Ich habe von den FFF das erste Mal in den Medien gehört und war schon mal dabei gewesen, als es das erste Mal in der Klasse thematisiert wurde. Unser Politik Lehrer hat mit uns irgendwann einfach darüber gesprochen.

...zur Antwort

Es gibt auf jeden Fall einen langsamen Weg:

Du kannst die Matrix allgemeinen mit a_1,1 bis a_3,3 beschriften und die drei Eugenvektoren dran multiplizieren und das dann mit Eigenwert*Eigenvektor gleichsetzen. So erhältst du ein Gleichungssystem, welches du lösen kannst.

...zur Antwort

Es gibt in der AfD sehr rechte Gruppen, in denen auch Rassismus vorkommt. Da solche Parteifreunde nicht aus der Partei ausgeschlossen werden kann man schon von einer zumindest teilweise rassistisches Partei sprechen.

...zur Antwort
Nein, ist nicht so

Nein, es gibt zwar Menschen, bei denen ein solches Verhalten vorkommt, aber meiner Erfahrung nach braucht es meist nur Verständnis und Akzeptanz für die Meinung des Gegenübers und dieser wird sich auch auf deine Position einlassen.

...zur Antwort

Es gab sicherlich viele Glückstreffer, die dann glücklicherweise bewiesen werden konnten, aber die meisten bekannten Mathematiker haben auch ihr ganzes Leben in die Mathematik investiert.

...zur Antwort

Es gibt keine pauschale Antwort auf deine Frage, da es sehr viele unterschiedliche Nazis gab.

Generell wurden im dritten Reich jedoch viele Juden in sogenannten Konzentrationslagern zu sehr harter Arbeit bei sonst schlechter Versorgung gezwungen, wobei viele umgekommen sind. Viele Juden wurden allerdings auch, gerade zum Ende des Krieges hin, in Gaskammern getötet.

...zur Antwort

In Deutschland hat man deutlich höhere Lebenserhaltungskosten als in einigen anderen Ländern, also braucht man z.B. deutlich mehr Geld für Miete.

Desweiteren sind viele Menschen in anderen Ländern im Vergleich trotzdem noch deutlich ärmer, weil es keine so starken Sozialversicherungen gibt.

Du kannst also für dich entscheiden ob Armut für dich bedeutet, wenig Geld zu haben, oder so wenig Geld zu haben, dass es nur gerade zum Überleben reicht. Menschen, die größere Armut in ihrem Land erleben werden wohl die kleinere Armut noch nicht als solche anerkennen.

...zur Antwort

Ich denke, dass es auf die Bundestagswahl bezogen eher unwahrscheinlich ist, dass eine der genannten Koalitionen über 50% kommt, aber bestimmt nicht unmöglich.

Wenn dies allerdings eintreffen würde, wären die Grünen wahrscheinlich beiden Koalitionen gegenüber aufgeschlossen. Thematisch würde meiner Einschätzung nach rot-rot-grün besser passen, allerdings ist der Ruf der Linken der SPD und den mittlerweile ziemlich konservativ gewordenen Grünen möglicherweise zu extrem.

...zur Antwort

Viele von uns wünschen sich die Geborgenheit und würden gerne unerklärliche Dinge erklären können.

Kannst du mir zum Beispiel sagen, wie ein Mensch so etwas wie ein Bewusstsein hat, obwohl er nur aus unbelebten Atomen besteht, und wo dieses Bewusstsein liegt?

Anders gesagt: die Frage warum Leben existiert ist meines Wissens nach nicht geklärt.

...zur Antwort

Als Jens Spahn solltest du:

- Zahlreiche Gespräche mit unterschiedlichsten Interessenvertretern und anderen Politikern unterschiedlicher Parteien führen und Argumente abwägen.

- Alle Nebenverdienste kündigen und Politik für die Menschen machen.

- Im Austausch mit den Bundesländern klären wer für die Beschaffung von Schnelltests verantwortlich ist.

- Dafür sorgen, dass vielseitig berichtet wird und generell der bisherige Stand der Zulassungen von Impfstoffen, vorraussichtlichen Impfplanung und Prüfung der genutzten Impfstoffe Transparent gemacht wird.

- Pflegeberufe attraktiver machen, dafür Tipps von verschiedenen Experten anwenden.

- Sich dafür einsetzen, dass das Gesundheitswesen nicht mehr gewinnorientiert handeln muss, sondern bedarfsorientiert.

- Bisherige Fehler eingestehen.

- Versprechungen nur machen, wenn sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch umgesetzt werden können.

Wenn du nur die Hälfte hiervon ernsthaft versuchen würdest gäbe das bestimmt auch ordentlich Zuspruch aus der Bevölkerung

...zur Antwort
Ja, gute Idee

An sich gefällt mir die Idee, da auch wenn wir an sich nicht mehr viel mit den Handlungen unserer Vorfahren zu tun haben im Endeffekt trotzdem die jetzige Situation sich daraus entwickelt hat und wir ja ebenso die ganzen entstandenen Vorteile wie Infrastruktur etc. annehmen. Eine solche Reise würde sicherlich viele Menschen generell sensibilisieren und ein schöneres Weltbild in der Gesellschaft fördern.

Ich würde bei dem ganzen allerdings noch Alternativen zur Verfügung stellen, wie z.B. die Arbeit in einem sozialen Beruf oder mit Menschen in Not, wie Obdachlosen oder Migranten (Meinetwegen auch die Bundeswehr).

...zur Antwort
Andere Meinung

Kommt ganz darauf an, aus welchen Gründen es eine Altersbeschränkung gibt.

Bei Nacktheit z.B. sehe ich persönlich keinen Grund für Beschränkungen.

Andererseits bei Gewaltdarstellungen, psychischem Terror oder der Vermittlung fragwürdiger Werte finde ich allerdings Altersbeschränkungen sehr angebracht, da z.B. Ängste erzeugt, zu Verbrechen oder Mobbing animiert werden kann.

Es wäre somit sinnvoll zur Beschränkung quasi die Gründe in Kategorien zusammenzufassen.

...zur Antwort
Variante 1

Ich würde eigentlich 2 Tage nichts tun und am dritten Tag alles schreiben und korrigieren.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, wie das Land strukturiert ist, welches du betrachtest.

Die Wohlhabende Bevölkerung und vor allem die sehr reichen Menschen bekommen häufig einen sehr großen Anteil der erhöhten Gewinne und neu errichteten Gewinnquellen (Expansionen etc.), während die ärmere Bevölkerung sich eher über neu entstehende Arbeitsmöglichkeiten und die einhergehende Änderung des Arbeitsmarktes freuen kann. Hierbei ist sie allerdings auch sehr stark darauf angewiesen, dass der Staat Unternehmen verpflichtet genügend Lohn und z.B. Versicherungen zu zahlen.

...zur Antwort