Die Aufgabe kann man mit der Formel
P=ΔW / Δt
gelöst werden. P ist die angegebene Leistung, W die verrichtete Arbeit und t die benötigte Zeit.
Die Arbeit ist als Energieänderung (in diesem Fall der potentiellen Energie) definiert. In deinem Fall beträgt sie 15.000 Joule. Daraus folgt:
Δt = ΔW / P
Δt = 15.000 Joule / 70000 Watt = 0,21 Sekunden
Natürlich ist das unrealistisch und wird wohl kaum das richtige Ergebnis sein. Der Fehler liegt nämlich bei der von Dir angegebenen Energie. Die potentielle Energie lässt sich ja folgendermaßen berechnen:
Epot = m * g * h
m ist dabei die Masse des Autos, g die Erdbeschleunigung und h die Höhe des Berges. Alle diese Größen sind gegeben.
Epot = 1000kg * 9,81 * 1500m = 14,7 MJ
Wie kommst Du also auf die 15.000 Joule?
Mit dem richtigen Wert für die Arbeit ergibt sich:
Δt = 14.715.000 Joule / 70000 Watt = 210 Sekunden
(Oder um die gültigen Ziffern zu berücksichtigen: 3,5 Minuten)