FH ist praxisorientierter. Allerdings kann es bei manchen Studiengängen so sein, dass du keinen Master machen kannst oder Doktortitel. Dazu müsstest du dann an eine Uni gehen. (vorher abchecken) Solche Dinge wie Lehramt gehen eben nur an Unis... Bei BWL lohnt es sich schon an die FH zu gehen, da die Arbeitgeber dich eher bevorzugen, als wenn du von der Uni kommst.

...zur Antwort
Wie schaffe ich ein sehr gutes Abitur?

Hallo Leute,

ich werde die ganze Frage wegen des Umfangs aufteilen.

Ausgangssituation

Ich hatte und habe seid der 5. Klasse ohne irgendetwas zu lernen oder sonstiges immer ein 2,1-2,2 Zeugnis. Habe mir über die Jahre sehr viel Allgemeinbildung angeeignet und verfüge zur Zeit so über 300 Bücher von welchen ich circa 250 gelesen habe. Dieses Jahr habe ich auf eine einzige Klassenarbeit gelernt und eine 1,25 geschrieben. Sonst wie immer nichts gelernt und ab und an im Unterricht mitgewirkt. Auch konnte ich in Gemeinschaftskunde und Geschichte aus dem Stand (nicht gelernt, nur mal gelesen) jeweils eine 1,0 mit 26/25 Punkten erreichen. Also ich würde sagen, die Ausgangssituation könnte schlechter sein.

Kurswahlen

In den Kurswahlen habe ich außer den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, Physik auch noch BK 4-Stündig gewählt. BK wegen der überragenden Lehrerin bei der ich die beste "Statistik" habe (in 5 Jahren Schule jedes mal mit 1,0 die 1 bekommen). Außerdem bin ich nicht unbegabt in BK. Physik interessierte mich schon immer. Zudem erhielt mein Onkel auch den Physikpreis BW mit 15 Punkten Schnitt und ich hätte somit jemand an der Hand.

Ziel

Mein Ziel ist es ein Abitur zwischen 1,0 und 1,5 zu schaffen. Aber eher 1,5 als das utopische 1,0:). Grund dafür ist meine Idee, mich an Ivy League Unis zu bewerben, da ich später mal im Bankensektor arbeiten möchte und ich somit den guten Namen im CV gebrauchen kann.

Problem

Ich bin es einfach nicht gewohnt zu lernen und brauche noch einiges an Übung in allen Fächern. Vor allem in Deutsch hapert es gewaltig, da ich komischerweise unter schlechter Rechtschreibung leide und sich mir die Herangehensweise bei der Interpretation noch nicht erschließt.

Was ich jetzt schon mache

Ich hab mir ein Wiederholungsbuch Mathematik gekauft, welches uns von der Schule empfohlen wurde. Ich werde in den Sommerferien die Bücher Dantons Tod, Homo Faber, Agnes und "One language many voices" lesen. Hab allerdings in meiner Planung für die Ferien noch viel Platz

Frage

Könnt ihr mir Literatur mit Übungen zu allen Fächern empfehlen? Habt ihr Ideen wie ich meine Interpretation verbessern kann? Wie kann ich in Rechtschreibung besser werden? Habt ihr allgemeine Tipps für die Oberstufe? Habt ihr mir einen Überblick über die Lerninhalte der einzelnen Fächer?

MfG Erik

PS: Ich gehe in BW zur Schule

...zum Beitrag

Hallo ich habe heuer Abitur gemacht. Also bei mir war das ähnlich, ich musst auch nie etwas lernen und konnte gute Noten nur mit dem was ich in der Schule mitgenommen hab erlernen. Ich mach dir am besten mal eine kleine Liste über die Fächer.

In Mathe wird es recht zügig vorangehen, wenn es da noch am Mittelstufenstoff happert wird das ziemlich unangenehm werden. Wiederhol mal so Dinge wie lineare Funktion und allgemeine Dinge wie Nullstellenberechnung, Zeichnen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Parabeln, Gleichungen auflösen nach Unbekannten. In der Oberstufe wirst du dann Hoch und Tiefpunkte berechnen (wo ist die höchste Stelle und niedrigste), Ableiten (einmal gecheckt wie ist das sehr leicht), Exponentialfunktionen (auch da lohnt sich ein Blick in alte Schulhefte z.B Vermehrung von Bakterienkulturen) und einiges mehr. Viiiiiiieeeel üben!

In Deutsch.. naja wie es eben ist Dramen, Gedichte und so etwas. Bei der Interpretation hat es bei mir auch seeeeehhhhr viele Probleme gegeben, dann hab ich mir einen Plan gemacht und den immer abgearbeitet bei jedem Gedicht. Hat funktioniert. Ich kann dir da auch mehr dazu erzählen, aber ich weiß nicht wie viel ihr schon gelernt hab hinsichtlich Metrum und Reimschemen. Ich würd so Sachen wie Maria Stuart mal anschauen, die Leiden des jungen Werther, eventuell in Englisch The great Gatsby, Faust wirst du bestimmt auch lesen üssen, Nathan der Weise ist sehr gut fürs Interpretieren.( Hier die RINGPARABEL!!) Bei allem reicht auch die Zusammenfassung. 

Englisch wird dich nicht viel neues erwarten. Listening und Reading Aufgaben. Vokabeln am besten wiederholen. Da gibts auch ein Buch vom Starkverlag bei dem Vokabeln zusammengefasst wurden. Kann ich sehr empfehlen. 

Rechtschreibung. Nun ja. Vielleicht Dinge wir Komma-setzung wiederholen oder Diktate. Hört sich albern an aber zeigt mit der Zeit echte Verbesserung. Schreib dir Wörter, die du häufig falsch schreibst auf und häng dir die Zettel irgendwo im Haus auf wo du oft vorbeigehst. Irgendwann hast du sie richtig im Kopf. Beim Lesen: Langsam lesen und jedes Wort gut und laut aussprechen hilft auch. Ein paar Übungen pro Tag sollten viel helfen!

Ansonsten halt die Ohren steif, nicht unterkriegen lassen und nicht aufgeben wenns in der Oberstufe mal nicht so läuft!! Mit Fleiß und Konzentration klappt das !

...zur Antwort

Machs dir ganz einfach mit dem Dreisatz. 42,4 l ensprechen 63,60 Euro also 530 km kommst du damit. 

1. 42,4 = 530 km

2. x = 100 km

Rechnung: (42,4 * 100 )/ 530 = 8 

Also für 100 km benötigst du 8 l. Dasselbe funktioniert wenn du statt 100 km einen km eingibst kommt eben 0.08 l raus !

...zur Antwort

Hey, ich war auch an der FOS im Wirtschaftszweig. Falls es dir noch hilft, ich finde Wirtschaft machbar, wenn man den nötigen Ehrgeiz hat und Fleiß mitbringt. Im Studium hast du da dann gute Chancen und Vorteile gegenüber den Gymnasiasten. 

Ich geb auch Nachhilfe und Vorbereitungen für die FOS (bayern) , falls du Fragen hast kann ich dir das anbieten. Bin heuer mit dem ABI fertig geworden.

...zur Antwort

Ich war im Wirtschaftszweig und hab da wesentlich mehr mitnehmen können meiner Meinung nach. Die "Sozialen" wussten teilweise nicht was sie danach wollen und wie sie dies mit einem Studium verbinden können. Wenn du dich irgendwann selbstständig machen willst wär doch Wirtschaft ideal. In der 11. wiederholt man einiges und ich z.B hatte vorher noch nie in meinem Leben Buchführung. Ich war total überfordert, aber konnte das alles super nachlernen. 

...zur Antwort

Kommt drauf an in welchen Zweig du willst und welchen du an der Realschule hattest. Ich musste mir BWR ganz neu beibringen und fand das schon knifflig. Die 11. Klasse ist echt noch sehr machbar und für gute Schüler entspannend. In der 12. steigert sich das Ganze stark. Dranbleiben und viel üben. Am besten alle Übungen machen, die man so bekommt! Mach dich gleich am Anfang der 12. mit den Abiaufgaben vertraut und schau was dich erwartet. 

Ich komm auch aus Bayern und würde auch Nachhilfe/Vorbereitungkurse geben. Das deine Leistung steigt oder sinkt hängt dann total von deinem Fleiß ab :) Ich hab heuer die 13. absolviert und kann dir die FOS nur empfehlen!!!

...zur Antwort

Ich selbst war ebensfalls im Zweig Wirtschaft/Verwaltung. Also manche behaupten ja dass es total einfach wäre. Wenn du schonmal BWR hattest, dann hast du definitiv Vorteile, wirst aber ohne Lernen und Fleiß auf der Strecke bleiben. Die 11. ist echt machbar und sozusagen noch ein kleines Ausruhjahr. In der 12. wird dann echt was abverlangt und ich empfehle besonders in den Fächern Mathe und BWR dranzubleiben und viiiiiiiiel zu üben. So hab ich es auch geschafft und sogar noch die 13. Klasse heuer gemacht. 

Falls du Nachhilfe brauchst oder Vorbereitung kann ich dir da auch helfen! 

...zur Antwort

War bei mir genauso. Ich hatte nur eine 5 und hab den Sprung deshalb geschafft. Entweder du wechselst auf die Realschule und steigst da neu in einen Zweig ein. Andererseits lag es bei mir definitiv an meiner Faulheit.

 Ich hab mich bis zur 10. Klasse durchgeschleift, da ich in der Realschule mich nicht verbessert hätte. Dann kannst du auch noch auf die FOS gehen. Das war meine Rettung. Da du im Gymnasium bist hast du auch was im Köpfchen, das muss man nur noch erkennen. In der FOS konnte ich dann meine Lücken schließen und hatte ein ganzes Jahr Zeit mich zu steigern. Die guten Noten kommen dann auch. Gegenüber den Realschülern hast du dann einen RIESENvorteil, da du das alles schon mal gemacht hast. Ich war auch eine Mathe-Niete, konnte aber an der FOS mich bis zu einem Abitur mit Einserschnitt steigern.

Also gib nicht auf und beis dich da durch. Ich selbst würde die FOS wärmstens empfehlen, sehe allerdings auch einen Weg über die Realschule!

...zur Antwort

Darf ich fragen woher du kommst? Hab heuer Abitur an der FOS gemacht und weiß was dich erwarten wird. Meine Note im Mathe Abi waren 14 Punkte (1,0) falls du Fragen hast kannst du die gerne stellen!!

...zur Antwort