Andere pferde bitte dann schreiben welche

Deutsches Reitpony ;)

...zur Antwort

wenn die pferde das nicht wollen liegst du schneller unter als du denken kannst :D:D

idiotische frage ;)

...zur Antwort

Das problem hatte ich auch. Hab auch das Motorola Flipout und dann kam die rechnung.. Ich hab die Datenübertragung (Internet) gestoppt, indem ich auf "einstellungen"->"Drahtlos und Netzwerke"->"Mobile Netzwerke"(ganz unten;))->"Zugangapunkte" und dann auf "eplus(DE)" gegangen bin.

Wenn du auf "eplus (DE)" drauf klickst, öffnet sich ein lange liste mit begriffen die mir auch nicht viel sagen...

aber den account musst du löschen.

Das geht indem du auf das Symbol neben dem Haussymbol auf deinen Flipout klickst und dann löschen...

:)

...zur Antwort

mein hund ist nach ihren ball süchtig

Klick "Mein Hund ist nach ihrem Ball süchtig" an :)

LG :)

...zur Antwort

hey, meine erste pille war auch die lamuna20 und hatte einmal genau das gleiche Problem... Das ist nicht schlimm, wenn du die am ersten Tag später genommen hast... Nimm sie einfach weiter um 20:00 Uhr, es wird nichts passieren, weil der Zeitunterschied von 3 Stunden so gering ist, dass es keinen Unterschied macht, ob du sie um 23 oder 20 uhr genommen hast ;)

Lg

...zur Antwort

Nun ja, die Antworten unter mir, dass es üblich und sinnvoller ist erst Dressurreiten zu lernen und dann mal anfangen zu springen stimme ich ohne Zweifel zu.

Jedoch eine Frage, wie konntest du dein Pferd im Springen kontrollieren, wenn du nicht weißt, was ne Parade ist? :D

Ok,zu deiner Frage: Mit Paraden machst du: 1. dein Pferd langsamer (-> Galopp-Trab ; Trab-Schritt ; Galopp-Schritt) 2. machst du dein Pferd aufmerkst, um es vorzubereiten auf eine neue Hufschlagfigur, Gangart etc. 3. mit einer Parade führst du dein Pferd an deinen (äußeren) Zügel heran. (Damit es sich auf seine Hinterhand setz, Schubkraft entwickelt und sich selbst tagen kann.

Zu dem 1. Punkt brauch ich glaub ich nicht mehr viel zu sagen... ich hoffe du weißt was damit gemeint ist? (Äußerer Zügel leicht "ziehen") Zum 2. Punkt: Wenn du eine neue Hufschlagfigur reiten willst, oder Tempiwechsel machen willst musst du dein Pferd mit einer äußeren Parade darauf vorbereiten. (Äußerer Zügel leicht "ziehen") befor oder bei dem du die weiteren Hilfen gibst. Zum 3. Punkt: Daraus wirst du denk ich mal noch nicht aus deinem bisherigen Wissen schlau, wenn ichs dir erklären würde.

Ganze Parade führt IMMER zum stehen.

Ein Pferd nach innen stellen: Du musst dein Pferd Geraderichten! Also: Der innere Hinterhuf muss unten den Schwerpunkt tretten. (Grob gesagt (auf einem Zirkel): Der innere Hinterfuß muss ca. unterm Mittelpunkt des Bauches sein)

Aber lass dir gesagt sein: Wenn du was beim Reitunterricht nicht verstehst, frag doch direkt deine Reitlehrerin! Da kriegste die schnellste Antwort ;)

...zur Antwort

Die Reihenfolge bestimmt die Starterliste. Wer in der Abteilung als 1. Reiter genannt ist wird auch am Ende an die Tete gesetzt.

ABER: Du kannst beim Abhacken im Nennhäuschen darum ganz lieb und nett mit Begründung bitten, ob sie dich vielleicht direkt bei der Starterliste in der Abteilung als 1. Starter schreiben. Das klappt meistens ;) Wenn du dann in der Prüfung die Hand hebst, um an die Tete zu wollen und vielleicht noch jmd will, wirst du die jenige sein, die vorne reiten darf ;)

Wenn du nicht auf der Starterliste in der Abteilung ganz oben stehst, versuch mit den andern Reitern auf dem Abreiteplatz was auszumachen und rumzufragen, ob du nicht nach vorne darfst ;)

Viel Glück!

...zur Antwort

Ein Vorgurt dient bei solchen Problemen ;)

...zur Antwort

du kannst sicherlich ab 400000 aufwärts rechnen ;) Auf den Auktionen in Handorf etc, gehen gute Dressurpferde (bis 5 Jahre) die noch nicht so weit sind für 100000der weg ;)

...zur Antwort
Langsam und vorsichtig Reiten

Ich glaub man sollte erstmal Erfahrung mitbringen, um ein junges Pony reiten zu können, daher finde ich den Punkt "Vertrauen aufbauen" sehr abweichend, von deiner eigentlichen Frage, da es doch sicherlich selberverständlich ist, dass man zu jeden Pferd das man reitet vertrauen aufbauen soll ;)

Ich würde sagen, dass du erstmal schaust, wie es deinem neuen Pony im Stall geht. So ein Stallwechsel ist mit viel Stress verbunden, auch für ältere Pferde. Neuer Stall-Neu Box-Neuer Boxenparter-Neue Leute-

Dein Pferd hat noch keine Bezugsperson und daher ist es wichtig, dass du ihm halt gibst, auch wenn es dich noch nicht wirklich kennt. Sondern du es erst kennelernen musst ;)

Und dann langsam anfängst dich an ihn herran zu tasten. Er/Sie ist jung ;)

Jedoch solltest du keine Angst haben und zuvorsichtig reiten. Reite so, wie es dir bei deinem Probereiten vorgeritten wurden ist und du hast sicherlich mit dem letztrigen Besitzer geredet.

Wende dich an ihn, wenn du Fragen hast!!! :)

...zur Antwort
Haflinger

Ich würde dir jedoch ein Dt. Reitpony empfehlen ;) Da diese meistens klar im Kopf sind. Natürlich haben Ponys meistens ihren Dickkopf, aber wenn sie gut gezogen sind, sind sie meistens gut händelbar :)

Ich habe Haflinger ausgewählt, das es von den 4 für mich das passenste für ein Kind ist ;) , weil sie gutmühtig sind und auch ruhig im umgang, man kann prima von ihnen lernen ;)

Shettys und Isländer sind meistens sehr lustvoll, im sinne von "sie wollen raus und laufen, geritten werden" ... Und dickköpfig auch :D

Huzule kenn ich nicht ;)

Natürlich gibs auch Ausnahmen ;)

...zur Antwort

Shettys sind dafür bekannt, sehr schwere Lasten zu tragen ;) Sie wurden damals eben nicht als Kinderpony benutzt, sondern waren Lasttiere ;), da sie so klein waren und sehr gut händelbar.

...zur Antwort

Ich weiß von mir selber, dass wenn eigentlich keine Lust habe, ich einfach anfange mein Pferd rauszuholen und zu putze... Meistens wird mir im Winter dabei direkt schon warm und nach kurzer Zeit ist man auch wieder etwas motivierter... Durch die frische Luft wird man auch wach ;) Und wenn man dann einmal drauf sitzt, gehts auch shcon wieder ;)

...zur Antwort

Du brauchst absolut keinen Stempel ;) Kat C und LK 0 ist das nicht so wichtig. Mach dir keine Sorgen, ihr habt bestimmt alles richtig gemacht ;)

...zur Antwort

Der Reiter selber denkt sich die aus ;) :D Er reitet sie ja auch. Klar kannst du andere danach Fragen, aber du selber kannst sie machen.

Aber die Küre gibt es meistens schon ab der Klasse A. Als Quadrillie meistens, gibt aber auc Ausnahmen... Ab L fängt es langsam an, dass du auch zu 2. reiten kannst oder auch einzelnt ;) Und die höheren Klassen sind dann beliebig ;)

Du hast in der LPO Richtlinien für die einzelnen Klassen, bei einer Kür, welche dir die Anforderungen in den einzelnen Klassen zeigen. Du schaust die die Anforderungen darin an und dann versuchst du diese mit deiner eigenen "Choreographi" zu verbinden...

Wenn du diese hast, reitest du sie und fragst jmd. ob er dir die einzelnen Phasen mit einer Stoppuhr stoppen kann. Dann suchst du dir Musik aus und schneidest die, nach den Abmessungen der Stoppuhr zusammen ;)

Die Feinheiten sind mühsamer und insgesamt, kann sone Vorbereitung Wochen dauern ;)

...zur Antwort

Pferdewirtin ist eine harte und mühsame Arbeit. Auch schwerpunkt Reiten. Kenne sehr viele, die Angefangen habe, und nach ein paar Monaten einfach nicht mehr wollten, da sie auf die mühsamsten Pferde draufgesetzt wurde ... Hört man aber sehr oft, ist kein Einzelfall, ich würde dir vllt doch was anderes Empfehlen ;) Am Ende ist es jedoch deine Entscheidung!

...zur Antwort