Welche Auswirkungen hat die zunehmende kulturelle Vielfalt auf unsere gemeinsame deutsche Identität und auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft?

Die multikulturelle Gesellschaft zerstört die deutsche Identität und den sozialen Zusammenhalt. Deutschland hat über Jahrhunderte hinweg eine klar definierte kulturelle Identität aufgebaut, die auf gemeinsamen Werten, Traditionen und Normen basiert. Diese Identität bildet das Fundament der Gesellschaft und sorgt für Stabilität, Orientierung und eine klare nationale Zugehörigkeit. Eine multikulturelle Gesellschaft reißt dieses Fundament ein und führt zu einer Zersplitterung der Gesellschaft.

Durch die Einwanderung und die Einführung fremder Kulturen entstehen Parallelgesellschaften, die sich nicht in die bestehende Ordnung integrieren. Statt einer einheitlichen Identität entwickelt sich eine Vielzahl von getrennten Gruppen, die unterschiedliche Werte und Ziele verfolgen. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten, da unterschiedliche Kulturen oft nicht miteinander vereinbar sind. Der Respekt vor deutschen Traditionen und Bräuchen schwindet, weil sie durch fremde Einflüsse verdrängt werden.

Außerdem schwächt eine multikulturelle Gesellschaft den sozialen Zusammenhalt. Eine gemeinsame Identität schafft Vertrauen und Solidarität unter den Menschen. Wenn diese Identität fehlt, breiten sich Misstrauen und Spaltung aus. Menschen leben nebeneinander her, statt miteinander zu arbeiten, und die Gesellschaft zerfällt in einzelne Gruppen. Die Folge sind soziale Spannungen, zunehmende Kriminalität und ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit.

Auch wirtschaftlich richtet die Multikulturalität Schaden an. Statt einer produktiven und harmonischen Gesellschaft, die gemeinsam an einem Ziel arbeitet, entstehen Konflikte und Missverständnisse, die Ressourcen und Energie verschwenden. Die staatlichen Institutionen werden überlastet, da sie versuchen müssen, die Unterschiede zwischen den Kulturen zu managen. Anstatt Fortschritt zu ermöglichen, bremst die multikulturelle Gesellschaft die Entwicklung des Landes.

Zusammengefasst ist eine multikulturelle Gesellschaft für Deutschland nicht nur unvorteilhaft, sondern destruktiv. Sie zerstört die nationale Identität, spaltet die Gesellschaft und erzeugt Unsicherheit sowie Chaos. Ein starkes Deutschland kann nur existieren, wenn es seine kulturelle Einheit bewahrt und auf die Werte setzt, die es groß gemacht haben.

...zum Beitrag

AfD wählen.

...zur Antwort

Jup. Kann einige Leute nicht verstehen die das als Quatsch empfinden. Man macht das was einen Spaß macht oder gut tut, solange kein Druck dahinter steckt. Ich mache es aus Neugier zum ersten mal und habe jetzt 2 Tage durchgehalten.
Heute ist es schwieriger weil ich das Gefühl habe dass meine Morgenlatte nicht weg will. Er ist jetzt ständig steif. Mal schauen

...zur Antwort

sind sie weg?

...zur Antwort

Du bist überall Fachkraft wo Menschen mit Behinderung sind.
Du bist kein Pfleger, sondern eine Fachkraft für Teilhabe in die Gesellschaft für die Menschen.

...zur Antwort

frag ihn mal

...zur Antwort

A.I. sagt

Bild 1: You score is 7.49/10 (You're pretty attractive 🔥)

Bild 2: You score is 8.74/10 (You look stunning 🌟)

...zur Antwort

Mein IQ von 2021 vom Neurologen / Psychologen war 117. Als Kind hatte ich beim Kinderpsychologen einen IQ von 121.
Ich war und bin selbst schlecht in Mathematik und sogar Deutsch Rechtschreibung und Grammatik. Und war als Kind in der Sprachschule wegen grammatischen Schwierigkeiten
Zudem war ich Hauptschüler
Heute bin ich Heilerziehungspfleger und gelernter Praxisanleiter

...zur Antwort

Für Hardcore GN'R Fans ist das wert ja.
Ein alter Fan aus den USA hat Tickets von GN'R in den 80ern gesammelt, ohne sie zu entwerten. Das Managment von GN'R hat mit ihm Kontakt aufgenommen, um die originalen abzukaufen.
Diese Tickets wurden reproduziert für die Appetite For Dectruction Super Deluxe Edition und für Locked N' Loaded Box als Extra
Ja sie sind wertig aber nicht für den Durchschnitt

...zur Antwort

Ich bin schon aus dem Alter raus, jedoch habe ich auch die Erfahrung gemacht und ich finde es ist die beste Zeit es zu probieren.
Regel Nummer 1 ist Selbstbestimmung, Wenn er nicht möchte! Hast du es zu akzeptieren!
Wir waren beide 14 Jahre. Wir fingen einfach an um über Mädels zu quatschen. Es ging einfach nur darum ihn bissel anzuregen.
Bei einem anderen Kumpel waren wir beide 16 und da fingen wir einfach aus Spaß nur P0rn0s zu schauen. Bei beiden Fällen ist es passiert und es war auch schon Standard über Jahre hinweg. Wir haben alles ausprobiert.
Bitte verwendet Kondome! Und achtet auch auf Hygiene!

...zur Antwort
Kann ich den Respekt zurückgewinnen?

Hallo

ich befinde mich gerade in einer kleinen Krise. Momentan bin ich etwas unkontrolliert und ungebändigt mir selber gegenüber. Habe mich verliebt und durch das, das ich ein ziemlich tiefes Verständnis für Spiritualität habe, in der Theorie und Praxis, weiss ich, dass derjenige Mann mein Seelenverbündeter ist und wir uns schon Jahrhunderte lang geliebt haben und nun wieder getroffen. Das habe ich mir nun, auf gut Deutsch gesagt, richtig verkackt. Seine Freunde haben alle sehr Respekt von mir und mögen mich wirklich gerne. Manche leider zu sehr. Er selber hat aufgrund einer Kette an unglücklichen Ereignissen (ich trage die Schuld an all dem) den Respekt vor mir verloren. Was perfekt angefangen hat, hat zu völligem Desinteresse seinerseits geführt. Mittlerweile ist es mir egal, ob da noch was geht oder nicht. Aber trotzdem löst die Situation (vor allem aber diesen Eindruck, welchen er vor mir hat) Unruhe in mir aus, was ich schon lange nicht mehr so verspürt habe.

Kann ich die Situation noch retten? Kann man sich den Respekt von einem Mann zurückgewinnen? Wenn ja, wie?

Um ehrlich zu sein, denkt er von mir höchstwahrscheinlich, dass ich ein Drogenproblem habe und eine „Matratze“ bin. Faktisch bin ich alles und auch nichts. Sehr elegant, immer mit einer Lektüre in der Hand gesichtet, auf den Kopf gefallen bin ich mal gar nicht (das hat soweit zu Interesse geführt) doch habe ich manchesmal meine „out of control“ Phasen. Hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist. Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich trotzdem einen regelrechten „Fanclub“ in meiner Stadt und viele Männer (ich rede von Wissenschaftlern, Managern und Bankern) versuchen mich, für sich zu haben und wollen mich sogar ihren Kindern vorstellen, obwohl die Treffen für mich bisher nur oberflächlich waren. Und vorallem FREUNDSCHAFTLICH. Am Schluss ist alles uninteressant, denn genau dieser Mann, in den ich mich verliebte, geht mir aus dem Weg. Verständlich für was ich abgezogen habe.
Möglicherweise schreibe ich gerade etwas wirr, aber ich hoffe trotzdem, dass das reicht, um mir zu helfen. Ich müsste einen Roman schreiben, um die Situation richtig zu schildern.
Kann ich die Situation noch retten? Ich möchte lieber unbekannt und verdeckt unterwegs sein, mittlerweile kennen mich aber zu viele Leute. Habe mir überlegt, etwas „unterzutauchen“ um nicht für noch mehr Furore zu sorgen. Auf der anderen Seite, sollte es mir egal sein und dieses „Untertauchen“ als Reaktion zeugt von Schwäche und Niederlage.

please help

...zum Beitrag

"Momentan bin ich etwas unkontrolliert und ungebändigt mir selber gegenüber"

Genau das ist deine Lösung.
Habe erstmal Respekt vor deiner eigenen Person, bevor du welchen von anderen erwartest!

Habe dich im Griff
Erst denken, dann reden
Übe dich in Aufrichtigkeit
Pflege dich und höre auf Dinge zutun, die dir dich nicht gut tun
Sei gelassen.

...zur Antwort