Schutz vor Android-Spionage bei WhatsApp / Facebook

Hallo zusammen,

ich bitte die Smartphone-Experten um Rat.. Seit einiger Zeit glaube ich immer wieder, dass mein WG-Mitbewohner den Inhalt meiner WhatsApp-Nachrichten bzw. auch Facebook-Nachrichten kennt. Fakt ist, wir teilen uns zu viert eine Wohnung und ein WLAN (WPA/WPA2-verschlüsselt). Natürlich hat jeder von uns Zugriff auf das WLAN-Passwort und auch den Router. In den letzten 3 Jahren gab es auch keinen Grund deswegen besorgt zu sein. Seit etwa einem Monat jedoch vermute ich, dass er über private Chats Kenntnisse hat, die er nicht haben dürfte.

  1. Keiner der Jungs hat Zugriff auf mein Handy und ich wechsele jede Woche meinen Entsperrungsschlüssel.
  2. Die betreffenden Chats führe ich mit Kontakten, die er nicht kennt. Das heißt, die Informationen kann er nicht von der Gegenseite haben.
  3. Whhatsapp-Chats und Facebook-Chats (über Android + Notebook) sind gleichermaßen betroffen.

Ich habe versucht mir etwas Kenntnis dazu zu ergoogeln und bin auf die Möglichkeit gestoßen, fremde WhatsApp-Accounts mithilfe einer PHP-basierten API zu hacken. Für meine Begriffe sind einige Programmierkenntnisse notwendig, die er glaube ich nicht besitzt. (???)

Desweiteren habe ich Software-Angebote für Spionage-Programme wie Stealthgenie oder SpyMasterPro u.ä.gefunden, für die er meine IMEI der beiden Handies benötigen (könnte man ja noch rausfinden) und ggf. mein eines Handy auch rooten müsste. Das hört sich schwierig, aber nicht unmöglich an..

Natürlich streitet er alles ab. Da ich aber sehr konkrete Hinweise habe, dass er die Gesprächsinhalte kennt, nutze ich meine Handies gar nicht mehr über WLAN, mein Notebook jedoch kann ich zur Zeit nur so nutzen. Nach der langen Vorrede nun meine Frage(n):

  1. Bestünde für jemanden mit mittelprächtigen Kenntnissen die Möglichkeit meine Accounts auszuspionieren?
  2. Kann ich irgendwie herausfinden (auch bei Stealthprogrammen), ob jemand meine Accounts gehackt hat?
  3. Könnte ich mich nachträglich dagegen schützen?
  4. Habt ihr App-Empfehlungen um solchen Angriffen zu entgehen? (Habe den DroidSheep Guard, bin mir aber nicht sicher, wieviel das hilft)

Versteht mich nicht falsch, ich schiebe keinen NSA-Wahn.. Ich habe keine wirklich wichtigen Daten (wie Bankdaten, geschäftliche Daten etc.) auf meinen beiden Androids gespeichert, dennoch ist es ein hochunangenhmes Gefühl, dass jemand derartig in meine Privatsphäre eindringen und auch vertrauliche Gesprächsinhalte mitlesen könnte. Mir ist bewusst, dass weder WhatsApp, noch Facebook sichere Angelegenheiten sind, jedoch nutze ich beides intensiv, weil beides überall verbreitet ist. Falls jemand einen wirklich sicheren InstantMessenger-Tipp für mich hat (z.B. Threeema???) für mich hat, trotzdem immer her damit!

Vielen Dank schon einmal an alle, die sich diesen ellenlangen Text bis zum Ende durchgelesen haben und noch viel mehr denjenigen, die mir evtl. weiterhelfen können!!

...zum Beitrag

ja habe auch gehört das threema ganz gut sein soll

...zur Antwort

also habe eben auf youtube ein video passend zur facebook spioange gefunden, die behaupten das man mit dieser app auch Facebook nachrichten ausspionieren kann:http://handy-spion.net/facebook-spionage-app/

https://www.youtube.com/watch?v=HAXTltoDecE&list=UUN1zdgqhbGNqu4jkvvToLpQ
...zur Antwort

ja nimm das doch nicht so ernst.. rede einfach mal abends mit ihm

...zur Antwort

google doch einfach mal auf amazon oder einer musik webseite dort stehen meistens die titel

...zur Antwort

dieses nowhere ist doch eine richtig abzocke habt ihr euch mal die agbs durchgelesen ??!!! auspassen kann ich nur sagen;

3) Möchte ein Nutzer die (kostenpflichtigen) Ortungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, so gibt er ein entsprechendes Angebot dadurch ab, dass er die gewünschte Bezugsform (Einzelortung oder Ortungsabonnement) auswählt und seine Handynummer eingibt. Dabei sind (ggf. nochmals) die AGB zu akzeptieren. Der ergänzende Vertrag über die kostenpflichtigen Ortungsdienstleistungen („Ortungsvertrag“) kommt zustande, wenn der Betreiber das Angebot des Nutzers mittels Übermittlung eines SMS, die eine PIN enthält, annimmt. Lehnt der Betreiber das Angebot des Nutzers ab, teilt er ihm dies umgehend mit. Ein Anspruch auf Abschluss des Ortungsvertrags besteht nicht. Die übermittelte PIN ist zum Zwecke der Zahlungsautorisierung auf der Plattform NowHere einzugeben.

...zur Antwort

wie soll das gehen wenn es nichtmehr da ist

...zur Antwort

Ich würde es an deiner Stelle lieber lassen, gibt Sicher nur Ärger für dich

...zur Antwort

Abhörgeräte sind natürlich legal, du darfst ja auch in Deutschland überall solche Geräte kaufen siehe: http://www.abhoergeraete.biz

Wenn man eine Kamera in einer fremden Wohnung aufstellt (und erwischt wird) macht man sich der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen schuldig (§ 201a StGB) siehe auch "dejure.org/gesetze/StGB/201a.html" Darauf stehen dann natürlich Strafen und ist selbstverständlich nicht erlbaut.

Der Besitz ist in Deutschland also legal es kommt immer darauf an was du damit anstellst.. wenn du zb. deine Katze Filmen möchtest oder ähnliches kannst du das natürlich machen.. sie wird dich sicher nicht anzeigen :)

http://www.youtube.com/watch?v=rLwWi4KTorU&list=UUb0uTpgHIs4p14cnAH8A7_w
...zur Antwort