Hallo SarahWeinold,
es gibt drei Wege, den eigenen Traffic aus Google Analytics (GA) Berichten rauszuhalten. Alle drei Wege funktionieren über einen Filter in der Datenansicht.
Filter in der Datenansicht setzt du über die Verwaltung in GA. Bitte lege aber zuerst eine Rohdaten-Ansicht an, ehe du in deiner "Alle Websitedaten"-Ansicht Filter einsetzt. Diese Rohdatenansicht ohne jeden Filter ist dein "Fallback" für den Fall, dass du dich in "Alle Websitedaten" mal "verfilterst".
Die eigenen Websitebesuche filtert Du über die IP-Adresse, den Internet-Service-Provider oder einen eigens gesetzten Cookie aus.
Keine der drei Lösungen ist perfekt. Dynamische IP-Adressen sind ein Hemmschuh bei der IP-Adress-Lösung - ebenfalls die IP-Anonymisierung, die in Deutschland wegen des Datenschutzes Pflicht ist. Der Internet-Service-Provider ist in vielen Fällen auch nicht eindeutig genug. In beiden Fällen würdest du nicht nur dich, sondern einen weiteren Kreis von Personen ausschließen.
Die Cookie-Lösung könnte dir helfen, ist technisch aber anspruchsvoll und setzt voraus, dass der Cookie auf wirklich jedem "intern" verwendeten Endgerät installiert und dort auch nicht ganz einfach wieder gelöscht werden kann.
Wie genau diese drei Methoden in Google Analytics umgesetzt werden können, zeigt dir dieser gute Blogbeitrag von Thomas Hutter: thomashutter.com/index.php/2013/10/google-analytics-5-varianten-zum-ausschluss-von-internen-ips-besuchern/
Viel Erfolg beim Umsetzen! Gruß, Sven.