Also, es wird dir gesagt, das das schlecht ist. Von teilweise wirklichen Fachleuten, die sich hier die Mühe machen, dir nett und vollständig zu erklären, Warum es schlecht ist. Und dann fragst du nochmal nach, ob es wirklich schlecht ist? Weil du hoffst, das die ganzen Inkompetenten Wendys dir erzählen " das ist toll, quäl das tier ruhig weiter"?! ich checks nicht😅 und deine freundin, die jetzt angeblich trainerin ist mit ihrem A*** gereite , ist wie alt? denn den richtigen trainerschein kannst du erst ab 18 machen....
Da kann man richtig gut was gegen machen:
Ein dreijähriges Pferd nicht reiten zb. Auch nicht nur einmal proWoche.
Sein Gehirn in Aktion rufen zb.
So nen Mist wie Schweifriemen gar nicht in Erwägung ziehen zb.
....
da fehlen einem schon immer mal wieder die Worte hier😅
Ponys mit 3 Jahren (auch wenn sie fast 4 sind) gehören auf die Wiese mit Gleichaltrigen. Man kann schonmal Bodenarbeit anfangen, führen, schicken, spiegeln, solche Sachen, Anbinden, still stehen, Hufe geben, was so ein Pferd halt (nicht hald!!) können sollte im Alltag.
Das Pferd klingt für mich nach richtig viel Spaß später. Für den, der es dann korrigieren darf ...
Hallo, nein, das würde ich nicht nehmen. weder fürs pferd noch fürs kaninchen. da sind einige inhaltsstoffe drin, die sich im kaninchenverdauungssystem nicht gut machen.
Wenn du gern große gebinde kaufen möchtest, nimm das Agrobs alpengrün müsli. das kannst du ohne sorge den kaninchen füttern. :)
Gangpferde😏
Hin und wieder Turniere, ansonsten ist es mein Job.
"Freizeitreiter" ist immer irreführend finde ich. Jeder, der nicht seinen Lebensunterhalt mit den Pferden verdient, ist ein Freizeitreiter🤷🏼♀️
Ganz schön günstiges Angebot. Wenn du keinen Wert auf Trab legst, nimm es an. Tölt ist eh viel bequemer und macht spaß🤷🏼♀️
Es gibt keine Alternative, ausser gute Heuqualität. Nen Tierarzt, der direkt Cortison reinschiebt und scheinbar keine Tips zum weiteren Management gibt würd bei mir vom Hof fliegen🤷🏼♀️ zweite Meinung einholen, Haltung und Fütterung optimieren (Heuqualität, Heu wässern, Boden reinigen etc) und bewegen.
Isländer sind in erster Linie Pferde. Und die können auch springen. Cavaletti sind knapp erhöhte Stangen, springen kann man das nicht nennen. Wenn du unbedingt mit nem Isi springen willst, würd ich eher zu nem viergänger als nem fünfgänger raten, und, nicht aus dem tölt springen, das endet unter Umständen übel.
Grundsätzlich fängt man mit Stangenstunden an, und geht dann erst in die Springstunde. Auch ein Isi schafft das bis zu einer gewissen Höhe. Wir haben hier viergänger, die springen n parcour mit sprüngen bis 1,20. (kp welche klasse das ist🤷🏼♀️) Ist auch nicht schlecht, um die Hinterhand zu trainieren.
Die drei Dinge begünstigen sich gegenseitig. Wie ich es sortieren würde: Bewusste, (gesunde Ernährung , daraus resultierend Tier und Umweltschutz, weil ich regionale Produkte kaufe, keine Massentierhaltung unterstütze und Verpackungsarm einkaufe
Wenn das Pferd gut auf Beinhilfen reagieren würde, würde es nicht losschießen, sondern könnte die vorwärtstreibende Hilfe sowohl von der seitwärtstreibenden oder biegenden Hilfe unterscheiden, als auch von nichtssagendem rumgeschlackere der Beine...Das nur btw.
Zu deiner Frage: Aussitzen, Leichttraben, im Wechsel zwei sitzen, zwei stehen, drei sitzen, drei stehen, 1 sitzen, 4 stehen usw. und andersherum (4 sitzen, 1 stehen) beliebig erweiterbar die übung. und franklinbälle. danach sitzt du😅
Klingt jetzt mega fies aber: Bist du es überhaupt wert, das es respekt hat?
Gehst du konsequent und respektvoll mit dem pferd um? kann es dir vertrauen, bist du berechenbar und klar in deiner aktion? kannst du dein pferd vor allem "gruseligen" beschützen, unklare sachen für es regeln?
der hauptgrund warum pferde auf füße latschen, ist übrigens die dummheit der menschen.
weglaufen und auf füße trampen hat also null mit fehlendem respekt zu tun sondern mit fehlendem training von mensch und pferd.
nein, lieber alles absichern und hoppeln lassen. ansonsten hast du matschkaninchen in der leine hängen. egal, ob er sich erschrickt oder aus freude losrennt, wenn eine leine dran ist, hast du danach viele kleine gebrochene knochen und ein totes kaninchen.
beides sinnlos, wenn es darum geht das das pferd lernen soll, korrekt zu laufen.
Ich würd mir n fähigen tierarzt suchen. so nen abszess kann man selber spülen wenn der aussenliegend ist. allerdings muss man da schnell handeln. beste option wäre wohl, in erfahrene hände abgeben, wenn man das geld für den tierarzt nicht hat.
Das kommt aufs Pferd an. Bei manchen braucht man ne Lupe, bei anderen findest du den Galopp schon auf der Koppel, wenns dich umrennt. Btw. ist das mit den 5 Gangarten nicht ganz korrekt, es gibt noch einige mehr. zb. Marcha, Slow Gait, Foxtrott, Rack und Walk.
Sie sind 5 Monate alt, und du hast das männchen ohne kastraquarantäne wieder dazu gesetzt? na, dann schonmal herzlichen glückwunsch zum nachwuchs. ansonsten sind es etwas wenig infos. wieviel platz haben sie, wieviel futter, wie ist das gehege eingerichtet? alles faktoren, die mit darüber entscheiden, ob die zwei sich kloppen oder nicht. prinzipiell ist es so, das im neuen zuhause nochmal der rang geklärt wird.
Ich bin 1.70 meine stute 1,38.
passt prima🤷🏼♀️
die größe vom pferd ist nicht ausschließlich ausschlaggebend...
Wie jung ist sie denn?
Je weniger das Pferd kann, umso mehr bin ich im Gelände unterwegs. Geradeaus, vorwärts, lauffreude, spaß mit dem menschen ist die mini-grundlage. natürlich ist platzarbeit auch wichtig, aber theoretisch kannst du auch alles im gelände machen. vorraussetzung ist, das du dein pferd soweit bei dir ist, das es dir zuhört und die dinge umsetzen kann. und das du weist, was du willst. wenns dir darum geht, ob man auf dem platz mehr erreicht als im gelände: nein. beschissen reiten kann man überall;)
Erste Hilfe: Mit Handschuhen reiten. Und dann gucken, warum es den Kopf runterzieht. Fehlende Kraft? Will es fressen? Hat es einfach die Angewohnheit, die Zügel aus der Hand zu reissen weils damit immer durchkam? Wenn man das Problem erkannt hat, kann man es (eventuell mit einem Trainer) bearbeiten.
fragen über fragen: ernährung? haltung? partnertier? Meist ist mit einer guten haltung und fütterung das problem schon behoben.
Wo dürfen denn Pferde frei herumlaufen?
Ein Pferd ist ausserhalb seines Zuhauses von einer fähigen Person mit entsprechendem Equipment zu führen.
Äppel müssen auf Wegen, die den Fußgängern vorgesehen sind, weggemacht werden. Eine einheitliche Verordnung gibt es nicht, die Pferdesteuer war ja im Gespräch, allerdings wird Sport nicht besteuert.
Allgemein gilt, Verschmutzung der Straße ist zu beseitigen (das gilt sowohl für Äppel als auch für Kippen, McD-Dreck, etc) solange man dabei sein eigenes Leben nicht in gefahr bringt (auf einer stark befahrenen Hauptstraße dürfen die Äppel also zb liegen bleiben.)