Auch mal mit Raynaud-Syndrom abgleichen. Haben sich die Finger bei Kälte (weiß) verfärbt?


...zur Antwort

Die Laborwerte sind völlig in Ordnung!

...zur Antwort

Das kann bei einer solchen Spritze vorkommen. Wenn ein Teil des Zungennerves (N. hypoglossus) beeinträchtigt wurde, kann dieses Taubheitsgefühl (Hypästhesie) durchaus für mehrere Tage oder Wochen andauern. Eine dauerhafte Schädigung ist nahezu ausgeschlossen.

Als Hilfsmaßnahme kann man Vitamin-B zu sich nehmen, um die Heilung zu fördern. Präparatenamen möchte ich nicht schreiben, kennt aber Dein Arzt und kann er Dir auch verschreiben.

...zur Antwort

Es muss nichts, kann aber alles Mögliche sein. Der Zustand ist jetzt da und ändert sich von allein nicht mehr. Du wirst sowieso zum Arzt gehen, wenn der Leidensdruck groß genug ist. Die Frage ist, was Du bis dahin evtl. noch mehr kaputt machst. Also geh' am besten gleich.

Zur Diagnose ist auf jeden Fall ein Röntgen notwendig. Neben Kreuzbandriss, kommen auch Bänderdehnung, Bänderriss, Meniskusläsion, Schien- oder Wadenbeinbruch etc. in Frage.

So wie Du den Unfallhergang schilderst, muss es nicht zwingend die Kreuzbänder sein.

Viel Glück und gute Besserung!

...zur Antwort

Wie alt und schwer bist Du denn? 1500kcal Grundumsatz und 150kcal Leistungsumsatz halte ich für sehr unwahrscheinlich.

500kcal als Ansatz für eine Diät ist absolut kontraproduktiv. Du setzt Deine Enrgiebilanz bei einer Diät vielleicht auf 500kcal unter Gesamtumsatz (Grund- + Leistungsumsatz) an. Schließlich möchtest Du bei einer Diät Fett abbauen und nicht komplett Deine Muskulatur.

Zum Thema Infektionskrankheit: bei einer Infektionskrankheit gibt es neben Gewichtsverlust normalerweise typische andere Symptome.


...zur Antwort

Die klassische PECH-Regel als Erstmaßnahme. Pause=Ruhigstellung, Eis=Kühlen, Compression=Verband gegen Schwellung, Hochlagern.

Ist die Diagnose gesichert oder Eigendiagnose? Schwimmen bzw. jede Art von Bewegung/Belastung erst einmal vermeiden. Als Erstmaßnahme Schiene zum Stützen, weitere Maßnahmen (OP?, Physio) zuhause.

...zur Antwort

Ihr müsst die 'neue' Hündin stubenrein bekommen, dann macht die 'ältere' Hündin auch nicht mehr rein. Die ältere Hündin hört damit sofort auf, sobald die kleinere Hündin sich draußen löst.

Die Gründe, dass die jüngere Hündin ins Haus macht, können unterschiedlich sein. Am wahrscheinlichsten ist, dass neben der untrainierten Welpenblase, der Hund nie gelenrt hat, was draußen und was drinnen ist. In Rumänien hat er halt einfach unter sich gelassen, ohne dasss er eine Rückmeldung bekommen hat.

Im Schnelldurchlauf:

- In kurzen Abständen (1-2 Stunden, nachts 3-4 Stunden) mit dem Hund nach draußen. so lange, bis er etwas gemacht hat. Evtl. mit der älteren Hündin gemeinsam raus und dem kleinen Hund das Pipi vom großen Hund riechen lassen.

- Sobald er sich gelöst hat (egal ob klein oder groß), überschwänglich loben evtl. ein altergerechtes Leckerli dazu. Sofern möglich, am Anfang immer die gleiche Klostelle benutzen. Auf Unruhezeichen achten (Schnuppern am Boden oder Drehen un die eigene Achse). Bei ersten Anzeichen direkt raus.

- Wenn der Hund in die Wohnung macht, und direkt beobachtet wird, direkt mit einem scharfen 'Nein' reagieren und den Hund nach draußen bringen. Danach Geschäft so putzen, dass es nicht mehr riecht.

- Wenn der Hund unbeobachtet in die Wohnung gemacht hat, kommentarlos Hund nach draußen, dann weiter wie vorher.

- Nach jedem Aufwachen rituell nach draußen.

Unsere beiden Hunde, gleiche Rasse aber unterschiedliche Züchter waren auch sehr individuell. Die große war nach zwei Tagen stubenrein, die Kleinere hat 2 Monate gebraucht.


...zur Antwort

Hallo,

ich hoffe für Dich nicht, dass Du einen Ruhepuls von 120-130 hast. Auch bei Übergewicht sollte der Ruhepuls normalerweise 60-100 Schläge pro Minute nicht überschreiten. Du misst den Ruhe-Puls in Ruhe, d.h. zu Hause in körperlicher Entspannung, nicht im Fitness-Studio. Entweder eine Minute Zählen oder zb. 30 Sek. und dann x2.

Wenn Du wirklich einen Ruhepuls von 120 haben solltest, gehe vor dem nächsten Studiobesuch zum Arzt.

Ein Puls von 190 kann bei starker Anstrengung schon mal vorkommen, sollte aber nur kurze Zeit so sein, da Du ansonsten Dein Herz-Kreislauf-System schädigst.

Sofern Du keine fachliche Anleitung im Studio bekommst, arbeite Dich langsam an Deine Belastungsgrenzen heran und versuche nicht alles auf einmal zu wollen. Ein Belastungspuls von 130-140 über eine mittlere Zeit ist ok.

Bei trainierten Menschen geht der Belastungspuls automatisch nicht mehr so hoch, dafür schlägt das Herz dann stärker (Frank-Starling-Mechanismus).

Der Spruch 'Übung macht den Meister' hat leider durchaus seine Berechtigung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke, dass Dein Freund ein offiziellen Bußgeldbescheid bekommen hat (bezügl. Zeugnisverweigerungsrecht)?! In diesem Fall erhöht sich die 'Verjährungsfrist' schon mal auf 6 Monate. Ich befürchte, dass in nächster Zeit noch was Schriftliches kommen wird. Im Zweifelsfall darf Dein Freund wirklich Fahrtenbuch führen. Lohnt den Aufstand nicht.


...zur Antwort

Um es kurz zu beantworten: ja ein erhöhtes Kreatinin kann (und wird terminal) zum Lungenödem führen. Neben dem potentiellen Lungeödem und der zunehmenden innerlichen Vergiftung kommen weitere Organschäden hinzu.

Laienhaft ausgedrückt: eiin akutes/subakutes Lungenödem führt mit zunehmenden, massiven Beschwerden durch Ersticken oder Herzversagen zum Tod. Nicht schön! Als Tierhalter kann ich nur empfehlen, im Sinne des Tieres zu entscheiden, und sie 'gehen' zu lassen.


...zur Antwort

Es gibt beim DRK-Ortverband Vreden eine Jugendgruppe. Die Zeiten findest Du unter: http://drk-vreden.de/adressen/jugendrotkreuz.html. Theoretisch bieten auch andere Hilfsorganisationen in Deiner Nähe solche Jugendgruppen an. Es ist ein guter Einstieg in das Thema Erste Hilfe bzw. Notfallmedizin.

In solchen Jugendgruppen lernt man 'spielerisch' die Grundsätze und die erweiterten Maßnahmen der Ersten Hilfe, geht evtl. auf Jahresfreizeiten und aus mancher Jugengruppe hat sich auch später ein Schulsanitätsdienst ergeben.

Diretk am Patienten darfst Du aber noch nicht arbeiten.

...zur Antwort