Tiere verschenkt man einfach nicht. Ich kenne bei Bekannten auch einen Nachbarn der einen Hund geschenkt bekommen hat nachdem seiner gestorben war und das war einfach keine gute Idee. Der Hund ist dort einfach nicht wirklich erwünscht...

Wenn dein Opa wirklich einen Hund möchte, dann solltet ihr mal einen Ausflug ins örtliche Tierheim machen.

Dort könntet ihr vielleicht Glück haben und einen Hund finden der vorher auch schon draußen gelebt hat. Manchmal sitzen dort auch Hunde die sich im Haus absolut unwohl fühlen und für den euer Hof das Richtige wäre.

Aber bitte nicht einfach irgendeinen Hund und schon gar keinen Welpen einfach in den Hof sperren der draußen einfach absolut nicht glücklich wird.

...zur Antwort

Bitte sprich das mit deinen Eltern ab und im besten Fall ruft ihr im Tierheim an und informiert euch was ihr am besten tun sollt. Wenn dort Platz ist, könntet ihr auch fragen ob ihr sie dort hinbringen könnt und sie sich darum kümmern.

Vielleicht dann bei den Nachbarn einen Zettel mit ein paar Infos (Telefonnummer) in den Briefkasten werfen.

Wenn ihr die Katze einfach so zum Tierarzt bringt kann es auch sein, dass ihr auf den Kosten sitzen bleibt.

Deswegen bitte vorher am besten anrufen und abklären.

...zur Antwort

Wenn du selbst nicht die Erfahrung mit Wunden hast, würde ich vielleicht schonmal zum Tierarzt gehen.

Ps. Bitte auch schauen dass das Kaninchen einen passenden Partner bekomment falls er alleine ist. Die beste Paarkonstellation ist ein kastriertes Männchen und ein Weibchen und auch schauen, dass die Tiere rund um die Uhr in Innenhaltung mindestens 4qm und in Außenhaltung mindestens 6qm zur Verfügung haben.

- Kaninchenwiese

- Sweetrabbits

- Diebrain

...zur Antwort

Klar sollte man in irgendeiner Weise Rücksicht auf die Tiere nehmen, aber wenn du in einer WG wohnen würdest, dann müsstest du ihr Gehege und die Mäuse doch auch mitnehmen.

Sicher zu großer Stress ist nicht gut, aber so sensibel waren damals auch meine Senioren nicht.

Ich versteh nicht ganz warum dass absolut nicht gehen sollte. Renner in eine Transportbox mit ihrem Streu und Stück Gurke, in einen offenen Karton dann kann das Streu auch raus krümeln. Das Streu aus dem Gehege in blaue Säcke, Gehege ab ins Auto/Transporter.

Gehege in der neuen Wohnung? aufstellen, altes Streu rein,Zubehör rein und wenn alles so steht wie vorher, Mäuse rein und fertig.

Kann ja auch niemand garantieren dass der Freund sich dann doch weiterhin um die Mäuse kümmert oder? Ich kenn euch ja nicht, aber wenn er schon so "fies" ist und dir deine Tiere nicht mitgeben will, wer weiß ob er sie dann nicht irgendwo hin abgibt nur um dich zu "ärgern"?

...zur Antwort

Wie kommt die Katze in den Hasenkäfig?

Die Kaninchen (keine Einzelhaltung) benötigen ein sicheres Gehege mind. 4qm  und das rund um die Uhr und vorallem sicher vor der Katze.

Ich kenne die Umstände nicht, aber keine der beiden Tierarten sollten mit dem Kot des Anderen in Verbindung kommen. 

Kaninchengehege der Katze unzugänglich machen und vielleicht das 2. Katzenklo mit einer Streumischung füllen und schauen welches Streu die Katze am besten annimmt um sich dort zu lösen.

...zur Antwort

Ist ja auch die Frage wie es zu dem Nachwuchs kam?

Weißt du wie du weiter vorzugehen hast?
Das kann dir wirklich nur der Tierarzt sagen.

Spätestens wenn sie irgendein Symptom zeigt, oder du wirklich die Vermutung hast, solltest du zum Arzt gehen. Wenns ganz schlecht läuft, verwest das/die verbliebenen Babys und lösen eine tödliche Sepsis aus.

...zur Antwort

Geh bitte zum Tierarzt!

Außerdem braucht ihr euch überhaupt nicht wundern dass das Tier krank ist. Wo habt ihr sie her? Mit 7 Wochen sollten sie nämlich noch bei der Mutter und den Geschwistern sein!

Wenn es so weiter geht ohne dass ihr zum Arzt geht wird sie elendig sterben!!

Bitte auch bedenken dass die Kastration des Männchens die mit der 11 Lebenswoche statt finden muss um die 50€ kostet!! Wenn ihr ihn nicht kastriert, werdet ihr dann höchstwahrscheinlich Nachwuchs bekommen. Abgesehen davon dass ihr keine Züchter seit und die Tiere aus ungeklärten Verhältnissen stammen, kann das Weibchen sterben weil sie dafür noch viel zu jung ist und genau dass kann noch viel schlimmere Kosten verursachen wenn Mutter und Nachwuchs zum Arzt müssen oder die Jungtiere mühevoll per Hand aufgezogen werden müssen....

Bitte auch keine Käfighaltung. 2 Kaninchen brauchen mindestens 4qm. Das sind mind. 2Meter x 2Meter.

Wenn ihr nicht bereit seit zum Tierarzt zu gehen, die Tiere artgerecht zu halten und vorallem dass Männchen zu kastrieren gebt die Tiere bitte umgehend in erfahrene Hände ab!

Infoseiten: Kaninchenwiese, Sweetrabbits und Diebrain

...zur Antwort
Zwei Hunde, und Pflegehund, geht das lange gut?

Hallo erstmal, wir haben zwei Hunde, einen großen, achtjärigen Schäfer-Rotti-Bernersennenmix und einen zweijährigen irgendwas Mix, Mutter war ein Straßenmischling mit viel Windhund, der Vater ein Colli-Sennenmischling. Auf jeden Fall sind beide kastrierte Rüden, eigentlich keine sonderlich gute Mischung, ich weiß.

Der ältere ist nicht sonderlich dominant, aber nicht wirklich folgsam. Seine Aggressivität gegenüber anderen Hunden gleicht Null, er hat aber einen großen Schutzinstinkt.

Zu dem jüngeren muss man etwas sagen, eine Freundin hat eine Hündin, die versteht sich noch immer mit unserem älteren perfekt. Die Hündin ist mehr als dominant, doch unser großer, der mehr als doppelt so groß ist, hat sich ihr untergeordnet, und die Welpen, die im Sommer für zwei Wochen bei uns waren, weil die Freundin im Urlaub war, haben sich auch sehr gut mit unserem großen verstanden.

Doch er ist etwas dominant, hat die Führung unter den beiden schon übernommen. Abuntzu gibt es aber noch kurzen Zoff, beim Fressen meist, obwohl wir sie jetzt schon getrennt füttern. Doch sonst schlafen die beiden auch nebeneinander, und wenn wir z.B. an den See schwimmen fahren, weicht der junge dem alten nicht von der Seite.

Ich wollte schon immer einmal einen Pflegehund aus dem TH, denn Beschäftigung haben wir genug, ein großes Haus, einen großen Garten, in der Früh geh ich immer eine Stunde in den Wald, am Abend fahrn wir an den See oder gehen Radfahren, und unterm Tag verteilt immer wieder so Sachen wie Frisbee spielen oder neue Tricks lernen.

Würde ein Pfelgehund große Probleme machen?

Ich entschuldige mich jetzt schon für Gedankenfehler.

...zum Beitrag

Theoretisch solltest du am Besten wissen wie viel du dir und deinen Hunden zutrauen kannst.

Aber anscheinend bestehen ja Zweifel deinerseits. Das Sinnvollste was du meiner Meinung nach tun kannst ist, dich beim Tierheim direkt zu informieren und dich beraten zu lassen. Sollten deine Hunde allgemein sozial sein und gut im Gehorsam stehen, sollte es sicherlich auch möglich sein einen Pflegehund zu wählen bei dem es gut passen könnte.

Hast du beim Tierheim schonmal angefragt ob sie überhaupt Pflegehunde in Privathaushalte geben und welche Pflichten damit verbunden sind?

LG das Moehrchen

...zur Antwort

Das mit dem Heu würde ich erstmal ganz in Ruhe beobachten. Bei Teddys sollte man generell darauf achten wie gut sie mit der Einstreu zurecht kommen. Normales Einstreu ist, wenn es zu fein ist ungeeignet für Teddys da es sich permanent im Fell verheddert.Da gibt es dann andere Alternativen. Infos zu Teddys und co findest du zb im Hamsterforum.de

Auch wenn sie dich in der Zoohandlung leider wie so oft falsch informiert haben, fände ich es super und dein Hamster sicher auch, wenn du dich auf diebrain und/oder im Hamsterforum informierst.

Richtig ist, dass die Käfige aus der Zoohandlung meist zu klein sind und auch zu teuer, jedoch finde ich es nicht richtig die Mindesthaltungsbedingungen bei Hamstern soo in die Höhe zu drücken. Es ist schon erfreulich wenn sich jemand informiert. Es stimmt das Aqaurien viele Vorteile haben aber wenn der Käfig den Mindestmaßen entspricht und der Halter den Käfig vernünftig einrichtet spricht da auch nichts geben.

Je nach Charakter kannst du dem Hamster auch schon früher ein Leckerlie anbieten wenn er interesse an dir zeigt. Wichtig ist nur dass alles in seinem Tempo passiert ( Du kannst dich auch über Auslauf für Hamster informieren, dass finde ich auch immer sehr wichtig, auch wenn der Käfig den Mindestmaßen von 0,5qm! / 100x50cm entspricht )

@A0149: Bitte informiere dich in Ruhe und schau ob du einige Dinge für den Puschel verändern kannst.

PS: Und hier einige Punkte/Aussagen wo ich einfach finde dass das Ansichtssache ist und so pauschal kann man manche Sachen einfach nicht sagen, finde ich!

Hamster hält man nicht in Käfigen- Man kann sie ohne Probleme in Käfigen halten. Falls einem die Bodenwanne zu niedrig ist kann man genauso gut den Rand verkleiden und somit höher einstreuen. Alle Stellen wo der Hamster runterstürzen könnte kann man sichern und man kann ebenen einbauen um einen tiefen Fall zu verhindern. Und weil die Möglichkeit besteht dass der Hamster sich am Gitter verletzen könnte, ich weiß nicht inwieweit man mittlerweile alles verflucht was das Tier nicht in Watte packt, Risiken kann man nie zu 100%ausschließen

Wasser und Futter wechselst du bevor er aufsteht - Futter wechselt man nicht ( es sei denn es gibt einen trifftigen Grund dazu) sondern entfernt nur die Frischfutterreste damit es nicht schimmelt und verteilt neues Trockenfutter im Gehege

"Deswegen informiert man sich auch nicht bei solchen Verkäuferinnen" - leicht gesagt, aber nun ist der Hamster da und der Fragensteller weiß es und entscheidet sich beim nächsten Mal vielleich dort nicht nochmal zu kaufen. Und ich finde es vollkommen verständlich dass man sich in der Zoohandlung informiert wenn man sich vorher mit "Tierthemen" nicht beschäftigt hat und nichts über die Praktiken von solchen Geschäften und deren Hintergründen weiß

Aber komisch das alle Züchter zum Tierarzt gehen oder? - Aha?? Die Personen bei denen ich den Begriff Züchter überhaupt in Betracht ziehen würde, sind Mensch die wirklich Ahnung haben von dem was sie tun und diese Personen können mit Sicherheit selbst fest stellen ob das Tier möglichweise krank ist und wecken ihre Tiere nicht unnötig und schleppen sie nicht umher, wenn nicht zumindest die Vermutung einer Erkrankung besteht

...zur Antwort

Ja natürlich!

Hier sinds in der Wohnung gerade 26°C und man merkt dass sie öfter zum trinken raus kommen. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich den Hamster in dieser warmen Zeit in das kühlste Zimmer in der Wohnung stellen.

Bitte immer frisches Wasser anbieten und kontrollieren dass der Napf nicht ausgetrocknet ist oder die Flasche ausgelaufen ist. Gerade jetzt, finde ich einen Napf umso wichtiger damit er besser Flüssiglkeit aufnehmen kann.

Gerne auch Gemüse wie Gurke und Salat anbieten, jedoch bitte nicht direkt (kalt) aus dem Kühlschrank.

Man kann auch eine gekühlte Fliese auf sein Haus legen um es ihm angenehmer zu machen.

Hier noch weitere Infos: http://www.diebrain.de/hiext-hitze.html

Bitte auch die allgemeinen Haltungsinfos mal anschauen ;-)

...zur Antwort

Natürlich gibt es keine HP die explizit und top gelistet quasi wie ein Schulordner alles bereit hält.

Aber als zusätzliche Infoquellen zum Theorieunterricht in der Schule nutze ich gerne pqsg.de und onmeda.de

Bei pqsg lohnt sich auch das Abo welches etlich viele Beiträge enthält.

LG Moehrchen

...zur Antwort

Wenn du schreibst dass dein Kaninchen mit den Kaninchen deiner Freundin gut klar kommt, dann solttest du es vielleicht dort lassen wenn sie genug Platz hat und du kein zweites Tierhaben darfst.

Wenn doch ein zweites Kaninchen einziehen darf, dann suche am besten im Tierhiem einen passenden Partner.

BItte nicht aus der Zoohandlung

http://www.gegen-zooladenkaeufe.de/

Ps. Auch von mir: Ohne sicheres Außengehege ist der Stall zu klein.

...zur Antwort

Bist du dir sicher dass dein Vater nur auf Katze und Hund allergisch ist? Wenn er allgemein auf Tierhaare/Hautschuppen allergisch ist, würden schon recht viele Tiere weg fallen?

Also so wie es sich anhört hast du nicht viel Platz und Geld ist anscheinend auch knapp. Da würde ich wahrscheinlich mit der Anschaffung eines Tieres erstmal warten. Tierarztkosten können immer überraschend kommen...

Was kannst du den Tieren denn nun wirklich an Platz bieten und welche Wünsche hättest du? Ein Tier haben welchem man einen Namen geben kann ist leider kein hilfreicher hinweis.

Terrarientiere sind zwar in der Anschaffung günstig, aber Terrarium und co kosten auch viel Geld wenns was anständiges sein soll.

Hier findest du schonmal die Infos und Bedürfnisse aller pelzigen Tiere:

www.diebrain.de

Wenn du eine Idee hast, welche Tierart es werden soll, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen dich mal im Tierheim umzusehen und dich dort nochmal persönlich beraten zu lassen.

...zur Antwort

Überreden ist leider eine ganz schlechte Idee. Das muss ich leider täglich sehen... In der Nachbarschaft lebt auch ein Hund, der nur angeschafft wurde weil die Eltern überredet wurden. Jetzt ist der Hund den ganzen Tag alleine und die Gassirunden die mit ihm gezwungener Maßen gegangen werden müssen damit er nicht in die Wohnung macht sind einfach kurz und knapp für mein Verständnis.

Ich wollte früher auch unbedingt einen eigenen Hund, probeweise hab ich dann auch mal den kleinen Hund einer Bekannten bekommen und.... Naja zu dem Zeitpunkt war es einfach keine gute Idee.

Jetzt bin ich froh dass ich noch gewartet habe mit dem eigenen Hund. Inzwischen waren 6 Jahre vergangen bis ich mir sicher war, dass ein geeigneter Zeitpunkt für die Anschaffung eines Hundes gekommen war. Einen Welpen hab ich mir trotzdem nicht zugetraut, weil damit doch noch einiges mehr an  zusätzlicher Verantwortung und Aufwand zu Beginn verbunden ist, wie bei einem ausgewachsenen Hund.

Ich weiß warten ist schwer, aber wenn nicht alle in der Familie mitziehen, dann hat das alles auf lange Zeit gesehen keine Grundlage und immerhin sollte das Wohl des Tieres an erster Stelle stehen und nicht die eigenen Wünsche.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob 2 Tiere in Außenhaltung nicht etwas wenig sind?

Kennst du schon diebrain.de ?

Vielleicht kannst du ja mal im örtlichen Tierheim fragen ob sie eine Gruppe abzugeben haben oder vielleicht sucht auch jemand in der Nähe ein Zuhause für Tiere aus Außenhaltung.

Ps. Bitte so oder so, den ISOLIERTEN Stall bitte im Winter mit viel Streu und umso mehr Stroh einstreuen.

Ansonsten ist es vielleicht sinnvoll wenn du in einem Meeriforum mal ein Foto von deinem Vorhaben postest, dass macht es noch leichter Tips zu geben.

...zur Antwort

Es stellt sich nur die Frage ob das Kaninchen liegen bleibt weil es sich wohl fühlt oder ob es sich nicht bewegt weil es Angst hat und sich zum Schutz nicht bewegt. Gerade bei Jungtieren die erst frisch von ihrer Gruppe getrennt sind, würde ich eher auf zweiteres tippen.

Hat es einen Partner? Meine Kaninchen verstecken sich zwar auch mal, aber meist kuscheln sie einfach zusammen in ihrem Gehege.

Bitte auch auf Gehege,Fütterung und Co achten.

Infoseiten: Diebrain, Kaninchenwiese, Sweetrabbits

...zur Antwort

Bis auf den Hund würde ich ehrlich gesagt kein Tier an die Leine nehmen und damit raus gehen. Gerade bei zb Kaninchen werden diese Leinen noch immer gerne verkauft. Aber die Gefahr dass das Tier, vorallem als potentielles Beutetier sich erschrickt und sich in der Leine verheddert, sich etwas bricht oder sogar stranguliert ist einfach zu groß. Auch in deinem Fall mit dem Hörnchen würde es sich sicherlich ähnlich verhalten.

Angebracht sind artgerechte Gehege für die Tiere in denen sie sich ausreichend beschäftigen und bewegen können.

Schau mal hier: Wenn ihr einen Garten habt könntet ihr das Hörnchen unter bestimmten Bedingungen sogar draußen halten http://www.hoernchenvilla.de/index.php/aussenhaltung

Ansonsten finde ich, steht auf der Seite auch viel Interessantes zur Innenhaltung!

...zur Antwort