Jup, gerne. Ich wechsel zwar öfter mal, auch das Nikotin.
Nachdem ich eher in kleinen Geräten dampfe, nehme ich entweder Nik-Salt oder ein Hybrid (meist mit 18 od 20mg/ml). Das ist in den POD Geräten sehr angenehm zu dampfen
Hi,
da musst Du schon etwas mehr Informationen liefern: welches Modell, vielleicht auch ein Foto.
Leider gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle von E-Zigaretten...
LG
@nathanael554 wenn Du natürliche Geschmäcksrichtungen meinst, also eine Erdbeere, die wie Erdbeere schmeckt, dann schau mal bei happy liquid.
die haben mMn die größte Auswahl an klassischen Geschmacksrichtungen, die auch nicht zu süß sind. Früher gab es auch Germanflavorsliquids, die natürlich geschmeckt haben.
Hallo,
süß ist nicht gleich süß. Manche Hersteller sind relativ "normal" und "natürlich" bei den Geschmäckern, andere eher sehr süß in der eher "künstlichen" Richtung.
Je nach eingesetzem Süßstoff können die Liquids von leicht süß, bis pervers süß rangieren. ICE heißt eigentlich, dass eine Art von Frische enthalten ist (Cooling agent oder Menthol), normalerweise gibt das keinen Hinweis auf die Süße des Liquids.
Wie lange ein POD oder ein Coil hält, hängt von einigen Faktoren ab:
wie oft man zieht, wie man zieht, welches Liquid (dunkle schädigen den Coil/Watte mehr), welcher Süßstoff enthalten ist, wieviel Watt, etc.
Theoretisch kann man einen POD mit mehr als einer Geschmacksrichtung benutzen, bei manchen Geschmäckern kriegst Du den ersten aber fast nicht mehr raus (Kuchen, Gebäck, dunkler Tabak), bei leichten Frucht und Mentholgeschmäckern ist es meist kein Problem.
Einfacher ist es, wenn Du oft wechseln willst, 2 oder mehr verschieden befüllte PODs zu nehmen.
Die sind beide eher suboptimal.
Wenn Du das 18 Lebensjahr erreicht hast, geh in ein Fachgeschäft und lass Dich beraten. Das ist die einzige sinnvolle und legale Möglichkeit.
Hier findet man die Zweckbestimmung https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Fachthemen/Verbrauchsteuern/informationsschreiben_20211014.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Punkt 7: "Eine Herstellung ohne Erlaubnis liegt - neben einer gewerblichen Herstellung - auch vor, wenn unversteuertes Glyzerin oder Aroma in einer E-Zigarette verwendet wird, da dem Glyzerin oder dem Aroma hierdurch eine entsprechende Zweckbestimmung als Mischkomponenten für E-Zigaretten gegeben wird und somit der Steuergegenstand Substitute für Tabakwaren (im verbrauchsteuerrechtlichen Sinne) hergestellt wird.
oder etwas verständlicher : https://www.happy-liquid.de/blog/liquidsteuer-umgehen/
Hi,
als Raucher brauchst dein Körper ein gewisses Nikotinlevel. Ohne Nikotin ist ja nett gedacht, aber dann kriegst du die klassischen Nikotinentzugssymptome.
Besser: ins Fachgeschäft, verschiedene Nikotinstärken usprobieren (optimal 10 Züge ~ 1 Zigarette) und dann später das Nikotin langsam runterdosieren.
https://www.happy-liquid.de/blog/umsteigen-dampfen/ gibt dir auch Tipps, aber die Beratung im Fachgeschäft ist immer am sinnvollsten.
Und als nachfüllbares Gerät: Uwell Neat2, Aspire Flexus, Uwell Caliburn A2 zum Beispiel. Die sind klein, können was und nicht teuer.
Viel Erfolg beim Umstieg!
Nachdem die 20mg/ml die erlaubte Höchstmenge sind, ja. das ist viel.
Allerdings hängt das "stark" oder "schwach" von mehreren Faktoren ab. Leistung der E-Zigarette, Verdampferkopf, Basismischung und im Prinzip auch Art des Zuges und Nikotinbedarf.
Klassisch ist so grob 3mg/ml sehr leicht, 6mg leicht, 10-12 mg mittel, und ab 15mg stark. Aber die Übergänge sind fliessend.
Und in den Einwegezigarettenschrottdingern ist eh alles anders.
Laut Studien u.a. von Public Health England (das ist die engl. Gesundheitsbehörde) ca 95% weniger als klassische Zigaretten.
Es gibt einige Langzeituntersuchungen (Polosa, Farsalinos, Hayek), die zum Teil seit mehreren Jahren laufen und diese Ergebnisse bestätigen.
Auch gibt es toxikologische Berechnungen die diese Annahmen ebenfalls stützen.
Hallo,
die gelben Rückstände durch Tabakrauchen sind Verbrennungsprodukte ("Teer" und "Kondensat").
In der E-Zigarette wird nichts verbrannt, somit entstehen auch keine gelben Verfärbungen. Bei extremen Dampf (meist mit viel VG) kann sich auf glatten Oberflächen ein Schmierfilm entwickeln, der aber leicht mit Scheibenreiniger zu entfernen ist. (Regelmässiges Lüften ist gesund und beugt dem auch vor.)
Bei normalem Dampfen wirst du in der WOhnung nichts merken.
Ich kann mich @sunnymarie32 nur anschliessen.
Ausserdem hast du bei manchen Aromen eine krass lange Reifezeit. Je nach Typ kann das auch gerne einen Monat sein.
Darum gibt es die Longfills (bisserl Aroma mit PG), die verbinden sich besser mit der Base und sind so schneller dampfbar. Der große Vorteil ist, Du kannst da von dr Dosierung (kaum) was falsch machen. Wenn die Flasche voll ist, ist es richtig.
Generell gilt: Geschmack entwickelt sich besser/schneller mit PG, VG schluckt (oft) den Geschmack und braucht mehr Zeit.
Bei den Amazon E-Zigaretten wäre ich vorsichtig. Manchmal sind die Mist. Da immer auf einen sinnvollen Verkäufer schauen. Genauso bei Ebay.
Ich würde immer eine Beratung in einem Fachgeschäft vorziehen, da kann mna die immer auch anfassen und erlebt keine negative Überraschung.
Gute Marken für EInsteiger sets sind Aspire, Uwell, JustFog, mit denen kann man fast nix falsch machen. Und die sind auch relativ günstig (ohne billig zu sein;-))
z.B: https://www.ismokesmart.de/e-zigaretten/pod-systeme/1665-aspire-flexus-q.html oder
https://www.happy-liquid.de/dampfer-sets/liquid-sets-e-zigarette/
oder
https://www.ismokesmart.de/e-zigaretten/justfog-minifit-super-klein/1597-justfog-minifit-max.html
Nikotinsalz ist nur der Begriff für einen Nikotinester. Dabei wird das Nikotin mit einer milden Säure verestert und bildet (chemisch gesehen) ein Salz. Hat mit normalem Salz nix zu tun.
Nikotinsalz ist etwas sanfter im Hals und besonders gut für kleine Geräte mit höheren Nikotinstärken geeignet. Ich dampfe gerne eine Mischung aus normalem Nikotin und Nikotinsalz (Hybrid-Nikotin). Ich nehme dazu 50:50 Nikotinsalzshots und normale Nik-Shots für Longfills. Ist vom Feeling ganz gut.
Das kommt auf das Nikotinsalt an. Nikotinbenzoat könnte ab einer gewissen Temperatur zu Benzol zerfallen. Das ist giftig und krebserregend.
Wenn du Nikotinsalicilat oder malat nimmst, gibts keine Probleme.
Nikotinsalz kratzt weniger, dadurch kann man es besser dampfen.
SO kann man ohne zu Husten auch höhere Konzentrationen dampfen.
Mein Favorit seit 3 Jahren: Spring Break von happy liquid. fruchtiger Beerenmix mit einem Hauch Frische und Süße, aber ohne dass es auf die Nerven geht. Inzwischen mein absolutes allday.
Davor gerne mal Kanzi von Twelve Monkey, aber da haben die mal was geändert.
Und Pinkman von Vampire Vape, aber da hab ich mich satt gedampft.
Wie alle Flüssigkeiten max 1000ml in 100ml Portionen. Größere Flaschen oder Mengen musst immer im Koffer transportieren.
Und Achtung: Akkus müssen immer ins Handgepäck!
Hier findest du Tipps zum Verreisen (mit Urlaubsländern).
Arabische Länder können immer ein Problem am Zoll sein, und Thailand ist ganz übel.
wenn man Liquid selber mischt, kann man einiges sparen (wenn es denn schmeckt, sonst ist das Geld für die Tonne...). Ich nehme fertige, aber ich hab auch meinen Geschmack gefunden.
Wichtig ist immer, lieber erstmal sanft von der Dosierung, nachdosieren kann man immer noch, zuviel ist doof.
Und Zeit mitbringen, selbstgemischtes Liquid hat zum Teil eine Reifezeit von paar Tagen bis paar Wochen.
Hier paar Tipps:
https://www.rauchershop.eu/faq/liquid-selbst-mischen-die-anleitung
https://www.happy-liquid.de/liquid-selber-mischen/
https://www.youtube.com/watch?v=8pPErrYRNFk
das ist das ältere Modell. Die Caliburn A2 ist nochmal deutlich besser. Die hab ich auch.
Kommt auf die Dichte das Dampfs, die Zimmergröße, den Rauchmeldertyp (optische lösen auch bei Dampf, Staub etc aus), den Luftstrom an.
Ich habs bei mir schon öfter geschafft. Mit 12 W...
Hier kann man nachsehen, welcher Rauchmelder für Dampfer besser ist:
Blog: ezigarette-rauchmelder