Das ist schwer zu beantworten... Vielleicht ist es nur väterliche Fürsorge, vorallem weil er von Frau und Tochter getrennt lebt....vielleicht sind es aber aber auch erste Annäherungsversuche. Dazu braucht es aber schon eindeutige Situationen, da es bis jetzt sowohl das Eine, als auch das Andere sein kann.
Ja, es gibt ein Gesetz zur Regelung des Sonderbedarfs: § 1613 Abs. 2 BGB. Die Frage ist aber nach wie vor, ob Zahnspange unter "notwendiger Sonderbedarf" fällt, oder ob es aus ästhetischen gebraucht wird.Denn: Alle medizinischen Behandlungen bezahlt die Krankenkasse - es sei denn, sie ist nicht medizinisch notwendig. Ich vermute, dies würde ein Gericht klären müssen.
Aber vielleicht erhälst du ja noch weitere Antworten.
LG
Unterhaltspflichtig gegenüber dem Kind bist du natürlich erst ab Geburt. Der Betreuungsunterhalt gegenüber der Mutter beginnt aber bereits sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin - und kann sogar schon 4 Monate vor der Geburt verlangt werden, sofern sie aufgrund der Schwangerschaft keiner eigenen Erwerbstätigkeit nachgehen kann.
Und dann gibt es ja noch die Kosten des Sonderbedarfs, wie Erstausstattung. Auch hier ist klar geregelt: Der Vater hat sich zu beteiligen. Hebe dir die Quittungen auf, für den Fall das im Nachhinein noch Forderungen gestellt werden sollten. Von welchem Geld lebt sie aktuell? Sollte sie Leistungen vom Staat beziehen, dann wirst du demnächst sowieso deine Einkünfte offenbaren müssen, damit der Betreungsunterhalt berechnet werden kann.
Was mir widerrum ein Rätsel ist: Du schreibst 900 € bei 3 Monate Schwangerschaft. wer bitte besorgt schon solch umfangrecieh Ausstattung wenn man noch nicht mal weiß ob Junge oder Mädel :-)
Bernd sollte aufpassen, dass das Gericht nicht irgendwann von dem Standpunkt ausgeht Bernd hätte zu Linda kein bestehendes, soziales Verhältnis - dadurch bedingt, das sie sich im Laufe der Zeit entfremdet haben. Insofern kann das Gericht natürlich ein alleiniges Sorgerecht für Steffi als gut empfinden - zumal Bernd nachweislich kein Interesse zeigt, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.
Das Heißt: Bernd sollte schleunigst Fakten sammeln, die nachweislich glaubhaft machen, das er sein Umgangsrecht eingefordert hat - welches aber seitens Steffi verweigert und sabotiert wurde.
Außerdem sollte Bernd dringend ein Beratungsgespräch mit dem Jugendamt vereinbaren, vorallem zwecks negative Beeinflussung seitens der Mutter gegenüber Linda. Gleichzeitig sollte Steffi zu einem Beratungsgespräch hinzugezogen werden, damit ihr eine dritte Person die Bestandteile und deren Pflichten des gemeinsamen Sorgerechts aufzeigen kann. Dazu zählt unter anderem auch, dass sie Bernd über gewisse Dinge (auch Kuraufenthalte) in Bezug auf Linda zu informieren hat!
Sollte Bernd es schaffen sämtliche Fakten nachweislich zu sammeln und dem Gericht glaubhaft machen können das nicht er mangelndes Interesse hatte sondern Steffi dieses interesse sabotiert hat, dann stehen ihre Chancen auf alleiniges Sorgerecht nicht gut.
Sollte Bernd ernsthafte Bedenken haben, das Linda unter Steffis Obhut gefährdet ist, dann kann Bernd parallel genauso das alleinige Sorgerecht beantragen. Aber auch hier gilt: Das Gericht will keine schmutzige Wäsche, sondern Fakten sehen. Ideal wäre es natürlich für Bernd wenn es Zeugen außerhalb der eigenen Familie gibt, die solch Gefährdung und Manipulation seitens Steffi bezeugen können.
Außerdem rate ich Bernd dazu, sich frühzeitig einen Rechtsanwalt zu nehmen! Gerade wenn es um fakten sammeln geht oder darum Fristen einzuhalten, der Mutter Fristen zu setzen oder das nachweisliche Verwehren vom Umgangsrecht usw. ist es immer von Vorteil Rechtsbeistand zu haben. Nicht wahrgenommene Termine seitens Steffi,Ignoranz gegenüber Forderungen usw. sind dann für den Rechtsanwalt ein gefundenes Fressen.
Ein angeblich seltsam riechendes Shirt sind keine Fakten.
Sie haben einfach nur Angst ihre Existenz (euch) zu verlieren! Und dafür geht man schon mal einen Schritt zu weit....
Für euch da zu sein, Aufgaben zu übernehmen und einen festen Platz bei euch im Alltag zu haben, all das hat ihr Leben in den letzten Jahren vermutlich erst lebenswert gemacht. Dennoch haben sie natürlich kein Recht dazu über dein Leben ungefragt zu entscheiden.
Vielleicht hilft es sie langsam dran zu gewöhnen, sich also behutsam zu lösen. Mit Knall auf Fall wird es eher schwieriger - dazu hast du es in den letzten Jahren vermutlich versäumt dir deine Unabhängigkeit zu bewahren - sicherlich aus den Umständen heraus, von daher soll es keine Kritik dir gegenüber sein.
Die (Ersatz) Großeltern brauchen das Gefühl "gebraucht zu werden" und durch deine neuen Pläne haben sie vielleicht das Gefühl das du nun unabhängiger bist und nicht mehr die hilfsbedürftige junge Frau von damals. Und dennoch: Dieses Recht steht dir zu!
Das löst natürlich Angst aus - Angst davor, das sie in deinen neuen Plänen nicht vorkommen, das du sie komplett außen vor lässt. Ihre Lebensaufgabe (die sie bisher so gerne ausgeführt haben) droht also zu zerbrechen. Gib ihnen zu verstehen das sie (und nur sie) die Großeltern der Kinder sind und niemand all das ersetzen kann was sie geleistet haben. Und viel wichtiger: das sie auch zukünftig (egal welche Pläne das Leben noch mit dir hat) immer einen festen Platz in eurer Familie haben werden.
Und trotzdem gibt es eben Regeln - nämlich die, dass du eine erwachsene Frau und Mutter der Kinder bist. Und in dem sie dich ungewollt bevormunden und permament versuchen dich Richtung "Unfähigkeit" zu erziehen, werden sie nichts an der inzwischen herangereiften Frau ändern. Sie sollten sich viel mehr für dich freuen, das du heute das bist, was vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen ist.
Sollte euer Gespräch nicht fruchten, dann finde ich die Idee mit dem Jugendamt gar nicht so schlecht. Warum hast du Angst davor? Auf mich machst du den Eindruck das du einfach eine labile Phase in deinem Leben hattest, aber deine Kinder immer an 1. Stelle standen. Sicherlich haben die Großeltern in dieser Zeit viel unterstützt, aber das läuft bei zich tausend anderen Familien genauso! Und du hast nicht vor den Kindern diese Bezugsperson zu nehmen - von daher brauchst du keinerlei Bedenken zu haben.
Ich vermute aber, das solcch Vermittlungsgespräch mit einer dritten Person vielleicht den Großeltern die Augen öffnet. Sie gehen definitiv einen Schritt zu weit und richten mit ihren unbegründeten Ängsten und der übertriebenen Klammerei viel eher Schaden an. Solch Diskrepanzen gehen nämlich an Kindern nicht spurlos vorbei.
Klingt nach Hunger! Und wenn solch kleines Hunger hat, dann lässt es sich nicht beruhigen, sondern schreit so lange, bis das Bedürfnis gestillt ist. Aber mach doch mal den Test und halte den Finger an den Mund der Kleinen. Wenn die Kleinen Hunger haben, dann tutschen sie hastig drauf rum, in der Hoffnung das Milch raus kommt. Wenn sie mit ihrem Mund "sucht", dann hast du den Beweis das die Muttermilch nicht ausreicht. Und wer legt sich mit Hunger schon gerne schlafen... Auf Schmerzen oder dergleichen würde ich nicht unbedingt tippen, denn ein Kind mit Schmerzen lässt sich meist gar nicht beruhigen, auch nicht für einen Moment auf dem Arm. Allerdings sollte das ein Kinderarzt beurteilen - sofern du Hunger ausschließen kannst.
Man setzt Männern nicht die Pistole auf die Brust! Er war sich zu 100 % unsicher und er hat es dir sogar gesagt, das er nicht weiß was es zwischen euch ist. Und dann kommst du nach 2 Wochen an und zwingst ihn in die Knie? Vorher hast du doch auch alleine gelebt, wozu ist es also so wichtig gleich offiziell eine Beziehung zu führen? Du hättest aus meiner Sicht weiterhin die Momente mit ihm genießen sollen und das so lange, bis er den Verstand ausschaltet und die Gefühle überwiegen.
Wenn du das nicht mit dir selbst vereinbaren kannst / könntest dann ist es natürlich dein gutes Recht ihn vor die Wahl zu stellen - aber taktisch ist es unklug und nun hast du die entsprechende Antwort dafür erhalten.
Für die Zulunft merke dir: Männer wollen jagen und nicht die Beute vor den Füßen geworfen bekommen. Mal abgesehen davon wäre "seine Beute" mit einem hohen Preis verbunden gewesen, nämlich sich vor Kollegen zu dir zu bekennen. Da muss es schon eine ganz besondere Beute sein, um diesen Schritt zu wagen und so weit war er noch nicht! Und genau das hat er dir eigentlich vorweg gesagt!
Naja, der beste Start ist es sicherlich nicht ein Kind zu bekommen, die Frage ist nur ob ihr die Wahl habt - oder ob du bereits schwanger bist? Ich meine damit allerdings nicht den Punkt, dass deine Eltern deinen Partner nicht besonders mögen, sondern weil ihr beide beruflich erst am Anfang steht und das Fundament einer Familie noch gar nicht gegeben ist.
Leg einfach Widerspruch ein, mit der Begründung das du einen Attest für die Zeit vorgelegt hast und somit entschuldigt gefehlt hast. Das der Attest beim ersten Mal verloren ging und du letztendlich erneut den Nachweis bringen musstest, ist nicht dein Verschulden und somit nicht mit einer Sanktion zu bestrafen.
So ungefähr würde ich es schreiben...
Das wichtigste ist für Eltern, das ihr Kind glücklich ist mit dem was es ist und mit dem was es hat!
Bist du glücklich?
Eine "gute Führung" kann immer erlernt werden, wobei bestimmte Fähigkeiten zur Führung schon vorhanden sein müssen - und diese Fähigkeiten hat man oder eben nicht. Wenn man mit dir solch Vorhaben plant, dann scheinen gewisse Leute in dir solch Fähigkeiten zu erkennen - nur du bist vermutlich noch nicht an dem Punkt dies erkannt zu haben. Dir fehlt quasi das nötige Selbstvertrauen! Ein wichtiger Punkt in Führungsebene ist zum Bsp. authentisch zu wirken / zu sein. Schüchternheit ist definitiv fehl am Platz, wobei ich das in deinem Fall nicht ganz so tragisch finde - schließlich hast du noch keinerlei Berufserfahrung und man wächst ja auch erst mit seinen Aufgaben.
Es war ein Flirt, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich ist es in einer Beziehung nicht ok - und wie du schon selbst sagtest, er hat anscheinend Gefühle für diese Frau und andere Probleme gibt es anscheinend auch mehr als genug mit der Ehefrau. Die Kollegin muss sich aber für nichts rechtfertigen. Er muss / sollte mit seiner Frau klären was er will und warum es überhaupt so weit kam.
Auch wenn deine Frage schon sehr alt ist, möchte ich gerne kurz drauf antworten (vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen der zukünftig nach Rat sucht). Im Prinzip hat g4NgS73rNo1 schon einen wesentlichen Bestandteil vom AC genannt: Sie wollen wissen wie du gestrickt bist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist aber, dass sie deine Fähigkeiten & Fertigkeiten innerhalb kürzester Zeit erkennen wollen. Je nach Stellenbesetzung müssen gewisse Fähigkeiten oder zumindest deren Veranlagung vorhanden sein, um diesen zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Ist die Arbeit im Team notwendig? Dann wird die Teamfähigkeit getestet. Auch gerne getestet wird das Thema "Zeitmanagement - gekoppelt mit der Fähigkeit systematisch zu denken - gerne in Form von Postkorbübung. Ist es erforderlich (je nach Stellenbeschreibung) Präsentationen zu halten oder anderen Mitarbeitern Wissen zu vermitteln, dann wird solch Part meist in Form einer Aufgabe im AC eingebaut. Verlangt der zukünftige Job Mitarbeiterführung und entsprechend auch disziplinarische Entscheidungen, dann muss der Mitarbeiter natürlich auch dafür entsprechende Eigenschaften mitbringen. Von daher sollte sich fast jeder AC-Teilnehmer auf Rollenspiele einstellen!
Ich bin damals selbst ein AC durchlaufen & führe inzwischen auch selbst AC`s. Wenn du oder jemand anderes noch weitere Fragen hast, dann immer zu :-)
Also allgemein würde ich private Kita`s nicht unbedingt verurteilen. Solch "Programm" bieten auch viele andere Kindertageseinrichtungen an - wobei es dort nach Bedarf geht und nicht pauschal für alle Kinder verpflichtend ist.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, ein Kind muss Kind sein dürfen! Deiner Beschreibung nach darf weder dein Neffe, noch dein Schwager selbstbestimmend leben. Das problem liegt also nicht bei der Kita, sondern bei deiner Schwester. Auch wenn sie grundsätzlich ein positives Ziel verfolgt, sollte ihr bewusst werden das ihre Lieben keine Marionetten sind, die so funktionieren wie sie das will. Für die persönliche (und vorallem gesunde) Entwicklung gehört eine unbefangene Kindheit ohne wenn und aber dazu! Natürlich spricht nichts dagegen den Jungen zu fördern - aber möglichst nach seinen Fähigkeiten und ohne Druck. Du siehst das also komplett richtig. Dein Schwager sollte mal mit der Faust aufn Tisch hauen und deine (über)ergeizige Schwester stoppen.
Grundsätzlich kann ich aber deine Theorie (das Jungs nicht mehr Jungs sein dürfen) nicht teilen. Meine Tochter besucht eine Privatschule, wo auch viel programm geboten wird. Die Schule achtet aber darauf, das Kinder nicht mehr wie 2 Kurse am Nachmittag, pro Woche besuchen. Dadurch bedingt das unsere Schule eine Ganztagsschule ist, kann somit halbwegs sichergestellt werden, das die Kids nachmittags toben, klettern, hüpfen usw. können. Was die Eltern aber zu hause veranstalten, ist nicht Sache der Schule.
Bei einem 15 jährigen macht die Polizei nicht viel? Das finde ich aber mehr als merkwürdig! Selbst wenn er freiwillig gegangen ist - er ist 15! Und in dem er schutzlos draußen rumrennt begibt er sich in Gefahr! Hat er überhaupt Geld dabei? Ich würde tagtäglich bei der Polizei auf der Matte stehen....ich würde über facebook (möglichst über Freunde) ein Suchbild schalten, den lokalen Radiosender informieren usw.
Und du solltest ihm darüber mitteilen das es für alles eine Lösung gibt - hauptsache er kommt nach hause.
Versuch einfach mal auf deine Stimme zu achten. Ich denke, es ist nicht entscheidend was du sagst, sondern "wie du es sagst" ! Den ganzen Tag arbeiten, anschließend das Kind von den Großeltern abholen, mit schlechtem Gewissen im Nacken gehts dann nach Hause - und bedenke: Auch dein Kind hat einen langen, anstrengenden Tag hinter sich. Ich vermute es bleibt abends nur für die notwendigen Dinge Zeit, immer mit der Uhr im Nacken. Von daher: Wie kommt deine Botschaft bei ihr an, dies oder jenes zu machen, zu erzählen? Wenn deine Stimme beim "genervt sein, oder meckern" immer den gleichen Unterton hat, dann hört sie vermutlich gar nicht zu was du sagst. Geht Männern übrigens auch oftmals so :-) Deßhalb ist es gar nicht so abwägig das du das Empfinden hast dein Ex reagiert genauso.
Versuche möglichst wenig Hektik auszustrahlen und gewisse Aufforderungen abends auf das Minimale zu reduzieren. Statt sie zu fragen was im Kindergarten so los war, könntest du von deinem Tag erzählen. Vielleicht fängt sie dann von ganz alleine an sich auszutauschen. Und bedenke: Sie ist 2! Natürlich kann man dann keinen Dialog wie mit einem Erwachsenen erwarten! Und wenn die Kleine Maus dann am Abend, nach einem anstregenden Kita-Tag, solch obligatorische Fragen beantworten soll, dann kann es schon mal vorkommen das sie mal keine Lust darauf hat zu antworten.
http://www.rund-ums-baby.de/recht/Kind-gesund-Mutter-krank-Vater-arbeitet_62300.htm
Also ab zur Krankenkasse!
Reine Gewohnheitssache. Und bei einer Nachtschicht im Monat ist es fraglich, ob deine Kleine überhaupt bemerkt das du weg bist.
Such dir Arbeit, dann mußt du dir keine Erlaubnis holen dir eine Wohnung nehmen zu dürfen! Was deine 16 jährige Freundin betrifft: Wenn ihre Eltern euch unterstützen würden, dann hätten sie sicher nichts dagegen wenn sie mit deren Zustimmung bei dir einzieht. Mit 16 schwanger zu sein ist nie einfach....aber euer Vorteil ist das du wenigstens volljährig bist. Du kannst / solltest die Vormundschaft übernehmen, alternativ eine andere volljährige Person (zum Bsp die Mutter deiner Freundin).Wenn deine Freundin dann volljährig wird, wird sie dann automatisch voll geschäftsfähig und darf ihr Sorgerecht selbst ausüben. Alternativ könntet ihr auch vor der geburt heiraten (bei 16 jährigen nur mit Zustimmung der Eltern)
Was die Wohnung betrifft: Als Eltern von einem gemeinsamen Kind steht euch eigener Wohnraum zu! Die Frage ist nur, was das Amt bereit ist zu bezahlen & sicherlich wird das ein endloser Kampf....niemand schenkt euch was! Mal abgesehen davon habt ihr noch kein Kind. Bedeutet also, das ihr vermutlich mit einem Neugeborenen auf Wohnungssuche gehen müßt, da euch niemand vorher eine eigene Wohnung finanzieren wird. Von daher, such dir irgendeine Arbeit und verdiene eigenes Geld. Dann brauchst du nirgends betteln eine Wohnung zu bekommen. Ihr könntet bereits während der Schwangerschaft die Wohnung besorgen & nach und nach einrichten.
Gemeinsames Sorgerecht ist das Eine.....aber du lebst bei deiner Mutter und sie hat das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht? Somit entscheidet sie wann du dich wo aufhalten darfst. Wie alt bist du überhaupt? Grundsätzlich solltet ihr dem Herrn Vater nicht einfach vorm Kopf stoßen. Er wird sicherlich Gründe für seine Bedenken haben! Habt ihr euch überhaupt mal angehört warum er dagegen ist? Vielleicht kannst du ihm seine Bedenken nehmen und ganz legal mit der Einwilligung beider Elternteile zu deinem Freund fahren.