Hallo inhumanslash,
ich arbeite selbst bei einem Bildungsträger, der Kurse zur Vorbereitung auf die MSA-Nichtschülerprüfung in Berlin anbietet, als Dozentin und Koordinatorin, hier unterrichte ich, da kannst Du nachlesen, wie das abläuft und was man braucht: https://www.abbv-gmbh.de/schulabschluesse/nachtraeglicher-erwerb-des-msa.
Die Auseinandersetzungen mit dem Jobcenter sind da, aber lösbar. Das sehen wir oft. Du kannst Dich anmelden zu einem solchen Kurs, die werden vom Europäischen Sozialfonds bezahlt. Das musst Du nicht selbst zahlen (mit Ausnahme von Schulmaterialien und kleinen Eintrittsgeldern für Museen und Aktivitäten, das übernimmt der ESF leider nicht).
Das JC muss seine Einwilligung geben und auch wenn sie sich oft wehren, am Ende des Tages dürfen sie Dir das nicht. Du stehst dem Arbeitsmarkt ja auch zur Verfügung, wenn Du Maßnahmen mitmachst, die Dich besser für den Arbeitsmarkt rüsten! Und das ist eine solche Maßnahme. Ich mag das Wort allerdings nicht, weil es weit mehr ist als nur eine olle Maßnahme. Es ist lebensverändernd.
Du kannst Dich aber auch selbst vorbereiten und selbst zur Prüfung anmelden. Für alle, die das möchten, habe ich eine Seite erstellt, in der alle Materialien für die Schule drin sind, die man lernen muss. Sie ist für jeden ohne Anmeldung frei zugänglich: www.msa-berlin.de
Ich hoffe, ich konnte helfen. Verlier nicht den Mut und probier es bis es klappt. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Menschen ist meist nur der: Erfolgreiche Menschen haben in entscheidenden und schwierigen Momenten ihres Lebens nicht aufgegeben, egal wie aussichtslos es erschien.
Alles Gute! Anja