Die Venusfliegenfalle ist die einzige Gattung der fleischfressenden Pflanzen, bei der es nur eine einzige Art gibt, nämlich Dionaea musipula, diese gibt es allerdings mit verschiedenen Merkmalen wie z.B. Dionaea muscipula "fused tooth" mit zum Teil verwachsenen Fangzähnen, Dionaea muscipula "Shark teeth" mit Fangzähnen, die wie Haizähne aussehen oder Dionaea muscipula "Akai Ryu" mit komplett roten Fallen. Die Haltungsbedingungen sind alle genau wie bei der Dionaea typical Form. Nochmals sei gesagt: das sind keine verschiedenen Arten sondern nur Kultivare der einzigen existierenden Art der Gattung Dionaea!
Alle anderen Gattungen der fleischfressenden Pflanzen, also z. B. Sonnetau (Drosera), Kannenpflanze (Nepenthes), Schauchpflanze (Sarracenia), Fettkraut (Pinguicula, Kobralilie (Darlingtonia) und wie sie alle heißen, haben zum Teil sehr viele Arten innerhalb der Gattuung, die sich erheblich in ihrem Aussehen und ihren Haltungsbedingungen unterscheiden.
Leicht zu haltende Arten wären:
- Sonnentau: drosera capensis, drosera aliciae, drosera intermdia, derosera rotundifolia
- Kannenpflanze: Nepenthes ventricosa x alata, Nepenthes sanguinea,
- Schlauchpflanze Sarracenia leucoophylla x oreophylla, Sarracenia alat, Sarracenia purpurea
- Fettkraut: Pinguicula x Weser, Pinguicula x Sethos, Pinguicula moranensis
Viele Arten bzw die anderen Gattungen benötigen Umweltbedingungen, die man Ihnen als Anfänger/ Fortgeschrittener kaum bieten kann, wie z. B. eine bestimmteLuftfeuchtigkeit, konstante Temperaturen (auch im Winter), kühler Boden, viel Licht etc. Wenn man sich also eine bestimmte Art anschaffen will, muss man sich also erstens immer informieren, welche Voraussetzungen die Pflanze mit sich bringt, und ob man die ihr bieten kann. Viele Arten (z. B. Kobralilie, Nepenthes, Sonnentaue etc.) lassen sich nicht ohne eine hohe Investition einer drei bis vierstelligen Summe halten. (z. B. für Terrarium, Luftfeuchtigkeits-/Temparaturmessgerät, Nebler, künstliche Beleuchtung, Heizmatten, Kühlung, etc.).
aber selbst die leicht zu kultivierenden Pflanzen lassen sich nicht einfach so zusammen am selben Standort halten. Die Venusfliegenfalle will z.B. einen kühlen Winter unter 10°, aber mit nur wenig Frost, Drosera Rotundifolia verträgt aber Frost bis unter -20° und die Samen keimen sogar nur nach einer langen Kälteperiode. Andere Arten wiederum brauchen auch im Winter Temperaturen um 25° und das ganze Jahr über zusätzliche Beleuchtung.
Wie du siehst kann man nicht einfach hergehen, sich 10 verschiedene Pflanzen kaufen und die auf die Fensterbank stellen. Dazu ist wesentlich mehr Equipment und Wissen nötig. Deswegen sollte man sich da immer über eine Pflanze informieren, sie sich dann gegebenenfalls anschaffen und sich erst dann um die nächste Pflanze Gedanken machen, wenn man alle anderen Pflanzen gut gedeihen.
Ich empfehle dir zunächst eine Fettkraut-Art, die sind sehr problemlos und einfach in der Haltung.
Viele Grüße
Andi