

Bei Jobbeginn ist das ganz natürlich. Dir werden die Arbeitsstunden des Tages(oder der Schicht) erstmal ins Minus gestellt und bis zum Ende des Arbeitstages (also nach 8 Stunden) solltest du auf "0" sein.
Bei Jobbeginn ist das ganz natürlich. Dir werden die Arbeitsstunden des Tages(oder der Schicht) erstmal ins Minus gestellt und bis zum Ende des Arbeitstages (also nach 8 Stunden) solltest du auf "0" sein.
Von keinem von beiden. Deine Eltern sollten dir das eigentlich beibringen.
Nein, der zahlt natürlich nicht die Kühlbox. Evtl. habt ihr einen Kühlschrank in der Firma.
Dein Chef bezahlt dir ja auch nicht die Haarbürste für deine Haare oder den Rasierapparat.
Verhindern kannst du das gar nicht. Du kannst nur dafür sorgen, dass du dich gesund ernährst, dich sportlich fit hältst und Übergewicht vermeidest. Soziale Kontakte hast, auch das ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig.
Gehe auch regelmäßig zur Krebsvorsorge, damit machst du schon einiges.
Entweder 2 Monate zum Monatsende oder dein Arbeitsvertrag sagt etwas anderes besseres aus.
Abfindung gibt es pauschal nicht.
Wieso hast du denn das Geld aus deiner Sparbuchauflösung nicht gleich auf dein Girokonto überweisen lassen bzw. eingezahlt?
Mache erstmal selber eine Therapie.
Die "fremde" Mutter will dich so auch nicht bei sich aufnehmen.
Auch ist es noch ein großer Unterschied, ob eine andere Frau deine Situation versteht. Sie will dich ganz gewiss nicht in ihrem Haushalt aufnehmen.
Was machst du denn überhaupt jetzt? Gehst du noch zur Schule, Ausbildung...?
Nein, dazu hast du kein REcht. Besonders dann auch nicht, wenn du keinen Corona-Test hast. Da hättest du gar nicht weiter mit ins Krankenhaus gedurft.
Ansonsten wird jetzt alles zwischen dem Patienten und Arzt bzw. Krankenhaus geklärt. Die Person ist volljährig und hat keinen Betreuer, von daher wird sich jetzt auch mit ihr/ihm geredet.
Die Krankenkasse zahlt dir keinen Lohnausfall.
Die Frage ist, wie lange willst du weniger Stunden arbeiten? Auf welchen Zeitraum soll das ausgelegt sein? Die nächsten Jahre .. lebenslang...?
Wenn du keinen Überziehungsrahmen hast, dann gibt es keine Abbuchungen und du bekommst Probleme mit den Firmen, die gerne ihr Geld von dir haben möchten.
Du meldest dich beim Arbeitsamt ja arbeitslos, aber sagst denen ja auch, dass du im Moment krank bist. Die veranlassen dann alles weitere.
Gibt es denn ein (berliner) Testament?
Du kannst auf den Pflichtteil klagen. Aber mit welchem Recht willst du das Geld von deinen Eltern haben? Es ist ihr Geld und damit können sie machen was sie wollen. Und wenn deine Mutter davon verreisen will, dann ist das ihr gutes Recht.
Habt ihr denn besonders günstige Konditionen? Wahrscheinlich ja nicht, weil die Verträge im Moment ja immer angepasst werden.
Ansonsten kann der Vertrag umgeschrieben werden. Das ist kein Problem-
Das kannst du bei deiner Bank wechseln. Die Scheine sind ja gültig.
ja, darfst du.
Es gibt noch mehr Familien/Ehepartner, wo ein Teil Corona hat und der andere Teil nicht. Da geht man sich aus dem Weg, wenn man nicht vorübergehend "ausziehen" kann oder möchte.
Nein, erstmal muss man den nächsten Schritt bewältigen und auch finanzieren. Ich muss mir ja ein Leben aufbauen und nicht meinen Ruhestand.
Ich hatte auch so eine lange Anreise beim Dualen Studium. Da auch noch viele Aktivitäten/Lerngruppen stattfanden, habe ich in der Nähe des Studienortes gelebt. Das war richtig super.
Du kannst doch jederzeit deine ETF's verkaufen, wenn du Geld brauchst, oder?
Aber vergiss in deinem Alter auch nicht das leben. Du musst nicht jeden Euro sparen. Unternimm auch etwas mit gleichaltrigen und deinen Mitstudenten. Das ist auch wichtig.
Da hast du etwas falsch verstanden. Was macht ein ersatzsparuch denn für einen Sinn, wenn du dein Geld doch nicht zurück bekommst?
Die Sparkasse stellt nach einem Aufgebotsverfahren dir ein neues Buch aus. Kostet halt Gebühren.