Meinung des Tages: US-Wahl wohl entschieden - wie bewertet Ihr die Geschehnisse in den USA?

Den neusten Artikel zum Thema mit Hintergründen und Eurer Meinung findet Ihr hier! Schaut gern vorbei.

Aktuell blickt wohl die ganze Welt auf die Vereinigten Staaten, wo derzeit die Stimmen der US-Präsidentschaftswahl ausgezählt werden. Obgleich das endgültige Ergebnis wohl erst in ein paar Tagen feststeht, dürfte am Wahlsieg Donald Trumps nicht mehr zu rütteln sein...

Trump erklärt sich zum Wahlsieger

Während in ein paar US-Staaten noch Stimmen ausgezählt werden, dürfte sich am Ausgang der Wahl vermutlich nur noch wenig ändern. Stand jetzt (9:19) fehlen Donald Trump mit 266 Wahlleuten nur noch vier Delegiertenstimmen zum offiziellen Sieg. Zuvor konnte sich der Ex-Präsident mit Georgia oder Pennsylvania zwei wichtige Swing States sichern. Seine Herausforderin Kamala Harris indes hat offiziell verkündet, sich in der Wahlnacht nicht zum Wahlgeschehen äußern zu wollen.

Auf der republikanischen Wahlparty bezeichnete Trump das aktuelle Wahlergebnis vor wenigen Minuten als "wunderbaren Erfolg" für Amerika.

Republikaner bilden die Mehrheit im Senat

Auch mit Blick auf die Kongresswahlen in den USA sah es für das demokratische Lager nicht sonderlich gut aus. Die Demokraten haben ihre Mehrheit im Senat verloren, während sich die Republikanische Partei mindestens 51 Sitze sichern konnte.

Neben der Wahl eines neuen Präsidenten stimmten die Amerikaner zudem über ein Drittel des US-Senats sowie das gesamte Repräsentantenhaus ab. Für den künftigen Präsidenten der USA ist eine Mehrheit in den US-Kammern durchaus bedeutungsvoll, da bei fehlender Mehrheit Entscheidungen blockiert werden können.

Wohin steuern die USA unter Trump?

In welche Richtung die USA unter der erneuten Führung Trumps konkret steuern werden, bleibt abzuwarten. Das von Trump-Getreuen verfasste "Project 2025" jedoch vermittelt erste Eindrücke darüber, was sich in den USA und weltweit unter Trump ändern könnte: So sieht das Projekt z.B. vor, die exekutive Macht zu zentralisieren und ca. 50.000 Bundesbeamte durch loyale Anhänger zu ersetzen.

Darüber hinaus sind Kürzungen im sozialen Bereich und in der Gesundheitsversorgung sowie ein Abbau von Umweltstandards und bürgerlichen Rechten geplant. Dass sich die Situation für die von Trump oftmals zum Feindbild erklärten Migraten oder aber auch Frauen in den USA tendenziell verschlechtern wird, dürfte ebenfalls gewiss sein.

In globaler Hinsicht wird sich zeigen, ob Trump seine früheren Versprechen / Drohungen wahr macht und die Führungsrolle innerhalb der NATO an andere (europäische) Staaten abtritt. Den Ukraine-Krieg wolle er binnen "von 24 Stunden beenden". Experten vermuten, dass Trumps Intervention etwaige Gebietsverluste der Ukraine zur Folge hätte.

In wirtschaftlicher Hinsicht plant Trump, Zölle von mindestens 10% auf sämtliche Importe zu erheben. Chinesische Importe, die ihm ein besonderer Dorn im Auge sind, könnten sogar mit bis zu 60% besteuert werden. Eine derartige Wirtschaftspolitik würde am Ende des Tages vor allem Export-Nationen wie Deutschland hart treffen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Wahlergebnis in den USA? Habt ihr die Wahl-Nacht verfolgt?
  • Denkt Ihr, dass der Zeitpunkt von Harris' Nominierung gut gewählt war oder zu spät kam?
  • Welche Folgen befürchtet Ihr für die deutsche, aber auch die weltweite Wirtschaft?
  • Was denkt Ihr, welche Richtung die USA in puncto Ukraine, Gaza oder China-Politik einschlagen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

oh wie die ganzen linksnazis heulen, ich bade in ihren tränen :D

trump ist sicher kein ideal, jedoch um WELTEN besser als harris, clinton oder obama!!!
einer der dumm genug ist, keine angst zu haben vor der polit-mafia der blauen und sich dieser entgegenzustellen.
harris ist schlicht degeneriert und hinterfo...ig. so eine person gehört in eine psychoanstalt anstatt in die politik. simple wirtschaftsfragen konnte sie nicht beantworten.

dass ihr in den umfragen eine chance eingeräumt wurde zeigt im gegensatz zum realen ergebnis nur den schweregrad der manipulation und einschüchterung der andersdenkenden, denn offenkundig hat man sich nicht getraut seine meinung zu äußern aber in den wahlkabinen, wo man anonym ist, das häkchen bei dem kandidaten gemacht, den man tatsächlich preferiert.

...zur Antwort

robosapiens

...zur Antwort

ältere mögen es besonders wenn man ihnen direkt an die möppies greift

...zur Antwort

web und gmx ist der selbe müll vom selben anbieter.. du kannst via pop3/imap emails abholen aber das versenden über smtp geht nicht!!

nimm gmail und ferttig

...zur Antwort
Ukrainer haben mutmaßlich Nordstream 2 gesprengt. Was haltet Ihr von solchen Verbündeten?
Erster Haftbefehl wegen Nord-Stream-Anschlägen

Stand: 14.08.2024 05:59 Uhr

Im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines hat der Generalbundesanwalt nach Recherchen von ARD, SZ und Die Zeit einen ersten Haftbefehl erwirkt. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen Ukrainer.

Fast zwei Jahre nach den Sprengstoffanschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat Generalbundesanwalt Jens Rommel einen ersten Haftbefehl gegen eine tatverdächtige Person erwirkt. Nach Informationen von ARD, Süddeutsche Zeitung (SZ) und Die Zeit handelt es sich dabei um den Ukrainer Wolodymyr Z., der sich zuletzt in Polen aufgehalten haben soll.

Zwei weitere ukrainische Staatsangehörige, darunter eine Frau, gelten der Recherche zufolge für die Ermittler als verdächtig. Sie sollen ebenfalls an den Anschlägen beteiligt gewesen sein, möglicherweise brachten sie als Taucher die Sprengladungen an den Pipelines an.

Die Informationen zu den weiteren Tatverdächtigen beruhen den neuen Recherchen zufolge unter anderem auf Hinweisen eines ausländischen Nachrichtendienstes. Wie bereits berichtet, sollen die Attentäter den bisherigen Ermittlungen zufolge im September 2022 mit einer deutschen Segeljacht namens "Andromeda" auf der Ostsee unterwegs gewesen sein...

Unklar ist weiterhin, inwiefern möglicherweise staatliche Stellen in der Ukraine in die Vorbereitung und Durchführung der Sabotage einbezogen waren. Bei dem nun mit Haftbefehl gesuchten und den weiteren beiden Verdächtigen ergaben die Recherche jedenfalls zumindest keine direkten Verbindungen zum ukrainischen Militär oder zu Geheimdiensten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi hatte eine Beteiligung seiner Regierung an den Anschlägen in der Vergangenheit zurückgewiesen. Als Präsident gebe er entsprechende Befehle - dies sei hier nicht der Fall gewesen. Auch der Chef des ukrainischen Nachrichtendienstes hatte dementiert: "Ich bin mir mehr als sicher, dass keiner der Offiziellen in der Ukraine irgendetwas damit zu tun haben könnte", sagte Kyrylo Budanow im Frühjahr der ARD.

Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/nordstream-172.html

Ich glaube Selenskyj kein Wort.

Ihr?

...zum Beitrag

deutschland hat sich über die sicherheit seiner "verbündeten" und "partner" hinweggesetzt und in einer äußerst egoistischen weise das NS2 projekt durchgeboxt. man denke nur an die milliarden an schmiergeldzahlungen, mit denen die kritiker auf eu-ebene stumm-gezahlt wurden. es gibt genug erhebungen die zeigen, dass DE auf dieses projekt in keinster weise angewiesen war, sondern es rein der befriedigung einiger politiker mit hang zur udssr diente.

dass also andere nationen, egal ob partner oder nicht, über das vorgehen deutschlands angepisst sind, sollte niemanden wundern, erst recht nicht wenn es um die ukraine geht, die durch den geldfluss über NS2 so viel erleiden muss.

wenn es irgendetwas auch nur ansatzweise vergleichbaren gäbe, was andere nationen machen würden und es nur die theoretische gefahr bergen würde, dass es nagative folgen für DE haben könnte, wäre das geschrei hierzulande selbst auf dem mars zu hören.

...zur Antwort

schön wäre es. niemand mag evangelen.

...zur Antwort
Andere Neopronomem, nämlich...

was ist denn aus "ens einkaufskorb" geworden?

...zur Antwort