Meinung des Tages: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden?

Erst kürzlich äußerte Verteidigungsminister Pistorius das kühne Vorhaben, Deutschland müsse wieder "kriegstüchtig" gemacht werden. Nun steht zudem erneut eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Raum. Von Seiten der FDP allerdings gibt es Gegenwind...

Mentalitätswandel durch den russischen Angriffskrieg

Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2021 wächst auf Seiten vieler europäischer Staaten die Sorge vor weiteren Expansionsbestrebungen Russlands sowie einer gesamteuropäischen Ausweitung des Krieges. Auch Deutschland, das in seinem derzeitigen Zustand nur bedingt wehrfähig ist, möchte durch die von Kanzler Scholz proklamierte "Zeitenwende" zurück zu militärischer Souveränität und Stärke finden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erklärte in einem Interview mit der "Zeit" kürzlich, dass die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht ein Fehler gewesen sei. Obgleich in struktureller und verfassungsrechtlicher Hinsicht einige Bedenken vorhanden seien, wird eine Diskussion über ein etwaiges "Ob / Wann" in der Gesellschaft durchaus an Fahrt aufnehmen. Mit Blick auf die sicherheitspolitische Lage in Europa müssten die Deutschen - auch hinsichtlich möglicher Mehrausgaben für die Verteidigung - laut Pistorius zu einem Mentalitätswechsel bereit sein.

Strack-Zimmermann kontert Pistorius

Die genannte Wehrpflicht wurde im Sommer 2011 von der damals regierenden schwarz-gelben Bundesregierung ausgesetzt. Seitdem hat die Bundeswehr den Status einer Freiwilligenarmee. Eine allgemeine Wehrpflicht ist momentan nur in Ausnahmefällen wie im Krisen- oder Verteidigungsfall möglich. FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann indes hält recht wenig von der Idee einer Rückkehr der allgemeinen Wehrpflicht. Diese begründet ihre Ablehnung u.a. durch die mangelnde Personaldecke, unzureichende Ressourcen sowie fehlende Kasernen.

Weiterhin seien junge Wehrdienstleistende aufgrund der hohen Spezialisierung / Anforderungen an das moderne Militär nur bedingt eine Hilfe und vielfach in der Wirtschaft deutlich besser aufgehoben. Darüber hinaus sei es in Zeiten von Geschlechtergerechtigkeit geboten, eine Wehrpflicht sowohl für Frauen als auch Männer einzuführen.

Unsere Fragen an Euch: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Müsste sich die deutsche Gesellschaft militärischen Angelegenheiten und Ausgaben gegenüber wieder mehr öffnen? Sollte eine allgemeine Wehrpflicht sowohl Frauen als auch Männer umfassen?

Quellen:

ghttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-marie-agnes-strack-zimmermann-lehnt-neue-wehrpflicht-debatte-ab-a-454649ae-648f-402b-bc63-e953c0e9d59a

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/pistorius-wehrpflicht-bundeswehr-rueckkehr-100.html

...zur Frage
Ich bin gegen eine Wiedereinführung, weil...

Gegen keine Bedrohungen ist eine Wehrpflicht gerechtfertigt! Ein autoritärer Staat ist die größte Bedrohung, die es gibt.
Ohne Freiheit keine Sicherheit!

Wer in den Krieg ziehen will, bitteschön! Der Staat soll sich da raushalten!

Mit der Gleichberechtigung ist das übrigens auch schwer vereinbar. Entweder schickt man beide Geschlechter in den Krieg - keine Frauenquoten-Doppelmoral - und nimmt die Nachteile in Kauf oder Männer werden unfair benachteiligt.

...zur Antwort

4 Hände - könnten für politische/soziale/engergetische, geistige Kräfte stehen - die Versuchen ein geometrisches Objekt - sieht aus wie eine 4, könnte aber auch ein umgedrehtes Kreuz sein, wenn der linke Teil abgebrochen wird.

Es könnte um die Diversität von Normen und Werten gehen, die einen Einfluss auf die Gesamtheit dieser haben. Jede Entität (also jede Hand) hat einen eigenen Einfluss.

...zur Antwort

Autisten sind alles Nerds!

Nein, eventuell überdurchschnittlich viele, aber alle garantiert nicht.

Autisten sind gut in Mathe!

Nein, ich war schlecht in Mathe in der Schule. Hatte viele Vieren.

Autisten können keinen Augenkontakt halten!

In der Regel haben sie es schwerer, aber natürlich können sie es, wenn sie wollen.
Ich bin darin zum Beispiel mit der Zeit deutlich besser geworden, ohne starke Anstrengung dabei.

...zur Antwort

Ich finde große Brüste regelrecht abturnend. Ich stehe auf Brüste, die unterdurchschnittlich klein sind.

männlich/18

...zur Antwort

Eventuell schon, aber es könnte sich um einen Graubereich zwischen Pädophilie und Hebephilie handeln.

Bitte bedenke, dass man eigentlich erst ab dem 16. Lebensjahr als pädophil betrachtet werden kann, aber natürlich ist es unwahrscheinlich, dass sich deine aktuelle Vorlieben bis zum nächsten Jahr ändern.

Pädophile fühlen sich sexuell zu Personen angezogen, die noch keine pubertären Merkmale haben, wie Brüste oder eine erwachsene Körperform. Das trifft auf 10 jährige jedenfalls zu einem großen Teil zu.

Hebephile fühlen sich sexuell zu Personen angezogen, die am Anfang bis Mitte der Pubertät sind, die also nicht vollständig ausgereifte pubertäre Merkmale haben, was bei 13 jährigen normalerweise der Fall ist.

In deinem Fall ist das also nicht eindeutig.

Jedenfalls hoffe ich, dass du auch sexuelle Anziehung für Ältere entwickelst, denn sonst hast du kaum eine Chance, deine Sexualität legal auszuleben. Wenn du mit einer u14 jährigen schläfst, begehst du Kindesmissbrauch. Du müsstest also eine finden, die jünger aussieht als sie ist, wenn es tatsächlich das ist, was dich anzieht.

Aber ist es denn tatsächlich das kindliche bis frühpubertäre Körperchema oder stehst du einfach auf zierliche Mädchen/Frauen. Viele Jungs/Männer finden z.B. Asiatinnen überdurchschnittlich attraktiv, vermutlich weil diese im Durchschnitt kindlicher, jugendlicher, zierlicher aussehen.

Könnte es sein, dass das eher dein Ding ist und du dafür das Label 'pädophil' zu verwenden versuchst? Nur als Nachfrage.

...zur Antwort

Ja, nervt irgendwie. Das ist zu moralisierend und geht teilweise in Richtung Wokeness. Natürlich nicht alles davon, denn gegen Mobbing bin ich auch. Ich war selber ein Mobbing Opfer.

Aber dieser Text soll eben mitunter Menschen Schuldgefühle machen, die bestimmte, andere Menschen hässlich finden, für zu dick halten. Und sowas kann natürlich auch in Richtung Mobbing oder Antiliberalismus gehen.

Und man kann eben niemanden zwingen, einen bestimmten Menschen schön zu finden, unabhängig von der Vergangenheit.

...zur Antwort