"und neuwahlen ausgeschrieben Was ist damit gemeint ?"
Damit ist gemeint, dass die Mitglieder des Reichstages neu gewählt wurden, nachdem er aufgelöst worden war.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
"und neuwahlen ausgeschrieben Was ist damit gemeint ?"
Damit ist gemeint, dass die Mitglieder des Reichstages neu gewählt wurden, nachdem er aufgelöst worden war.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
Waffenbesitz ohne Erlaubnis kann (wenn es sich um eine "gewöhnliche" Schusswaffe handelt) in normal schweren Fällen mit einer ein- bis fünfjährigen, in besonders schweren Fällen mit bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Selbst in minderschweren Fällen ist eine Freiheitsstrafe von drei Monaten mit bis zu drei Jahren möglich, aber auch eine Geldstrafe.
Wie (un)angemessen es war, zu schießen, kann ich nicht sagen, da ich nicht die genauen Umstände kenne. Wende Dich also im Zweifel an einen Anwalt.
Damit war wohl einfach viel zukünftiges Glück in der Liebe gemeint. Daher die drei Punkte, denn es soll schließlich auch so weitergehen.
Ja, gab es. Diesen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg zum Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhold\_Maier
oder auch den Oberbürgermeister von Dresden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk\_Hilbert
Ich hoffe, ich konnte damit helfen.
Ich bin etwas entsetzt, dass Du jemanden, der Dich bedroht, als Deinen Freund bezeichnest. Mit solchen Menschen sollte man so wenig wie möglich zu tun haben.
Prinzipiell reicht für eine Anzeige auch ein Verdacht aus, zuerst solltest Du Dich allerdings an Deine Eltern und an Deine Lehrer wenden, denn derlei kann, wie ich Dir aus eigener Erfahrung sagen möchte, auch auf solchem Wege oft geklärt werden. In diesen Fällen kann es dann zu einer Disziplinarkonferenz kommen, in der darüber und über mögliche Konsequenzen gesprochen wird.
Der Bundesrat, in dem sich Vertreter der Länder befinden, ist eine Art Kontrollinstanz. Dadurch können die Länder an der Gesetzgebung des Bundes mitwirken. Der Bundestag ist das Parlament, dessen Abgeordnete auch auf Bundesebene gewählt worden sind und das Gesetze mit Zustimmung des Bundesrates beschließen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesrat\_(Deutschland)
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher\_Bundestag
Du darfst das Geld natürlich annehmen, Du musst nur überlegen, ob Du das auch möchtest. Diesbezüglich hat wohl jeder seine eigenen moralischen Vorstellungen. Natürlich darfst Du auch die steuerlichen Konsequenzen nicht außer Acht lassen und solltest Dich, sofern das noch nicht geschehen ist, genauer informieren und auch das Finanzamt muss davon Kenntnis haben. Doch sehr wichtig ist auch Deine Vorstellung.
Ist es in Ordnung, dass Geld anzunehmen? Ich würde in den meisten Fällen mit ja antworten, wenn ich sicher sein könnte, dass es sich dieser Mensch tatsächlich gut überlegt hat. Du kannst ihn ja noch mal fragen, ob er sich wirklich sicher ist, und dann in Ruhe überlegen, was Du tun möchtest.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen!
Deine Frage ist leider nicht ganz klar formuliert. Ich nehme aber mal an, dass es Dir darum geht, auf einer Karte mit dem ACNL-Spiel einen zweiten Spielstand mit einer anderen Stadt zu erstellen. Leider ist das nur möglich, wenn Du Deine alte Stadt löschst. Du kannst diese allerdings (unter Umständen) auch verkaufen: https://animalcrossingwiki.de/acnl/stadtverkaufen
Solltest Du es anders gemeint haben, kannst Du dass ja einfach noch schreiben.
Klar. Das Spiel ist manchmal sehr schön, um ein wenig zu entspannen. Außerdem gibt es auch Tauschbörsen zu diesem Spiel, bei denen noch immer aktuelle Angebote gemacht werden.
Die anderen hier haben die Frage ja schon richtig beantwortet, aber es heißt "geopolitischer Brandherd". Der und nicht das Brandherd. Auch als möchtegern Kommunistin, die die SED gut findet und den "deutschen Brexit" will, sollte man das wissen, damit man wenigstens in dieser Hinsicht von irgendjemandem ernst genommen wird.
Was genau meinst Du mit "Amerika"? Die USA, Mexiko, Kanada, Brasilien, Argentinien, etc.? Außerdem hast Du den Begriff "Pädophilie" wohl nicht ganz verstanden. Alle von Dir genannten Beispiele haben nichts mit Pädophilie zu tun. Es geht bei diesem Begriff nämlich um sexuelles Interesse an denjenigen Kindern, die die Pubertät noch nicht erreicht haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dophilie
Ich hoffe, dass ich Dir damit (zumindest bei der Definition) weiterhelfen konnte.
Deine Frage hast (wenn auch nur gewissermaßen) selbst beantwortet: Du hast keinerlei Rechte. Wenn Du keinerlei Rechte an einem Werk und keine Erlaubnis hast, hast Du auch nicht das Recht, so etwas hochzuladen. Du bräuchtest dazu eine Erlaubnis der Rechteinhaber.
Wenn man sehr viel Geld besitzt, bedeutet das auch immer die Angst, man könne es wieder verlieren. Wenn Du kein Geld besitzen würdest, würdest Du Dich auch nicht sorgen, dass Du es verlieren könntest, weil es ja nicht da wäre.
Ich will Armut dadurch natürlich nicht schönreden, sondern lediglich aufzeigen, dass Besitz (eigentlich genauso wie große Macht) immer auch eine gewisse Angst vor dem Verlust mit sich bringt.
Ich denke, dass sich nicht eindeutig beweisen lässt, ob wir das hier alles "nur" träumen, oder ob es wirklich "real" ist. Vielleicht spielt dass aber auch keine so große Rolle, denn wir leben schließlich im Hier und Jetzt. Wir können doch einfach das Beste aus unserem Leben machen, unabhängig davon, ob es nun ein Traum ist oder nicht.
In den "gewöhnlichen" Träumen, die wir (manchmal) nachts haben, spüren wir z. B. keinen Schmerz, wie wir ihn hier erleben können. Du kannst Dir ja angewöhnen, Dich, wenn Du Dich unwohl fühlst, zu kneifen. Irgendwann kannst Du dass dann, weil es zu einer Art Automatismus geworden ist, auch in einem Albtraum wiederholen.
Zunächst wäre es schön, würdest Du, wenn Du nach einer Ordnungswidrigkeit fragst, nur einen Tatbestand und nicht eine Art Entweder-Oder-Frage formulieren.
Und selbstverständlich fährst Du in Fahrtrichtung (also rechts (mit Ausnahme z. B. einer Baustelle)). Sicher verstehst Du, dass man sonst die ganze Zeit durch heranfahrende Automobile, deren Fahrer es nicht schaffen, rechtzeitig zu bremsen, angefahren werden würde.
Ansonsten wünsche ich Dir noch einen schönen Mittwoch.
Wo wird denn (nach dortiger Rechtslage) ein nicht schwerer Delikt mit einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe geahndet?
Ich nehme einfach mal an, dass Du das hier für die Schule fragst. Geht es nicht darum, jedes Kapitel einzeln zusammenzufassen, sondern den ganzen Buchinhalt, musst Du auch nicht jedes Kapitel einzeln zusammenfassen.
Ich bilde mal ein Beispiel für eine mögliche Einleitung:
In dem Kriminalroman "Wer hat mein Brötchen gestohlen?" von Lieschen Müller geht es um einen Hund, der einem Polizeihauptkommissar ein Frühstücksbrötchen stiehlt und daraufhin von diesem verfolgt wird.
Danach sollte ein Absatz folgen und im Hauptteil kann man sich dann mit dem Ablauf des Geschehens befassen. Nach einem weiteren Absatz hat man dann noch die Möglichkeit einen Schlussteil hinzuzufügen.
Ansonsten kommt es aber auch auf den Grund an, weswegen Du den Inhalt eines Buches zusammenfassen willst. Sollte es tatsächlich für die Schule sein, werdet ihr das aber sicher auch schon besprochen haben.
Geht es übrigens um eine Kapitelzusammenfassung, möchte ich noch darauf hinweisen, dass es nicht "in der ersten Kapitel ...", sondern "In dem ersten Kapitel ..." heißt. Man sagt ja auch nicht etwa "die Kapitel" im Singular.
"Trotzdem Frage ich mich ob der schwarze Lord nun auch die schwarze Magie “erfunden“ hat oder ob es sie einfach schon gab."
Um Dir nicht schon Informationen zu geben, die Du noch gar nicht haben möchtest, muss erst einmal ein Nein und die Tatsache reichen, dass es auch vor Voldemort bereits schwarze Magier gab. Von Gellert Grindelwald wirst Du noch lesen.
"Außerdem würde ich noch gerne wissen ob es auch jemand gab, der den Patronus erfunden hat."
Du meinst vermutlich den Patronuszauber. Es gab sicherlich jemanden, der ihn als Erster angewandt hat, jedoch ist dazu leider nichts Genaueres zu finden.
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Lesen der Harry-Potter-Bücher.
Ich nehme an, dass es Dir hier um die Formulierung geht. Sprachlich finde ich den zweiten Satz am besten, obwohl ich ihn zusätzlich umstellen würde. Es hieße dann also: "Ich werde jeden, der mich verletzt hat, leiden lassen."
Der dritte Satz ist ja wohl sehr offensichtlich umgangssprachlich ("kaputtmachen") und in der Regel wird das Wort "kaputtmachen" eher bei
Gegenständen als bei Menschen Anwendung finden.
Zum ersten Satz würde ich noch sagen, dass es wirklich auf den Zweck ankommt und man weiß ja nicht, worum es genau geht. Außerdem solltest Du hier einen Punkt verwenden. Grundsätzlich gefällt mir der zweite Satz jedoch am besten.
Guck mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nheit#Platon
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.