Bei der relativ kurzen Halbwertszeit von Lorazepam solltest du morgen Mittag keine bedeutenden kognitiven Einschränkungen mehr haben, allerdings können solche Medikamente immer irgendwie subtiler nachwirken, sodass unter Umständen doch eine relative Einschränkung gegeben ist.

Ich würde ohnehin eher zum Alprazolam greifen; das Tavor (Lorazepam) macht - gerade bei geringer Toleranz, wovon ich bei dir ausgehe - übelst deppert. Ich persönlich habe jedenfalls noch kein anderes Benzodiazepin konsumiert, das derart ekelhaft-matschig im Kopf machte wie Lorazepam.

...zur Antwort

Nein, das kommt sich nicht in die Quere, da die Wirkungsweisen gänzlich unterschiedlich sind. Benzodiazepine wirken auf den GABA-Rezeptor; die Antibabypille hat da logischerweise nichts mit zu tun.

...zur Antwort

Das sind normale und noch sehr angenehm-harmlose Entzugserscheinungen (bagatellisierend als "Absetzerscheinungen" proklamiert). Je vorsichtiger du runterdosierst, desto erträglicher sollte es sein, allerdings ist das alles immer sehr individuell.

Wenn's gar nicht mehr auszuhalten ist, wirf dir einfach Benzos und geh' pennen :D

...zur Antwort

Durchschnitt, aber nicht sehr gut. Hier mal zum Vergleich: Arthur Seyss-Inquart IQ 141, Hermann Göring IQ 138, Karl Dönitz IQ 138, Franz von Papen IQ 134, Erich Räder IQ 134, Dr. Hans Frank IQ 130, Hans Fritsche IQ 130, Baldur von Schirach IQ 130, Joachim von Ribbentropp IQ 129, Wilhelm Keitel IQ 129, Albert Speer IQ 128, Alfred Jodl IQ 127, Alfred Rosenberg IQ 127, Constantin von Neurath IQ 125, Walter Funk IQ 124, Wilhelm Frick IQ 124, Rudolf Hess IQ 120, Fritz Sauckel IQ 118, Ernst Kaltenbrunner IQ 113, Julius Streicher IQ 106.

...zur Antwort

Ich zweifle manchmal echt daran, ob es sowas wie "Schuld" tatsächlich gibt. Irgendwie scheint doch alles irgendwie vorherbestimmt und ob der Mensch wirklich einen "freien Willen" besitzt... Vielleicht glaubt er das nur.

...zur Antwort