Da nach über 6 Jahren niemand in der Lage war „Mixtape“ richtig zu definieren, mach ich das mal.

Wie EPs und LPs sind auch Mixtapes Alben. Allerdings ohne Konzept, sondern einfach Tracks releasen. Es gibt auch keine richtige Promo Phase oder ähnliches, denn im Gegensatz zu den Studioalben sind Mixtapes normalerweise nicht an den Mainstream gerichtet, sondern für die Fanbase (Ausnahmen hiervon sind die John Bello Story 2 & 3 von Kool Savas). Da wird auch musikalisch mehr experimentiert und es werden oft auch fremde Beats benutzt (natürlich mit Genehmigung)

...zur Antwort

Ja, aber nur wenn sie gegen Gott sind. Andernfalls greift das Gebot „du sollst deine Eltern ehren“.

Jemanden trotz Unglaube in der Gemeinschaft zu lassen ist eigentlich zurecht verboten, aber die Kirchen halten sich nicht daran, was hauptsächlich schuld daran ist, dass es hier so viele Atheisten (fast 1/3 der Einwohner) gibt.

...zur Antwort

Im Anfang. Am Anfang steht nur in schlechten Übersetzungen. Am Anfang würde tatsächlich bedeuten, dass es das erste ist was passiert ist. Im Anfang bedeutet, dass es während dem Zeitraum „Anfang“ passiert ist, aber nicht zwingenderweise das erste gewesen sein muss. Bereshit - während eines Anfangs.

...zur Antwort

Du hast das Neue Testament offensichtlich nicht gelesen, denn da steht nichts von Trinität.

naja deine beiden Sätze danach stimmen ja, aber widersprechen deinem ersten Satz.

...zur Antwort

die Bibel MUSS verfälscht worden sein, da wir 3 verschiedene Versionen der Tora, 2 verschiedene Versionen des restlichen Tanach und 2 verschiedene Versionen des sogenannten neuen Testaments haben, die sich widersprechen. Die meisten deutschen Bibelübersetzungen haben zB. den masoretischen Text als Grundlage, welcher der Septuaginta an vielen Stellen widerspricht. Die Frage ist nun, welcher Text der richtige ist und ich habe noch keine befriedigende Antwort darauf bekommen.

...zur Antwort

Lies sie lieber in der vorgegebenen Reihenfolge. Um das Neue Testament überhaupt zu verstehen, sollte man das Alte Testament kennen. Und das Johannes Evangelium ist das letzte Evangelium, das du lesen solltest. Die Reihenfolge ist nicht zufällig. Du fängst andere Bücher doch auch nicht irgendwo in der Mitte an.

...zur Antwort

Es gibt diesen Apfel in der Bibel nicht. Die anderen Antworten (Granatapfel, Datteln, oder dass willkürlich mit Apfel übersetzt wurde) stimmen auch alle nicht. Es wird explizit gesagt, um welche Frucht es sich handelt, nämlich die des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse. Das heißt, keine uns heute bekannte Frucht. Warum denken viele an einen Apfel? Das lateinische Wort für Apfel lautet Malus. Malus kann auch schlecht bedeuten. Also haben viele Künstler die Frucht als Apfel dargestellt und die Menschen haben das irgendwann geglaubt.

Anhand der Antworten hier, sieht man mal wieder, wie viele Menschen über Dinge sprechen, von denen sie keine Ahnung haben. Trauer.

...zur Antwort

„=“ bedeutet „ist gleich“. Dadurch dass du das Zeichen falsch benutzt hast, verstehe ich nicht worauf du hinaus willst. 2-3= -1 falls es dir was bringt, ansonsten hab ich keine Ahnung was das für eine Rechnung sein soll

...zur Antwort

Tun sie doch gar nicht, du lügst. Sie glauben nur nicht an diese Zusätze, da sie nicht im Tanach vorkommen.

...zur Antwort

Du musst dir keine kaufen. Im Internet kannst du sie umsonst lesen. Ich empfehle die Elberfelder Übersetzung von 1871. Das alte Testament ist im Prinzip der Tanach, nur die Reihenfolge ist etwas verändert. Das Neue Testament ist dann erstmal 4 mal die selbe Geschichte (die von Jesus), dann die Apostelgeschichte und ein Haufen Briefe.

...zur Antwort
Religiöse

Hmm du fragst ob Religiöse Menschen glücklicher oder Atheisten sind, hast aber gar nicht „glücklicher“ und „Atheisten“ zur Auswahl gestellt, sondern „Religiöse“ und „Atheisten“. Aber ich bin mir sicher, dass sie keine Atheisten sind, also würde ich „glücklicher“ nehmen, wenn es denn zur Wahl stehen würde.

...zur Antwort