Meiner Meinung nach ist Musik nichts, was man studieren sollte, sondern eher etwas, das man in der Veranlagung und im Gefühl haben muss. Generell werden die Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu vielen anderen Berufszweigen eher mau sein. Den finanziellen Ruin bedeutet es nicht automatisch, aber JEDES Studium ist ein gewisses finanzielles Risiko - erst Recht, wenn du die Schulden von BaföG/ Darlehen nach dem Studium abbezahlen musst und kein Einkommen hast. Überlege dir das gut!

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Nur der ehemalige Bassist Neil Smith und Bon Scott (19. Februar 1980) sind gestorben (Neil Smitth war nur in den Anfangsjahren recht kurz bei AC/DC und spielte bei seinem Tod schon lange nichtmehr in der Band). Da aber nach Bon Scotts Tod ein neuer Sänger gefunden wurde (nämlich Brian Johnson) gibt es AC/DC immer noch und wer weiß - vielleicht gibt es nochmal ein neues Album mit Tour ;)

Den toten Schlagzeuger verwechselst du warscheinlich mit John Bonham, dem Led Zeppelin Schlagzeuger, der im Oktober 1980 starb (im gleichen Jahr wie Bon Scott), was (bis auf ein Reunion Konzert 2007) zur Auflösung der Band führte.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Der Trichter bildet sich ja von der Wolkenbasis nach unten bis zum Boden. Deshalb ist es logisch, dass der Trichter oben wesentlich dicker ist, als unten.

Viele grüße

Andi

...zur Antwort

Ich studiere Logistik im 5. Semester. Vielleicht könnte ich dir behilflich sein? Um was geht es konkret?

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ganz nette Anektode, aber aus dem Läuten einer Glocke (Ding, dong, dung) kann man sehr viel raushören. "Vinum Bonum" enthält vor allem die 3 Vokale a, o und u, die auch in "ding dong, dung" vorkommen. Also kann ich mir schon vorstellen, dass man mit ein bisschen Phantasie ein"Vinum bonum" aus dem Glockenklang des Würzburger Doms höre kann. Das hat aber nichts mit irgendwelchen Mythen um des fränkischen Weinbau zu tun, sondern ist reiner Zufall und kann bei vielen anderen Domglocken bestimmt auch so rausgehört werden.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Hallo mofieh,

es gibt da keinen Song von AC/DC, der "Sun" im Titel hat. Es gibt ein paar Titel, die so ähnlich klingen wie "sun", nämlich:

  • Thunderstruck
  • Love Song
  • Ain`t no fun (waiting round to be a millionaire)
  • What`s next to the moon (vielleicht hast du Mond und Sonne verwechselt? ;) )
  • Some sin for nuthin`

Das sind jetzt die meisten Songs, wo man mit etwas Phantasie auch "Sun" raushören könnte.

Ich hoffe dein gesuchter Song ist dabei.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Hallo Anguskai,

ich kann es nur wieder erneut betonen (wie in den letzten gefühlten 100 Fragen dieser Art), dass es keine offiziellen Informationen über die Zukunft von AC/DC seitens der Bandmitglieder oder des Managements der Band gibt. Es gibt zwar Gerüchte, dass AC/DC angeblich schon im Studio an einem neuen Album sitzen - ich persönlich schenke diesen Gerüchten keinen Glauben. Falls es tatsächlich noch einmal ein AC/DC-Album geben sollte, würde es mit Sicherheit auch eine Tour dazu geben, diese würde allerdings (wie Brian Johnson sagt) wesentlich kleiner und kürzer ausfallen als die Black Ice-Tour von 2008 - 2010, denn diese war sehr anstrengend für alle Bandmitglieder und das wollen sie ihren Körper nicht noch einmal zumuten.

AC/DC sind stets darauf bedacht bei jedem Konzert alles zu geben und wollen keine Sprüche hören wie "Du hättest die mal vor 10 Jahren sehen sollen". Wenn AC/DC sich also nichtmehr in der Lage fühlen eine ordentliche Show zu bieten, werden sie aufhören, das ist klar.

Da bis jetzt aber noch nicht einmal über mögliches kommendes Album bekannt ist, kannst du davon ausgehen, dass es frühestens nächstes Jahr im Frühling wieder AC/DC-Konzerte geben KÖNNTE!Es wäre dann auch sehr warscheinlich, dass AC/DC nach Deutschland kommen werden, aber wie gesagt: es steht alles noch in den Sternen!

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Was unsere Profs uns immer dazu erzählt haben (Bachelor of Engineering, Logistik, FH):

Als Einstiegsgehalt darf man als Bachelor-Absolvent nicht wesentlich mehr erwarten als eine Fachkraft mit Ausbildung im selben Fachgebiet. Der Unterschied ist, dass ein Bachelor gute Chancen hat mit guter Arbeit relativ schnell aufzusteigen und mehr zu verdienen bzw noch einen Master dranzuhängen. 35 K finde ich aber doch fast ein bisschen zu wenig, das ist sicherlich auch von der Größe des Unternehmens und der Branche abhängig, aber ich denke 40K sollten schon realistischer sein.

Allerdings habe ich auch Horrorszenarien von Maschinenbau (Diplom) - Absolventen gehört, die trotz 1-er Abschluss keine Stelle bekommen haben. Ich denke ich vergleich dazu kann man sich als Bachelor mit 35K schon zufrieden geben.

Letztendlich ist es aber deine Entscheidung wie hoch deine Erwartungshaltung diesbezüglich ist.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Hi IndePendencY,

dass Brian singt, hört man sehr sehr deutlich, weil sich seine Stimme seit den Studioaufnahmen einfach zu stark verändert hat. Playback ist schon allein deshalb kaum möglich. Die Gitarristenfraktion um Angus, Malcolm und Cliff spielt auch eindeutig live, ebenso Phil an den Drums. Playback würde im krassen Gegsensatz zur Bandphilosophie von einfachem, handgemachten, fetzigen Rock N Roll stehen und wäre bei einem so großem Konzert garnicht zu managen, denn

  • wenn Playback, dann muss das die ganze Band machen, was bei Angus`ewig langen Solos einfach zu sehr auffallen würde - die Band könnte das nicht vertuschen.
  • wenn nur Brian Playback "singt", müssten ja alle Songs vorher von Brian eingesungen sein (wie gesagt: die Studioversionen mit seiner Stimme, klingen ganz anders als seine Stimme heute und zweitens hat viele Songs auch Bon im Studio gesungen). Da aber z. B. bei Let There Be Rock das Solo von Angus ca. 20 Minuten dauert, wäre es sehr schwer zu managen, dass Brians Stimme wieder genau an der selben Stelle in den Song einsteigt, wie die anderen Musiker (ich glaube kaum, dass Malcolm, Angus, Cliff und Phil innerlich genau bis zum 1658. Takt gezählt haben, bis Brian wieder einsteigt.

Ich kann dir mit 100%iger Sicherheit garantieren, dass Brian bei der ganzen Black Ice Tour live singt!

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Paketdienste (auch gerne KEP genannt - Kurier-Express-Parcel) nutzen meistens sogenannte Hub-And-Spoke-Systeme. D.h es wird nicht jedes einzelne Paket von Absender zu Empfänger gefahren, sondern es gibt Zentralen (HUB`s HauptUmschlagsBasis), da werden die Pakete/ Briefe aller umliegenden Postfilialen hintransportiert und nach Zielpaketzentrum geordnet. Dann kommt der sogenannte "Hauptrun", bei dem die Pakete vom "StartHUB" zum "ZielHUB" transportiert wird, wo sie dann wieder nach Ziel-Zustellkreis geordnet werden, und dort werden die Pakete dann von den einzelnen Paketfahrer ausgeliefert. Kostenminimierend ist hier die Menge und die damit standardisierten Verfahren und Automatisierung. Ein einzelnesPaket mehr oder weniger interessiert praktisch nur die Postbeamten beim Entgegennehmen des Pakets und den Postbeamten, der ausliefert - dazwischen wird jedes Paket absolut gleich gehandelt, was die Kosten wesentlich senkt!

Wichtig bei den Frachtkosten ist auch welche Art von Transport gewählt wird. Hier ist Luftfracht die mit Abstand die teuerste und umweltschädlichste Methode. Die billigste und neben dem Schienenverkehr umweltfreundlichste Methode ist Schifffracht - dauert zwar lange, ist aber aufgrund des großen Fassungsvermögen eines Frachtschiffs auf ein einzelnes Paket heruntergerechnet sehr sehr billig. Nachteil hierbei ist dass keine Lieferung von Haustür zur Haustür möglich ist (außer vielleicht in Venedig ;) ), und somit andere Transportmethoden (meistens Straßenverkehr) mit eingebunden werden muss.

Nun sprichst du von einem Artikelpreis von 1,50€ von die Lieferung schon enthalten ist. Viel Gewinn wird der Verkäufer hier sicherlich nichtmehr machen. Im Prinzip sehe ich nur drei Möglichkeiten:

  1. Der Verkäufer hat Pauschalverträge mit Paketdiensten und zahlt beispielsweise für alle seine Sendungen einen bestimmten Preis im Monat, dann ist es insgesamt (wenn er nicht ständig 1,50€-Waren versendet) doch noch lohnenswert für den Verkäufer. Er kann also so viele Pakete bei der Post abgeben, wie er will - das ist alles im Pauschalpreis enthalten

  2. Der Verkäufer sendet so viele Sachen, dass er einen ganzen ISO-Container (z. B. auf Schiffen, LKW`s oder Bahn) damit vollbekommt und somit auf das Stück heruntergrechnet nur sehr sehr geringe Kosten hat (~0,50€). (Was aber eher unwarscheinlich ist, da er sich sonst selbst um den Transport kümmern müsste - in der Regeln wird das einem Spediteur überlassen)

  3. Eine Mischung aus beidem: Der Export des Verkäufers nach Deutschland ist so hoch, dass er regelmäßig (schätzungsweise 1x im Monat) einen Container mit seiner Ware von einem Spediteur nach Deutschland fahren lässt, was erstens bei Langzeitverträgen ein bisschen billiger ist und wieder pro Stück nicht besonders teuer ist.

Letztendlich denke ich aber nicht, dass der Verkäufer bei deinem konkreten Adapter noch einen Gewinn machen konnte. Insgesamt macht er aber sicherlich Gewinn, da er erben sehr viele Sachen versendet, die auch wesentlich teurer sind.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Die Sendungsverfolgung ist nur eine Zusatzleistung der Paketdienste. Man hat darauf keinen Anspruch, genausowenig auf die Richtigkeit der Informationen der Sendungsverfolgung. Da kann schonmal was falsch angezeigt werden. Wenn das Paket aber rechtzeitig ankommt, ist alles in Ordnung. Nur weil die Sendungsverfolgung etwas falsches anzeigt, würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ich kann dir ein paar Ansatzpunkte liefern:

  • Logistik ist non-value-adding d.h. sie ist nicht wertschöpfend und bringt für das Endprodukt bzw den Endkunden keinen Mehrwert, deswegen sind Unternehmen stets darauf bedacht wenig für Logistik auszugeben
  • In deiner konkreten Aufgabenstellung geht es darum, was in der Logistik wertschöpfend ist, und was nicht. wertschöpfend ist z.b. Transport von A nach B, nicht wertschöpfend sind Wartezeiten
  • Kernprozesse innerhalb eines Prozessflusses sind immer value-adding und lassen sich in viele kleine Unterprozesse unterteilen, die Teil des Kernprozesses sind (z.B. Kernprozess: Verpacken, Unterprozesse: Karton holen -> Ware reinlegen -> Dämmmaterial dazugeben -> Lieferschein reinlegen -> Karton zusammenfalten zukleben)
  • Supportprozesse sind an sich nicht wertschöpfend, sind aber notwendig für die Durchführung der Kernprozesse (z. B. Wartung eines Förderbandes)
  • schau dir mal die value-chain von Michael Porter an (googeln)
  • so könnte eine fertige prozesskette aussehen http://gt5.telekom.de/SKATE/img/prozessflussdiagramm.gif

Ich hoffe, ich konnte dir weitehelfen :)

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ich hoffe dir ist bewusst, dass das nur eine Box (bestehend aus 4 12"-Lautsprechern) ist. Du brauchst dazu noch ein Topteil, dass die Funktion eines Verstärkers hat, nämlich das Signal der Gitarre zu verstärken und evtl zu verzerren. "kleiner Verstärker" hört sich nach nem kleinen 20 Watt Combo an, damit kannst dus vergessen eine 4x12 Box zu betreiben.

Wieso informierst du dich nicht vor so einer Anschaffung im Voraus?

LG Andi

...zur Antwort

Ganz bis zum Ende ausrechnen werde ich es nicht, aber einen kleinen Denkanstoß kann ich dir geben.

Ein Umlauf = 2 Stunden, da die Busse in der HVZ alle 15 min & in der NVZ alle 30 min fahren sollen, braucht man in der HVZ 4 Busse pro Stunde und in der NVZ 2 Busse pro Stunde. Da ein Umlauf 2 Stunden dauert ist der höchste gleichzeitige Bedarf an Bussen also 8 Busse +1 Ersatzbus. Entsprechend kannst du den Fahrerbedarf errechnen.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Hi,

eigentlich steht diese Frage im Gegensatz zu dem, was AC/DC sein wollen. AC/DC selbst wollen einfach nur Rock N Roll spielen und das merkt man auch sehr deutlich am Aufbau ihrer Songs. Ca. die Hälfte der AC/DC-Songs orientiert sich an der Grundstruktur eines 12-Takt-Blues (The Jack, High Voltage, Rocker, There s Gonna Be Some Rockin etc.).

Dennoch gibt es einige Songs, die schon ordentlich reinhauen, die ich aber trotzdem noch zum Genre Hard Rpck und nicht zu Heavy Metal zählen würde: Beispiele wären: Whole Lotta Rosie, Let There Be Rock und Rocker.

http://www.youtube.com/watch?v=s3nEAmt5AZ8

Diese Songs klingen vor allem so "hart" weil sie für AC/DC-Verhältnisse relativ schnell sind (gerade live haben AC/DC die Songs dann nochmal ein Stückchen schneller gespielt) und weil bei vielen Gitarrenparts sowohl Lead- als auch Rhythmus-Gitarre offene Akkorde spielen, bei denen die Gitarrensaiten richtig hart angeschlagen werden, dadurch klingt das ganze noch wuchtiger, als es bei AC/DC sowieso schon der Fall ist.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Die Venusfliegenfalle ist die einzige Gattung der fleischfressenden Pflanzen, bei der es nur eine einzige Art gibt, nämlich Dionaea musipula, diese gibt es allerdings mit verschiedenen Merkmalen wie z.B. Dionaea muscipula "fused tooth" mit zum Teil verwachsenen Fangzähnen, Dionaea muscipula "Shark teeth" mit Fangzähnen, die wie Haizähne aussehen oder Dionaea muscipula "Akai Ryu" mit komplett roten Fallen. Die Haltungsbedingungen sind alle genau wie bei der Dionaea typical Form. Nochmals sei gesagt: das sind keine verschiedenen Arten sondern nur Kultivare der einzigen existierenden Art der Gattung Dionaea!

Alle anderen Gattungen der fleischfressenden Pflanzen, also z. B. Sonnetau (Drosera), Kannenpflanze (Nepenthes), Schauchpflanze (Sarracenia), Fettkraut (Pinguicula, Kobralilie (Darlingtonia) und wie sie alle heißen, haben zum Teil sehr viele Arten innerhalb der Gattuung, die sich erheblich in ihrem Aussehen und ihren Haltungsbedingungen unterscheiden.

Leicht zu haltende Arten wären:

  • Sonnentau: drosera capensis, drosera aliciae, drosera intermdia, derosera rotundifolia
  • Kannenpflanze: Nepenthes ventricosa x alata, Nepenthes sanguinea,
  • Schlauchpflanze Sarracenia leucoophylla x oreophylla, Sarracenia alat, Sarracenia purpurea
  • Fettkraut: Pinguicula x Weser, Pinguicula x Sethos, Pinguicula moranensis

Viele Arten bzw die anderen Gattungen benötigen Umweltbedingungen, die man Ihnen als Anfänger/ Fortgeschrittener kaum bieten kann, wie z. B. eine bestimmteLuftfeuchtigkeit, konstante Temperaturen (auch im Winter), kühler Boden, viel Licht etc. Wenn man sich also eine bestimmte Art anschaffen will, muss man sich also erstens immer informieren, welche Voraussetzungen die Pflanze mit sich bringt, und ob man die ihr bieten kann. Viele Arten (z. B. Kobralilie, Nepenthes, Sonnentaue etc.) lassen sich nicht ohne eine hohe Investition einer drei bis vierstelligen Summe halten. (z. B. für Terrarium, Luftfeuchtigkeits-/Temparaturmessgerät, Nebler, künstliche Beleuchtung, Heizmatten, Kühlung, etc.).

aber selbst die leicht zu kultivierenden Pflanzen lassen sich nicht einfach so zusammen am selben Standort halten. Die Venusfliegenfalle will z.B. einen kühlen Winter unter 10°, aber mit nur wenig Frost, Drosera Rotundifolia verträgt aber Frost bis unter -20° und die Samen keimen sogar nur nach einer langen Kälteperiode. Andere Arten wiederum brauchen auch im Winter Temperaturen um 25° und das ganze Jahr über zusätzliche Beleuchtung.

Wie du siehst kann man nicht einfach hergehen, sich 10 verschiedene Pflanzen kaufen und die auf die Fensterbank stellen. Dazu ist wesentlich mehr Equipment und Wissen nötig. Deswegen sollte man sich da immer über eine Pflanze informieren, sie sich dann gegebenenfalls anschaffen und sich erst dann um die nächste Pflanze Gedanken machen, wenn man alle anderen Pflanzen gut gedeihen.

Ich empfehle dir zunächst eine Fettkraut-Art, die sind sehr problemlos und einfach in der Haltung.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ich kann dir zum musikalischen Grüst AC/DC`s folgendes Videos bzw folgende Videoreihe empfehlen: http://www.youtube.com/watch?v=RqAIpbU_jps da wird die Gitarrenarbeit von Malcolm und Angus sehr schön unter die Lupe genommen und die bei AC/DC sehr wichtige Rhythmuswand beschrieben.

Was ich dazu vor allem betonen will: Angus macht bei AC/DC zwar die Show und viele beten Angus als einen der besten Gitarristen an, der treibende Faktor bei AC/DC ist aber der Bruder von Angus -> Malcolm Young an der Rhythmusgitarre. Er ist einer der präzisesten Rhythmusgitarristen und tickt genau wie ein Schweizer Uhrenwerk! Dazu sei auch gesagt, dass er mit sehr sehr wenig Verzerrung spielt und die Wucht und Dynamik dadurch erzeugt, dass er die Saiten sehr sehr fest anschlägt. Im Gegensatz zu viele anderen Rock-Gitarristen spielt Malcolm auch keine (bzw nur seltenst) Powerchords, sondern offene Akkorde wie auf einer akustischen Gitarre.

Generell zeichnet sich AC/DC durch wenige einfache Akkorde (E, G, A, C, D) aus. Geschätze 90% der AC/DC SOngs bestehen nur aus diesen Akkorden. Entscheidend ist aber, dass die Akkorde sehr präzise und mit viel Groove gespielt sind.

Viele AC/DC Songs bestehen auch aus einem einfachen 12-Takt Blues (Hör dir "The Jack", "Up to my neck in you", "Rocker" und "School days" an und du weißt was ich meine).

Ich schweife schon wieder aus. Zusammengefasst: AC/DC zeichnet nicht die Komplexität, sondern die enorme Präzision aus.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Das kann dir leider keiner sagen, wie viel Kalk in dem Wasser ist, wenn es im Brunnen war. Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren, da sich Sonnentaue sowieso so extrem explosionsartig vermehren (werden von manchen ja auch als "Unkraut" bezeichnet). Wenn das mit dem Wasser nicht klappt, kannst du auch destilliertes Wasser aus dem Baumarkt kaufen (5-Liter-Kanister für 1€). welche Sonnentauart willst du dir denn züchten? Du musst beachten, dass manche Arten eine Kälteperiode benötigen um zu keimen. Generell ist der Zeitpunkt jetzt eher ungünstig, weil es zu wenig Sonnenlicht gibt und die Temperaturen nachts zu tief sinken.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort