Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

...zum Beitrag
Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil..

Nur Menschen ohne Haustiere werden sich gegen ein Verbot aussprechen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Demonstrationen in Schweden: Sollte Israel mit Blick auf die aktuelle Lage in Gaza beim ESC teilnehmen dürfen?

Trotz massiven Protesten und Demonstrationen im Vorfeld wird Eden Golan beim kommenden Eurovision Song Contest für Israel antreten. Zur Teilnahme Israels gibt es verschiedene Meinungen. Viele Stimmen fordern beispielsweise, dass Israel vom ESC ausgeschlossen werden sollte...

Der israelische ESC-Beitrag

Unter massiven Buhrufen sowie frenetischem Applaus innerhalb des Publikums konnte sich die israelische Sängerin Eden Golan im Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) am Donnerstag durchsetzen. Ihre gefühlvolle Ballade mit dem Titel "Hurricane" trug sie in einem weißen Kleid vor, das optisch an Bandagen erinnert. Neben Golan qualifizierten sich neun weitere Acts für das am kommende Wochenende anstehende ESC-Finale im schwedischen Malmö, das unter dem Motto "United By Music" stehen wird. Experten schätzen, dass die junge Sängerin auf eine Top-10-Platzierung hoffen kann.

Angesichts des Kriegs im Gazastreifen allerdings war die Teilnahme Israels im Vorfeld stark kritisiert worden. Die ursprünglichen Songtitel "October Rain" und "Dance Forever" musste die Künstlerin angesichts des Bezugs zum Krieg in Gaza und der politischen Neutralität des ESC abändern.

Mehrere Demonstrationen in Schweden

Als Reaktion auf die ESC-Teilnahme Israels kam es in der südschwedischen Stadt gleich zu mehreren Demonstrationen. An den Demonstrationen mit dem Motto "Schließt Israel von der Eurovision aus" nahmen den Behörden zufolge zwischen 10.000 und 12.000 Menschen teil. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg, die sich jüngst mehrfach für die palästinensische Seite stark gemacht hatte, war ebenfalls unter den Teilnehmern.

Die Demonstranten kritisierten das israelische Vorgehen im Gazastreifen und verurteilten die militärischen Handlungen Israels in der Region als "Genozid". Zudem richtete sich die Kritik an die Europäische Rundfunkunion EBU, die Russland als Reaktion auf den Überfall auf die Ukraine vom ESC ausgeschlossen hatte. Einige ESC-Fans zeigten sich mehr als enttäuscht; so sagte eine Demonstratin, dass sie den aktuellen ESC nicht genießen könne, wenn währenddessen täglich Kinder im Gazastreifen sterben würden.

Neben den genannten Demonstrationen gab es zudem eine Pro-Israel-Demonstration. Obgleich die Demonstrationen allesamt friedlich verliefen, wurden die Sicherheitsmaßnahmen seitens der Polizei in Malmö massiv verstärkt.

Reaktionen auf die israelische Teilnahme

Während Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Proteste als "schreckliche Welle des Antisemitismus" bezeichnete, äußerte die israelische Sängerin Golan Verständnis für die Demonstraten. Darüber hinaus ist sie der Meinung, dass eine Veranstaltung wie der ESC gar nicht unpolitisch sein könne, was alleine der Ausschluss Russlands oder das Verbot palästinensischer Flaggen mehr als deutlich bewiesen hätten.

Die vermeintliche Neutralität der Veranstaltung wurde ferner bereits im ersten Halbfinale am Dienstag strapaziert: Hier trug der schwedische Sänger Eric Saade ein Palästinensertuch am Arm, was Kritik seitens des schwedischen Fernsehsenders SVT nach sich zog. Auch der Norweger Magnus Bomark, der mit seiner Band Gate für Norwegen antritt, befürwortete die Demonstrationen der Meschen und forderte lautstark einen dauerhaften Waffenstillstadt im Gazastreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Israel mit Blick auf die aktuelle Lage im Gaza am ESC teilnehmen dürfen?
  • Inwieweit kann eine internationale Veranstaltung dieser Größe unpolitisch sein?
  • Sollte Israel den kommenden ESC ausrichten, sofern sie gewinnen?
  • Unter welchen moralischen / politischen Gesichtspunkten sollten Staaten bei derartigen Veranstaltungen ausgeschlossen werden?
  • Sind kulturelle Veranstaltungen gerade in Krisen- und Kriegszeiten wichtig, um andere Seiten von Konfliktparteien der Öffentlichkeit zu zeigen?
  • Sollten internationale Großveranstaltungen wie diese in Kriegszeiten ggf. komplett pausieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Das Thema polarisiert derzeit viele von uns. Kritische und sachliche Beiträge sind im Sinne einer gesunden Diskussionskultur ausdrücklich erlaubt und von uns erwünscht. Bitte achtet darauf, diese Spielregeln sowie unsere Richtlinien einzuhalten. Klar antisemitische Äußerungen jedoch werden von uns konsequent entfernt.

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/panorama/esc-israel-eden-golan-malmoe-greta-thunberg-proteste-1.7105243

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/demonstrationen-schweden-esc-israel-102.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-05/schweden-israel-eurovision-song-contest-proteste

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/eurovision-song-contest/schweden-beim-esc-eric-saade-provoziert-mit-palaestinensertuch-19705957.html

...zum Beitrag
Nein, Israel sollte nicht teilnehmen dürfen, weil...

Wenn Russland von Veranstaltungen wie der EM/WM gebannt wird, dann sollte das auch mit Israel passieren.

...zur Antwort
Etwas anderes, nämlich :

Wenn das deine "Freunde" sind die das völlig beabsichtigt machen um dich zu verletzen dann ist die Antwort ganz einfach. Weg von diesen "Freunden" und sie ignorieren.

...zur Antwort
Gut

Ich spiele seit Ewigkeiten die Motogp spiele und habe Motogp13 gut in erinnerung. Es ist ein gutes Motogp Spiel, allerdings nicht das beste mMn.

Aber besser als Motogp 14, 15, 17, 20, 21, 22

An Motogp 16 (Valtentino Rossi the Game), 18, 19, 23 und 24 kommt es mMn aber nicht ran👍🏼

...zur Antwort
Gresini Racing

Seit dem ich die Motogp verfolge bin ich Fan der Repsol Honda-fahrer. Seitdem Marc Marquez aber in der Motogp unterwegs ist, muss ich sagen, dass ich von einem Repsol Honda-fan zu einen Marquez Fan wurde. Wahrscheinlich gab es einfach noch nicht zuvor einen Fahrer bei Honda der mich so mitgenommen hat wie Marc.

Gerade die Rivalität mit Rossi war unvergesslich!

Ich bin immernoch Honda sympathisant, würde mich allerdings nichtmehr als "Fan" betiteln. Nicht weil sie mittlerweile ganz hinten mitfahren, sondern weil Repsol keinen Fahrer hat der mich irgendwie begeistert. Marquez konnte auch letztes jahr nicht top fit relativ gut vorne mitfahren. Von Joan Mir hat man nie etwas gesehen. Das zeigt doch, dass das Bike zwar ein Problem ist, allerdings ein wirklich guter Fahrer auch daraus etwas machen kann😉

...zur Antwort

Hör bitte unbedingt auf! Gerade in dem jungen Alter machst du dein Körper richtig kaputt.

Ich bin gerade selber dabei aufzuhören, mir hilft es sehr, immer mal wieder an der E-Zigarette (Mehrweg ohne Nikotin) zu ziehen, wenn mein Verlangen groß ist.

Und zudem bin ich dabei mir die Angewohnheit abzutrainieren, nach dem Essen eine Rauchen zu müssen. Dafür Trinke ich nach einer Mahlzeit eine Bittere Limo oder andere Getränke die meinen Geschmack im Mund nichtmehr so anziehend für eine Kippe machen😅 Hat bis jetzt tatsächlich super funktioniert!

Du solltest dir also deine Angewohnheiten so unattraktiv wie möglich machen!

...zur Antwort

Hey, du behälst viele Vorteile nach Ablauf des abo.

Du behälst den Zugriff auf alle Erweiterungen die zum Zeitpunkt deines abos erschienen sind.

Operationen kannst du ohne Abo nichtmehr laufen

Dein lvl 80 Char bleibt natürlich auf dem Lvl, das Credit cap von 1 Million hast du aber dann wieder an der backe^^ Deshalb wichtig, vor Ablauf das ganze Geld auf deine Vermächtnissbank packen, wenn du bspw 90 Mio im Inventar hast gehen 89 Mio aufs Treuhandkonto und von dort kannst du es nur mit sau vielen Kartellmünzen wieder rausholen.

Das Credit Cap gilt für alle chars.

Allerdings musst du aufpassen dass du nicht zu viele chars erstellst, nach Ablauf des abos hast du zwar mehr Platz für Charaktere als davor aber ich glaube es sind immernoch nur 7 Plätze. Nach Ablauf des abos musst du dich dann entscheiden welche der 7 Chars du aktivieren willst, die anderen werden nicht gelöscht, können allerdings auch nicht gespielt werden solange du kein Abo hast oder im Kartellmarkt dir einen Token für Zusätzliche Charakterplätze kaufst.

Ich hoffe meine Nachricht kommt nicht allzu spät✌️

...zur Antwort

Hey, nein, die Story kommt nicht vor, da der Angriff auf den Jedi Tempel vor der Geschichte aller 8 Hauptstorys spielt.

...zur Antwort

Als f2p hast du keine Möglichkeiten auf Lvl 80 zu kommen ohne ein Abo oder ohne Geld auszugeben. Es gibt aufm Kartellmarkt einen Token womit du deinen Char auf lvl 80 befördern kannst aber das kostet umgerechnet 20-30 Euro. Dann lieber ein Abo für 13 Euro holen.

Du kommst also nicht drum rum Geld zu investieren.

...zur Antwort

Hey, am besten solltest du FP's machen (dungeons). Dafür aktivierst du alle EP boosts für die FP's in deinem Vermächtnis (wenn du die standard Tastenbelegung hast, ist das auf "J" zufinden) und benutzt obendrauf nochmal einen EP boost, von dennen du immer mal wieder welche durch die Story bekommst.

Wenn ich schätzen müsste, kannst du mit der Methode in 1-2 Stunden von deinem Lvl 26 Char auf lvl 40-50 kommen, wenn du denn auch regelmäßig Dungeon Gruppen findest.

Wenn das nichts für dich ist, kannst du auch andere Arten von EP Boosts in deinem Vermächtniss finden, schau dich da mal um.

Ich hoffe, ich konnte helfen✌️

...zur Antwort

Du kannst alle dlcs mit allen Klassen spielen. Und die dlcs sind mit jeder Klasse gleich, bis auf Kleinigkeiten natürlich. Aber im Endeffekt Läuft die Story aufs selbe hinaus, egal ob du sie als Jedi, Sith, Kopfgeldjäger oder sonst einer Klasse spielst

...zur Antwort

Gute Frage und diese habe ich mir tatsächlich noch nie gestellt.

Ich würde jede Klasse tatsächlich aufs etwa gleiche Alter schätzen, man muss aber auch bedenken, dass bspw die stimme der weiblichen Botschafterin deutlich jünger klingt als die vom männlichen.

Würde aber alle auf mitte 20 schätzen bis auf den Soldaten, der macht auf mich einen älteren Eindruck.

...zur Antwort

Das gameplay wird davon nicht beeinflusst, allerdings die Story! Wenn du genug dunkle seite Punkte hast, kannst du auch über deinen Designer dein aussehen über einen Knopf ändern und dein Char wird dann mehr aussehen wie ein sith😅

Ich glaube der Button heißt "Korruption der dunklen Seite anzeigen", wirst ihn aufjedenfall finden✌️

...zur Antwort

Meine Antwort kommt wahrscheinlich viel zu spät aber vielleicht kann ich damit noch anderen Leuten helfen😅

Wenn das problem besteht, dass dein Gefährtin durch die fallenden Felsen stirbt, solltest du sie auf "Passiv" stellen, was du unten in der kleinen leiste deines Gefährten ein und austellen kannst. So läuft dir deine Gefährtin dann hinterher und greift nichtmehr den Boss an.

Ich hoffe, ich konnte helfen👍🏼

...zur Antwort

Wenn du Neuling bist, aufjedenfall! Klar, das Spiel ist schon etwas älter aber es wird immernoch mit regelmäßigen Updates versorgt und bietet gerade für neue Spieler unfassbar viel.

Du hast guten, wenn auch nicht perfekten Endgame content. Auswahl an vielen dungeons, pvp, Story, Raids und vieles mehr.

Wenn du bei einem mmorpg auf die Story einen großen Wert legst, dann wirst du dich schwer tun, eine bessere Story zu finden als die in swtor!

Du kannst 8 Hauptstorys spielen und vorallem kostenlos. 7 Erweiterungen, wovon 4 sehr groß ausfallen und die ersten 2 dieser Erweiterungen kriegst du sogar kostenlos dazu! Es gibt zwischen jeder Erweiterung noch eine kleine Mission die ebenfalls Stunden beansprucht. Und als wäre das nicht schon genug, ist das ganze Spiel sogar voll vertont.

Leider gibt in den neusten Erweiterungen weniger Cutscenes die auch von deinem Charakter vertont sind, aber darüber kann man hinweg sehen.

Es ist kostenlos, d.h lads dir runter und schau ob es dir gefällt. Auch ohne Abo hast du viele Möglichkeiten in dem Spiel und falls du dich doch dazu entscheidest, dir mal ein Abo zu holen, bekommst du direkt Zugriff auf nette features + alle Erweiterungen und das für immer, selbst wenn dein Abo dann abläuft!

Für 13 Euro/Monat lohnt es sich aufjedenfall Abonnent zu sein, aber ehrlich gesagt, nur für den endgame. Bis dahin wirst du aber bereits ein Haufen spielstunden gesammelt haben.

Ich spiele dieses Spiel seit 2012, sprich ein Jahr nach Release und es zieht mich immer und immer wieder zurück ins Spiel.

Und zudem finde ich es Anfängerfreundlicher als so manch anderes Spiel des Genres, gerade wenn man paar Tipps am Anfang durchliest.

Also um deine Frage zu beantworten, ja es lohnt sich!

...zur Antwort