Ich glaube du solltest dich nicht fragen, was du an dir verbessern kannst, sondern eher was mit den anderen nicht stimmt. Für mich klingt das eher wie Mobbing.

Natürlich kann man drauf achten, dass man gepflegt ist, dass man nicht stinkt und saubere Kleidung tragt, aber ansonsten kann man da recht wenig machen, du hast dich ja nicht selbst gemacht, du bist ein Produkt von zwei Menschen, die dich sehe lieben genauso wie du bist. Und ich bin mir ziemlich sicher dass es da noch mehr Menschen gibt oder geben wird.

Hör nicht auf so blöde Sprüche, daß ist einfach nur gemein. Zumal würde ich auch mit niemandem etwas zu tun haben wollen, der nur auf mein Äußeres schaut, such dir Freunde, die dich um deinetwillen mögen und akzeptieren. Das ist viel wichtiger, als in irgend ein Ideal zu passen um anderen zu gefallen.

...zur Antwort

Ich finde dass man für Politik schon was auf dem Kasten haben muss, genau wie bei einer Fremdsprache.

Ich hatte auch Französisch LK, so what - du musst am Ende darin die Arbeiten schreiben und natürlich wählt man die Sachen dann nach seinen persönlichen Stärken aus

...zur Antwort

Du kannst dennoch weiter zur Schule gehen, Kids die Abitur machen, sind irgendwann auch nicht mehr Schulpflichtig und machen ihren Abschluss.

Zumindest den Hauptschulabschluss solltest du erreichen, Klemm dich dahinter. Es ist DEINE Zukunft.

...zur Antwort

Hey :-)

Es kann natürlich sein, dass da etwas medizinisches dahinter steckt, wenn du das glaubst vllt mal mit deinem Haus-/Kinderarzt sprechen.

Ich glaube allerdings dass es normal ist - ich weiß nicht, seit ich älter bin, bin ich auch immer müde 😅 8 Stunden sind natürlich schon gut, ich bin als mit 6 bis 7 unterwegs, aber ich glaube Frauen sollen eigentlich 9-10 Std sogar schlafen, und Teenager haben sowieso ein höheres Schlafbedürfnis, alleine was dein Körper alles gerade durchmacht durch die Pubertät, natürlich bist du müde! Und dazu ist 5 Uhr eine gottlose Uhrzeit, Schulen beginnen sowieso zu Uhrzeiten, wo ich nich frag wer sich das ausgedacht hat, da der natürliche Biorhythmus von Kindern und Jugendlichen ganz anders ist.

Zusammengefasst heißt das magische Wort: Kaffee

Willkommen in der Welt der Erwachsenen

Sry, ich glaube das war nicht super hilfreich, tut mir leid. Vllt würde am ende nur noch mehr schlafen helfen, aber ich kann gut verstehen, dass du nicht um 19/20 Uhr schlafen gehen willst. 21 Uhr ist schon früh für dein Alter.

...zur Antwort

Hi! :-)

Also ich backe meine Plätzchen immer bei Umluft und lasse sie für 7 bis 10 Minuten im Backofen, dass sie eben auch noch schön hell sind und nicht zu dunkel werden. Dass sie beim Herausnehmen dann noch ein bisschen weich sind, ist normal, die härten mit dem Abkühlen aus.

LG

...zur Antwort

Auch eine gesunde Vagina hat einen Eigengeruch, der nicht neutral ist, frag mich warum das so viele schreiben.

Ist die Frage ob auch Juckreiz dabei ist oder riechender oder verfärbter Ausfluss - wenn das zutrifft, kann es eine Infektion oder Pilz sein.

Was tatsächlich auch den Geruch verändert bzw. den ph Wert, wenn du Sex hattest und Sperma in dir war. Das wusste ich lange Zeit auch nicht. Das kann aber auch deinen natürlich Geruch verändern.

Wichtig! Bitte kein Deo oder Waschkram oder exzessiv waschen - das kann die natürliche Flora schädigen und erst recht zu einer Entzündung führen

...zur Antwort

Hab es auf Überredung meines Ex getan, wollte es eigentlich nicht. Ich hatte unfassbare Schmerzen, vllt war er auch zu grob, wenig Vornereitung und so.

Für mich hat es sich angefühlt wie verkehrt herum groß machen? Kann es nicht besser beschreiben, hat lang gedauert bis ich iwie gemerkt hab, dass es vllt schön sein könnte.

Wild bin ich nicht drauf, bin froh wenn ich den Rest meines Lebens drauf verzichten darf.

...zur Antwort

Würde sagen da reicht ein Sticker oder? Ist wohl einfach ein Zeichen seiner Dankbarkeit gewesen

...zur Antwort

Mein erster Gedanke war tatsächlich, dass ihr es vllt ein bisschen zu wild getrieben habt und du jetzt ein bisschen wund bist - manchmal spürt man das schon noch ein oder zwei Tage nach dann, aber geht von allein wieder weg.

Mich irritiert, dass du beschreibst dass es wellenartigr Schmerzen sind - hast du dich mal untersucht? Hast du Verletzungen? Oder kommt es von "innen", also vom Uterus?

Und wegen der Blähungen kannst du auch einfach was ungewohntes gegessen haben ;-)

Glaube ich würde es vllt noch ein bisschen beobachten ob es sich von selbst legt.

Wie lange hast du die Spirale schon? Kann es sein, dass sie noch sehr frisch ist? Manchmal braucht der Körper dann ein bisschen.

LG

...zur Antwort
Duales Studium abbrechen und Vollzeit studieren?

Ich studiere ein MINT-Fach und bin im 1. Semester. 3 Monate Vorlesung, 3 Monate Praxis (DHBW). Leider stimmen die Vorurteile über das duale Studium und ich überlege einen Wechsel zu einer Fachhochschule.

Mein Unternehmen (großer Konzern) verlangt viel ab, man nach der Arbeit Projektarbeiten schreiben und es werden Aufgaben gestellt, die nicht meinen Kenntnissen entsprechen (z.B.: Zeitmanagementsystem mit Datenbank, obwohl ich keine Programmierkenntnisse habe): ChatGPT und irgendwie alles zusammengepackt, sodass es halbswegs funktioniert. Nutzen/Neues Wissen gelernt: Sehr wenig, hatte nicht mal Zeit, mir die Grundlagen der objekt-orientierten Programmierung anzuschauen.

  • wenig Freizeit/Dauerstress
  • Soziale Kontakte werden weniger (Keine Zeit für Familie, Freunde)
  • Ich fühle mich abgehängt, meine Kommilitionen in der Firma haben viel Programmiererfahrung und Matheleistungskurs. Ich nicht (nur FH-Reife). Viele schon eine App programmiert, alle überdurchschnittlich intelligent.
  • Die Theroiephase ist besser als die Praxis, aber wegen der Anwesenheitspflicht und den Projekten, die man nach den Vorlesungen machen muss, ziemlich anstrengend.
  • Man kann kein Semester schieben. Prüfungen auch nicht

Bei der FH gebe ich mir gerne 15 Wochen Stress, wenn ich danach abschalten darf und nicht direkt in die Arbeit mit weiteren Projekten geworfen werde. Dort könnte ich die Sachen im eigenen Tempo lernen. Ich bin grundsätzlich diszipliniert und lerne gerne, falls ich einen Sinn darin sehe und motiviert bin (jetzt im dualen Studium bin ich aber wenig motiviert)

  • ca. 900 € Bafög + Sparkonto (10000 €), notfalls Minijob
  • mehr Freizeit (16 Wochen frei - Dual: 6 Wochen frei)
  • neue Erfahrungen (war noch nie im Ausland, noch nie Campen usw., wenig Freunde, keine Beziehung)
  • Selbstständigkeit und Selbstverantwortung lernen
  • Semester schieben notfalls möglich

Aber:

  • Werde 1,5 Jahre später fertig als beim dualen Studium
  • kein Geld sparen, evtl. sogar Schulden bei Eltern
  • macht vielleicht doch nicht glücklicher als das duale Studium
  • schwereres Mathe - schaffe ich das überhaupt (30-45% Durchfallquote)? - Mit genug Disziplin sicher, aber mache mir Sorgen. Trotz sehr guter FH-Reifenoten (1er Schnitt)
  • kein sicherer Jobeinstieg bzw. weniger Gehalt als beim dualen Studium (großes Konzerngehalt)

Ich bin unentschlossen und weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. Am Ende bereue ich es, gewechselt zu haben oder ich bereue es, nicht gewechselt zu haben.

Habt ihr Hilfestellungen, die mir helfen, eine endgültige Entscheidung zu treffen? Wie sind eure Erfahrungen mit den dualem Studium? Hättet ihr lieber Vollzeit studiert?

...zum Beitrag

Hi :-)

Ich habe an der DH Soziale Arbeit dual studiert.

Ich muss sagen, dass für mich das duale Studium perfekt war, ein Vollzeitstudium hätte ich mir vermutlich nicht leisten können oder hätte viel nebenher arbeiten müssen. Komme aus einer reinen Arbeiterfamilie, bin die Erste die Abitur gemacht und studiert hat, meine Eltern hätten mich da nicht unterstützen können.

Durch das duale Studium war ich unabhängiger, hatte schon ein bisschen eigenes Gehalt, war schneller mit dem Studium fertig als meine Freund*innen, habe mehr Praxiserfahrung und war mit 22 studierte Fachkraft mit einem festen guten Job, eigenem Auto, eigener Wohnung - das können inzwischen glaube nicht sehr viele von sich behaupten.

Das F in Dualer Student steht für Freizeit XD, hast du sicherlich schon mal gehört. Das Duale Studium ist enorm fordernd, wollen wir gar nicht schön reden, das MUSS man wollen, natürlich ist es an der ein oder anderen Stelle auch oberflächlicher, weil man einfach den ganzen Kram in der halben Zeit schaffen muss, dazu Klausuren, Praxisarbeiten, Transferleistungen, Wochenendkurse, Portfolios, Seminararbeiten.

Ich habe auch die Praxisphasen sehr genossen und viel mitgenommen, hatte aber auch eine tolle Anleitung, die sich sehr viel Mühe gegeben hat.

Ob du mit deinen Leistungen das "normale" Studium nun schaffen würdest oder nicht, kann ich nicht beurteilen - muss man sich vermutlich dahinter klemmen. Am Ende ist es auch deine Entscheidung, viele meiner Freund*innen studieren ganz normal, die haben dafür mehr Zeit, mehr Freizeit auch sicherlich und eher dieses "Studium-Feeling"

Für mich hört es sich so an, als würdest du dir eher das wünschen. Für mich war das duale Studium klasse, aber viele finden es auch doof, man muss es echt wollen.

Hoffe das hilft dir ein bisschen!

LG

...zur Antwort
Weshalb erhält man einen Nachteilsausgleich bei LRS, jedoch nicht bei geringer Intelligenz?

Guten Tag,

mich beschäftigt aktuell eine besondere Frage. Dazu alsgleich ein kurzer Warnhinweis, der meine Position hierzu etwas verdeutlichen soll: Auch ich bin minder intelligent (Im Volksmund auch dumm, stupide und / oder stumpfsinnig genannt.), selbst wenn mein eloquenter Schreibstil nicht direkt darauf schließen lässt. Einen Text wie diesen hier zu verfassen kostet mich mitunter mehrere Tage, da ich immense Probleme mit meiner Rechtschreibung habe und auf Rechtschreibüberprüfungsprogramme angewiesen bin, welche mir unter die Arme greifen. Nun kommen wir auch direkt zur Frage:

Wieso erhält man in der Schule einen Nachteilsausgleich bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche), jedoch nicht bei mangelnder Rechtschreibung aufgrund einer geringen Intelligenz, die allerdings noch nicht als Behinderung zählt?

Ganz offen gesagt, mein Intelligenz-Quotient liegt laut mehreren professionellen Messungen zwischen 75 und 85 Punkten. Damit bin ich unterdurchschnittlich intelligent, möglicherweise sogar lernbehindert. Die Grammatik ist mir zuwieder. Zeichensetzung ergibt für mich keinen Sinn und einige Worte mit doppelten Konsonanten, etc. machen mir das Leben schwer.

Die WHO definiert Legasthenie als Entwicklungsstörung im sprachlichen Bereich mit durchschnittlicher Intelligenz. Wer also immens verblöded ist, so wie ich, der kann keine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben, laut WHO, sondern ist einfach nur dumm.

Für Personen mit LRS gibt es Nachteilsausgleich. Das ist nachvollziehbar und gut, da es ja unverschuldet ist. Nur warum bekommen dumme Leute, wie ich, keinen Nachteilsausgleich? Ich kann auch nichts dafür, dass ich immense Probleme mit dem Schreiben habe, ich strenge mich aber trotzdem an und geben mein Bestes. In meinen Augen eine Ungerechtigkeit unglaublichen Ausmaßes. Zu dumm für LRS und zu schlau für eine Behinderung. Die Schulzeit habe ich so nur mit Mühe und Not überstanden.

Wieso wird hier zweierlei Maß angelegt?

Hochachtungsvoll,

Rainer von Wink

...zum Beitrag

Die Frage ist zwar schon etwas älter, ich würde meine Meinung jedoch dennoch gerne in den Ring werfen, da ich von meiner Arbeit aus einige Berührungspunkte mit dem Thema habe, da ich Hilfen und Maßnahmen für Kinder mit Beeinträchtigung organisiere.

Darunter sind teilweise auch Kinder mit einer sog. Lernbeeinträchtigung (IQ zwischen 84 und 70) - anders als bereits eine andere Antwort festgehalten hat, sind diese IQ Testungen für uns sehr relevant und wir fordern sie regelmäßig ein und sie werden auch regelmäßig gemacht. Kinder im Alter zwischen 6 und 12 haben oft auch kein Interesse daran, einen IQ Test zu fälschen, klar gibt es auch mal schlechtere Tage, aber es ist auch nur eine Orientierung - und bei der Testung wird auch Mitwirkungsbereitschaft, Ausdauerfähigkeit und Motivation berücksichtigt bspw. Ein Kind mit ADHS schafft es manchmal nicht, die Konzentration aufrecht zu erhalten.

Ich kenne es nun von meiner beruflichen Erfahrung her durchaus so, dass auch Kinder mit einer Lernbeeinträchtigung Nachteilsausgleiche erhalten sowie auch eine Binnendifferenzierung und individuelle Förderstunden durch eine Förderschullehrkraft, wenn diese Kinder "inklusiv" die Regelschule besuchen und keine Förderschule - und auch in Förderschulen ist der Lehrstoff angepasst. Kinder mit Lernbeeinträchtigung werden regulär nicht lernzielgleich unterrichtet und erhalten zusätzlich häufig auch einen Förderplan.

Die Strukturen, Begriffe und Verfahrensweisen können je nach Bundesland variieren, das sei dazu gesagt - jedoch kenne ich es aus zwei Bundesländern (RLP & Hessen) so, dass Förderschwerpunkte bestehen und der Lernstoff für Kinder mit besonderen Bedarfen angepasst wird.

...zur Antwort
Rechtschreibschwäche macht Probleme?

Hey liebe Community, ich bin 15 und jetzt das zweite Mal in der neunten Klasse aufgrund meiner LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Die wurde bei mir schon vor etwa 6-7 Jahren diagnostiziert, wobei ich mit Lesen kein Problem habe, nur mit der Rechtschreibung. Hier am Handy kann ich in so ein Mikrofon sprechen, damit alles fehlerfrei geschrieben wird.

Naja jedenfalls meinte meine Grundschullehrerin ich sollte aufs Gymnasium gehen, trotz der Rechtschreibschwäche weil ich ja eigentlich ganz schlau bin.

Die ersten beiden Jahre auf dem Gymnasium liefen auch ganz gut, weil ich einen Nachteilsausgleich bekommen habe, also das ich in Deutsch und Englisch nur für jeden zweiten Rechtschreibfehler Abzug bekomme. Leider ist dieser Nachteilsausgleich nur bis zur sechsten Klasse erlaubt und ab der siebten Klasse eben nicht mehr. Inzwischen habe ich in der Schule mit Deutsch insgesamt vier Sprachen, weil es mir Spaß macht Sprachen zu lernen. Mündlich bin ich da auch echt gut, aber aufgrund der Rechtschreibung habe ich in Arbeiten dort immer eine 5... In den anderen Fächern bin ich eigentlich auch ganz gut, nur bekomme ich in manchen Arbeiten Punktabzug wegen meiner hässlichen Schrift (das hat auch etwas mit der LRS zu tun)

Aber nach die neunte Klasse musste ich leider wiederholen, weil ich die 5er in den Sprachen nicht alle ausgleichen konnte. Die Sache ist aber, dass egal wie oft ich sitzen bleibe, meine Rechtschreibung ja auch nicht besser wird.

Eigentlich verstehe ich doch überall die Themen so gut :(

Sollte ich auf die Realschule wechseln?

...zum Beitrag

Einen Nachteilsausgleich für diagnostizierte Legasthenie nach ICD-10 bekommt man sogar im Studium...

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dich in Therapie begeben, so ein statk sexualisiertes Verhalten in der frühen Kindheit ist eigentlich nicht normal.

...zur Antwort

Aggressivität wird nicht vererbt, aber man lernt am Modell, das sind meistens die Eltern. Wenn diese keine adäquaten Möglichkeiten kennen mit Stress und Konflikten umzugehen, wirst du diese kaum erlernen können, außer im weiteren sozialen Umfeld. Aber wenn du den ganzen Tag auch nur Streit und Gewalt mitbekommst, sitzt natürlich auch dein Stress Level höher und kann schnell über die Grenze gebracht werden

...zur Antwort

Hallo!

Grundsätzlich spricht nichts gegen Nachfragen. Ich hqb bei meinen Bewerbungsgesprächen immer recht schnell Anwtwort bekommen, gerade wenn das Unternehmen mich wollte.

Mein Ex hat zB aber auxh immer nachgefragt. Nachfragen kostet nix, sag das auch ruhig mit deinem jetzigen Arbeitgeber, dass dieser eine Entscheidung von dir verlangt und du daher gerne wissen würdest wie der aktuelle Stand ist, da du schon großes Interesse an dem Job hegst.

Ein anderer AG macht nochnal bissl Druck, dass sie sich entscheiden müssen und wenn sie sich unbedingt wollen, wirst du dann auch schnell Antwort bekommen.

Irgendwie so.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie willst du denn von ein bisschen Schreiben, Liebe spüren? Das geht in den seltensten Fällen so schnell 😅 frag sie doch mal nach einem Treffen, schau wie es sich dann anfühlt - auch da muss noch kein "Funken" sein, aber wenn man sich gut versteht und sie vom Charakter toll ist und du dir grundsätzlich vorstellen kannst, sie weiter kennenzulernen - go for it. Liebe braucht Zeit, auxh Verliebtsein braucht manchmal Zeit und baut sich erst nach dem 3. Oder 4. Treffen oder so auf.

Hoffe das hilft, lg

...zur Antwort

An sich finde ich es ganz lustig und putzig, er versucht vermutlich bei euch anzukommen und einen Draht zu euch aufzubauen.

Du könntest ihm erklären, was das Wort bedeutet und in welchem Kontext man es benutzt, dass er es nicht inflationär bei allem benutzt.

Lag

...zur Antwort