Hallo blume115,
dass Haare ausfallen ist ganz natürlich. Wichtig ist nur, dass sie wieder nachwachsen. Die Haare durchlaufen einen ständigen Zyklus, bei dem Haare ausfallen und wieder nachwachsen.
Sollte deine Haarpracht jedoch immer lichter werden, empfehlen wir dir die Anwendung einer pflanzlichen Haarkur.
Egal ob es genetisch-, stress- oder ernährungsbedingt ist. Überdurchschnittlicher Haarausfall entsteht meist aufgrund einer Unterversorgung der Haarfollikel mit den nötigen Nährstoffen. Eine pflanzliche Haarkur die äußerlich angewandt wird, kann hierbei meist Abhilfe schaffen. Da sie die Blutzirkulation der Kopfhaut wieder angeregt und gleichzeitig den Haarfollikeln die nötigen Nährstoffe bietet, die sie zum Wachstum brauchen.
Wir hoffen die hiermit ein wenig weitergeholfen zu haben und stehen dir gerne bei Fragen zur Verfügung!
LG dein VARGA europe Team
Hallo NewNutzer!
Haare können leider bei falscher Ernährung, Stress oder genetisch bedingt an Dicke und Stärke verlieren. Dies ist meist durch eine Mangelversorgung der Haarfollikel verursacht.
Ein Schaden an den Haaren durch die falsche Benutzung des Glätteisens ist leider auch gut möglich. Normalerweise regenerien sich deine Haare jedoch wieder nach einem Zyklus. Jedoch kann man das ohne genauere Untersuchungen nicht sagen ab wann deine Haare wieder komplett "erholt" haben.
Es liegt jedoch nahe, dass beide Faktoren bei deiner Situation eine Rolle spielen.
Wenn du direkt etwas dagegen tun möchtest, empfehlen wir dir eine pflanzliche Haarkur auszuprobieren, die nicht nur das Haarwachstum an sich anregt, sondern auch die Haare stärkt.
Es gibt hierzu mittlerweile sehr effektive Produkte auf dem Markt, die keine Nebenwirkungen haben.
LG Dein VARGA europe Team
Hallo Supergut 1122,
schau mal nach pflanzlichen Haarpflegeshampoos.
Dort gibt es einige, die Silikonfrei sind und die Kopfhaut nicht nur schonen, sondern ihr auch helfen sich zu regenerieren wodurch meist die Schuppenprodukten ebenfalls herabgesetzt wird.
LG Dein VARGA europe Team
Hallo Modeline63,
ja, es gibt diverse pflanzlichen Haarkuren die man benutzen kann. Je nach Hersteller und Produkt gibt es natürlich auch hier erhebliche Unterschiede.
Man sollte eine Haarkur wählen, die den Haarfollikeln direkt vor Ort die nötigen Nährstoffe bieten, die sie zum Haarwachstum benötigen. Einige Produkte regen zudem auch die Blutzirkulation bzw. dadruch die Durchblutung der Haarfollikel wieder an. Dadurch bekommen die Haarfollikel nicht nur durch die Anwendung der Haarkur vermehrt Nährstoffe sondern auch wieder "normal" über den Blutkreislauf.
Mit freundlichen Grüßen,
dein Varga europe Team
Hallo An1231,
zunächsteinmal Kopf hoch! Das wird schon wieder! Lass dich nicht unterkriegen und mach dich selbst nicht zu fertig davon. Durch die psychische Belastung wird es nur noch schlimmer. Also Kopf hoch!
Jeder Mensch ist einzigartig und daher auch individuell verschieden. Kleinste Veränderungen des Hormonzustandes können bereits große Veränderungen im Organismus zur Folge haben.
Bezüglich der zwei Wochen nach Einstellung der Pilleneinnahme:
Haarausfall kann leider mal schneller, mal langsamer verlaufen. Je nachdem, wie der einzelne auf diverse Umstellungen reagiert.
In jedem Fall stellen die Haarfollikel die Haarproduktion ein, wodurch die ausgefallenen Haare nicht mehr nachwachsten. Dies ist meist einer Mangelversorgung der Haarfollikel zuzuschreiben. Diese werden durch kleinste Blutgefäße mit den nötigen Nährstoffen versorgt, die für das Haarwachstum nötig sind. Bilden sich nun diese feinen Blutgefäße zurück (z.B. durch hormonelle Umstellung) oder befinden sich im Körper generell zu wenig Nährstoffe die zu den Haarfollikeln transportiert werden können, kommt es zu Haarausfall.
Daher bietet meist eine pflanzliche Haarkur eine Lösung des Problems. Sehr zu empfehlen sind Haarkuren ohne Zusätze (wie Hormone etc.) die man direkt auf die Kopfhaut aufträgt. Dadurch umgeht man den gesamten Organismus und führt den Haarfollikeln die Nährstoffe, die zum Haarwachstum benötigt werden direkt zu. Die Durchblutung der Kopfhaut wird angeregt und die Nährstoffe gelangen direkt an den Ort, an dem sie benötigt werden.
Halte durch und Kopf hoch!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein VARGA europe Team
Hallo Wetaro,
der Haarausfall kann leider sehr schnell voranschreiten.
Egal bei welcher Ursache kommt es von Person zu Person an, wie schnell dieser fortschreitet. Ob hormonelle Ursache, genetische Ursache oder eine andere Ursache. Fast immer ist eine Mangelversorgung der Haarfollikel die Ursache, wodurch diese die Haarproduktion einstellen und die Haare ausfallen, ohne dass neue nachkommen.
Um gegen Geheimratsecken vorzugehen empfiehlt sich eine pflanzliche Haarkur ohne hormonelle Zusätze. Diese setzt meist direkt an den Haarfollikeln an und umgeht den Körperkreislauf wodruch dieser nicht belastet wird und die Nährstoffe unfiltriert direkt zu den Haarfollikeln gelangen. Diese geben den Haarfollikeln zum einen die nötigen Nährstoffe, die sie benötigen um die Haarproduktion wieder aufzunehmen und "befreien" die Haarkanäle zum anderen auch von Talg der sich dort abgesetzt hat.
Auf Hormone sollte man wenn möglich verzichten, da diese auf den gesamten Körper Erinfluss haben und meist auch mit Nebenwirkungen verbunden sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Dein VARGA europe Team
Hallo Christl10,
dein Hausarzt hat durch die Blutwertkontrolle diverse Ursachen für den Haarausfall ausgeschlossen.
Du solltest einen Arzt aufsuchen, der spezialisiert in Sachen Haare ist.
Normalerweise sollte dir dein Hausarzt eine Überweisung geben können.
Wenn du parallel etwas dagegen tun möchtest, empfiehlt sich immer eine zunöchst eine Haarkur zu probieren. Der Haarausfall hat natürlich verschiedene Ursachen. Zum einen könnte es hormonelle Ursachen haben (v.a. wenn der Körper gerade eine Umstellung durchmacht), zum anderen könnte es ernährungsbedingt sein oder auch erblich.
In fast allen Fällen des Haarausfalls, unabhängig der Ursache, stellen die Haarfollikel das Haarwachstum aufgrund von Nährstoffmangel dieser ein.
Um keine Risiken von Nebenwirkungen einzugehen emfpiehlt es sich eine pflanzliche Haarkur ohne hormonelle Zusätze o.ä. zu versuchen. Meist geht der Haarausfall dadurch relativ rasch zurück. Der Vorteil: Dein Körper wird nicht unnötig belastet da die meisten Produkte direkt vor Ort wirken und direkt an den Haarfollikeln ansetzen.
Sollte der Haarausfall immer weiter fortschreiten, sollte man möglichst bald mit einer pflanzlichen Haarkur anfangen, da es sonst umso länger dauert den Haarausfall umzukehren.
Wir hoffen Dir hiermit weiterhelfen zu können,
liebste Grüße,
Dein VARGA europe Team
Hallo Embryojojo,
deine Haare wurden durch den Bloindierer leider zu stark beschädigt wodurch sie jetzt auch ausfallen.
Du solltest keine Standard Shampoos verwenden o.ä. und Finger weg vom Haarspray oder dergleichen.
Wir empfehlen dir einepflanzliche Haarkur. Diese hat in solchen Fällen sich schon mehrmals bewährt. Dadurch bekommen deine Haare direkt die nötigen Nährstoffe die sie benötigen ab dem ersten auftragen. Zudem werden deine Haarfollikel wieder ausreichend versorgt und können sich regenerieren um weiteren Haarausfall zu vermeiden und den momentanen Haarausfall zu stoppen.
Mit freundlichen Grüßen,
dein VARGA europe Team
Hallo Sensemann!
Sei nicht so deprimiert und lasse dich nicht unterkriegen dadurch. Wir sind sicher deine Haare (obwohl sie dein Markenzeichen sind) sind nicht das einzige an Dir, was andere attraktiv finden könnten.
Der Haarausfall kann diverse verschiedene Ursachen haben. Zum einen könnte es genetisch bedingt sein (hat dein Vater oder Großvater oder deine Mutter auch dieses Problem gehabt und evtl. auch in diesem Alter?), es könnte jedoch auch an Stress liegen, der jetzt durch den Haarasufall ja nochmal verstärkt wird.
Es gibt viele Mittel gegen Haarausfall auf dem Markt. Wie du es beschrieben hast, sind ja noch Haare auf deinem Kopf und du möchtest ungern dir eine Glatze schneiden lassen. Da viele Medikamente Hormone enthalten und auch auf Dauer sehr kostenintensiv sein können, empfehlen wir Dir eine pflanzliche Haarkur auszuprobieren. Diese enthält all die Nährstoffe die deine Haare benötigen um sich zu regenerieren und umgehen durch die VorOrtWirkung den Organismus und belasten diesen nicht weiter, da sie wirklich nur da wirken wo sie sollen.
In der Regel wird dein Haarausfall innerhalb von ca. 2 Wochen erheblich zurückgegangen sein und deine vorhandenen Haare ihre alte Struktur wieder annehmen. Nach 4-8 Wochen ist der Haarausfall dann in der Regel umgekehrt und deine alten Haarfollikel, die das Wachstum eingestellt haben produkzieren wieder und verhelfen zu deiner alten Haarpracht.
Also Kopf hoch und den Mut nicht verlieren!
Dein VARGA europe Team
Egal durch welche Ursachen der Haarausfall kommt, ob bei genetisch bedingtem oder hormonell bedingtem oder durch diverse andere Ursachen:
In allen Fällen kommt es zu einer Unterversorgung der Haarfollikel und daher der Haarausfall. Dies kann man aber mittlerweile sehr gut behandeln auch ohne Hormone oder Haarfollikeltransplantationen.
Es gibt viele Haarkuren die höchst konzentrierte Extrakte enthalten die die Haarfollikel wieder direkt vor Ort mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Natürlich muss man hierbei erstmal auf eine regelmäßige und häufige Anwendung achten, jedoch reicht eine weniger häufige Anwendung sobald die Haarfollikel wieder angefangen haben Haare wachsen zu lassen.
Man sollte jedoch nicht zu lange warten. So verschieden jede Person ist so verschieden ist auch jede Kopfhaut. Durch solche Kuren können vitable Haarfollikel wieder zum Haarwachstum angeregt werden. Jedoch ist bei jedem verschieden nach wieviel Zeit die Haarfollikel noch vitabel sind. Bei manchen nach 30 Jahren, bei manchen nach 10 jahren nicht mehr.
Desweiteren reicht es meist, diese Intensivkur einmal pro Jahr zu wiederholen um auf Nummer sicher zu gehen.
LG!
Neben den hormonellen Gründen können auch viele andere Faktoren den Haarawuchs beeinflussen; wie körperliche oder geistige Müdigkeit, Stress, schlechte Ernährung, Eisenmangel, Dermatophytien, endokrineUnterschiede oder Drogenkonsum. In diesen Fällen ist der Haarausfall reversibel. Wenn die genannten Ursachen -die den Haarasufall hervorrufen- beseitigt sind, können sich die erkrankten Haarfollikel im Laufe der Zeit wieder erholen und gewinnen wieder an Stärke.
In allen fällen kommt es zu einer Unterversorgung der Haarfollikel. Egal ob durch mangelnde Durchblutung wodurch keine Nährstoffe an die Haarfollikel mehr herankommen oder ob durch den Nährstoffmangel selbst.
Allerdings kann man dem entgegenwirken und teils umkehren mit diversen Haarkuren. Hierbei meine ich aber nicht hormonelle Haarkuren, da diese den Körper unnötig belasten. Sondern rein pflanzliche. Hierdurch werden dann die Haarfollikel direkt -sozusagen VOR ORT- mit den Nährstoffen versorgt, da diese in die Haut einziehen.
Nebenv den hormonellen Gründen können auch viele andere Faktoren den Haarawuchs beeinflussen; wie körperliche oder geistige Müdigkeit, Stress, schlechte Ernährung, Eisenmangel, Dermatophytien, endokrineUnterschiede oder Drogenkonsum und genetische Ursachen. In diesen Fällen ist der Haarausfall reversibel. Wenn die genannten Ursachen -die den Haarasufall hervorrufen- beseitigt sind, können sich die erkrankten Haarfollikel im Laufe der Zeit wieder erholen und gewinnen wieder an Stärke.
In allen fällen kommt es zu einer Unterversorgung der Haarfollikel. Egal ob durch mangelnde Durchblutung wodurch keine Nährstoffe an die Haarfollikel mehr herankommen oder ob durch den Nährstoffmangel selbst.
Allerdings kann man dem entgegenwirken und teils umkehren mit diversen Haarkuren. Hierbei meine ich aber nicht hormonelle Haarkuren, da diese den Körper unnötig belasten. Sondern rein pflanzliche. Hierdurch werden dann die Haarfollikel direkt -sozusagen VOR ORT- mit den Nährstoffen versorgt, da diese in die Haut einziehen.
Neben den hormonellen Gründen können auch viele andere Faktoren den Haarawuchs beeinflussen; wie körperliche oder geistige Müdigkeit, Stress, schlechte Ernährung, Eisenmangel, Dermatophytien, endokrineUnterschiede oder Drogenkonsum. In diesen Fällen ist der Haarausfall reversibel. Wenn die genannten Ursachen -die den Haarasufall hervorrufen- beseitigt sind, können sich die erkrankten Haarfollikel im Laufe der Zeit wieder erholen und gewinnen wieder an Stärke.
In allen fällen kommt es zu einer Unterversorgung der Haarfollikel. Egal ob durch mangelnde Durchblutung wodurch keine Nährstoffe an die Haarfollikel mehr herankommen oder ob durch den Nährstoffmangel selbst.
Allerdings kann man dem entgegenwirken und teils umkehren mit diversen Haarkuren. Hierbei meine ich aber nicht hormonelle Haarkuren, da diese den Körper unnötig belasten. Sondern rein pflanzliche. Hierdurch werden dann die Haarfollikel direkt -sozusagen VOR ORT- mit den Nährstoffen versorgt, da diese in die Haut einziehen.
Zunächst sind ein paar ausfallende Haare ganz normal. Allerdings nicht, wenn dies regelmäßig geschieht bzw. immer mehr werden.
Neben den hormonellen Gründen können auch viele andere Faktoren den Haarawuchs beeinflussen; wie körperliche oder geistige Müdigkeit, Stress, schlechte Ernährung, Eisenmangel, Dermatophytien, endokrine Unterschiede oder Drogenkonsum. In diesen Fällen ist der Haarausfall reversibel. Wenn die genannten Ursachen -die den Haarasufall hervorrufen- beseitigt sind, können sich die erkrankten Haarfollikel im Laufe der Zeit wieder erholen und gewinnen wieder an Stärke.
In allen Fällen kommt es zu einer Unterversorgung der Haarfollikel, egal ob mit Blut oder Nährstoffen (wboei dies bekanntlich in direktem Zusammenhang steht).
Egal woher dieser Haarausfall kommt und ob eigtl. temporär ist oder nicht kann man dies meist mit einer Haarkur verhindern bzw. diesem extrem entgegenwirken.
Liebste Grüße und ich hoffe deine Frage hiermit beantwortet zu haben :)
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
Hallo Rudi Paschke,
die Gründe für einen Haarausfall können viele sein und spielen oft auch in Kombination eine große Rolle. Egal ob der Haarausfall erblicher/genetischer Natur ist oder hormoneller: In allen Fällen führt dies zu einer Unterversorgung der Haarfollikel mit den nötigen Nährstoffen, was sich durch zunehmenden Haarausfall auswirkt und letztendlich als kahle Stellen - wie in deinem Fall als Geheimratsecken- sichtbar wird.
Um dem Haarausfall entgegen zu wirken, müssen die vitablen Haarfollikel wieder mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden, was meist auch mit der Wiederherstellung der Blutversorgung einhergehen muss --> Keine ausreichende Blutversorgung bedeutet auch weniger Nährstoffe an den Follikeln.
Hormontherapie wäre eine Möglichkeit, allerdings wirken Hormone im gesamten Körper wodurch er dadurch sehr belastet wird. Die Erfolgsaussichten muss man mit den Risiken und Nebenwirkungen abwägen.
Eine Alternative stellen pflanzliche Produkte dar, die direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Hierdurch wird der Weg über den Blutkreislauf -der sich im gesamten Körper bewegt- umgangen und sichert somit eine Versorgung des Gewebes direkt vor Ort. Mit vielen kann man "nichts falsch machen" und ist eigtl. immer gut beraten, zunächst diese nebenwirkungsfreien Produkte auszuprobieren anstatt direkt "mit der Keule" zukommen.
Natürlich ist der Haarausfall ein großes Problem, allerdings erfordern große Probleme mit immer große oder noch größere Maßnahmen. Meist sind es einfache Dinge die alles verändern.
Weniger ist oft doch mehr.
Schaue gerne mal auf unsere Seite. Wir konnten schon sehr vielen mit diesen Problemen weiterhelfen.
LG dein Varga europe Support-Team