Für den Fall, dass ihr euch wundert wo der Troll hin ist, der "nicht jeden Sche*ß aus GB mitmachen" wollte: ich habe ihn gerade gemeldet und seine Antwort wurde gelöscht. Nichts zu danken. ^^

Habt noch einen schönen Tag und lasst euch die Serie nicht vermiesen.

LG

das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Ja, die wird es geben. Doctor Who wird noch mindestens bis 2020 fortgesetzt und vermutlich auch noch darüber hinaus, weil es eine sehr lukrative Serie für die BBC ist (um nicht zu sagen DIE lukrativste Serie der BBC). Die zehnte Staffel wird ebenfalls aus 12 Episoden plus Christmas Special bestehen, Capaldi bleibt noch mindestens bis zum Ende der zehnten Staffel, vermutlich bis zum Ende der elften Staffel. Gerüchteweise heißt es, dass Moffat zum Ende der zehnten Staffel gehen will, aber wie das mit Gerüchten nunmal so ist: es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Falls du noch zu irgendwas bestimmtem Fragen hast, melde dich ruhig.

Grüße, 

das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Ich melde mich noch einmal. Falls du es noch nicht mitbekommen hast: es wurde kürzlich bestätigt,  dass die zehnte Staffel ebenfalls 12 Episoden plus Christmas Special haben wird und dass Doctor Who noch mindestens bis 2020 weiterhin ausgestrahlt wird (also wohl mindestens bis Staffel 14). ;)

Liebe Grüße, 

das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Das Christmas Special läuft immer am 25.12. und beginnt üblicherweise zwischen 18:00 und 21:00UK Time (also zwischen 19:00 und 22:00 unserer Zeit). Ein Simulcast ist für dieses Jahr nicht geplant, es gibt aber immer recht schnell von Fans erstellte Untertitel für die Christmas Specials. Mein Tipp wäre sowieso die englische Version zu gucken (zum Beispiel über den BBC iPlayer). Weiterhin würde ich dir raten, wenn du sagst, dass du noch nicht so lange guckst, auf jeden Fall erstmal die neue Serie bis zum Ende der neunten Staffel zu gucken, bevor du dir das Christmas Special anguckst. Anders als bei Serien wie Sherlock zum Beispiel gehört bei DW die Handlung der Specials nämlich auch zur sonstigen Handlung und kann entweder unverständlich oder eine Art Spoiler sein, wenn du die Episoden davor noch nicht gesehen hast.

Ich hoffe das hilft dir weiter und genieße das Special!

Das schwarze Federvieh

...zur Antwort
Doctor Who

Wieso Doctor Who? Fangen wir anders herum an: wieso NICHT [...]

Game of Thrones: es unterscheidet sich inzwschen immer mehr von den Büchern und leider nicht im positiven Sinne. Die Handlung an sich ist nicht schlecht, tritt aber zu oft in den Hintergrund, um für Gewalt, Sex, Tod und massentauglichen Humor Platz zu machen;  zweifelsohne in der Hoffnung dadurch mehr Zuschauer zu ziehen. Nicht per se schlecht, aber auch nichts, was einer absoluten gernreübergreifenden Lieblingsserie würdig wäre. 

Breaking Bad/Better Call Saul: für meinen Geschmack nicht originell genug. Serien (und Filme), die den eigentlichen Antihelden in den Mittelpunkt stellen und zum sympathischen Protagonisten machen, der eigentlich ganz nett ist, aber aus der Not eine Tugend gemacht hat, gibt es wie Sand am Meer. Um nur mal ein paar aktuelle Beispiele zu nennen: SoA, einige Hauptcharaktere aus GoT, in gewisser Weise auch Elementary und natürlich Hannibal. Alle nicht schlecht, aber alle auch nicht überragend. Nette komödiantische Momente, aber nichts, was ich aktiv verfolgen würde. Und das Spin-off... naja, die Idee eine Vorgeschichte zu erzählen ist auch nicht gerade neu, wie man auch schön am nächsten Beispiel sieht:

The Walking Dead/FtWD: Schöne Zombieserie, aber weiter würde ich auch hier nicht gehen. Die Handlung ist leider in vielen Punkten vorhersehbar. Selbst Fans der Serie machen sich über einige Aspekte lustig und das Spin-off... naja, da muss ich nicht viel zu sagen, oder? Was macht der Ami, wenn er ein funktionierendes und höchst lukratives Franchise hat? Er bastelt ein Spin-off, um noch mehr Kohle zu scheffeln. Und worum geht es dann in dem Spin-off? Nun, wenn die Serie noch nicht abgeschlossen ist und einem sonst auf die Schnelle nichts einfällt, dann erzählt man halt die Vorgeschichte.

The Big Bang Theory: ist eine klasse Comedy-Serie, aber eben auch mit den Grenzen einer solchen. Ernste und tiefgründige Themen wird man dort nie behandeln können und die Charaktere können keine ernste Entwicklung durchmachen, da ihnen sonst eine Art von Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit verloren ginge. Ich gucke sehr gern TBBT, aber besser als eine "echte" Serie, deren vorrangiges Ziel keine Comedy ist, wird sie niemals werden.

How I Met Your Mother: siehe oben. Gute Serie, amüsant, aber nicht das nötige Material für DIE beste Serie.

Eigentlich würde ich an diesem Punkt sagen, dass Sherlock und DW verschieden genug sind, um beide auf ihrem jeweiligen Gebiet die beste Serie zu sein. Aber da hier explizit nach EINER Serie gefragt wurde:

Wieso nicht Sherlock: ein denkbar pragmatischer Grund: für eine absolute Lieblingsserie gibt es einfach zu wenig Material. Neun Episoden, das war's. Nach einer Woche ist man damit durch, wenn man es eilig hat klappt das auch an einem Tag (and believe me, I've tried...) Und danach? Das große Nichts. Keine Spin-offs, keine Bücher (außer natürlich den Bochvorlagen von Sir Doyle), keine Audios, keine Comics, nichts. Hinzu kommt, dass es sich eben nicht um eine "Originalserie" handelt, sondern um die x-te Verfilmung einer Buchreihe. Es ist die bisher beste Verfilmung der Sherlock Holmes-Bücher, I'll give you that. Vielleicht ist es sogar die beste Verfilmung eines Buches überhaupt. Aber strenggenommen ist es eben immer noch das: eine Verfilmung.

Also, wieso Doctor Who (mal abgesehen davon, dass es als einziges noch übrig ist ;)): es ist die am längsten laufende und erfolgreichste SciFi-Serie weltweit (schlagt es nach, zwei Einträge im Guinnesbuch) - und das muss schließlich für irgendetwas zählen. Die hochkarätigsten Schauspieler spielen darin mit - von John Cleese bis John Hurt, die großen Namen waren fast alle schon mal dabei. Es ist ein Programm, das nicht nur im klassischen Sinne lehrreich ist, sondern auch die wichtigsten Dinge des Lebens vermittelt: Zusammenhalt, Offenheit und an seine Träume zu glauben. Es ist die in jeder Hinsicht toleranteste Serie weltweit (ich könnte jetzt Beispiele geben, aber das würde die Zeichenzahl sprengen). Sie verbindet und inspiriert Generationen. Es ist eine echte Serie für die ganze Familie. Jeder wird mindestens einen Doctor finden, den er ins Herz schließt und nie wieder missen will. Und der Spaß hört einfach nie auf. Fast 900 Episoden, ein Dutzend Filme, ebensoviele Spin-offs, fast 600 Audiodramas, mehrere hundert Bücher und Comics, Bands, Conventions... es gibt nichts, was es nicht gibt. Und es gibt niemanden, der nicht willkommen wäre. 

Willkommen bei den Whovians. Would you like a Jelly Baby? ;)

...zur Antwort

Also wenn der Weeping Angel (ich werde das im Weiteren mit "WA" abkürzen, weil, naja, kürzer ^^) zwischendurch wegguckt (wozu er eigentlich keinen Grund hätte) würde er den Silent vergessen. Irgendwann würde der Silent sich wohl undrehen und gehen, in der Hoffnung dem WA entkommen zu sein, woraufhin dieser sich dann wieder bewegen könnte. Und sobald er wieder hochguckt, würde er wieder anfangen den Silent zu verfolgen, auch wenn er sich nicht daran erinnert, dass er das vorher schon getan hat. So kann das dann quasi für immer weitergehen. Andererseits ist der Silent vielleicht auch klug und stellt einfach schnell einen Spiegel vor dem WA auf, sobald dieser wegguckt. 

Wenn zwischendurch hingegen der Silent wegguckt (was ja eigentlich schon Voraussetzung dafür wäre, dass der WA sich bewegen und weggucken kann), würde der WA ihn vermutlich ziemlich schnell erwischen, bevor der Silent dazu kommt wieder hinzugucken.

Bonusfrage: ist es überhaupt wahrscheinlich, dass ein WA versucht einen Silent anzugreifen? Ist seine Art von Energie und Lebenszeit überhaupt interessant, oder ist er für den WA wie eine Art Baum? Lebendig, aber nicht ganz am Leben?

Ich hoffe, du findest das hilfreich und vielleicht auch interessant. 

Das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Die TARDIS ist eine relative Dimension (wie der Name schon sagt) und insofern immer ao groß, wie es gerade sein muss.

Praktisch bedeutet das, dass die TARDIS unendlich groß ist, weil ihr Potenzial zur Ausdehnung unendlich ist. Ein Phänomen ist zum Beispiel, dass nicht mehr genutzte Räume in der TARDIS nicht "verschwinden", sie werden nur irgendwo weiter nach außen verlagert, wo sie nicht im Weg sind. Insofern ähnelt die TARDIS unserem Gedächtnis, das Dinge nicht einfach löscht, sondern früher oder später quasi vergisst, wo es sie abgelegt hat (wenn die Synapsen anderweitig benötigt werden), während wir uns theoretisch für immer an alles erinnern.

Von Spekulationen einmal abgesehen wissen wir nur, dass die TARDIS deutlich schwerer sein muss als die Erde, da der Doctor (war das der zehnte?) in einer Episode sagt, dass die Erde das Gewicht nicht aushalten und aufbrechen würde, wenn er die TARDIS lamden würde, ohne sie außen leichter zu machen, als sie eigentlich ist. Vielleicht reicht dir das ja als Vorstellung für die Größenordnung. :)

Liebe Grüße

das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Wie man in der Episode selbst sieht, ist das Kissen hinter der Ambulance Station versteckt. Man kann also, außer von oben, nicht wirklich dahinter gucken. Hinzu kommt, dass die Theorie vermutlich trotzdem Schwachsinn ist. Du musst bedenken: die Folge, inklusive der angeblich, vielleicht, vermutlich richtigen Lösung, stammt von Steven Moffat und Mark Gatiss - zwei der größten Sadisten und Lügner überhaupt (von GRR Martin mal abgesehen) - und insofern würde ich jedes ihrer Worte und jede ihrer Erklärungen mit Vorsicht genießen. ;)

Apropos: da ist ja immer noch Myc, der schließlich auch seine Finger im Spiel hatte ("Lazarus is go", wir erinnern uns). Wer weiß, was der mächtigste Mann der Welt so in der Zwischenzeit getan hat. Ein paar Scharfschützen sind ja schön und gut, aber wenn denen auf einmal eine ziemlich große Anzahl Geheimdienste im Nacken sitzen, überlegen sie sich vielleicht auch noch einmal genauer, ob sie das wirklich durchziehen wollen.

Und schließlich zu deiner eigentlichen Frage: wieso ist Sherlock nicht wirklich gesprungen? Nun, die einfachste und offensichtlichste Antwort lautet: weil die Serie dann zuende gewesen wäre. Und Sherlock ist neben Doctor Who die eine Serie, die die BBC bestimmt so bald nicht sterben lassen wird. Viel zu profitabel.
Die andere, nicht weniger pragmatische Begründung lautet: weil es so in den Büchern steht. Wenn man es auch nicht direkt auf den ersten Blick sieht, so halten sich Gatiss und Moffat bei allen Handlungen doch akribisch genau an die Buchvorlage. Und im Buch ist es nun einmal so, dass Sherlock Holmes stirbt (for real) zusammen mit Moriarty. Das sah nur die Fangemeinde nicht so gern, hat getrauert und protestiert bis Doyle schließlich nachgegeben und Sherlock Holmes zurückgebracht hat. Natürlich komplett mit Erklärung wieso er so lange weg war und wie er denn nun überlebt hat. Also tatsächlich ist die Serie viel näher an den Büchern als man vermuten würde, wenn man mal genauer darauf achtet. ;)

Fantastische Grüße
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Auf Fox (Pay TV) kommt die Staffel am 3.12.
Für das DVD-Release ist noch kein festes Datum vorgesehen, vermutlich wird es wieder Anfang 2016, damit das Weihnachtsspecial auch schon synchronisiert ist. Am besten entweder Polyband eine Mail schicken, oder ihre Facebookseite im Auge behalten. Sie sind die Firma, die das auf deutsch herausbringen und werden somit als erste Bescheid wissen. :)

Allgemeine Frage: wieso guckst du überhaupt auf Deutsch? Nicht, dass ich dir einen Vorwurf machen will, aber du verpasst eine ganze Menge, indem du nicht auf Englisch guckst, mal abgesehen davon, dass die DVDs auf Englisch eine Ecke günstiger sind und du die neuen Episoden immer sofort gucken könntest, live, wenn sie gerade eben herauskommen.

Ich hoffe das hilft dir weiter. LG
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Nein, Parallel und Normal sind Widersprüche.
Parallel sähe etwa so aus: =
Normal entspricht orthogonal, also so: ⊥

Ein Normalenvektor steht immer senkrecht auf etwas, und zwar üblicherweise auf einer Fläche. Wenn du einen Vektor senkrecht auf einen anderen Vektor oder eine Gerade stellst, ist er zwar streng genommen normal, aber die Richtung, in die er orientiert ist, ist unbekannt (da er beliebig um die Gerade herumrotieren kann). Auf einer Eben ist diese Richtung immer klar definiert, weshalb ihr im Mathematikunterricht üblicherweise mit Normalenvektoren arbeiten werdet, die auf einer Ebene stehen.

Ich hoffe das war so weit verständlich und noch viel Spaß mit Vektoren
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Okay, wir haben da den Mantel: h*U [U=Umfang=2*π*r]
Und die Grundfläche: π*r^2  [also π*r*r]

Diese sind laut Aufgabenstellung identisch. Somit gilt:
Mantel=Grundfläche
⇔h*2*π*r=π*r*r | wir teilen auf beiden Seiten durch r
⇔h*2*π=π*r | wir teilen auf beiden Seiten durch π
⇔h*2=r | h ist angegeben mit 2m
⇔2*2m=r
⇔4m=r
qed.

Ich hoffe du verstehst jetzt, was mit der Aufgabe gemeint ist.

Liebe Grüße
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Geh auf jeden Fall sofort(!) zu einem Arzt. Notaufnahmen und Notdienste sind immer geöffnet und du tust deiner Gesundheit keinen Gefallen, wenn du das so lange hinauszögerst. Das könnte eine Lungen- oder Mandelentzündung sein oder dreimillionen andere Dinge, die wir hier nicht herausfinden können. Geh zu einem Arzt, schildere ihm deine Symptome.
Hier ist NICHT der richtige Ort, um eine Krankheit diagnostizieren zu lassen! Verschleppung ist eine ernstzunehmende Gefahr und du solltest nicht riskieren deine Krankheit zu verschlimmern, während du hier auf Antworten wartest!

Grüße
das schwarze Federvieh

PS: und dann noch etwas zur Nettikette: dein Beitrag ist keum lesbar, weil sehr viele Satzzeichen fehlen oder an falschen Stellen gesetzt sind. Von Groß-und-Kleinschreibung im ersten Abschnitt keine Spur. Bitte achte in Zukunft auf solche Dinge, das macht es den Lesern einfacher zu verstehen was du eigentlich möchtest.


...zur Antwort

Das kommt sehr stark darauf an WAS für eine Maske oder ein Kostüm du machen möchtest. Ich komme aus der Cosplayszene mit Makeraffinität, ich hätte also vermutlich zu den meisten Optionen irgendwelche Tipps, aber dafür müsste ich erstmal wissen, was du dir denn überhaupt für ein Kostüm wünschst und was für eine Maske du dazu benötigst.
Hilfreich wäre auch, wenn du mir sagen könntest wie alt du bist und ob du Erfahrung mit Silikon, Paperclay, Worbla oder ähnlichem hast.

Liebe Grüße
das schwarze Federvieh


...zur Antwort

Die Seite benötigt zur korrekten Funktion Cookies. Diese sind in deinem Browser offenbar deaktiviert. Ich kann dir eine kurze Anleitung geben, wie du das änderst, dafür muss ich allerdings Folgendes wissen:
Welchen Browser verwendest du (Firefox? Chrome? Opera? Safari?)
Und welche Version des Browsers (also die Zahlenfolge hinter dem Namen)?
Schreib mir am besten einfach einen Kommentar, dann kann ich dir schnell was dazu schreiben.

LG
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Also mal ganz grundlegend: dürfte ich fragen, wieso du keine Lust hast die Staffeln mit Capaldi zu gucken? Und ich hoffe jetzt kommt nicht irgendwas Bescheuertes wie "weil er zu alt ist", sonst vergeht mir hier nämlich gleich die Lust. ;)

Eine konkrete Reihenfolge gibt es nicht, da die Serien eigentlich unabhängig von einander funktionieren. RTD hat die Rechte an Bild- und Wortmarken wie "TARDIS" oder "Doctor Who" leider nicht von der BBC erhalten, weshalb außer der Hand des Doctors kein konkreter Zusammenhang zwischen den beiden Serien existiert. Da beide Serien zumindest am Rande mit Zeitreisen zu tun haben, ist eine konkrete Reihenfolge quasi unmöglich aufzustellen, aber es gibt ein paar Hinweise.
Zum einen solltest du die erste Staffel Doctor Who bis inklusive "The Parting Of The Ways" gesehen haben, bevor du mit Torchwood beginnst. In jener Episode sehen wir nämlich, wie Jack durch Roses "Bad Wolf Mode" unsterblich wird (ups ^^) was ja zu Beginn der Torchwoodserie bereits der Fall ist (wie wir recht schnell daran erkennen, dass er in der zweiten Episode direkt erschossen wird und sofort wieder zu sich kommt).
Dann solltest du die erste Torchwood-Staffel Schauen bis "End of Days" und während dessen die zweite und dritte Staffel Doctor Who bis vor(!) Utopia. Dann schaust du "End of Days" und in direktem Anschluss "Utopia", das führt nämlich die Handlung aus Torchwood fort.
Am Ende von Torchwood Staffel 2 ("Exit Wounds") kommt eine Referenz zu Doctor Who "Aliens Of London" vor, allerdings hast du da ja bereits das "andere Ende" der Referenz geguckt, sodass es für die Reihenfolge nicht weiter wichtig ist. Fall es dir nicht aufgefallen ist, Tosh und Owen unterhalten sich über das "Schwein aus dem Weltraum":

Owen: "Oh, come on, Tosh. There's no way you could've anticipated that power spike. Come on. Besides, you've saved my back so many times in the past. Right from the moment I joined."
Tosh: "Your second week, I had to cover for you. Pretend I was a medic, because you were hung over and unreachable."
Owen: "What was it, Space Pig?"
Tosh: "Space Pig."

Was wir dadurch allerdings bekommen ist ein zeitlicher Kontext: Owen ist offenbar erst sehr kurz bei Torchwood. Erst seit etwa zwei Wochen vor "Aliens Of London".

Danach gibt es eigentlich keine Hinweise mehr über die zeitlichen Zusammenhänge zwischen beiden Serien, sodass man danach eigentlich "ganz nach Bedarf" selbst mischen kann.
Hoffentlich hilft dir das ein bisschen weiter und noch viel Spaß beim gucken wünscht
das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Die klassische Antwort wäre hier: zu viel Alkohol auf zu wenig nichtalkoholische Getränke oder ganz nüchternen Magen. Denkbar wäre auch eine Allergie gegen eine bestimmte Sorte Essen oder Trinken, die du üblicherweise nicht zu dir nimmst und zu denen du somit nur auf Partys Kontakt hast (Erdnüsse? Geschwefelte Snacks?) - solche Sachen kann man beim Allergologen aussschließen lassen. Eine harmlose Erklärung könnte auch sein, dass du an einer Überempfindlichkeit leidest, sodass schlechte Luft oder Lichtverhältnisse dir Probleme bereiten. Schlechte Lichtverhältnisse könnten auch der Grund für deine Kopfschmerzen sein, eventuell in Kombination mit einer unerkannten Augenkrankheit (zum Beispiel Stabsichtigkeit, die auch so unbehandelt zu Kopfschmerzen führen kann).

Denkbar, wenn vielleicht auch nicht so wahrscheinlich, wäre auch, dass die Magen- und Kopfschmerzen nichts miteinander zu tun haben und die Kopfschmerzen (die ja seltener sind), nur "durch Zufall" oder externe Faktoren wie schlechtes Licht und Übermüdung hinzukommen, während das eigentliche Symptom die Magenschmerzen sind.

Was auch möglich wäre (was ich aber erstmal für sehr unwahrscheinlich halten würde) ist eine leichte Form von Epilepsie. Diese kann bei blitzenden Lichtern, Stroboskoplicht und auch lauter Musik zu allgemeinem Unwohlsein, diffusen Schmerzen bis hin zu epileptischen Anfällen führen. Da deine Symptome aber sehr schwach ausfallen, würde ich diese Möglichkeit erst einmal ausschließen.

Was uns helfen würde es einzugrenzen: wenn du die Umstände genauer beschreiben könntest. Hast du vor diesen Erfahrungen Alkohol getrunken? Oder im Gegenteil gar nichts (dann leidest du eventuell einfach an Dehydratation)? Befindest du dich drinnen oder draußen? Ist es laut? Wie sind die Lichtverhältnisse? Setzen die Schmerzen schon sehr früh ein oder erst im späteren Verlauf des Abends? Wie ist in solchen Situationen dein allgemeines Befinden (hast du genug gegessen und getrunken, bist du ausgeschlafen etc.)?

Hilfreich wäre auch, wenn du ein bisschen über dich erzählen könntest. Wie alt bist du ungefähr? Seit wann bestehen die Probleme?

Und dann würde ich dir raten, wenn du die Antworten zu all diesen Fragen zusammengesucht hast, damit auch zu einem Arzt zu gehen. Zu deinem Hausarzt und ggf. danach zu Fachärzten. Denn wir können dir hier nicht mehr geben als unseren Rat, basierend auf eigenen Erfahrungen oder Hörensagen. Ein Arzt wird genauer herausfinden können was dir fehlt, und eventuell sogar eine Lösung für dich haben.

Liebe Grüße

das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Versuch es mit einer Fremdsprache, in der Namen Bedeutungen haben (Chinesisch, Japanisch, Aramäisch). Finde heraus welche Namensbauteile was bedeuten und stelle dir daraus einen Namen zusammen, der zu dir passt. Alternativ könntest du auch alle Buchstaben deines Klarnamens für ein Anagram verwenden. Auf diese Art ist der Wiedererkennungswert hoch und die Wahrscheinlichkeit, dass der Name öfter als einmal vorkommt, sehr gering.

Ich hoffe das hilft dir. Liebe Grüße


das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Wo der Master zu dem Zeitpunkt ist weiß niemand so genau. Ich will dich eigentlich nicht spoilen, aber da du selbst fragst, kann ich dir die Antwort auch nicht gut vorenthalten.

Bitte überlege dir, ob du das wirklich lesen willst.

Du verdirbst dir die Überraschung. 

Und die Auflösung des 50th Anniversary-Specials.

Und einen klassischen "Moffaaaaaaaaaat!"-Moment.

Also, bist du dir sicher?

Wirklich?

Okay, auf deine Verantwortung:

Die am weitesten verbreitete Theorie ist, dass der Master, nachdem er nach Gallifrey ins Time Lock zurückgekehrt ist, regeneriert ist (small wonder, wenn du gerade Rassilon ziemlich angepisst hast) und dann auf bisher unbekannte Art und Weise aus der Paralleldimension, in der sich Gallifrey befindet, da es ja im Time War doch nicht zerstört wurde, geflohen ist (was nicht so schwierig sein dürfte, da die Reise zwischen parallelen Dimensionen immer möglich war, solange die Timelords existierten, was sie ja jetzt doch wieder tun.

Daraufhin ist er dann wohl auf die Erde zurückgekehrt, wo er sich während Staffel 7 aufzuhalten schien (denn, wie wir später lernen, handelt es sich bei der Shoplady, die Clara die Telefonnummer des Doctors gab, um niemand anderes als den Master). Das sollte ich eventuell erklären: der Master ist jetzt weiblich und nennt sich Missy (von Mistress). Was Sinn ergibt, weil sich mit Rassilon anzulegen quasi Selbstmord ist (und Timelords in das jeweils andere Geschlecht regenerieren, wenn ihre vorherige Inkarnation Selbstmord begangen hat).

There you go. Zwei Staffeln Doctor Who gespoilt in wenigen Sätzen, aber du wolltest es ja unbedingt wissen...

In der Hoffnung, dass du gar nicht erst bis hierher gelesen hast,

Das schwarze Federvieh

...zur Antwort

Was du vorhast ist - strenggenommen - illegal. Genauso wie alle anderen Viedeos, die du meinst. Allerdings wird die BBC wohl nicht rechtlich gegen dich vorgehen, wenn du gewissermaßen Werbung für ihre Serie machst und dabei darauf hinweist, dass du nicht die Rechte an dem Material hast.

Also: legal? Nein. Rechtlich gesehen riskant? Wohl eher nicht.

LG

das schwarze Federvieh

...zur Antwort