Polare Zone fehlt.

Erkläre das mit der Temperatur einfach mit fallenden Breitenkreisen und damit zunehmend steilerem Eintreffwinkel der Sonnenstrahlen und daher stärkere Aufheizung von Polarkreis bis mittlerem Wendekreis gesehen.

...zur Antwort

halt wollte auf deinen zweitkommentar antworten

...zur Antwort

blond, groß, blaue augen. denke ich

...zur Antwort

Das ist durch den Stimmbruch bedingt. Der findet wohl statt um lauter Brüllen zu können im Kampf. Wird wohl in der Evolution ein Vorteil gewesen sein.

Es gibt aber auch Männer mit einer Frauenstimme, wie Elton John, Hape Kerkeling, Politiker Beck von den Grünen, noch ein paar andere grüne Politiker, etc etc

...zur Antwort

Könnte sein dass du dir ein muschipilz eingefangen hast. Ist ned schlimm

...zur Antwort

Deine Gefühle sind ganz normal. Aber Mädchen ticken da genau andersrum. Deswegen ist es auch so schwer an Sex zu kommen

...zur Antwort

Er wollte sein Volk nicht dumm und in Rückstandigkeit halten, wie es heute in jedem mehrheitlich islamischen Land der Fall ist, außer man sitzt zufällig auf Erdöl /Erdgas

...zur Antwort

Wann und mit wem hattest du denn deinen letzten Sex frag ich dich mal

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten auf dem Balkon zu furzen. Dann fällt es nicht auf.

...zur Antwort

I'm too sexy for my shirt

...zur Antwort
Grundidee des Abiturs falsch?

Was haltet ihr von der Grundidee des Abiturs, Schülern möglichst viel Wissen zu vermitteln? Haltet ihr dieses Konzept in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet noch für zeitgemäß? Meiner Ansicht nach ist es das nicht mehr, hauptsächlich aus zwei Gründen:

Erstens wächst die Generation, die heute zur Schule geht, in eine Welt, in der Wissen allgegenwärtig ist, hinein. Der Erwerb von Wissen in einer Institution, in der man mehrere Tausende Stunden an Lebenszeit versenkt, ist für viele Menschen einfach zu ineffizient. Diese Menschen fragen sich dann meiner Ansicht nach völlig gerechtfertigt, warum sie soviel Zeit mit dem Erwerb von Wissen "verschwenden" sollten, wenn dieses Wissen ohnehin in sekundenschnelle einsehbar ist. Zwar gibt es auch Dinge, bei denen es nicht ausreicht, zu wissen, wo sie stehen, aber diese werden in der Schule i. d. R. nicht behandelt. In der Schule geht es in den meisten Fällen darum, Wissen zu memorieren, um dieses in einer Prüfung anschließend wieder von sich zu geben (Fachbegriff: Bulimielernen). Wissen wird deshalb meiner Ansicht nach in der Schule oft für Prüfungszwecke missbraucht, was, wie ich denke, ein Grund dafür ist, dass nach der Schule viele Menschen oft für bestimmte Themen demotiviert sind, aber das nur nebenbei.

Der zweite Grund ist, dass seit dem das Abitur als Schulabschluss angeboten wird, sich das Wissen der Menschheit primär aufgrund des technischen Fortschrittes enorm vervielfacht hat, wodurch immer mehr Stoff in den Lehrplänen gelandet ist, Themen mit einer vergleichsweisen geringen Anwenderbasis jedoch nicht herausgenommen wurden (siehe auch das Buch von Thomas Städtler "Die Bildungs-Hochstapler: Warum unsere Lehrpläne um 90 % gekürzt werden müssen"). Ein jeder Hirn- und Bildungsforscher wird bestätigen können, dass man, um Bildung erwerben zu können, erstens Muße haben muss, zweitens die Möglichkeit, in Ruhe frei kombinieren zu können und drittens nicht im permanenten Stress sein darf, so einst Richard David Precht bei Markus Lanz. Alle drei Voraussetzungen sind unter diesen Bedingungen nicht gegeben.

...zum Beitrag

Abi hält nur von den berufen ab, die nicht im öffentlichen Dienst stattfinden

...zur Antwort

In den numerisch stark anwachsenden religiös begründeten Parallel- und Gegengesellschaften in Deutschland würde ich das bejahen.

Es wäre ja auch Unsinn, wenn man das Gegenteil behaupten würde.

Das Ganze geht jedoch nur solange gut, wie es genügend Steuerzahler an diesem Platz der Erde für das Sozialsystem, insbesondere Arbeitslosengeld 2, gibt.

...zur Antwort