet ist und bei vielen da gleich die Alarmglocken angehen.
Aber wenn du in Therapie bist, muss das nicht gleich bedeuten, dass du an einer psychischen Krankheit leidest. Viel eher ist es eine Möglichkeit, dich auszusprechen und nach Lösungen zu suchen mit jemandem, der genau weiß, wie mit solchen Dingen umzugehen ist.
Ich würde dir daher wärmstens ans Herz legen, noch einmal mit deinen Eltern zu reden, dich ihnen anzuvertrauen, was dein Unglücklichsein und deinen Leistungsdruck angeht, und mit ihnen die Vor(-und Nach-)teile einer Therapie zu besprechen.
Ich versichere dir, sie werden nicht weniger von dir halten, oder gar meinen, du wärst deshalb nicht mehr ihr "perfektes Töchterchen". :)
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden. Ich wünsch dir alles Gute! ☀️
Hey,
Manche brauchen länger (und auch mehrere Anläufe, was die Prüfungen angeht), manche sind in kürzester Zeit durch.
Ich selbst habe mit allem ca. 3 Monate gebraucht.
Es soll Menschen geben, die nach mehreren Jahren noch nicht fertig sind und zum xten Mal zur Prüfung antreten.
Theoriestunden verfallen nicht, soweit ich weiß. Allerdings hält die bestandene Theorieprüfung nur ein Jahr. Wenn du nach diesem Zeitraum noch nicht fertig bist, müsstest du die wiederholen.
Ansonsten ist es völlig wurscht, wie lange du brauchst. Da gibt es keine "Vorgaben". Solange du die Zeit und das Geld dazu hast, brauchst du eben so lange, wie du brauchst um dich sicher auf der Straßen bewegen zu können.
Mach dir also keinen Zeitdruck, sondern geh das ganze in deinem Tempo an.
Viel Erfolg dabei! :)
Wegen eines Pickels gleich Akne befürchten müssen?! - Schinken.
Pickel sind in jedem Alter und auch bei sonst sehr reiner Haut ganz normal. Es kann so schnell passieren, dass einer mal von heute auf morgen meint, sprießen zu müssen.
Da reicht schon aus, wenn du am Abend davor was leicht unverträgliches gegessen hast; evtl zu viel Zucker. Vielleicht hattest du die Tage ungewöhnlich viel Stress, hast dich über irgendetwas, oder irgendjemanden aufgeregt. Vielleicht hast du dich gestern etwas zu oft im Gesicht angefasst und vorher vergessen, die Hände zu waschen. Oder du hast einfach die Nacht über verkehrt auf dem Kissen geschlafen.
Damit der jetzt nicht schlimmer wird, wehtut, oder sich das ganze am Ende entzündet, ist wichtig:
- nicht dran rumfingern, oder gar ausdrücken
- sauber halten
- und bloß nicht drüber aufregen, sonst könnte es zudem noch Stresspickel geben ;-)
Hey,
Vielleicht hilft dir der Artikel hier von September 22 weiter.
https://www.bbc.com/news/uk-england-london-63029612
Ja, das alles KÖNNTE sein.
Wobei ich vieles davon für SEHR unwahrscheinlich halte.
Hey,
Völlig verständlich, wenn du dich überfordert fühlst, weil du dir zum Einen große Sorgen um deine Freundin machst und zum Anderen an deine Grenzen kommst beim Versuch, ihr zu helfen.
Ich würde ihr das genau so sagen. Setz dich, vllt gleich morgen, mit ihr zusammen, um über das Geschehene vom heutigen Abend zu reden. Beschreib ihr, wie du dich dabei gefühlt hast und wieso dich das beschäftigt.
Ist sie denn schon in einer Therapie? Für mich klingt dein Text so, als wäre genau das die Lösung für dich und deine Freundin. Eine Therapie in Anspruch zu nehmen, muss ja nicht gleich heißen, an einer psychischen Krankheit zu leiden. In erster Linie ist es eine Möglichkeit, sich auszusprechen und nach Lösungen zu suchen, mit jemandem, der genau weiß, wie mit solchen Dingen umzugehen ist. Außerdem könntet ihr auch zusammen zu solch einer Therapie gehen.
Du könntest ihr zb anbieten, sie bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz zu unterstützen und, wenn sie das möchte, sie zumindest zu den ersten Sitzungen zu begleiten.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Euch beiden alles Gute!
Gibt es einen Tierarzt im Notdienst?
Ist zwar dreimal so teuer, als zu normalen Öffnungszeiten. Aber wenns dem Tier merklich schlechter geht, unbedingt anrufen und ggf hingehen, statt bis Dienstag zu warten.
Hey,
Erstmal vorweg: Liebeskummer ist scheiße. Es kann aber auch eine verdammt lehrreiche Phase sein, in der wir so einiges über uns, die Liebe und darüber, wie wir lieben, in Erfahrung bringen. Und fast jeder von uns muss da mindestens einmal im Leben durch.
Was mir bisher bei Liebeskummer am meisten geholfen hat, ist, sich erstmal bewusst zu machen, wie die Situation, in der ich mich befinde, aussieht und vor allem, wie es dazu gekommen ist. Fragen, die du dir dazu stellen kannst, wären zb: Wann habe ich angefangen, für diese Person so zu empfinden? Gab es einen bestimmten Moment, der das hervorgerufen hat? In welcher (emotionalen) Verfassung war ich zu dem Zeitpunkt? Wie ist es jetzt? Was genau finde ich an der Person so attraktiv?
Und ganz wichtig: Was spricht eigentlich dagegen, dass ihr zueinander passt (Charakzerzüge, ggf Verhalten gegenüber dir, oder anderen)? Jedes kleinste Detail, dass dir dabei in den Sinn kommt, kann dir helfen, die Person, um die es geht, weniger zu idealisieren und einzusehen, dass es besser ist, dass ihr nicht (mehr) zusammen seid.
Ich weiß natürlich nicht, wie die Umstände sind, ob ihr in einer Partnerschaft wart, wie lange das ging und wie es geendet ist. Vielleicht weiß die Person auch noch gar nichts von deinen Gefühlen. Aber ganz unabhängig davon solltest du dir Tag für Tag klar machen, dass du auch ohne diese Person glücklich sein kannst. Dass du vllt eine Weile brauchst, um darüber hinweg zu kommen, aber in Zukunft andere Menschen kennenlernen wirst, mit denen die Dinge so viel weniger kompliziert und so viel schöner sein werden.
Für die Zeit, in der es noch wehtut, ist Ablenkung das a&o. Tu das, was dir am meisten liegt und gut tut. Sport, Musik, Filme, Bücher, Freunde, Natur, ... vllt auch was neues ausprobieren, Tagebuchschreiben, ne neue Sprache lernen, oder sowas. Nutz die Zeit und den großen Bedarf an Ablenkung durch Beschäftigung, um dich selbst weiterzuentwickeln.
Und Kopf hoch, es wird auf jeden Fall besser! :-)