Ich schwanke zwischen der SPD und den Grünen. Ich persönlich glaube, dass ein grüngeführtes Deutschland mit den Sozialdemokraten der SPD (in Koalition) gut laufen könnte. Dass die Regierung viel mehr hätte tun können, wenn die FDP nicht so gut wie alles, was mit Investition für noch besseres Leben in Deutschland, blockiert und was zu beanstanden gehabt hätte.
Robert Habeck hat gute Arbeit in meinem Bundesland als Landesminister verrichtet und hat eine bessere Kommunikation als Olaf Scholz. Er hat einen klaren Plan davon, was er umsetzen möchte und hat auch in der Vergangenheit als Landesminister von Schleswig-Holstein gezeigt, dass er das konsequent umsetzt, um für das einzustehen, was die Grünen versprechen. (Jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass die Grünen gegen Waffen waren, sich nun aber doch stärker für die Waffenlieferungen aussprechen. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen, das werden aber manche nie verstehen. Einen Tag in der Ukraine und ihr würdet um Waffen betteln, da bin ich mir ziemlich sicher. Sie haben sich in dem Fall also sogar für die bessere Seite entschieden, props an der Stelle)
Das Signal, welches Deutschland ausgeben würde. Nämlich, dass es eine grüne Partei ganz an die Spitze schafft und damit den Kanzler stellt, dahinter Sozialdemokraten, finde ich echt stark. Stark für die Demokratie und das Signal, dass Deutschland umweltbewusst(er) vorangehen möchte. Zwei große Themen der heutigen Zeit, wo mittlerweile beides auf der Kippe zu stehen scheint.
Außerdem unterscheiden sich m.M.n. die beiden Parteien sozialpolitisch recht wenig, was eine Zusammenarbeit erleichtern würde.
Niemand muss damit d'accord sein, das erwarte ich nicht. Aber hey, alles ist besser als CDU und AfD. Verrückt, dass man mittlerweile schon beide Parteien in einem Satz erwähnen muss, dank des Frauenfeindes Merz.