Hallo CarlosKamau,

um dir den genaue Werte geben zu können bräuchte man die Daten des speziellen Fliegers. Beeinflussende Faktoren für den Reifendruck sind z.b:

- der Flugzeugtyp (z.B. Airbus A320-100 oder A320-200, A320 neo etc.)
- ob Bug- oder Hauptrad
- Reifentyp (Größe, Breite, Anzahl der Lagen und ob es Bias- oder Radialreifen sind)
- Maximales Flugzeuggewicht

Im Allgemeinen liegt der Druck aber so um die 200 PSI (± 30 PSI). Das entspricht etwa 14-16 Bar. 

...zur Antwort

Ein Berufsbild beschreibt in der Regel alle Aufgaben, die du bei der Ausübung eines bestimmten Berufes oder in der Ausbildung ausführst. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten & Voraussetzungen für die Ausbildung sind oft teil von Berufsbildern. Diese Beschreibung dient einfach der Abgrenzung des Berufes zur anderen Berufen. 

Hier findest du ein paar Beispiele für solche Berufsbilder, in diesem Fall, für die Luft- und Raumfahrtbranche: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=berufsbilder\_uebersicht

...zur Antwort

Hallo Halloooo00,

also generell ist es mit einem Hauptschulabschluss nicht möglich eine Ausbildung zum Fluglotsen zu machen. Das Abitur wäre in diesem Fall Pflicht. Außerdem benötigst du sehr gute Englischkenntnisse und darfst zum Bewerbungszeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. In diesem Artikel kannst du dich über weitere Voraussetzungen informieren, die nötig sind, um deine Traumausbildung absolvieren zu können. https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/fluglotsein#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo Mrsimon4,

es gibt so einige Voraussetzungen beispielsweise musst du eine Körpergröße zwischen 1,65 und 1,98 m haben. Viele weitere wichtigen Informationen kannst du im folgenden Link lesen. https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/berufspilotin-berufsflugzeugfuehrerin#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo jacqueline33,

es ist richtig, dass ein Abitur nicht unbedingt notwendig ist, um eine Ausbildung zum Stewardess zu absolvieren. Du brauchst dafür mindestens den Realschulabschluss. Es gibt zahlreiche Berufe am Flughafen beispielsweise der Beruf der Luftverkehrskauffrau. In diesem Artikel findest du mehr Informationen über das Berufsbild Flugbegleiterin bzw. Stewardess. https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/flugbegleiterin#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo klklohi,

das ist super, dass du dich gut mit Flugzeugen auskennst und du dich dafür begeistert. Also generell sind Praktika aufgrund der Sicherheitsbestimmungen nicht möglich. Die meisten Airlines bevorzugen Bewerber mit Abitur oder einem guten Realschulabschluss d.h. dass du nicht studieren musst, um Pilotin zu werden. Außerdem musst du zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 17 Jahre alt sein. In diesem Artikel kannst du dich über weitere Voraussetzungen informieren, die nötig sind, um deine Traumausbildung absolvieren zu können. https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/berufspilotin-berufsflugzeugfuehrerin#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo 1thankful,

an sich ist das Bewerben gar nicht so schwer. Also keine Angst! Es gibt viele hilfreiche Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, dass deine Bewerbung ein voller Erfolg wird. Was du für deine Bewerbung um eine Praktikumsstelle beachten musst, erfährst du beispielsweise hier: https://www.aircareer.de/infothek/karriere/einmaleins-bewerbungsschreibens#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo lovelygirl1995,

wenn du deine Bewerbung per Mail schickst, musst du nicht unbedingt ein Deckblatt hinzufügen. Du kannst auch eine ganz normale Bewerbung als PDF-Datei zusammenstellen und diese dann im Anhang mitschicken (hier bietet sich ein Deckblatt an). Schau dir mal diesen Artikel an - hier findest du viele Informationen dazu, was du bei einer Online-Bewerbung alles beachten solltest. https://www.aircareer.de/infothek/karriere/abc-online-bewerbung-gehts-richtig#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=infothekbeitrag

...zur Antwort

Hallo sonne0421,

grundsätzlich setzen die meisten Fluggesellschaften eine Größe zwischen 1,54 und 1,98m voraus. Es wird daher wahrscheinlich schwer sein, dass du ein Job als Pilot bekommst. Hier findest du viele Infos rund um das Berufsbild Pilot: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/berufspilotin-berufsflugzeugfuehrerin#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=berufsbild

...zur Antwort

Hallo baum43211,

auf aircareer.de - dem Karriereportal für die Luft- und Raumfahrt findest du viele Praktikumsstellen von einigen Unternehmen aus dieser Branche (beispielsweise auch von Airbus). Vielleicht ist ja da deine passende Praktikumsstelle dabei! Hier findest du die Stellenbörse: https://www.aircareer.de/stellenboerse#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=stellen

...zur Antwort

Hallo Akaame942,

als Fluglotse verdient man relativ gut. Hier kannst du mit ca. 72.000 € als junger Fluglotse rechnen. An den größten deutschen Flughäfen erhalten Fluglotsen sogar ein Grundgehalt bis zu 100.000 €. Hier findest du einen interessanten Beitrag mit den wichtigsten Informationen über das Berufsbild Fluglotse: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/fluglotsein#utm\_source=gutefrage.net&utm\_medium=forum&utm\_campaign=berufsbild

...zur Antwort

Hallo Megairbus320,

mal ein Beispiel: bei Lufthansa kannst du bis zu 106.000 Euro verdienen und bei Ryanair bis zu 85.000 Euro. Natürlich kostet, wenn man nicht das Glück hat bei Lufthansa ausgebildet zu werden, auch die Ausbildung entsprechend. Vielleicht hilft dir der Artikel hier weiter: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/berufspilotin-berufsflugzeugfuehrerin#utm_source=gutefrage.net&utm_medium=forum&utm_campaign=berufsbild

...zur Antwort

Hallo LulasFoxx,

Die meisten Airlines bevorzugen Abitur. Aber auch mit einem guten Realschulabschluss hast du Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Hier mal ein Artikel, der beschreibt welche weiteren Voraussetzungen du mitbringen musst und wie die Ausbildung abläuft https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/berufspilotin-berufsflugzeugfuehrerin#utm_source=gutefrage.net&utm_medium=forum&utm_campaign=berufsbild

...zur Antwort

Hallo okisch.

Pauschal kann man das nicht sagen. Das ist einmal vom Standort abhängig (Hamburg, Bremen oder Stade) und dann auch von der Erfahrung und dem Einsatzgebiet. Die Spanne liegt da zwischen 36.000€ - 42.000€ Bruttojahresgehalt (3.000€ - 3.500€ monatlich).

Wir haben auf aircareer.de auch einen sehr interessanten Beitrag zu dem Berufsbild als Fluggerätmechaniker -> https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/fluggeraetmechanikerin.

Wir hoffen, wir konnten Dir helfen - Dein aircareer.de - Team!

...zur Antwort

Hallo Nuddeln.

Als Flug­gerät­mecha­ni­ker ar­bei­test Du vor allem bei Her­stellern von Flug­zeu­gen und Hub­schrau­bern, in Reparatur- und In­stand­haltungs­werk­stätten von Flug­gesell­schaf­ten und Flug­häfen, aber auch auf Luft­waffen­stütz­punk­ten der Bundeswehr und bei Fluggerätverleihern.

Wir haben zum Berufsbild Fluggerätmechaniker einen Infothek-Artikel auf aircareer.de, in welchem wir zeigen, wie man Fluggerätmechaniker wird und was dafür alles nötig ist. Auch Gehälter und weitere Informationen haben wir thematisiert. Schau doch mal rein: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/fluggeraetmechanikerin

Dein Team von aircareer.de

...zur Antwort

Hallo supernatural576.

Das ist natürlich stark davon abhängig, welche Informationen du herausbekommen möchtest. Willst du herausbekommen, welche Möglichkeiten es allgemein gibt oder eher in einem bestimmten Bereich schon nähere Infos abholen. Das solltest du vorher mit dir selbst klären :D

Wir haben auch einen Infothek-Artikel zu dem Thema geschrieben und 7 wichtige Tipps für Jobmessen und Karriereevents für Interessierte zusammengefasst (https://www.aircareer.de/infothek/karriere/sieben-tipps-fuer-jobmessen-karriere-events).

Viel Spaß damit und viel Erfolg auf der Messe!

Dein aircareer.de Team!

...zur Antwort

Hallo DoktorZoidberg.

Grundlegend sind hier natürlich mehrere Möglichkeiten richtig bzw. nicht falsch.

Ich würde Dir empfehlen nicht auf den Ehestand einzugehen und mit der Frau zu beginnen. Die Partnerschaftsform der Personen ist für Dich und die Stelle ja nicht relevant und aus Höflichkeit nennt man die Dame zuerst.

Also: Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrter Herr Müller


Viel Erfolg bei der Bewerbung

Dein Team von aircareer.de

...zur Antwort

Hallo HokageNaruto,

wir haben einen Infothek-Beitrag auf aircareer.de zu diesem Thema. Da sollten alle deine Fragen beantwortet werden. Unter dem Link gehts zum Beitrag: https://www.aircareer.de/infothek/berufsbilder/fluglotsein

Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Fluglotse werden ;)

Dein Team von aircareer.de!

...zur Antwort

Hallo babo 190.

Fragen, die immer kommen können sind beispielsweise:

  • Wieso haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
  • Warum wollen Sie gerade in unserem Unternehmen arbeiten?
  • Warum sollen wir gerade Sie einstellen?
  • Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
  • Haben Sie noch Fragen an uns?

Wir haben zu diesem Thema auf aircareer.de auch einen Artikel geschrieben, in welchem erläutert wird, wie man auf solche Fragen antworten kann.

Schau ihn Dir mal an: https://www.aircareer.de/infothek/karriere/5-haeufigsten-fragen-bewerbungsgespraech

Wir haben auch noch viele weitere Tipps zum Thema Bewerbung in unserer Infothek.

Dein Team von aircareer.de

...zur Antwort