hallo und guten Morgen, ja, so abartige gibt es. Gerade diese Woche habe ich es auf der Seite www.TirolerTierengel.com gelesen. Den dazugehörigen Film konnte ich mir nicht ansehen, mir reichten schon die Kommentare und Beschreibungen. Dieser Mensch wird nun in Spanien gesucht, man hofft, ihn über seine IP zu finden. Gerne würde ich dieses Wesen in die Finger bekommen. Wieder einmal mehr stelle ich fest, die grösste Bestie, das grösste Untier aufdieser Welt ist der Mensch. Yorkie-Mama0_2 (Gabriele)
hallo, das darf doch nicht wahr sein!!!!! Wieso bezeichnest Du dieses scheinbar herrenlose Tier, dass wohl nur Zuwendung und Futter sucht als Vieh? Tierliebe ist doch wohl für Dich ein Fremdwort! Ich würde mich mit den Leuten im Hause mal besprechen, zusammenwerfen, das Tier tierärztlich untersuchen lassen und dann kann es doch bei der Nachbarin bleiben, die es beschmust, wobei ich nicht weiss, was dabei igitt ist!!!! Habe selber in unserer Fa. jahrelang wilde Katzen betreut und weiss, wie arm herrenlose Tiere dran sind. Helft dem Katerchen, gebt ihm ein Zuhause, stellt ihm notfalls ein Katzenklo vielleicht in den Keller, damit er weiss, wo er hin kann. Futter kostet auch nicht die Welt, kann man sich teilen und vielleicht mal über den Tierschutz bzw. Katzenschutzbund(findet man überall übers Internet) das Katerchen durchchecken lassen, das kann ja wohl nicht das Problem sein. Aber wie gesagt, ein Tierfreund scheinst Du nicht zu sein, kann einem das arme Tierchen nur leid tun. Gabriele
hallo, auch ich habe einen besten Freund im Juni 2o1o über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen, seine Nieren haben versagt. Er war über 15 Jahre mein allerbester Freund ind vielen Lebenssituationen, weil ich schon lange erkannt habe, dass Hunde die besseren Menschen sind, einfach nur ehrlich. Trotzdem nun schon über ein halbes Jahr vergangen ist, vergeht kein Tag ohne Tränen und ich war einige >Wochen zu nichts in der Lage, richtig krank. Aber man kann es ja nicht ändern. Es gibt nun einmal Hunde, die erreichen nicht nur das Herz, sondern auch die Seele. Wenn man dann so einen Hund verliert ist es unerträglich. Man kann sich einen anderen Hund nehmen, ich habe auch 2 Nothunde aufgenommen, aber das Loch, welches dieses eine geliebte Tier hinterlassen hat, wird nie mehr gefüllt. Darum ist Trauer um einen Hund gerechtfertigt, ist er doch über einen langen Zeitraum der beste Freund seines Menschen. Meine jetzigen Hundis lenken mich zwar ab, ich habe sie auch lieb, aber wie gesagt, den einen, der so besonders war können sie nicht ersetzen, was auch gut ist, denn jedes Lebewesen ist einmalig. Und somit bleibt mir nur die Erinnerung. Ich hoffe, dass es mir bald etwas besser geht, denn so, wie es momentan ist, ist es kein Zustand. LG.Gabriele
hallöle, ich habe vor 4 Jahren einen spanischen Hund aufgenommen und befasse mich seitdem ganz intensiv mit diesem Thema. Dabei habe ich eine kleine Orga gefunden, auch persönlich kennen gelernt, die mir den allergrössten Repekt abverlangt. Es handelt sich um www.TirolerTierengel.com. Dort wird alles über Spenden und soweit möglich aus der eigenen Tasche bezahlt, das Ehepaar Kahr lebt nur noch für den Tierschutz. Bei Interesse klickt doch mal diese Seite an, viele Informationen sind vorhanden. Sie helfen Tieren aus dem Süden, aber auch aus dem Inland, eben da, wo gerade Not am Mann ist. Ich habe Peter Kahr persönlich kennen gelernt und er hat mich tief beeindruckt und mir eine ganz andere Sichtweise bzgl. Tierschutz gezeigt. Wäre schön, wenn der ein oder andere den Tirolern etwas helfen könnte. MfG. Gabriele
hallo, auch ich habe einen Hund aus Spanien. Als ich vor 4 Jahren einen kleinen Hund nehmen wollte, habe ich im Umkreis von ca.300km alle Tierheime (deutsche) abgeklappert, aber es waren nur grosse Hunde in der Vermittlung. Dadurch bin ich auf die südlichen Hunde aufmerksam geworden und beschäftige mich seitdem auch intensiv mit diesem Thema. Hier gibt es leider sehr viele dumme Antworten, aber eins ist klar, unsere Hunde in deutschen Tierheimen leben gegen die Tiere im Süden und Osten in einem 5Sterne Hotel. Dort werden die Hunde massiv gequält, das Geld wird sich eingesackt anstatt für Futter und med. Versorgung verwendet zu werden usw.usw.Ich würde jederzeit wieder einen Hund vom Tierschutz aus dem Ausland nehmen, denn damit habe ich wieder eine Seele gerettet. Mein kleiner Spanier zeigt mir jeden Tag, wie das ist. Klar ist aber auch, dass man sich darauf einstellen kann und muss, dass diese Tiere häufiger zum TA müssen, weil sie in ihrem Leben nie medizinisch versorgt wurden. Liegt ein Hund auf der Strasse, angefahren z.B. kümmert das meist niemanden. Die verletzungen heilen doch und wachsen eben die Knochen falsch zusammen, wen stört es? Das macht sich dann im zunehmenden Alter bemerkbar, klar, ist aber meist irreparabel. Vom Wesen her sind jedoch diese Tiere sowas von sozial und dankbar. Also ich denke mal, Tierliebe sollte vor Landesgrenzen nicht halt machen und da wo das Elend am grössten ist, sollte man helfen. Gabriele Yorkiemama0_2
hallöle, keine Sorge, alles harmlos! Als ich meinen Hund aus Spanien genommen habe, hatte ich auch ein komisches Gefühl bei dem Wort Kontrolle. Aber es war nett, die Leute sind tierlieb, wir sind tierlieb und es war ein nettes Gespräch! Du wirst danach über Deine Sorge lachen, berichte mal hier! Alles Gute Dir und Deinen Kätzchen! Gruss Gabriele
hallöle, wenn Du schon eine Katze hast, werden sie schon am Verhalten dieser Katze sehen, dass es auch die andere Katze gut bei Dir hat, man wird sich etwas mit Dir unterhalten um zu hören, welche Sorte Mensch Du bist, als ich meinen Hund aus Spanien bekommen habe, war ich auch bei der Vorkontrolle aufgeregt, weil ich das nicht kannte, aber es war nix Schlimmes, die Leute die kommen sind tierlieb, wir sind tierlieb, also hat sich ein nettes Gespräch entwickelt. Berichte mal, wie es gegangen ist, denke mal, Du wirst im Nachhinein über Deine Angst lachen. Bis dann, Gabriele
Das finde ich mehr als traurig, sein Tier ins Tierheim zu bringen, spricht nicht unbedingt für den Charakter der Schwester, denn Katzenhaltung kann wirklich nicht verboten Werden. genausowenig, wie Haltung von kleinen Hunden. I c h würde eher in einer Gartenlaube wohnen, als mich von meinen kleinen Yorkies zu trennen, das würde mir das Herz brechen. Einmal angeschafft, bleiben sie, egal welche Schwierigkeiten sich ergeben, bei uns! Aber leider gibt es zu viele Leute, die es sich zu einfach machen, ab ins Tierheim, nach mir die Sintflut, denkt denn niemand mehr an die armen Tiere und wie sie den Verlust ihrer Menschen und ihres Zuhauses verkraften? Yorkiemama
hallo, also ich meine, wenn Aussicht auf Heilung besteht macht man alles ohne Grenzen. Mein alter Yorkie Nico ist an Nierenversagen erkrankt, von jetzt auf gleich. Seitdem fahre ich jeden Tag in die etas weiter entfernte Tierklinik Asterlagen und er bekommt dort Infusion und Medikamente, ähnlich wie eine Dyalyse. Erst haben wir gedacht, das bringt nix, weil sich keine Besserung einstellte, doch dann von einem Tag auf den anderen besserte sich sein Zustand. Nun sind wir froh, dass wir so lange durchgehalten haben, obwohl jeder gesagt hat, das wird nix mehr. Wenn wir unserem Männlein für die bis jetzt ca. 1000 Euro Tierklinikkosten noch unserem Männlein eine wenn auch kurze beschwerdefreie Zeit verschaffen können, ist das für uns ok. Jeder soll so machen, wie er meint! Für unsere Hunde machen wir alles, notfalls würde ich mir noch einen Nebenjob suchen oder einen Kredit aufnehmen, falls es nicht reicht!.Gabriele
hallo, muss mir erst mal Luft machen bezügl. der Antwort von Djoser! Wenn er sich die Tierschutzseiten mal ansieht, würde er erkennen, wie dreckig es den Hunden aus den südlichen Ländern geht, und das unsere Tierheime dagegen 5 Sterne-Hotels sind! Habe selber vor 4 Jahren einen kleinen Hund aus einer spanischen Tötungsstation übernommen und sage, jederzeit wieder! Der kleine Mann ist jeden Tag aufs Neue glücklich, dass er lebt. Und in deutschen Tierheimen werden keine Tiere eingeschläfert, ausser, es gibt einen medizinischen Grund. Diese Antwort war unverschämt und tierverachtend, pfui Deibel. Kann Djoser gerne einige Seiten nennen, da kann er sich das Elend ansehen, muss aber Alpträume in Kauf nehmen. Petition werde ich logischerweise unterschreiben, müsste doch zu schaffen sein, Air-Berlin zu überzeugen! In diesem Sinne LG an alle echten Tierfreunde, Gabriele
hallo, kaufe meist im Fressnapf, ab und zu Raiffeisenmarkt, aber niiiiie vom Trödel, weiss man nie, was mit dem Zeug los ist und wo es herkommt. Meine Hunde reagieren da sofort mit Durchfall und Magenproblemen, aber muss jeder selber wissen, ich gehe da kein Risdiko ein. LG.Gabriele
hallöle, kaufe auch meist im Fressnapf, manchmal auch im Raiffeisenmarkt, auf dem Trödel niiie, weis man nie, was mit dem Zeug los ist und wo es herkommt! Muss auch leider sagen, dass meine Hundis sehr futtersensibel sind und nicht alles vertragen, schnell mal mit Magenproblemen und Durchfall reagieren. Gabriele
hallöle, ich habe bei einem Tierarzt, der eine schonende Narkose entwickelt hat, Zahnstein entfernen lassen, Etliche Zähne mussten auch gezogen werden, sodass aus der Zahnsteinentfernung eine Zahnsanierung wurde! Kosten: 75o Euro;;;;; Ich bin bald umgefallen, schaut doch mal bei diesem Spezial-Zahnarzt für Hunde rein unter www.tierzahn.de, bestimmt kann man sich da auch gute Tipps zur Vorbeugung holen, damit Euch dieser Schock erspart bleibt!! Muss wohl sagen, hat alles prima geklappt, Hundi hatte keine Narkose-Nachwirkungen und ist top-fit! LG. Yorkiemama
hallöle, ich denke mal, der Hundeführerschein würde nichts ändern, weil er nichts an der Einstellung der Menschen zu ihren Tieren ändert, würde nur gemacht, weil man muss, aber im täglichen Umgang mit dem Tier würde das nix ändern. Entweder man liebt Tiere und gibt sein Bestes im Umgang miteinander oder hat die einstellung, ist "nur" ein Hund. Im Gegensatz zu Kindern sind Hunde nur eine Sache und Fehlverhalten wird zu wenig bestraft. Gabriele
hallo, ruf die Tiernothilfe an, Nr. findest Du im Telefonbuch, die werden helfen. LG Yorkiemama
hallo Herzchen, warum sollte Deine Freundin mit ihren Eltern keinen Hund bekommen? Die Leute vom Tierschutz schauen sich auch eher die Menschen an, denen sie einen Hund anvertrauen! Und das ist auch gut so oder meinst Du nicht? Viele Leute geben falsche Dinge an, wenn sie einen Hund haben möchten, das ist kein Einzelfall, aber man muss vor diesen sogenannten Kontrollen keine Angst haben, glaube es mir. Deine Freundin soll sich mit ihren Eltern mal überlegen, was sie haben möchten, Rüde, Hündin, kleiner Hund, grosser Hund und solche Dinge. Wenn die Tierschutz-Kontrolle merkt, dass man sich schon Gedanken über alles gemacht hat, dann ist das positiv! Ansonsten schaut mal unter www.Zergportal de. dort kann man sich viele Hunde anschauen und sehen, welches Hundi man evtl. aufnehmen möchte. Melde Dich mal, wie es weiter gegangen ist und ob es geklappt hat. Alles Gute und lieben Gruss Yorkiemama Gabriele
hallo, so ist es mir auch ergangen. Auf dem Gelände unserer Fa. leben seit vielen Jahren wilde Katzen. Diese haben wir vor einiger Zeit eingefangen(mit Hilfe Katzenschutzbund) und dann kastrieren lassen, weil es kein Zustand mehr war immer wieder die Jungen Katzen. Dafpr haben wir auch bezahlt, aber nicht so viel. Vor einiger Zeit hatte ich eine sehr kranke Katze, die musste eingeschläfert werden, auch dieses habe ich aus eigener Tasche bezahlt, wenn auch nicht so viel wie üblich. Denke mal, hier gilt das Motto, wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. Ist zwar traurig, aber ist son. Nun lebt auf unserem Firmengelände nur noch eine einzige Katze, die ich versorge. LG.Gabriele
hallöle, rede einfach mal mit dem Tierheim, vielleicht behandelt der dortige Tierarzt Deinen Hund etwas günstiger unen. Finde es unmöglich, zu sagen, wer wenig Geld hat, sollte keinen Hund halten. a leute mit wenig Geld bzw. Hartz 4 ihre Hunde abschaffen würden, dann müssten aber noch etliche Tierheime gebaut werden. Toll, dass Dein Hund Dir soviel bedeutet, gerade, wenn einem aus irgendeinem Grunde nicht so gut geht, finanziell oder gesundheitlich, ist ein solcher Freund mehr als wichtig! Alles Gute Euch, Gabriele
hallo, ich denke auch, Du solltest mal erfragen, wer dort der Chef ist und das Sagen hat. Dann ganz nett frgen, ob Du mit dem Hund mal spazieren gehen und ihm etwas Zuwendung geben kannst. Denke mal, es kommt darauf an, wie Du die Leute ansprichst! Viel Glück dem Hund, berichte bitte weiter.Gabriele
hallo, in jedem Fall Polizei anrufen, Die kennen die Förster in den Gebieten und werden diese informieren, sollte es ein Haustier sein, werden sie Tiernothilfe informieren. Mir ist es zum Glück bisher erspart geblieben, in so eine Situation zu kommen. Denke aber, das kann immer ml passieren, gerade, wenn man in etwas ländlicheren Gebieten fährt. LG Gabriele