Hallo Lili644,

hast du vielleicht schon mal über eine Sprachreise in LA nachgedacht? Du müsstes ja nicht ein ganzes Jahr bleiben. Es gibt dir die Möglichkeit die Sprache zu lernen und die Kultur kennen zulernen, da man meistens bei einer Gastfamilie wohnt. Durch das Zertifikat der Sprachschule kannst du es auch auf deinem Lebenslauf listen. Und es ist natürlich nicht so teuer wie ein Study Abroad Year oder ein High School Aufenthalt. 

Ich habe nach meinem Abitur eine Sprachreise nach Australien gemacht und konnte im Anschluss auch noch etwas rumreisen. Meine Organisation habe ich durch den Vergleichrechner auf der Informationsseite sprachreisen.org gefunden. Dort kannst du unterschiedliche Anbieter einfach miteinander vergleichen. Ich empfand es als sehr hilfreich. 

...zur Antwort

Hallo Uhrzeit005, 

ich habe nach meinem Abitur eine Sprachreise gemacht und habe mich auf der Informationsseite sprachreisen.org über die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und die verschiedenen Organisationen informiert. Ich denke, dass es kein Problem sein wird eine Sprachreise in Australien und Neuseeland zu verbinden. 

Schau doch einfach mal vorbei. Dort findest du rund um das Thema Sprachreisen hilfreiche Tipps, die ich persönlich als sehr hilfreich empfand. Dort siehst du dann auch relativ schnell, welcher Anbieter Sprachreisen in beiden Ländern anbietet. Im Notfall könntest du bestimmt auch beides separat buchen. 

Liebe Grüße und viel Spaß im Ausland! 

...zur Antwort

Hallo katycupcakegirl, 

ich war vor zwei Jahren als Austauschschülerin für ein High School Jahr in den USA und habe wirklich sehr gute Erfahrungen dort sammeln dürfen. 

Als ich nach einer Organisation gesucht habe, bin ich auf die Vergleichs- und Informationsseite schueleraustausch.net gestoßen. Dort kannst du mithilfe des Vergleichrechners verschiedene Organisationen für dein gewünschtes Gastland miteinander vergleichen. 

Es gibt auch Schülerbewertungen für die gelisteten Anbieter von ehemaligen Austauschschülern und beide deiner Organisationen sind dort gelistet. Eventuell hilft dir das bei deiner Entscheidung. 

...zur Antwort

Hey blubbidiblubbi, 

ich habe nach meinem Abitur eine Sprachreise nach Miami gemacht und habe meine Organisation über die Informations- und Vergleichsseite sprachreisen.org gefunden. 

Ich empfand diese Seite als sehr hilfreich, da es dort einen Vergleichrechner gibt, mit dem du die verschiedenen Organisationen für dein Gastland miteinander vergleichen kannst. Ich glaube, dass ein paar deiner genannten Anbieter dort auch gelistet sind und dort findest du auch Bewertungen von ehemaligen Teilnehmern. 

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. 

...zur Antwort

Hey Aakiraa, 

ich war vor 2 Jahren für ein High School Year in den USA und würde es jederzeit wieder machen, wenn ich die Chance hätte! 

Ich habe vorab sehr lange nach Organisationen im Internet gesucht, da es für die USA und England super viele verschiedene Anbieter gibt. Da verliert man so schnell den Überblick! 

Ich bin zum Glück irgendwann auf die Informations- und Vergleichsseite schueleraustausch.net gestoßen, denn dort gibt es einen Vergleichsrechner, mit dem kannst du viele verschiedene Organisationen miteinander vergleichen. Außerdem gibt es auch Schülerbewertungen von ehemaligen Austauschschülern. Das hat mich auch überzeugt, denn dann merkt man schnell, welche Stärken und Schwächen die jeweilige Organisation hat. 

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. 

...zur Antwort

Hallo Marie20014,

ich habe vor 2 Jahren ein Auslandsjahr in die USA gemacht und habe mich vorab über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten auf der Informations- und Vergleichsseite schueleraustausch.net informiert. 

Dort findest du verschiedene Informationen zu Stipendien aber auch zum Thema Schüler Auslands BAFÖG. Eventuell hilft dir das ja weiter und du findest du noch einige Möglichkeiten, die für dich relevant sein könnten. 

...zur Antwort

Hallo Ylunue, 

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe mir vorab recht viele verschiedene Gastländer und Programme angeguckt, da ich mir so unsicher war, wohin ich am besten gehen soll. 

Dabei bin ich auf eine Seite gestoßen, wo es einen Vergleichrechner gibt, damit man die passende Organisation finden kann. Man kann am Anfang Sachen wie das Gastland eingeben. Eventuell wirst du da fündig? Es gibt auch eine große Übersicht an verschiedenen Organisationen, die du kontaktieren könntest. 

Die Seite nennt sich schueleraustausch.net und hat mir bei der Auswahl meines Gastlandes und der Organisation sehr geholfen. 

...zur Antwort
Auslandsjahr: Kulturschock oder gleiche Meinung, Amerika oder Europa?

Hallo! Ich plane mein Auslandsjahr 2017/18 zu machen und würde gern von in dem Bereich Erfahrenen wissen, ob man, wenn man ein ATJ macht, ein Land wählen sollte, dessen Kultur sich gut mit der eigenen versteht (gleiche Meinung in den meisten DIngen, z.b, Mülltrennung ist sehr wichtig, Klimawandelgefahr) oder, da es ja ein Austausch zum Kennenlernen iner NEUEN Kultur ist, ein Land mit einer ganz gegensätzlichen Meinung wählen sollte - wo man allerdings ziemlich sicher einen Kulturschock erleben dürfte (weil einfach alles anders gesehen wird, andere Meinungen kennenzulernen ist ja grundsätzlich gut, aber...?) Also in meinem Fall geht es vorallem um die Frage, ob ich nach Amerika gehen soll (das 'echte' Amerika bzw. USA hat wirklich ganz andere Ansichten und Werte als ich oder allgemein wir Europäer, was Mülltrennung, Klimawandel, Freundschaften, Erziehung, Rechte, etc. angeht) und dazu muss ich sagen dass ich ein sehr umweltbewusster Mensch bin, dem Natur und Freundschaften sehr wichtig sind. Die andere Möglichkeit ist für mich, ein europäisches Land zu wählen, also Irland oder Schweden (welche voller Natur sind aber vielleicht der deutschen Kultur sehr ähnlich, sodass ich vllt später bereue, keine neue kennengelernt zu haben?).

Vielen Vielen Dank für Antworten, ich würde mich sehr über gute Tipps und Erfahrungen freuen. Standet ihr vllt selber schon vor so einer Entscheidung, vorallem mehrere Länder? Ich muss mich leider schon sehr bald entscheiden.

LG Joyyy77 :)

...zum Beitrag

Hallo Joyyy77,

ich habe während meiner Schulzeit ein Auslandsjahr in die USA gemacht und nach meinem Abitur habe ich ein Jahr in Frankreich gelebt und gearbeitet und momentan mache ich ein Auslandsstudium in Großbritannien. Ehrlich gesagt hat mich in allen der drei Länder ein Kulturschock erreicht... natürlich auf andere Weise, aber davor bist du leider auch nicht gewahrt, wenn du in Europa bleibst. 

Was ich in den USA als sehr angenehm empfand war, dass sich das soziale Leben viel an der Schule stattfindet, denn das hat es mir erleichtert in relativ kurzer Zeit viele Freunde zu finden. Sport und andere Aktivitäten werden nämlich an der Schule angeboten. 

Aber ich habe mich vorab gut über verschiedene Gastländer, die mich interessiert haben, informiert. Das würde ich dir auch empfehlen. Dazu habe ich die Informationsseite schueleraustausch.net genutzt. Du findest viele hilfreiche Artikel über die verschiedenen Gastländer und natürlich alles andere, was mit dem Thema Schüleraustausch zu tun hat. Für mich war diese Seite sehr hilfreich. 

...zur Antwort

Hey smileylola0611, 

das ist eine gute Frage! Ich war als ich 16 Jahre alt war für ein Jahr in den USA und vorort an meiner Schule, gab es auch Austauschschüler, die bei der Ankunft 17 Jahre alt waren und dort 18 Jahre alt wurden. 

Aber am besten informierst du dich mal bei den Organisationen, die das anbieten... ohne geht es leider sowieso nicht. Und die können dir ja innerhalb kurzer Zeit sagen, ob es theoretisch noch möglich ist. 

Wenn du an einer Übersicht von den High School Anbietern (sämtliche Länder) interessiert bist, dann empfehle ich dir die Vergleichs- und Informationsseite schueleraustausch.net

Unter dem Menüpunkt Organisationen findest du alle Orgas, die gelistet sind. 

Liebe Grüße und viel Glück! 

...zur Antwort

Hallo Sleepy2701,

ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann, denn vor 2,5 Jahren war ich in einer ähnlichen Situation. Ich habe ein High School Jahr in den USA gemacht und hatte total hohe Erwartungen, die im Nachhinein wohl eher unrealistisch waren. 

Am Anfang habe ich mich auch oft mal einsam gefühlt, aber aller Anfang ist schwer und man hat sich erst nach 3 Monaten richtig eingelebt. Gib der ganzen Sache einfach Zeit. An meiner Schule gab es auch nicht so viele Sportarten, die mich auch nicht so interessiert haben (Volleyball und Fußball) und ich habe dann einfach Fußball gespielt, weil viele Mädels aus meinen Kursen in diesem Club waren. Das schweißt enorm zusammen und es ging viel schneller mit dem Freundschaften knüpfen, auch wenn ich in Deutschland nicht einmal im Traum daran gedacht hätte, einem Fußball Verein beizutreten. 

Diese Erfahrung ist auch dazu da, dass man aus seiner Komfortzone raustritt und über seinen eigenen Schatten springt. Aber es lohnt sich und wird besser! 

...zur Antwort

Hallo Nikinovic, 

ich war für ein High School Jahr in den USA und habe lange überlegt, ob ich lieber in ein englisch- oder spanischsprachiges Land gehen soll. Ich denke, dass ein Auslandsjahr immer gut ist, egal für welches Land man sich entscheidet, denn alle Austauschschüler, die ich kennen gelernt habe, sagen das Gleiche: Man entwickelt sich auf der persönlichen Ebene absolut weiter.

Ich spreche jetzt nicht nur eine Sprache fließend, sondern bin selbstständiger, selbstbewusster und weltoffener. Wenn du dir noch unsicher bist, ob Spanien das richtige Land ist, oder wenn du herausfinden möchtest, ob du überhaupt so ein Auslandsjahr absolvieren möchtest, dann empfehle ich dir die Informations- und Vergleichsseite schueleraustausch.net

Dort habe ich mich vorab über die verschiedenen Gastländer informiert, als ich noch unsicher war, in welches Land es gehen sollte. Und es hat mir echt weitergeholfen. 

Liebe Grüße



...zur Antwort

Hallo JuSt00,

wieso EF als Party Organisation bezeichnet wird, weiß ich nicht. Ehrlich gesagt, war mir dieses Klischee auch bis jetzt nicht bekannt. 

Ich selbst habe eine Sprachreise nach London mit einer anderen Organisation gemacht, die ich auf der Informations- und Vergleichsseite sprachreisen.org gefunden habe. 

Aber auf dieser Seite findest du auch Bewertungen für die Organisation EF. Eventuell hilft dir das weiter bei deiner Entscheidung: www.sprachreisen.org/organisations

Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Sprachreise. 

...zur Antwort

Hallo SiggiSiggiSiggi,

ich war mit 16 Jahren für ein High School Year in den USA und da ging es definitiv nur mit Organisation, da es für das Visum leider nur so geht. Daher habe ich leider keine persönlichen Erfahrungen mit Organisationen für einen Schüleraustausch in Großbritannien gemacht. 

Aber ich musste mich ja vorab über Organisationen informieren und habe mir wahnsinnig viele Anbieter angesehen. Mir hat besonders eine Internetseite weitergeholfen, die Organisationen miteinander vergleicht. Sie heißt www.schueleraustausch.net und dort kannst du nicht nur die Orgas miteinander vergleichen, sondern auch Erfahrungsberichte von Ehemaligen lesen und dich rund um das Prozedere informieren. 

Eventuell hilft dir diese Info bei deiner weiteren Recherche. 

...zur Antwort

Hey Idontknow111,

ich habe nach dem Abitur auch Work and Travel in Australien gemacht und bin mit einer Organisation ausgereist, aber habe mich alleine angemeldet. Durch den Gruppenflug habe ich viele andere Backpacker der Organisation kennengelernt. Das empfand ich als recht angenehm in der Anfangszeit. 

Aber dieses Jahr machst du ja für dich! Da würde ich die empfehlen deinen Vorlieben nachzugehen. Du wirst 100%ig noch andere Backpacker in den Hostels kennen lernen. Wenn dir die eine oder andere Person zusagt, kann man auch gemeinsam die Reise fortsetzen. Diese Erfahrung haben auch viele meiner anderen Work & Travel Freunde gemacht. 

...zur Antwort

Hallo ichwillwech, 

naja deine Lehrerin zu fragen kostet ja nichts! Ich würde es auf jeden Fall versuchen, denn ich war vor ein paar Jahren auch als Austauschschülerin in den USA und würde es immer wieder erleben wollen. 

Eine andere Möglichkeit ist, dass du dich mit verschiedenen Organisationen in Kontakt setzt, denn die meisten vergeben verschiedene Stipendien. Ansonsten käme eventuell auch noch Schüler Auslands Bafög infrage.

Ich habe mich damals auch über Finanzierungsmöglichkeiten für mein High School Jahr schlau gemacht und habe dazu die Informations- und Vergleichsseite www.schueleraustausch.net genutzt. Dort findest du einen großen Überblick an verschiedenen Organisationen und Stipendiumsmöglichkeiten. 

Du kannst dich ja auch auf mehrere Stipendien gleichzeitig bewerben und gucken, ob du Glück hast. 

...zur Antwort

Hallo, 

ich bin mir nicht so sicher, ob viele Organisationen das ok finden werden, weil oft wert darauf gelegt wird, dass in den Gastfamilien zwei Schüler aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Muttersprachen zusammen leben, damit ihr die Sprache des Gastlandes sprecht. 

Aber du findest eine große Übersicht an Sprachschulen und Anbietern auf der Informationsseite www.sprachreisen.org.

Ich würde die einfach alle mal kontaktieren. Fragen kostet ja bekanntlich nichts. Viel Erfolg wünsche ich euch. 

...zur Antwort