Hallo, ist leider nichts besonderes mit dabei :) ich würde die Sammlung als Andenken behalten
Blockier ihn einfach, denn dann hast du nicht so mehr viel ihm mehr zu tun und machst dir demzufolge auch weniger Gedanken wegen ihm.
Sieht mir nach einem beschädigtem Rand aus, die man meines Wissens nach auch als Randfehler bezeichnet. Ist einfach nur eine Beschädigung.
Das ist ganz normal bei den 2€ Münzen.
2€. Mehr ist deine Münze nicht wert. In den letzten 2 Tagen wurde genau die Frage nun schon 5 mal gestellt.
Es handelt sich hierbei um folgende Münze:
https://de.ucoin.net/coin/algeria-10-dinars-1979-1981/?tid=27717
https://en.numista.com/catalogue/pieces1748.html
Sie ist leider nicht allzu viel wert. Mehr findest du unter diesen Links.
Es handelt sich hierbei um folgende Münze:
https://de.ucoin.net/coin/algeria-5-dinars-1984/?tid=27799
https://en.numista.com/catalogue/pieces2931.html
Sie ist leider nicht allzu viel wert. Mehr findest du unter diesen Links.
So, hier mal meine Erfahrungen. Wie Rosswurscht schon schön erklärt hat, verkauft man größtenteils an Private oder an Händler. Bei Privaten kriegt man ausnahmslos mehr als bei Händlern, aber dafür kann der Verkauf hier auch etwas länger dauern. Händler wiederum ermöglichen es dir schnell zu verkaufen für einen geringeren Preis.
Du musst also entscheiden: mehr Aufwand = mehr Geld am Ende oder weniger Aufwand = weniger Geld
In dem Moment, in dem du aber mit der Absicht rangehst Gewinne zu erwirtschaften, wird es brenzlig. Hier kommt nämlich die Thematik Gewerbe ins Spiel, zu der ich dir empfehle, dich selbst zu informieren. Z.B. du kaufst kiloweise Münzen an, durchsuchst diese nach "Schätzen" und verkaufst die Reste wieder. Wenn du die von dir verkaufte Kiloware über dem ehemaligen Ankaufpreis loswirst, sind hier auch schon die ersten Gewinne zu verbuchen (unabhängig von den Schätzen, die du zuvor aussortiert hast). Verkaufst du die rausgepickten besonderen Münzen dann noch einzeln, klingelt die Kasse richtig. Das fällt aber nicht nur dir auf, sondern auch dem Finanzamt, also vorher absichern und ein Gewerbe anmelden.
Wie mache ich es? Ich kaufe Kiloware an, sammle Münzen für meine Sammlung und für meine Tauschliste auf Numista raus und verkaufe den Rest für einen vernünftigen Preis weiter. Durch meine Verkäufe mache ich keine Gewinne, denn der Verkaufspreis liegt regelmäßig unter der Ankaufpreis. Zudem sind meine Verkäufe so unregelmäßig, dass ich in manchen Monaten garnichts abgebe und in anderen Monaten 2-3 mal ein paar Kilo Münzen verkaufe.
Die Münzen in meiner Tauschliste interessieren mich nicht großartig, da sie nicht in mein Sammelmuster passen. Trotzdem könnte ein anderer Sammler an ihnen interessiert sein. Hat er oder sie was, was mich auch interessiert kommt (hoffentlich) ein Tausch zustande und beide Parteien sind glücklich.
Ich empfehle dir Coinoscope. Ist eine App fürs Handy, mit der du schnell Infos für deine Münzen erhältst. Als Rechercheplattformen empfehle ich dir zudem Numista.
Diese Frage zu dieser Münze wurde heute schon mindestens 2x gestellt. Antwort: Nein, die ist nur 2€ wert.
Das ist eine wunderbare Frage, die ich mir leider öfters hier auch auf Gutefrage stelle. Ich denke, das hat unterschiedliche Gründe:
- "Fake News" durch ausgewählte Content Creator
- Unwissen von Personen, wie man richtig recherchiert (eBay - verkaufte Artikel, Numista, Ucoin, Katalog)
- Unwissen von Personen, wie man Fehlprägungen auf Münzen identifiziert
- Unwissen generell über Münzen (manche erkennen nicht, dass eine Münze mutwillig beschädigt wurde und verwechseln dies mit Fehlprägungen)
- Hoffnung, da manche denken, dass sie hiermit ihre Geldsorgen loswerden bzw. ein Schnäppchen machen
- eine große Prise Dummheit
- böse Absichten zur Selbstbereicherung (irgendeiner findet sich schon, der mir den Mist abkauft)
Und scheinbar scheint das auch gut zu funktionieren, was mich traurig macht. Einfach mal die verkauften Münzen auf eBay angucken, dann trifft einen der Schlag. Auch, dass ein paar Ihre 2 Euro Münze für einen Euro verkauft haben. 😂 Hier ein paar schöne Beispiele, die mich aber schockierten:
https://www.ebay.de/itm/175221182721?hash=item28cbff1101:g:DgAAAOSwuBhiRH-U
https://www.ebay.de/itm/115447268100?hash=item1ae1318304:g:J9kAAOSwbd9ivDlq
https://www.ebay.de/itm/154722087406?hash=item240627b1ee:g:44cAAOSwYjxhokQC
https://www.ebay.de/itm/125397163139?hash=item1d3240dc83:g:ZsMAAOSw5lFiv99N
https://www.ebay.de/itm/224987471647?hash=item34624c5f1f:g:7xoAAOSwjidigPun
Deine Münze ist leider nicht selten und so nur 2€ wert.
Die Zahlen bzw. Die Symbole auf der Vorder-und Rückseite zeigen nicht in die gleiche Richtung. So wie sie auf den Bildern liegen, so zeigen sie.
Das ist an der Stelle tatsächlich eine Form von Fehlprägung, nämlich eine Stempeldrehung. Leider ist deine Münze aber schon so stark ausgelutscht, dass sich dafür wohl nur schwer ein Käufer finden lassen sollte. Zudem läge der Wert wohl unter 10€. Lohnt sich also wahrscheinlich nicht.
Nein, das ist ein ganz normales Detail dieser 2€-Münze.
Als Sammler kann ich dir sagen. Das ist keine Fehlprägung und deshalb ist die Münze nur 2€ wert.
Ich kaufe bestimmte Münzen aus Silber und fülle damit meine Sammlung. Bald auch mal Gold. In Zukunft möchte ich viel tauschen, um meine Sammlung voranzubringen. Verkaufen würde ich diese dann erst im höheren Alter, wobei dann Sammler- sowie Materialwert deutlich höher ausfallen sollten. Ist aber eher ein Hobby und dafür gebe ich lieber Geld aus, als z.B. für Chips oder Zigaretten.
Auf eBay. Die Euromünzen aus Silber erfreuen sich großer Beliebtheit (z.B. Nebra Himmelsscheibe). Versuchs erstmal auf Kleinanzeigen für 15€ mit Untergrenze 12€ + Versand.
Nein, in der Erhaltung ist die Münze nur 2€ wert. Prägefrisch vielleicht 3€. Mehr ist Abzocke.
Selbstgemachtes Radler mit einem passendem Sirup (Himbeer, Waldmeister) oder vielleicht eine kleine Erdbeerbowle. Oder ein Kiba mit Kirschlikör.
Das ist eine normale 2€ Münze ohne Sammlerwert.