Kommt darauf an, wohin du fliegst. Nach Spanien musst du beispielsweise den QR-Code vorweisen können, den du nach dem Online-Fragebogen vor Flugbeginn per Mail bekommst (Ausgedruckt oder am Handy). Genaueres findest du auf der Website des Auswärtigen Amts, wenn du dein Zielland suchst.
Hey,
da steckst du in einer schweren Situation.
Mein Tipp ist, mit beiden Zeit zu verbringen. Achte dabei auf folgende Dinge:
- Wie fühlst du dich, wenn du etwas mit ihr machst? Geht es dir gut dabei? HAst du Herzklopfen, merkst, dass du nervös bist? Und geht es dir allgemein einfach gut in ihrer Nähe? - Möglich, dass du hier sagst, du weißt es nicht oder es ist mit beiden schön. Daher auch Punkt 2.
- Welche Dinge sind dir in deinem Leben gerade wichtig? Hobbys, Freunde, Familie... Wie stehen die beiden zu diesen Dingen? Wenn du zum Beispiel sehr gern Fußball spielst, eine von beiden das aber eher langweilig und unsinnig findet, die andere es aber gut findet, dann sagt das etwas dazu aus, wie gut ihr zusammenpasst.
- Und als drittes der Punkt, den ich in einer Beziehung am wichtigsten finde: Habt ihr die selben Werte? Also wenn dir Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, deiner möglichen Partnerin aber nicht, dann passt ihr nicht gut zusammen. Ihr werdet euch dann immer wieder streiten, sobald die rosarote Brille weg ist und so kann man dann nicht weitermachen. Also sei ehrlich mit dir, welche Werte sind dir wichtig? Und dann versuche, das auch über die zwei rauszufinden.
Warum diese drei Punkte? Du willst ja nicht nur eine Freundin, um eben nicht Single zu sein, sonst würdest du dir ja keine Gedanken machen. Es geht hier auch nicht darum, ob Apple besser ist als Samsung, sondern um zwei Menschen, mit denen dich schon jetzt etwas verbindet.
Wenn du eine Partnerin suchst, dann willst du jemand an deiner Seite haben, der dir viel bedeutet und mit dem du auf lange Sicht glücklich sein kannst. Diese drei Punkte werden dir dabei helfen, herauszufinden, wer zu dir passt.
Ich verstehe, dass du das auch machst, weil du wahrscheinlich einiges an Mist erlebt hast. So wie ich das sehe ist soziales Miteinander ein Balance-Akt. Wenn du von Anfang an kaltherzig und ohne Empathie mit Menschen umgehst, dann verletzt du Leute, die eigentlich gute Menschen sind und tust ihnen Unrecht. Wenn du überempathisch bist und dich selbst nicht schützt, dann wirst du ausgenutzt und kommst auch mal unter die Räder, weil es eben auch blöde Menschen gibt. Dementsprechend liegt das beste Maß wohl in der Mitte.
Dabei ist mir aber auch immer wichtig, dass ich mir selbst in die Augen schauen können möchte. Und das kann ich nur, wenn ich mich mit meinen Handlungen wohl fühle. Daher wäre ich auch sehr vorsichtig damit, bewusst meine Empathie abzutöten...
Besonders für deinen Blutzuckerspiegel ist das überhaupt nicht gut. Und du schadest deinem Körper schon ziemlich. Du musst das so sehen. Mit der Nahrung, die du zur Zeit zu dir nimmst gibst du deinem Körper den Auftrag: Bau mehr Muskeln auf. Wenn du jetzt plötzlich so viel Zeug in dich reich schüttest, ist das im Grunde, als würdest du auf einer Baustelle, auf der ein Gerüst für ein neues Haus steht plötzlich eine LKW-Ladung Müll abladen.
Anstatt sich um den Muskelaufbau zu kümmern, kraft für dein Training zu speichern usw. muss dein Körper plötzlich diesen ganzen Müll wegschaffen, auf den er nicht vorbereitet ist...
Also erstmal hört sich das so an, als wäre er in einer depressiven Phase. Das muss keine Depression sein, kann aber ähnlich wirken. Gerade jemand, der in einem sehr stressigen Job gearbeitet hat (Koch) kann bei plötzlichem Stillstand sehr zu kämpfen haben. Er meldet sich oft bei dir, das bedeutet in meinem Buch auf jeden Fall, dass er dich mag. Nur hat er eben - wie du ja auch von ihm gesagt bekommen hast - sehr mit sich zu tun.
Das ist jetzt im Grunde eine Sache der Einstellung. Er erkennt seine eigenen Probleme - das ist gut. Er kommuniziert sie mit dir - auch gut. Du hast eine Grenze für dich gesetzt, du möchtest nicht versetzt werden und ziehst dich zurück - auch gut. So weit ist die Situation eigentlich sehr okay, wenn das für dich auch wirklich okay ist.
Wenn du mehr Kontakt möchtest, kannst du immer mal anbieten, was zu machen, auch spontan und ihm nochmal deutlich sagen, wie schön du es fandst und dass du okay damit bist, wenn er mal nicht total super drauf ist (so fern das stimmt). Aber ansonsten kannst du auch einfach den Kontakt halten und warten, ob es sich bei ihm wieder ein bisschen bessert!
Richtig gemacht ist Honig, wenn er einmal abgefüllt und alle wichtigen Dinge beachtet wurden, wirklich ewig haltbar.
Bei deinem Fall wurde aber nicht alles richtig gemacht, weshalb der Gärungsprozess überhaupt eingetreten ist. Den kann man leider nicht mehr essen, ohne Verdauungsprobleme (mindestens)...
Schwachsinn, Menschenfeindlich und ignorant. Klar kann ich jammern, dass es sich genau sso anfühlt, mit Netflix und Futter vorm Fernseher/PC zu hängen und draußen ne Maske anzuziehen, wie für das, als was ich geboren bin, hungern zu müssen, gefoltert zu werden und in dreckigen Viehwagen zum Massenmord gekarrt zu werden aber dazu muss ich hald auch richtig dämlich sein.
In Geschichte nicht aufgepasst und nix im Hirn...
Wenn du seit über einem Jahr dort angestellt bist, würde ich mal in den Arbeitsvertrag gucken! Wenn du nicht in der Probezeit bist, ist einfach so kündigen nicht legal. Hinzu kommt, dass ein Arbeitnehmer nur dann wegen "häufiger Krankheit" gekündigt werden darf, wenn dem Arbeitgeber dadurch nachweislich finanzielle Verluste entstehen, was ich mir hier fast nicht vorstellen kann. Bitte kontaktiere einen Anwalt und lass dich beraten, denn gerade Unwissen macht hier oft verletzlich und es gibt da ganz klare Regelungen, was ein Arbeitgeber darf und was nicht!
Rassismus ist eine bewusste Entschidung. Das merkt man daran, wie viele Unterschiede ein Rassist dabei macht, gegen wen sich dieser Rassismus richtet. Wenn jemand fast aussieht, wie er (meist also sehr hellhäutig) aber der Vater beispielsweise aus Afrika kommt, ist das für manche total okay, andere ticken da schon aus. Rassismus ist eine Einstellung und letztlich aus Unsicherheit und Unwissen entstandener Hass. Das ist sicherlich keine Krankheit.
Setz dich mit deinem Kinderarzt/deiner Kinderärztin in Kontakt, wenn du dem/der vertraust. Deine Sorge ist ja nicht unbegründet, wenn das Kind zur Risikogruppe gehört. Dementsprechend würde ich da Profis um Rat bitten und nicht Laien im Netz. Mein Beileid für die schlimmen Erfahrungen und ich verstehe deine Angst voll und ganz!
Es gibt bei uns strenge Richtlinien, wie Medikamente - besonders Impfstoffe getestet werden, bevor sie eine Zulassung bekommen. Diese Verfahren sind inzwischen sehr erfolgreich und in Deutschland sehr streng reguliert. Bei uns besteht diese Gefahr nicht, besonders da das Corona-Virus völlig anders ist, als der Läukemie-Erreger und auch die Impfung anders wirken soll. Auf Mikrobiologischer Ebene vergleicht man da quasi Häuser mit Birnen!
Das hat etwas damit zu tun, wie man aufwächst, aber auch mit Veranlagung. Wie mit Stress oder Trauer umgegangen wird, lernen wir teils vom Umfeld, teils ist es aber auch schon "einprogrammiert".
Um damit aufzuhören wäre es gut, wenn du achtsam mit dir selbst umgehst. Das heißt, hör in dich rein und wenn du merkst, "ich hab Stress" oder "ich fühle mich nicht gut", frag dich auch womit du dich besser fühlen würdest. Sicher ist die Gewohnheit dann da und sagt "Was Süßes", aber es gibt andere Dinge, die du für dich tun kannst. Eine Tasse mit deinem Lieblingstee trinken, eine Folge deiner Lieblingsserie schauen, eine warme Dusche nehmen oder mit Freunden telefonieren hilft oft, auf andere Gedanken zu kommen. Wenn das alles ncihts bringt, trink ein Glas Wasser komplett leer, oft macht uns Dehydrierung gestresst und Durst kann sich wie Hunger anfühlen. Außerdem hast du dann schon was im Magen. Wenn du das eine Weile lang durchhältst stellt sich der erlernte Teil dieser Gewohnheit um und du hast nicht mehr sofort Essen im Kopf, das dauert aber seine Zeit!
Ich verstehe, dass da für dich eine Grenze ist und das ist bei jedem Menschen anders und soll man halten, wie es einem gut tut! Allerdings sehe ich die Sache aus einem etwas anderem Blickwinkel. Wenn "austoben" im Grunde bedeutet, so viel wie möglich und egal mit wem, dann würde ich dir Recht geben. Meiner Erfahrung nach bedeutet es für viele aber, sich einfach selber kennenzulernen. Sowohl Mann, als auch Frau sollte wissen, wie der eigene Körper funktioniert, wie sich was anfühlt und was man sich in einer Partnerschaft wünscht. Ich kann aber nciht wissen, was ich brauche und worauf ich verzichten kann, wenn ich es nie ausprobieren durfte!
Also lerne ich mich selber kennen, finde heraus, dass ich eher viel oder wneig Vorspiel brauche, was ich im Bett von einem Partner gern höre und wo sich bei mir der Spaß eher aufhört. Dann weiß ich in Zukunft, wenn ich mich binden möchte besser, ob es zusammenpasst. Es gibt viele Beziehungen, wo einer von Beiden weniger Erfahrung hat und der erfahrene Partner dan das Ruder übernimmt. So werden Wünsche und Bedürfnisse des unerfahreneren Partners oft übersehen oder kommen nicht zur Geltung. Das macht unglücklich und endet oft in Ärger.
Wenn dich die Frage nicht stört: Mich würde interessieren, warum du es als verletzend empfindest, dass eine Partnerin schon Erfahrungen gemacht hat?
Wenn sie schon positiv getestet wurde, dann ist es wichtig, dass der Arzt darüber entscheidet. Je nach Schwere des Verlaufs ist sie vielleicht auch jetzt noch ansteckend und das wäre dann natürlich schlecht für dich. Sie soll einfach mal in der Praxis anrufen und sich da erkundigen, wie der weiter Plan aussieht!
Haferflocken sind am besten für den Körper zu verarbeiten, wenn man sie eine Weile quellen lässt. Das bedeutet, du weichst sie für mindestens eine halbe stunde in Wasser/Milch/Joghurt/Quark ein oder kochst sie mit Flüssigkeit für Porridge und ähnliches. An sich ist es nicht schädlich, egal wie viele du isst, aber sie können auch im Magen nachquellen und Verdauungsprobleme verursachen. Zudem haben sie ziemlich kcal, was aber sowohl Pluspunkt, als auhc Minuspunkt sein kann, je nach Ernährungsziel.
Man kann das nicht nur vom Aussehen sagen. Der Vorteil ist aber, dass auch ein bösartiger Tumor nicht so schlimm sein kann, wenn er schnell erkannt und entfernt wird. Wenn deine Mama also jetzt beim Arzt war, dann wird man sich da auch darum kümmern, dass so schnell es geht Maßnahmen ergriffen werden, egal ob gut oder bösartig. Es gibt aber auch viele gutartige Tumore, warte also erst einmal ab, was das Labor sagt und mach dich wenn es geht nicht komplett verrückt! (schwer, ich weiß!!!) Die besten Wünsche für euch!
Manche Menschen haben ein hohes Libido, andere nicht so sehr. Das variiert, ganz unabhängig vom Geschlecht. Der immer scharfe Kerl ist ein Ammenmärchen, das leider oft dazu führt, dass Frauen verunsichert sind, wenn das bei ihrem Partner nicht zutrifft.
Wichtig ist da das, was eine Beziehung am Leben hält. Kommunikation. In einem /nicht/ sexuell aufgeladenen Moment setzt du dich mit ihm hin und erzählst ihm, wie es dir geht. Nicht als Vorwurf, nur, dass du öfter Lust auf ihn hast und dann nicht weißt, wie du das einschätzen sollst, dass er nicht möchte. Frag ihn, ob er mit der Menge an Sex, die ihr habt, zufrieden ist oder ob ihm was fehlt. Sag ihm auch, was du brauchst und dir wünschst. Nur, wenn ihr ganz offen miteinander umgeht, kann das geklärt werden und es entsteht kein Problem, das euch dann in einem halben Jahr in den Hintern beißt. Das wäre durchaus der Fall, wenn du zum Beispiel jetzt einfach aufhörst, auf ihn zuzugehen und dich dabei dann immer doof fühlst. Also unbedingt darüber reden!
Ja, die Psyche beeinflusst den Körper. So erklärt sich im Positiven der Placebo-Effekt und das nennt sich Psychosomatik!
Folgende Situation: Man kann nicht genau sagen, in welchen Branchen eine hohe Ansteckungsgefahr besteht und wo Hygienekonzepte so, wie sie gedacht sind wirken und eingehalten werden. Aus diesem Grund wurden Restaurants geschlossen und sehr viele Veranstaltungen verboten. Fitnesstudios sind zu usw.
Jetzt gibt es Menschen, die vielleicht in ihrer Stadt aber ein Restaurant kennen, das wirklich vorbildlich mit der Situation umgeht und wo keine Gefahr bestanden hat - es wurden alle Regeln eingehalten usw. Diese Menschen verstehen nicht, warum dann auch das betreffende Lokal geschlossen wird, denn das "logische Denken" sagt ja, dass da alles in Ordnung war.
Leider entgeht diesen Menschen allerdings, dass auf jedes Lokal/jede Veranstaltung, die super mitmacht und sich an die Regeln hält oft auch mindestens eines kommt, wo die Mitarbeiter und Gäste es eben nicht ernst nehmen. Da wird dann ohne Maske gekocht oder nah zusammen gesessen. Da der Staat jetzt nicht in jedem Betrieb ein paar Polizisten stationieren kann und will (was ich gut finde --> sind kein ÜBerwachungsstaat usw...) müssen aber erstmal aufgrund der hohen Fallzahlen ein paar Einbußen in Kauf genommen werden.
Wenn man nur die Oberfläche betrachtet und in seinem Umfeld eben auch Betriebe hat, die nichts falsch machen, kommt einem das dann unlogisch vor. Fragt man solche Leute, wie man anders verhindern soll, dass die Betriebe, die den Regeln nicht folgen die Infektionszahlen in die Höhe treiben, kommt als Antwort oft "na so nicht" oder "keine Ahnung". Logisches Denken wird von einem selbst also nur so lang behauptet, wie man gegen etwas Strum machen kann.
Gesagt hat das Frau Merkel nicht, es ist die Meinung mancher Pressesprecher.
Ich bin normal echt niemand, der gleich "petzen" rennt. Aber in diesem Fall? Das ist ein Gesundheitsrisiko, für manche sogar ein tödliches. Bitte, bitte melde das wirklich dem Gesundheitsamt, gib Bescheid! Du kannst damit aktiv Leuten eine Menge ersparen und solltest dich selber beim Arzt auch rückwirkend krankschreiben lassen, für heute und das Wochenende, das geht normal. Dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn er dich dann kündigt, kannst du in der Theorie sogar klagen.