Hallo,

Du solltest auf jeden Fall zweigleisig fahren, d. h. die Stelle entweder mit Teebaumöl oder Ilon Salbe Classic behandeln, die es rezeptfrei in der Apotheke gibt.

Zudem empfiehlt sich die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, ebenfalls rezeptfrei in der Apotheke). Denn Zink ist wichtig für die Haut und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.

Sollte sich durch diese Maßnahmen keine Besserung zeigen, ist ein Arztbesuch wegen der Gefahr einer Sepsis zwingend erforderlich.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

dann zeige Deiner Mutter doch einfach mal die Stelle in der Packungsbeilage.

Und hast Du es auch schon mal mit anderen Behandlungsmethoden versucht?

Die Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut. In vielen Fällen kann durch einen gesunden Lebensstil eine Verbesserung erzielt werden. Zu einem gesunden Lebensstil zählt eine ballast- und vitalstoffreiche Ernährung wie die traditionelle Mittelmeerkost (möglichst aus kontrolliert-biologischem Anbau), der Verzicht auf Genussgifte (Zigaretten und Alkohol), tägliche Bewegung in der Natur (u. a. zwecks Vitamin D-Bildung), ausreichend Schlaf, ein gutes Stressmanagement sowie der Verzicht auf umstrittene Zusatzstoffe in Reinigungs- und Pflegeprodukten für die Haut. Auch die Kleidung sollte frei von Schadstoffen sein und aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide bestehen. Auf Wolle und kratzende Materialien sollte man lieber verzichten.

Übrigens beeinflusst eine mediterrane Ernährung ferner die Darmflora positiv, die unter anderem für ein intaktes Immunsystem immens wichtig ist.

Geschmacksverstärker wie Glutamat, aber auch Farbstoffe und Gewürze können Allergien und Hautirritationen auslösen sowie Hauterkrankungen wie Neurodermitis begünstigen. Desweiteren können Eier, Milch, Zitrusfrüchte, Nüsse, Kaffee und Alkohol die Hauterscheinungen verschlimmern und zu Ekzemen führen.

Das Spurenelement Zink ist wichtig für die Haut und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend, fördert die Wundheilung und soll den Juckreiz lindern. Zudem haben Patienten mit Neurodermitis häufig einen Zinkmangel. Eine Bestimmung der Zinkwerte im Vollblut kann daher sinnvoll, was allerdings kostenpflichtig wäre (ca. 20 bis 30 EURO, keine Kassenleistung!!!) oder Du machst einfach mal eine ca. 3-monatige Kur mit Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke: täglich 1 Tablette).

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort
Komplikationen nach Zahnextraktion, wann ist es vorbei?

Hallo,

Letzte Woche Montag wurde mir der ganz hintere, wurzelbehandelte untere Backenzahn gezogen. Die Entfernung war sehr schmerzhaft, hat ca. 1,5 Std gedauert. Ich habe Ibu 600mg bekommen von denen ich seitdem 4 mal täglich nehme.

Dann ab Donnerstag unerträgliche Schmerzen also am Freitag früh nochmal hin. Ärztin sagte schwer entzündet und kein Blutpropf, also hat sie die Entzündung und Knochen abgeschabt damit sich ein Blutpropf bildet und habe zu dem noch 1000mg Amoxicillin (Antibiotika) bekommen.

Doch unerträgliche Schmerzen am selben Abend gehabt und wieder zum Arzt. Diesmal wurde Salbe in die Wunde gelegt und zu den Ibus noch Paracetamol verschrieben bekommen.

Samstag Abend dann wieder sehr große Schmerzen also sind wir Sonntag früh wieder zum Arzt. Anscheinend wieder kein Blutpropf und stark entzündet. Wieder Knochen abgeschabt damit sich ein Blutpropf bildet und noch mit drei Stichen genäht.

Jetzt ist es Dienstag und ich komme noch immer nicht ohne Schmerzmittel über den Tag, habe heute meinen nächsten Termin und unendlich Angst, dass wieder alles neu gemacht wird, weil keine Besserung in Sicht ist.

Ich habe noch immer unerträgliche Schmerzen, keine Schmerzmittel helfen und ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht was ich machen soll. Die Schmerzen sind an der Wunde, der komplette Unterkiefer und sogar bis zum Ohr strahlt es aus. Ich habe ein 3 Monate altes Baby und kann mich nicht mal mehr richtig um ihm kümmern.

Wann hört das denn endlich auf :(

...zum Beitrag

Hallo,

Du solltest Dir auf jeden Fall eine 2. Meinung bei einem Kieferchirurgen einholen.

Mir wurden heute vor einer Woche 2 Weisheitszähne gezogen. Zur Förderung der Wundheilung hat mir mein Zahnarzt das Arzneimittel Unizink 50 (rezeptfrei in der Apotheke) empfohlen. Ich sollte direkt am Tag vor dem Eingriff damit beginnen und über den Zeitraum von 1 Woche, morgens und mittags jeweils 1 Tablette einnehmen, was ich auch getan habe. Der Arzt erklärte mir, dass das Spurenelement nicht nur wundheilungsfördernde, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften hat sowie wichtig für die Schleimhäute ist. Jedenfalls hatte ich nach dem Nachlassen der örtlichen Betäubung kaum Schmerzen, und die gestrige Kontrolle hat ergeben, dass die Wunden schon sehr gut verheilt sind. Vielleicht hilft Dir das Präparat ja auch.

Ich wünsche dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hi,

Halsschmerzen sind häufig das erste Erkältungssymptom. Damit die Erkrankung möglichst nicht fortschreitet, solltest Du sofort in die Apotheke gehen und Dir Salbeitee besorgen (Arzneitee!!!), diesen trinken und damit gurgeln. Denn der Tee ist bei Halsschmerzen hilfreich. Zudem empfiehlt sich die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei). Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Wenn Du Deinem Besuch heute sagst, dass Du Halsschmerzen hast, kommt das bestimmt sehr gut bei ihr an, da es von Verantwortungsbewußtsein zeugt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend!

...zur Antwort

Hallo,

Bisswunden können gefährliche Keime aus dem Tierspeichel enthalten und sind oft viel tiefer, als es den Anschein hat. Um schwere Folgeschäden zu vermeiden, sollte daher jede Bisswunde so schnell wie möglich von einem Arzt versorgt werden. Zudem muß eine Tetanus-Impfung erfolgen.

Bemerkbar macht sich eine Wundinfektion durch die typischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, eitrige Absonderungen und klopfende Schmerzen. Manchmal breitet sich die Infektion auch über die Bisswunde hinaus weiter aus und schädigt tiefere Strukturen wie Sehnen, Nerven oder Muskeln. Gelangen die Erreger in den Blutkreislauf, droht sogar eine Blutvergiftung. Wenn Du den Finger kaum noch spürst, könnte das auf eine Nervenverletzung hindeuten.

Nach dem Arztbesuch empfiehlt sich ein Besuch in der Apotheke, um Dir ein Arzneimittel mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) zu besorgen. Denn Zink ist wichtig für die Haut und das Immunsystem. Außerdem fördert es die Wundheilung, hat sich bei Infektionen bewährt und wirkt entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt es einige Lebensmittel, die nicht nur wesentlich länger als das angegebene MHD verzehrbar, sondern bei richtiger Lagerung sogar ewig haltbar sind. Dies sind z. B. Honig, Salz, Reis, Zucker, Ahornsirup und Vollkonserven.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum. Bei dem MHD garantiert der Hersteller, dass das Lebensmittel mindestens bis zu diesem Datum haltbar, also nicht verdorben und unverändert in Farbe, Geschmack und Konsistenz ist. Fast alle Lebensmittel sind wesentlich länger genießbar, einige sogar ewig.

An das Verbrauchsdatum sollte man sich allerdings schon halten, denn häufig handelt es sich hier um Nahrungsmittel, die ernsthafte Erkrankungen, wie beispielsweise Salmonellen, auslösen können. Relativ häufig findet man den Hinweis „zu verbrauchen bis“ auf frischen Fleisch- und Fischprodukten.

(Quelle: https://www.forschung-und-wissen.de/magazin/10-lebensmittel-die-nicht-schlecht-werden-13372128)

Lebensmittel sollten stets kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Du solltest vor dem Verzehr immer prüfen, wie sie riechen und aussehen.

Wenn sich bei Dir nichts hält, machst Du definitiv etwas falsch.

...zur Antwort

Hallo,

die Wundheilung läuft bei dem Einen schneller und bei dem Anderen langsamer ab. Zur Förderung der Wundheilung nehmen wir jedenfalls bei Wunden stets sofort das Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke) ein. Zink wirkt zudem entzündungshemmend. Das Arzneimittel ist inzwischen fester Bestandteil unserer Hausapotheke geworden.

Deine Informationen sind auch leider etwas dürftig. Wann und wie hast Du Dir denn die Wunde zugezogen? Und war es überhaupt eine Wunde, oder ist es eher eine Hautveränderung? Dann solltest Du diese auf jeden Fall von einem Hautarzt abklären lassen, da es auch heller Hautkrebs sein könnte.

Wenn es definitiv eine Wunde war, ist die Stelle zwar noch etwas gerötet, aber die Wunde ist zu. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um z. B. das Narben Gel von Wala aufzutragen, damit die Stelle schön geschmeidig bleibt und sich keine Wülste bilden.

Dir alles Gute!

...zur Antwort

Hallo,

was heißt höchstwahrscheinlich? Du solltest zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder zu einem Allergologen gehen, der anhand eines Tests eine Pollenallergie bestätigen oder ausschließen kann. Denn vor jeder Therapie sollte immer eine Diagnose stehen!!!!

Wobei die Symptome Augenjucken und verstopfte Nase schon darauf hindeuten könnten.

Ich selber litt unter einer Gräserallergie und habe mich einer Hyposensibilisierung unterzogen. Dadurch haben sich die Beschwerden zwar deutlich reduziert, aber ganz verschwunden waren sie nicht. Durch die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke) während der Heuschnupfensaison (Empfehlung eines befreundeten Arztes) kann ich jedoch inzwischen auf Antiallergika verzichten und habe kaum noch Symptome, wodurch sich meine Lebensqualität enorm verbessert hat.

Ich wünsche auch Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Fuchssprung,

zwar gibt es in der EU Höchstwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Doch in vielen Fällen enthalten Früchte nur geringe Rückstände, dafür gleich mehrere verschiedene – und deren Wechselwirkungen im Körper sind noch kaum untersucht. Grund genug, um die Aufnahme von Schadstoffen mit der Nahrung möglichst zu vermeiden.

Ökotest hat 22 Bananen-Marken getestet und in den konventionell produzierten Früchten viele Pestizide gefunden. Hier sind vor allem Anti-Schimmel-Mittel bedenklich, sogenannte Fungizide, deren Zweck es ist, frühzeitiges Verfaulen während des Transports zu verhindern. Auf den ersten Blick kein großes Problem, denn die Bananenschale wird ohnehin nicht mitgegessen. Doch beim Schälen nehmen wir das Obst in die Hand. Kommen die Rückstände der Mittel mit den Händen in Berührung, landen sie – insbesondere bei Kindern – auch schnell im Mund. Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Bayern, empfiehlt deshalb: „Bei herkömmlicher Ware ist es ratsam, nach dem Schälen unbedingt die Hände zu waschen. Kindern sollte man ausschließlich die geschälten Früchte in die Hand geben.“

Bei biologisch angebauten und bestenfalls auch fair gehandelten Bananen liegt man in zweifacher Hinsicht richtig. Man kann die Früchte beruhigt dem eigenen Nachwuchs aushändigen – und unterstützt zugleich einen umweltschonenden, nachhaltigen Anbau mit besseren Bedingungen für die Arbeiter in den Herkunftsländern.

Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Pestizide-in-der-Schale-Was-Sie-bei-Bananen-und-Aepfeln-beachten-muessen_600783_1.html

Bio ist also immer die bessere Wahl!!

...zur Antwort

Hallo,

ich tippe auch auf eine Kontaktallergie, vermutlich durch ein Desinfektionsmittel, die ja z. Zt. häufig wegen COVID-19 benutzt werden oder gegen einen Duftstoff in Handreinigungs- oder Spülmitteln sowie anderen Produkten, die Du für die Reinigung oder Körperpflege nutzt. Auch Nickel ist ein häufiges Kontaktallergen (enthalten z. B. in Modeschmuck).

Ich nehme seit ca. 1 Monat gegen mein allergisch bedingtes Handekzem ein Zinkpräparat ein (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) und zwar täglich eine Tablette morgens und eine Tablette mittags. Empfohlen wurde mir das Arzneimittel von einem Hautarzt zusammen mit einer medizinischen Hautpflege ohne Zusatzstoffe (Imlan). Außerdem hat mir der Hautarzt dazu geraten, dass ich zum Händewaschen eine Flüssigseife ohne Duft- und Konservierungsstoffe nehmen soll, die zudem frei von desinfizierenden Substanzen ist. Durch diese Maßnahmen sind die juckenden Bläschen nahezu abgeheilt, ohne dass ich irgendwelche Nebenwirkungen verspürt habe. Ich freue mich, dass ich meine Hände nun nicht mehr verstecken muß und vor allem, dass der unerträgliche Juckreiz weg ist.

Ich wünsche Dir auch gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo emtschiiiii,

ritzt Du Dich etwa? Dann solltest Du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!!!

Eigentlich müßte die Wunde nach 5 Tagen bereits verheilt sein. Wenn Du Schmerzen hast oder ein Pochen verspürst, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

Ansonsten kannst Du die Wundheilung mit der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke) unterstützen. Zink ist wichtig für die Haut, die Wundheilung, das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir ein schönes langes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Primo936,

vermutlich leidest Du unter einer Pollenallergie. Ein Test beim Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Allergologen könnte daher sinnvoll sein. Bei Heuschnupfen sind folgende Symptome häufig: Augenjucken, Fließschnupfen, verstopfte Nase, Müdigkeit.

Was heißt denn: "Nur die letzten Tage fängt es bischen an sich zu einer Art Grippe zu Verwandeln"??? Welche Beschwerden hast Du denn jetzt zusätzlich noch?

Bei einer Infektion mit dem Corona-Virus hat man nicht immer Fieber, Durchfall oder Husten. Manche spüren die Infektion gar nicht, bei anderen verläuft sie mild, bei einigen jedoch schwer.

Aber egal ob Allergie, Erkältung oder Corona, wichtig ist ein gutes Immunsystem.

Sowohl bei Allergien als auch bei Virusinfekten hat sich die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) bewährt. Denn Zink ist u. a. bedeutend für die körpereigene Abwehr und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Bei mir ist das Arzneimittel jedenfalls inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden.

Ich nehme es mit Erfolg sowohl gegen meine Gräserallergie als auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältung ein und derzeit vorbeugend gegen eine Infektion mit dem Corona-Virus.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Topfdeckel1234,

ich finde es toll, dass Du keinen Alkohol trinkst.

Denn Alkohol ist ein Zellgift und begünstigt schwere Erkrankungen wie u. a. Krebs. Das ist erwiesen. Darüber solltest Du Deine sog. Freunde mal aufklären und Ihnen sagen, dass Dir die ständig gleichen blöden Sprüche gehörig auf den Geist gehen und Du zukünftig nicht mehr mitgehen wirst, wenn das nicht aufhören sollte.

Oder aber Du schaffst Dir ein dickeres Fell an und ignorierst es.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende ohne Alkohol!!!

...zur Antwort
Habe ein Schuppenflechten Problem das mich deprimiert.. ich bitte um eure Hilfe, wäre auch toll wenn ihr eure Freunde & Familie fragen würdet was ich tun kann?

Ich m 25 Jahre leide seit ungefähr 7 Jahren an Schuppenflechten, wovon meine Kopfhaut betroffen ist. Wohnort Hamburg.

Im Anfangsstadium in den ersten 2 Jahren bildeten sich Plötzlich sehr Starke fettige Schuppenflechten genau auf meinem Kopf (die Kopf Seiten, Hinterkopf und das Gesicht bis auf die Schläfen blieben verschont), das leider auch dazu führte das mir stark die Haare ausfielen bzw. es begann zuerst mit dem vermehrten ausfallen meiner Haare und halbes bis ein Jahr später daraufhin begann die Schuppenbildung das den Haarausfall zusätzlich verstärkte.

Bei der vorsichtigen entfernung der Schupppenflechten mit den Fingern von der Kopfhaut (aus zwangsweise) fiel mir in den Schuppenflechten auch auf das viele Haare die ausfielen nicht ihre natürliche nachwuchslänge erreichten und noch sehr klein stecken blieben zwischen den Schuppenflechten, Sprich die Haarwurzeln wurden durch die Schuppenbildung sehr beeinträchtigt und abgetötet und man sah mit der Zeit immer mehr meine Kopfhaut aber dann auch nicht mehr die Schuppenbildung, das ist auch das witzige an der Sache, damals wo schuppen & Haare waren ist Heute von beidem wenig übrig geblieben.

Die Schuppenflechten hatten eine größe einer 1€ Münze, sie waren anfangs in den ersten 2 Jahren sehr fettig und dann wurden sie zu harten krusten für weitere 2 Jahre, beides war sehr belastend für mich ich traute mich kaum mehr raus.

Natürlich war ich auch in dieser Zeit bei 6-7 Hausärzten und Hautärzten, hört sich wenig an war es auch vllt., ich gab damals schnell mit der hoffnung auf das mir irgendein Arzt helfen kann und wollte es selbst in den griff bekommen mit etlichen Ölkuren die ich machte und der gesunden Ernährung.

nach 4 Jahren gab es erste anzeichen das sich das Problem etwas auf dem Kopf beruhigt oder besser gesagt die Schuppenbildung seine Linie ändert, es hat zwar aufgehört mit den vielen nervigen starken Schuppenbildung auf dem Kopf das mir viele Haare gekostet hat, es kommt aber noch vor das sich kleine flechten bilden die Kopfhaut juckt & eröttet.

Nach 5 Jahren also jetzt vor 2 jahren, fing die Schuppenbildung nun an den Seiten meines Kopfes an, also die stellen über die Ohren, und seit einem Jahr jetzt auch an der oberen Hälfte des Hinterkopfes (natürlich möchte mich die Schuppenbildung auch an diesen stellen mit Haaren nicht verschonen-.-) es sind aber keine so großen Schuppenflechten wie damals & auch nicht fettig sondern klein und krustig.

Jetzt seit 2 Monaten kann ich beobachten das sich leichte schuppen nun an meinem Kinn sich bilden & an dem Bereich der Oberlippen (habe ein vollbart) und nun seit 2 Tagen auch noch an meinen Augenbrauen und es juckt ziemlich.. es ist der pure Horror für mich! noch sind die betroffenen stellen der letzten zwei 2 Jahre nicht kahl geworden aber die befürchtung besteht & ich hoffe ich kann rechtzeitig irgendwie agieren, ich hoffe auf Hilfe.

Achja, seit einem Jahr ist mir bekannt das ich Bluthochdruck habe.
vllt. liegt das eigt. Problem ja tiefer..
Danke!

...zum Beitrag

Hallo Gargamel3,

die Schuppenflechte (Psoriasis) ist nicht nur eine Hauterkrankung, sondern eine entzündliche Erkrankung des ganzen Körpers, die mit Begleiterscheinungen wie dem metabolischen Syndrom, Typ-2-Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Fettleber, Depression und entzündlichen Darmerkrankungen einhergehen kann.

Bei moderater bis schwerer Psoriasis ist bei übergewichtigen Patienten eine Gewichtsabnahme, kombiniert mit einem gesunden Lebensstil, sehr von Vorteil. Denn Fettleibigkeit, besonders im Bauchraum, führt zu chronisch gering-gradigen Entzündungen.

Verschiedene Medikamente, darunter auch blutdrucksenkende Mittel wie ACE-Hemmer und Betablocker sowie Cholesterinsenker wie Statine können den Ausbruch einer Schuppenflechte begünstigen oder deren Verlauf verschlimmern. Bekannt ist, dass Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer (z. B. Captopril, Enalapril) zu einem Zinkdefizit führen können. Dies könnte eine mögliche Erklärung für die Verschlechterung der Erkrankung sein. Die Einnahme von Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) kann daher sinnvoll sein.

Zink ist u. a. wichtig für die Haut und das Immunsystem. Es hat sich bei diversen Hauterkrankungen (auch der Schuppenflechte) bewährt und wirkt entzündungshemmend.

Zudem empfiehlt sich eine mediterrane Ernährung, möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau, die ebenfalls entzündungshemmend wirkt. Tägliche Bewegung in der Natur, ausreichend Schlaf, der Verzicht auf Zigaretten und möglichst auch auf Alkohol sowie ein gutes Stressmanagement gehören ebenfalls zu einem gesunden Lebensstil.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Sterbsby04,

Halsschmerzen sind in der Regel das erste Symptom eines grippalen Infektes. Sie können aber auch bei einer Mandel- oder Rachenentzündung sowie einer Seitenstrangangina auftreten. Empfehlenswert ist das Trinken und Gurgeln mit Salbeitee, wobei es Arzneitee aus der Apotheke sein sollte sowie das Lutschen von Emser-Salz-Pastillen, die Du auch in Drogeriemärkten bekommst.. Auch das Tragen eines Schals hat mir immer gut geholfen sowie die zusätzliche Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo sageem,

mit Arnika-Globulis in der Potenz C 30 aus der Apotheke habe ich gute Erfahrungen bei Blutungen nach Zahnextraktionen gemacht. Sie beugen zudem Blutergüssen vor. Außerdem ist zur Förderung der Wundheilung, die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) empfehlenswert. Zink ist zudem wichtig für die Schleimhaut und das Immunsytem. Außerdem wirkt es entündungshemmend. Sobald die Blutungen aufhören, kannst Du zusätzlich Mundspülungen mit verdünnter Kamillentinktur machen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort
Blasenentzündung+ Scheidenpilz?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal meine Problematik beschreiben. Und war hatte ich anfang letzten monats eine Blasenentzündung und bin dann zu meinem Hausarzt und habe Antibiotikum bekommen. Die Symptome ( Ständiger Druck auf der Blase, weniger Wasser beim Urin lassen, Flocken im urin ) waren jedoch weiterhin vorhanden, zwar besser als vorher aber sie waren weiterhin da. Ich hab daraufhin versucht mit D-Mannose Pulver, Wärmflasche, Cranberry Kapseln+ Saft, Toilettengängem, Blasen und nieren tee's versucht es erstmal selber zu behandeln, die symptome sind weiter da. Ich habe schon Angst mit meinen Freund zu schlafen, da ich angst habe es wieder zu bekommen. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Beziehung aus, da es nun schon bald 2-3 Monate so geht.

Später bin ich denn ein zweites Mal zum Hausarzt, dort haben sie dann mein urin ins Labor geschickt ohne Befund. Ich mich also selber weiter behandelt. Nun war ich ein drittes Mal dort und zwar natürlich wieder ohne Befund. ich habe das Gefühl die ärzte denken schon ich simuliere nur.. ich bin verzweifelt weil keiner was macht, es weiterhin so ist wie es ist, ich starke Beziehungsprobleme deshalb habe und das Leben im moment einfach nicht mehr schön ist mit dieser ganzen Belastung.

Des weiteren war ich gestern bei meiner Gynäkologin. Sie hat einen Pilz in der vaginal gegend festgestellt, meinte aber es wäre nur ein leichter. Ich nehme jetzt zurzeit vagisan und hoffe ja das vielleicht dadurch die symptome besser werden und meine bechwerden damit zu tun haben, aber im moment gibt es noch keine wirkliche Besserung. Ich hab außerdem einen Termin beim Urologen demnächst.

Ich hab wirklich Angst dass mir keiner helfen kann, es so weiter geht und dadurch die Beziehung auch kaputt geht ( am ende nur wegen einer Blasenentzündng ? das wäre doch lächerlich .. :( ) Ich bin wirklich verzweifelt. Ich hoffe jetzt noch auf den Urologen sonst weiß ich auch nicht mehr weiter. hab mich schon mit den gedanken angefreundet dass es immer so bleibt und einfach dadurch alles kaputt geht.

Hab mich auch schon über ähnliche Fälle belesen und sachen wie harnröhrenverengung aufgrund Blasenentzündung, chronische Blasenentzündung, Scheidenpilz der Organe befällt all solche diagnosen belesen und angst dass ich davo irgendwas habe es aber einfach nicht festgestellt wird, weil die ärzte im urin nichts sehen und deshalb auch kein grund empfinden weiter nachzuschauen, das macht mich so fertig wenn der urologe nichts findet weiß ich nicht mehr weiter denn ich denke echt dass es mittlerweile schon chronisch ist und ich die beschwerden nie wieder los werde.

Hatte jemand ähnliche erfahrung oder irgendwelche tipps für mich ?

lg

...zum Beitrag

Hallo Minimaus78889,

es ist nicht ungewöhnlich, dass es nach der Einnahme von Antibiotika zu einem Scheidenpilz kommt.

Sowohl das nicht Besserwerden der Blasenentzündung als auch der Pilzbefall konnten auch auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten. Daher könnte ein kurmäßige Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke: täglich eine Tablette über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten) hilfreich sein. Zink ist nicht nur wichtig für das Immunsystem sondern u. a. auch für die Schleimhäute. Außerdem hat es sich bei diversen Infekten bewährt und wirkt entzündungshemmend.

Es könnte auch sein, dass Du unter einer interstitiellen Cystitis leidest. Unter diesem Link findest Du z. B. einige Infos dazu:

https://www.bk-trier.de/bkt/medizin-pflege/kompetenzzentren/Zentrum-fuer-Interstitielle-Cystitis/index.php

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Sarinalein850,

eine Grippe beginnt plötzlich mit hohem Fieber, Schüttelfrost und Gliederschmerzen, während sich eine Erkältung langsamer entwickelt.

Ich selber schwöre bei diversen Infekten auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Zink ist zudem wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Bei uns ist das Arzneimittel daher inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden. Vielleicht hast Du ja jemanden, der es Dir in der Apotheke holen kann.

Doch wenn es Dir immer noch so schlecht geht, solltest Du auf jeden Fall Deinen Arzt anrufen und ihm sagen, dass es Dir schlechter geht, dass Du kaum Luft bekommst und dass Du zu krank bist, um erneut in die Praxis zu kommen, denn ein schwerer Asthmaanfall kann auch tödlich enden. Notfalls mußt Du den Rettungsdienst (Tel. 112) rufen!

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Mountainlover05,

Deine Nasenschleimhäute scheinen durch das Nasenspray schon sehr angegriffen zu sein.

Anstelle von konventionellem Nasenspray, das man sowieso nicht länger als 8 Tage einsetzen sollte, solltest Du jetzt Meer- bzw. Salzwassernasenspray nutzen. Zudem sollte man immer die Anwendungsempfehlungen des Beipackzettels befolgen.

Weleda Nasenöl verbessert z. B. die Nasenatmung, lindert die Schnupfensymptome und pflegt die trockene Nasenschleimhaut.

Desweiteren sind Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur sowie Einreibungen mit ätherischen Ölen hilfreich.

Besonders aber schwöre ich auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke), das sich bei diversen Infekten bewährt hat sowie wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute ist. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort