Ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage, dass es sich um simple Faszination handeln könnte. Eine Gasmaske zu besitzen ist im Grunde genommen kein Zeichen für psychische Probleme, sondern eher für interesse an der Ästhetik :). Hoffe ich konnte helfen!

Vanoelg

...zur Antwort

Ich mach es immer so, dass ich quasi ein 'Loch' in den ungedreadeten Teil mach und die gesamte Dread durchziehe. Wenn dass noch ein paar mal nötig ist dann zieh sie nicht mehr durch das gleiche Loch sondern mach ein neues Loch rechtwinklig zum vorherigen, wenn du verstehst was ich meine :). Leider sieht mein Ansatz ein bisschen geflechtet aus, aber stabil ist es auf jeden fall... Lg Vanoelg

...zur Antwort

Sollte gehen. Soviel ich weis wirkt Salzwasser sogar leicht antiseptisch :)

...zur Antwort

Tut mir sehr leid wegen dem hastig zusammengebastelten Text... Es sind einige Tippfehler drinn.

...zur Antwort

Ich bin auch vierzehn und meine grösse ist C... Nein, B ist komplett normal! Du entwickelst dich einfach schneller als die anderen ;)

...zur Antwort

Zeichnen kann man nur mit Interesse zu dreidimensionalen Objekten und mit Übung erlernen! Häufig hat das kaum mit Talent zu tun. Vielleicht bist du einfach interessierter als deine Mutter und übst mehr als sie...

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mir ein Paar Kollegen schnappen und mit denen zum Rektor gehen. Erklährt ihm ganz sachlich, was euer Problem ist und versichert ihm, dass das schon eine Weile so läuft. Wenn er euch nicht ernst nimmt, kannst du auch andere Schüler suchen, die denselben Lehrer haben und mit denen den Rektor ein zweites Mal ansprechen.

Einfach beharlich bleiben und Beweise und Zeugen auftreiben, dann kann kein Rektor auf stumm schalten ;D.

...zur Antwort

Ja dann, viel Glück... In der Schweiz gibt es mindestens zwanzig verschiedene Dialekte (Teilweise hat jedes Dörfchen einen eigenen) und die unterscheiden sich in manchen Fällen so extrem, ich verstehe sie selbst nicht alle :D

Hmm... Ich denke mal, der Dialekt aus St. Gallen lässt sich am einfachsten lernen, aber auch das wird viel Training benötigen. Direkt nebenan ist das Appenzell, echt nicht einfach, vor allem mit den vielen Redewendungen. Eine Kollegin kommt aus Vals. Wenn die mal richtig in Fahrt ist, hat man das Gefühl, die babbelt einfach Etwas vor sich hin :S

Dann noch Rumansch, eine eigenständige Sparache, die wie Schwyzerdütsch klingt, aber man versteht trotz dem nix...

...zur Antwort
Warum wird die Schweiz fast überall so bauernmässig und tollpatschig dargestellt?

Oft wird die Schweiz (lustig gemeint oder auch ernst gemeint) wie ein Bauern -und Bergenstaat dargestellt. Auch im Europapark, zum Beispiel. Wenn man da bei den Schweizer Bahnen und Achterbahnen ansteht, kann man da meistens irgendwelchen Kram/Puppen, usw beobachten und hören. Da werden die Schweizer echt wie die letzten Bauern (eine Puppe furzt oder rülpst oder spricht in einer doofen Bauernsprache über seine Hoftiere...) dargestellt. Leute, die die Schweiz nicht so gut kennen, könnten echt meinen, dass die Schweiz nur aus Alp-Öhi (Heidi) -und Bauerntypen besteht und wir nur auf Berge klettern, usw...ihr wisst bestimmt, was ich meine... Wir sind ja ganz normale Menschen. Im Fernsehsehen müssen Schweizer immer betont werden. Manchmal finde ich es witzig und manchmal auch unangebracht - auch, wenn die Schweizer als langsam und vergesslich dargestellt werden. Solche Schweizer findet man vielleicht in den abgelegenen Bergdörfern, aber nicht im Mittel -und Flachland... Da sind wir ja ganz normal! Warum hat die Schweiz diesen Heidi-Spempel auf der Stirn? Habe ich mal irgendwie etwas verpasst - z. B. Auftritte von Schweizern, die Geschichte geschrieben haben/den Tollpatschfaktor ausgelöst haben?! Woher kommen diese Vorurteile?Ich bin selber Schweizerin, ich kann das weniger gut beurteilen...Jedes Lang hat seinen Wiedererkennugswert. Warum wird bei der Schweiz so übertrieben?

...zum Beitrag

Vielleicht hat es teilweise auch mit unserer Geschichte zu tun... Sorry, 'Rütlischwur' schreit einfach nach Bauerntrampel xD.

Aber zum Großteil hat das mit der Wiedererkennung zu tun... Ich bin halb Französin, und es scheisst mich auch an, dass wir immer als Baguette-mampfende Baskenträger mit Eifelturm im Hintergrund dargestellt werden -.-'

Nur leider gehört das zum Marketing von jedem Land.

Lg <3

...zur Antwort

Die Gitarre ist wirklich nicht die beste... Der Klang ist höchstwahrscheinlich abgedroschen und auch einige anderen Mängel sind zu erwarten, aber wenn man sich nicht sicher ist, ob man nun Gitarre lernen will oder nicht, sollte sie einigermassen spielbar sein.

...zur Antwort

Die Idee mit der Ballerina gefällt mir! Streng nach hinten genommene Haare und ein selbstgefälliger Blick würde das Thema wirklich gut beschreiben.

Lg

...zur Antwort