Im Oktober 2012 habe ich mir bei Vodafone ein neues Handy geholt. Dieses Handy war nicht vorrätig und musste bestellt werden. Nach knapp 1 Woche konnte ich es dann abholen und brauchte zu meiner Überraschung nicht bar bezahlen, sondern sollte eine Rechnung erhalten und den Betrag von 49,90 Euro überweisen. Allerdings habe ich, wie sich jetzt rausstellte, nie eine Rechnung bekommen und habe auch selber gar nicht mehr dran gedacht, sodass mir auch gar nicht aufgefallen ist, dass ich noch Schulden bei Vodafone habe. So ist das eben, wenn man sonst alles abbuchen lässt oder gleich bar bezahlt… Aber es kann ja mal passieren!
Gestern dann der Schreck – ich habe Post von einem Inkasso Büro bekommen, die von Vodafone beauftragt wurden, die Forderung bei mir einzutreiben!! Ja, dann ist mir auch sofort bewusst geworden, dass ich nie was überwiesen habe.... Habe dann auch gleich bei Vodafone angerufen und die Dame von der Hotline konnte mir die offene Forderung bestätigen.
Soweit so gut. Was mich jetzt ein wenig verärgert und wo sich auch alles in mir gegen sträubt ist, dass ich jetzt anstatt 49,90 Euro ganze 113,41 Euro bezahlen soll!! Ich habe alle meine Unterlagen durchgesehen und habe keine Rechnung von Vodafone gefunden. Lediglich eine Auftragsbestätigung bzw. eine Bestellbestätigung vom Handy habe ich bekommen und da steht klar und deutlich: Bruttobetrag 49,90 Euro, zu zahlen per Rechnung. Aber wo ist die Rechnung?? Ich habe keine bekommen!!
Ich habe auch nie eine Mahnung oder eine Zahlungserinnerung bekommen. Hätte man mich wenigstens einmal an die offene Forderung erinnert, hätte ich den Betrag sofort überwiesen. Ich bin seit über 10 Jahren Kunde bei Vodafone, die mussten noch nie auf ihr Geld warten und die kommen gleich mit Inkasso!!!!
Meine Frage: Ist das alles überhaupt rechtens? Ich meine, müssen die nicht erst mal mahnen, bevor sie dir gleich mit den ganzen Maßnahmen drohen? Es ist zwar meine Schuld, weil ich vergessen habe das Geld zu überweisen – das steht außer Frage. Aber ich finde es unverschämt und weigere mich, doppelt so viel zu bezahlen.
In dem Schreiben ist auch von einer Forderung in Höhe von 55,10 Euro die Rede – auf dieser Auftragsbestätigung sind es aber nur 49,90 Euro.
Kann mir jemand was zur Rechtslage sagen und wie ich mich jetzt am besten verhalte?
PS: Bei Vodafone anrufen bringt nichts – habe ich schon mehrfach ;-)