Ja.
Dolby ist ein bestimmtes Verfahren, den 7.1 Ton Platzsparend zu speichern. Dieses Tonformat muss mit einem Dolby-Encoder wieder auf die analogen 7.1 Kanäle heruntergerechnet werden.
7.1. Sourround Sound ist eine Sammelbezeichnung für alle möglichen Tonformate, die 7.1 Kanäle haben. Dabei ist nicht definiert, welche Codingverfahren unterstützt werden.
Es gibt ja noch Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master etc. Außerdem gibts bei Headsets ja noch reale 7.1 Kanäle, also mit mehereren Lautsprechern in der Ohrmuschel oder "nur" virtuelles Surround, was durch Laufzeitunterschiede und Toneffekte nur den Eindruck macht, von rundherum zu kommen.
Allerdings weißt du bei nem USB-Headset sowieso nicht, wie das genau angesteuert wird und den Rest erledigen auch oft die Abspielsoftware und die Treiber,
Beim Headset musste einfach davon ausgehen, dass es funktioniert, bei Hochwertigen Heimkinogeräten sollte man drauf achten, welche Formate alle unterstütz werden. Hier werden ja auch alle möglichen Abspielgeräte unterstützt, während dein Headset immer am PC hängt.
In der Praxis für ein Headset also egal.