studiengebiet: stammtischphilosoph

ort: in jeder kneipe die nen stammtisch hat

semester: im abschlussjahrgang an der facharbeit

...zur Antwort
Wieso kann ich meinen vollen Wortschatz nicht nutzen?

Da ich viel lese, gut in Deutsch bin und auch so viel im sozialen Bereich aktiv bin und mich generell für Literatur interessiere, habe ich einen gewiss großen Wortschatz.

Mir fällt es nicht wirklich schwer, diesen beim Schreiben auszuüben. Wobei ich auch merke, dass ich beim schreiben meist vereinfachte Formulierungen anwende.

Beim Reden wollen wir erst gar nicht anfangen... Es ist schrecklich. Aus mir kommt nur Müll raus. Man würde mir meine Intelligenz und Reife gar nicht anmerken. Ich verwende gar keine Fachbegriffe, sondern stelle meine Aussagen so, dass sie selbst der größte Vollidiot sie verstehen würde. Was mich in einer Weise auch wie ein Vollidiot wirken lässt.

Mir fällt es ohnehin schwer, mich durch Kommunikation mit Menschen zu verständigen. Ich überlege viel und am Ende kommt dann was ganz anderes raus. In vielen Situationen sage ich gar nichts, da ich nicht weiß, wie ich darauf antworten soll. Also nicht mit Absicht, es ist wie eine Sprechblockade. Klar, dumme Sprüche gehen immer. Beim Schreiben wirklich gar kein Problem. Aber mit realen Personen zu sprechen... Und wenn ich dann noch auf meine Formulierung achte, stottere ich und höre mich quasi zwei mal. Was mir das sprechen unmöglich macht.

Das ist echt ätzend, da es vor allem in der Schule ein riesiger Nachteil ist und ich dementsprechend nicht mehr so viel gelobt werde, wie damals. Und selbst verständlich wirkt sich das auch auf mein Zeugnis aus. Ich bin überdurchschnittlich. Aber stellt euch vor, ich könnte beim sprechen Ich sein. Dann wäre ich ja fast ein Streber! :D

Also was ist der Grund für meine Sprachbehinderung? Das ist ja noch nicht lange so.

Hier ein Beispiel:

Der rotfarbene Vogel flog durch den nebeligen Wald auf einen Baum, dessen Blätter so grün waren, dass sie selbst nach Kilometern durch den grellen Nebelschweif unübersehbar waren.

Der rote Vogel ist durch den nebeligen Wald auf einen Baum geflogen. Die Blätter von dem Baum wären sehr grün. Man hätte sie durch den Nebel auch nach Kilometern noch gesehen.

...zum Beitrag

*wennichjetztetwasfechseinwolltewürdeichjabehauptendasasterixundobelixnichtdenwortschatzbildenegalweivielmandavonliestaberdaslassichliebermal*

nur weil man viele worte kennt heisst es nicht das man sie auch einzusetzen weiss. der gebracuh der sprache hängt einerseits von der erzihung und dem umfeld ab in dem man sich befindet und andererseits gibtes da ja noch den eq.

wir amchen mal ein beispiel würdest du jetzt jeden tag 2h in wörterbüchern lesen würdest du in kürzesterzeit extrem viele worte und auch deren bedeutung kennen. trozdem würdest du beim sprechen auf deinen umgebungswortschatz zurückgreiffe da das andere nur teilwissen ist.

eine blumige oder eloquente ausdrucksweise ist mehr begabung und charaktereigenschaft als erlernbar.

es gibt grammatik proffessoren die dir worter um die ohren hauen können die du in 1000jahren nicht einmal hören oder lesen würdest, aber denoch könnte sie nichtmal eine comic geschichte schreiben ;).

udn du scheinsst noch jung zu sein, eine inteligente und politische ausdrucksweise kommt so oder so meist erst mit der zeit über die erfahrung.

...zur Antwort

schweiz aargau

konstruktion (engeneering) im maschinenbau + blechbearbeitung

42h pro woche wobei die zeiten recht frei einteilbar sind. viel arbeit manhcmal 12h am tag keine seltenheit ist es ruhiger auch manchmal nur halbtags.

über geld spricht man nicht (vertraglich so geregelt) aber ich liege in der nähe des schweizer medians.

5 wochen ferien 13 monatlöhne pro jahr

...zur Antwort

ich stell mir gerade die frage wie du denn herausfindest das dein gegenüber intelligent ist?

beim ersten date so nen bingo oder scrabble abend,? beim zweiten jeopardy und logic spiel? und beim dritten bevors ernst wird in der falle nen iq-test beim psychologen um sicher zu gehen?

sorry das mustse ich los werden so am rande bitte nicht böse sein ;)

jetzt ernsthaft:

worau du stehst oder was du attraktiv findest ... da gibt es keine regeln. wenn dich wer anturnt der klug daherschwatzt und es dich glücklichmacht stört es ja keinen. er hat nen zuhörer/schüler und du deinen partner.

bei bezihungen gibts keine regel wer mit wehm oder was "normal" ist. wenns passt passts.

also ja du bist normal, ausser das du noch lernen solltest das intelligenz nicht gleich wissen oder klugheit ist ;)

...zur Antwort

geziel freunde finden wie du es bezeichnest ist so nicht möglich (zum aber komm ich noch). wenn du mit jemandem gezielt berfreudnet sein möchtest, diese person aber kein intresse an dem umgang mit dir hat artet das eher in einseitiger arbeit aus oder einsietiger ausnutzung was keiner freundschaft entspricht.

von daher gezielt freunde finden ist nicht möglich.

jetzt das versprochene aber:

freudnschaften entwickeln sich aus zufall. fast jeder kennt menschen wo er sich fragt wie die iegentlich befreudnet sein können. es gibt also kein rezept wie man freunde findet. das einzige was oft passt ist das feunde einige gemeinsame intressen haben auch wen sie ansonsten vollkommen gegensätzlich sind.

das einzige was freundschaften eigtlich wirklich identsich haben, ist das beide parteien miteinander ein selbstloses fairplay führen. alle anderen macken/ticks/fehler können unter diesen umständen völlig egal sein.

mein fazit also:

ja eine freundschaft kann sich bei jedem entwikeln, aber mit wehm und wan das ist völlig dem zufall überlassen und nicht irgendwie vorhersehbar.

...zur Antwort

naja das phänomen ist eher das soclhe zahlen wie sie es nenen usn besonders aufallen. wie oft wir aber auf die uhr sehen und es z.b. 17:35 ist oder 08:23 bleibt uns kaum im gedachtniss vorhanden.

schnappszahlen und symetrische zahlen geben eine zusätzlcihen reiz ab an den wir usn errinnern ;)

...zur Antwort

hmm naja eigentlich sidn aj alle lebenformen intelligent. intelligent heisst nur "man ist lern fähig jeh intelligenter desto schneller lernt man"

in dieser hinsicht würde ich dir raten dokus über octopuse anzusehen. ich würde behaupten was die natürliche intelligenz betrifft sind es eine der wenn nicht gar die intelligenteste lebenform auf dem planeten.

ohne irgendetwas beigebracht zu bekommen können sie probleme lösen die wir menschen oder resusaffen (nächster intelligenter verwanter der menschen) lediglich durch beibringen von lehrern/eltern schaffen.

delphine gelten als intelligent und gelerig (oder auch hunde) allerdings eben nur wenn wir es ihnen beibringen. octopuse rbauchen scheinbar keine lehrer .. mans telle sich vor mama und papa octopus würden noch ihren kinder etwa beibringen können ...

...zur Antwort

erstens solltest du vom gedanken wegkommen das es "gute" und böse mesnchen giebt.du würdest dich wudnern weiviel ärzte, topmanager, juristen und sogar priester eigentlich psychophaten sind.

ich nehme extra das beispiel psychophatie, da viele das als imbegiff des "bösen" sehen.

für uns gemein sind nur die psychophaten bekannt die als massenmörder aufgefallen sind oder andere abscheuliche verbrechen. dieser protsentsatz ist aber eigentlich kleiner als massenmörder die nicht unter psychophatie leiden.

vergleicht man also diesen satz massenmörder mit psychophatie/ massenmörder ohn zu mesnchen mit psychphatie/menschen ohne fällt schnell auf das psychopaten eher selten im vergleich zu nicht psychophaten auf die "böse"seite wechseln.

selbest trifft auch beid er intelligenz auf. je klüger emsncehn sidn desto weiter denken sie. wenn einer weiter denkt kommt man immer zum schluss das ausnützen anderen einem irgendwann zum verhängniss werden kann. somit es gibt zwar ein paar intelligente leute die auf der "böse" seite stehen, aber ihre anzahl ist deutlich geringer zu der die etwas positives erreichen will mit ihrer gabe.

...zur Antwort

irgendwie glaub ich dir die egschichte nicht so ganz wenn ich deine antworten so durchlese. einen iq wert nach wechslerskala der 190 erricht gibt es in einer generation vielicht 2-3 mal auf der ganzen welt mit etwas glück?

wenn dein test so exzellent gewesen wäre von einem psychiater der richtige iq-tests durchführt hätte er dich sofort an die richtigen institutionen weitergeleitet und weitere fachkräfte angefordert um das ergebniss zu überprüfen.

und leute die solche werte erreichen würden sich sofort an stellen wie mensa wenden da ihnen klar ist da auf einem causal-protal wie gutefragen.net einem nicht wirklich weitergeholfen werden kann wenn es sich nicht um banale themen handelt.

btw ... fällt mir gerade auf hast dich vielleicht vertippt und die 1 ist zuviel da? oder die 0?

...zur Antwort

wenn ich solche fargen lese zweifle ich eher an der klugheit des fragenden.

kleiner tip forsche nach was die intelligenz ist per definition. viele verwechseln das mit wissen. ;)

spoiler:

die intelligenz sagt eigentlich nur aus wieschnell du schlüsse ziehen kannst oder wie schnell etwas erlernen im vergleich zu anderen menschen. erlernen kann eigentlich jeder mensch alles nur brauchen einfach manche menschen länger als andere.

also man kann an seinem wissen zweifeln oder an seinen talent im fussball aber an der intelligenz nicht wirklich. man kann höchstens zu sich sagen gut dan lern ich halt etwas länger und werd trozdem physiker und beweise das einstein ein dummbeutel war ;)

...zur Antwort

als erstes würde ich dir anraten geh zuerstmal an einen öffentlichen stammtisch und lern ein paar leute kennen und was den so ein mensa treffen ist.

fals es dir gefällt wird der leiter des stammtisches dich sicher beraten können ob dein test ausreich oder ob du einen neuen bei mensa oder einem psychologen machen musst.

ich kann nur sagenw enn man hochbegabt ist ist es mal nett unterglöeichgesinnten zu sein und dem gefühl von (sorry für das wort) "idioten" umgeben zu sein.

natürlich sind die meisten menschen keine "idioten" aber wnen man hochbegabt ist empfeindet man das eben oftmals so weil gleichgesinnte immer selterner zu finden sind. ich denke jeder kennt es das auf 100 personen die man kennen lernt mindestens 2-3 zufinden sind den man am liebsten in den kopf sagen würde "och man du bist so sturz dumm bitte lass mich in ruhe" oder "wurdest du als kleinkind mal vom laster überfahren? wen ja weiviel mal?".

wenn man nun hochbegabt ist verschiebt sich diese eben auch anch oben. man selbst empfindet sich als normal und setzt da die massstäbe unbewusst. wer nen iq von 140 hat wird auf langesicht selbst leute mit einem iq von 120 als dumm empfinden. dies aber nicht weil sie dumm sind, sonder weil jeder mensch von sich aus misst und empfindet.

für hochbegabte ist eben der besagte zustand im zusammensein von über 90% der menschen so. und genau da bitet mensa einen ausgleich. klar gibt es leute die deswegen jammern warum muss man nen iq von 130 ahben zum aufgenommen werden? wiso nicht 125 oder 140 oder oder oder? naja egal welche grenze man setze würde es gibt immer menschen die inerhalb und ausserhalb der marke sind.

...zur Antwort

stell dir die ergebnisse mehr wie ein persöhnlichkeitspfrofil deiner fähigkeiten vor das in balken angegeben ist.

da gibt es bei dir natürlich balken die länger sind (130+) und andere die kürzer sind (vorstelungesvermögen denke ich ist mit mathe gemeint <90).

diese balken di du nun erreichst werden nun zusammen gerachnet und durch die anzahl der bereiche geteilt was nun bei dir einen Ø-iq von 109 ausgegeben hat.

das ganze ist nicht schlimm bei gut 90% aller menschen sieht ein iq-test in den teilbereichen sehr variabel aus. menschen die es hinbekommen in jedem bereich 100 +/-2 punkte zu erzielen machen nichtmal einen ppm bereich aller menschen aus.

übrigens der mathe-teil den du so bezeichnest hat eigentlich fast nichts mit mathematik so zu tun. er misst eigentlich eher wieschnell du zahlen folgen erkennen kannst oder probleme löse oder abstrakte logische zusammenhänge aufbauen/erkenne kannst.

der niedrige wert sagt auch nichtd as du schlecht in mathe sein wirst, er gibt dir lediglich auskunft darüber das du sehrwarscheinlich in mathe mehr lernen werden musst als deine klassenkammeraden. durch sprachfächer wirst du dafür viel wenigerzeit benötigen um den selben stand zu erlernen ;)

...zur Antwort

die frage die dabei auftaucht ist willst du dich einfach nur "dumm"stellen oder um andere vorzuführen um wieviel du intelligenter bist im nachhinein?

beide verhaltensmuster sind weder klug noch ratsam. bei zweiterem wird man über kurz oder lang sofort als klugscheisserisch, besserwisserisch, arrogant etc abgestempelt und bei ersterm als gleichgültig desintressiert oder auch als "dumm".

wirklich klug wäre es entweder auf diplomatischem weg versuchen den gesprächspartner über seinen wissenslücke aufzuklären oder wenn es sinnloses gebabbel ist mit dem man nix anfangen kann eifnach zu sagen: sorry ich habe gerade keine kopf für sowas können wir nicht das thema wechseln.

...zur Antwort

es gibt da so eine kleine geschichte:

nimmt man hunderte von leuten und sperrt sie in einen raum versucht jeder sich als klügster darzustellen ausser derjenige der es ist. der kann sich beim beobachten der anderen nur den kopf schütteln.

heisst soviel wie sein wissen zu erweitern ist ok. aber sich als schlauer wie die anderen zu präsentieren macht man sich meist selbst zum affen.

die leute die wirklich intelligent sind haben mit ganz anderen problemen zu kämpfen als sich die leute vorstellen können.und glaub mir so klug will keiner werden um diese festellen zu müssen ;)

...zur Antwort

intressant wene von 5/6 anwtorten gleich werte wie 130 etc angegeben werden.

statistisch gesehen würde so einfall bei einer stichprobe einer kleinen gruppe die über so hohe werter verfügen bei unter 1:1'000'000'000 liegen. oder anderst gesagt es trifft häufiger auf das einer 100 mal im lotto gewinnt als das sich zufällig nur leute mit solchen werten treffen und komentieren.

sobald es um den iq geht scheint die ganze welt nur aus genies zu bestehen....

ps: sorry fürs blosstellen ;)

...zur Antwort

kurz gesagt nach der wissenschaftlichen definition ist es eigentlich nicht möglich seinen iq zu verbessern. man kann höchstens durch intensives lernen die tesergebnisse etwas verfälschen in dem man auf kürzlich gelerntes zurückgreiffen kann und zufällig die eine oder andere antwort mehr weiss als es die kognetiven fähigeiten zulassen.

allerdings ist es nicht schlimm einen niedrigen iq zu haben. 70% der menschen haben eine wert zwischen 85 und 115 (also wird die hälfte der meneschen die du kennst einen iq unter 100 haben). auch eienr der z.b. nur 87 iq-punkte erreicht ist nicht zwangsläufig dumm, er braucht nur länger um etwas zu erlernen als jemand der 110 hat.

und genau hier sind wir an dem punkt was der iq eigentlich ist. er sagt nicht aus wieviel man weis oder wie klug man ist, er mist lediglich im vergleich zu den anderen z.b. wie schnell man probleme lösen kann oder wo die grenze der vorstellenungskraft liegen. also die leistung die man im gehrin abrufen kann. und die ist nachmomentanem kenntnissstand genetisch bestimmt und kann nicht verändert werden. die genkombinationen die für einen hohen iq sorgen scheinen höchst verschieden zu sein und selbst die besten gene beinflussen den iq unter 1%.

wer an einem iq test schummel um höhere ergebnisse zu erzielen und als strahlendes aushängeschild der intelligenz dazustehen beschummelt sich nur selbst. man macht sich keine gefallen damit dan einen job mit lochen resultaten zu suchen um dan ein lebenlang komplett mit den aufgaben die voreinem liegen überfordert zu sein.

fals du einen iq test amchen willst kann ich dir nur raten zuvor gut auszuschlafen und am besten entspandende tätigkeiten die dir gefallen zu tun. so ist der geist auf natürliche wege möglichst bereit sein potential im test wiederzuspiegeln.

...zur Antwort