Ich versteh was du meinst.
Das Thema hatte ich leider noch nicht, aber um die Gedichtsanalyse zu lernen ,kannst du Gedichte schreiben und dann schwierige Gedichte Analysieren. Schau dir dazu deine Notizen und die Regeln aus dem Unterricht an.
Achte auf den Aufbau (was zuerst erwähnt wird und was alles mit rein muss)
Also ich denke mal sowas wie : Titel, Autor ,wann wurde das Gedicht veröffentlicht, Gedichtart vielleicht…
Vielleicht steht zu dem Aufbau noch was im Internet. Mach dir dazu ein Lernblatt ,welches du dir dann beim lernen immer anschauen kannst.
Denk daran Absätze zu lassen (Einleitung usw.)
Nachdem du dir zu allem Lernblätter erstellt, mehrmals Gedichte und Analysen dazu geschrieben hast ,solltest du für die Arbeit fit sein.
Tut mir leid… habe selbst noch nie wirklich gelernt ,aber die Pomodoro Technik scheint mir sehr viel versprechend.
Bei den Lernblättern kannst du darauf achten wie du die Informationen anordnest (steht bestimmt auch was im Internet)
Bei der Arbeit empfehle ich dir: Mach dich nicht verrückt und Versuch nicht noch mehr und noch mehr und noch mehr, denn eine Perfekte Arbeit zu schreiben ist erst ein Ziel das man sich setzen sollte ,wenn man fast nur 1er schreibt. Dein Ziel sollte es sein : alles über 4. Also eine 2 ,oder mindestens eine 3 zu schaffen.
Oh und zu der Rechtschreibung und den Grammatikformen: Entweder du kannst diese aus Intuition ,oder du konzentrierst dich erst einmal auf die Basics ,da die Analyse denke ich mal wichtiger ist
Hab jetzt noch was gefunden im Internet:
Das ist die Technik!
Zum Aufbau.
Das ist es was du alles können solltest.
Okay viel Glück 🍀