Hey,

ehrlich gesagt ist es völlig unwichtig, was andere darüber denken, wenn die Besitzerin es so möchte, dann machst du es so. Fertig.

Es ist natürlich sehr schön, wenn das Pferd Spaß an der Arbeit hat, aber dann mach doch einfach in dem Rahmen so weiter ;)

vielleicht ändert die Besitzerin ihre Meinung ja noch und wenn nicht, musst du das eben akzeptieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

In deinem Alter kann es schon mal vorkommen, dass die Periode nicht ganz regelmäßig kommt.

ich würde es beobachten und wenn sie noch länger ausbleibt, zum Frauenarzt gehen.

Hattest du Sex in der letzten Zeit ?

...zur Antwort

Hallo,

wie schon geschrieben wurde, zwingen die Ausbinder das Pferd bloß in eine unnatürliche Haltung. Dies kann unschöne körperliche Folgeschäden haben.

Mein Martingal hat eine komplett andere Aufgabe, wie friesennarr schon geschrieben hat.

ich kann dir also nur davon abraten Ausbinder zu nutzen.

Aber , wenn die Besitzerin des Pferdes möchte, dass du ihr Pferd mit Ausbindern reitest, dann ist das so. Gut finde ich es nicht, aber sie hat das zu entscheiden.

Du kannst natürlich versuchen, ihr die Nachteile klar zu machen.

Mit lieben Grüßen

...zur Antwort

Ich kann deine Zweifel sehr gut verstehen. Mein Pferd war zuvor ca. 3 Jahre in einem Schulbetrieb, wo ich mich sowohl im vieles kümmerte, als auch reiten konnte. Der Sattel passte nicht, Trense auch nicht... Die Box musste ich selber misten, mich kümmern, wenn der Tierarzt kommen sollte.

Es gab oft Diskussionen, weil ich vieles, was dort gemacht wurde echt nicht gut fand. 

Ich habe mich entschieden weiter zu machen, um sie dann zu kaufen. Das ging in diesem Fall gut. 

Letztendlich musst du es selber wissen. Aber wenn die Chance besteht und du das Geld und die Zeit hättest, das Pferd irgendwann daraus zu holen, dann würde ich es probieren. 

Wenn du dich allerdings auf Dauer immer mehr zerreißen musst, damit es dem Tier gut geht, dann suche dir liebe eine andere RB. Es gibt viele tolle Pferde, die super Besitzer haben. 

Lg

...zur Antwort
Pferd lahmt und ich weiß nicht warum?

Hallo :)

Meine Stute ist 14 Jahre alt, ein Warmblut und ging bis vor 1 1/2 Monaten auch immer wieder mal Springturniere. Ich habe sie seit einem Monat und immer noch sehr viel Kontakt mit der Vorbesitzerin. Die Stute ging mindestens die letzten 7 Jahre mit Eisen und seit ca 3 Wochen sind sie nun ab. Eigentlich ist sie recht gut damit gegangen, aber seit Montag lahmt sie leider... Warm oder angeschwollen ist sie nirgends. Am Montag hat sie recht viel gelahmt, Dienstag ein wenig, Mittwoch wieder mehr und gestern sowie heute fast überhaupt nicht mehr. Gelahmt hat/hatte sie an den Vorderbeinen, meist rechts, aber manchmal auch links. An dem Tag bevor sie gelahmt hat ist die Vorbesitzerin da gewesen und hat sie geritten. Da war sie total brav und ist nur am Reitplatz ein wenig fühlig gegangen... Ich hab jetzt ein paar verschiedene Meinungen bekommen, die einen meinen ich soll noch ein wenig abwarten (sie bekommt jetzt über nacht immer einen sauerkrautumschlag) die anderen meinen ich sollte sofort und ohne abzuwarten den Tierarzt mit Röntgen und Wärmebildern holen... Ich bin jetzt total verunsichert... Vor allem deswegen, weil sie ja die letzten Tage besser gelaufen ist. Ich war mit ihr heute eine Runde an der Hand spazieren, Asphalt sowie Wiese und Wald, da hat sie kein einziges mal gelahmt. Beim ablongieren ein bisschen in den wendungen.

Am Montag kommt ein Sattler zu uns, welcher auch ein Osteophat und Pferdetherapeut ist, sollte ich sie von dem mal anschauen lassen?

Ich mach mir jetzt echt große Sorgen, weil eine stallkollegin meinte es könnte die Sehne oder das Gelenk sein und dann könnte ich sie ganz lang nicht mehr reiten...

Ps, Sie steht den ganzen Tag auf der Koppel (da kam am Montag ein neues Pferd dazu und die haben sich voll gezofft, könnte das auch ein Grund fürs Lahmen sein?) und auf da lahmt sie gar nicht, weder im Schritt noch im Trab oder im Galopp.

Was ist den eure meinung dazu??

...zum Beitrag

Ich würde schnellstmöglich einen Tierarzt holen. Wenn dieser auf den ersten Blick nichts feststellen kann, lass Röntgenbilder machen, da siehst du, ob mit den Knochen noch alles ok ist. Ich weiß ja nicht, wie das pferd früher geritten würde, wann es eingeritten wurde und ob es immer genug zeit bekommen hat, wenn es diese brauchte, oder ob es schon mit 4 hohe Hindernisse springen musste. 

Wenn es über Lange zeit zu stark belastet würde, kann es z. B. sein, dass es knochenveränderungen am strahlbein hat(hufrollenentündung).  Will ich nicht hoffen, sowas wünscht man echt keinem. 

Also, hol schnell denTierarzt, lass evtl. Röntgenbilder machen und schone dein pferd!!! 

Gute Besserung wünsch ich deinem pferd 

...zur Antwort

Ich will dir hiermit nicht zu nahe treten, aber warum zum Teufel ziehst du an einem 1jährigen shettyhengst rum. Da würd ich mich auch nicht mehr bewegen.... Klar, er muss lernen sich von der Herde zu trennen, aber wenn man so deutlich merkt, dass er entweder noch nicht so weit ist, oder dir einfach nicht genug vertraut, stehen in beiden Fällen erstmal nur ganz simple Fohlen-ABC Übungen an. Außerdem kannst du dich natürlich gerne zu ihm an die Weide/in den (hoffentlich Offen-)Stall setzten und einfach mal beobachten wie er sich in seiner Herde verhält, ob er zu dir kommt etc....

Abgesehen davon, kontrolliere bitte ob gesundheitlich alles okay ist! 

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann dich hiermit wahrscheinlich nicht umstimmen, aber bitte, bitte lass das scheren!

Dies bringt die gesamte Thermoregulation des Pferdes durcheinander. Pferde haben ihr Fell nicht, weil es schön aussieht, sondern damit es das Pferd vor Wind,Regen, Sonne und Schnee schützen kann. Wenn dein Pferd alt oder krank ist, ist das natürlich was anderes. Eine Pferdebesitzerin bei uns auf dem Hof, hatte mal einen Wallach, der Atrhose hatte sowie Cushing. Dieses pferd hat sie geschoren und je nach Temperatur eingedeckt. 

Was ich dir sagen möchte: Lass die Natur tun, was sie normalerweise tut. Lass deinem pferd das Fell und decke es nur in Ausnamefällen ein. Wenn es sehr alt oder krank ist, besprich das mit dem Tierarzt!

Lg

...zur Antwort

Hi,

Das kann man auf gar keinen Fall pauschalisieren. Frag bitte deinen Hufbearbeiter. Bei meinem Pferd haben schon einige andere Reiter gesagt, wie kurz die hufe wären, sie bräuchte dringend Hufeisen/Klebeeisen. Davon halte ich nicht viel bis nichts, habe trotzdem meinen Hufbearbeiter mit Fragen gelöchert bis zum geht nicht mehr;) mittlerweile läuft sie immernoch super barhuf, die Hufe sehen zwar relativ kurz aus, aber es kommt immer ganz aufs Pferd drauf an! Auf die Gelenke, die Fesselung, eventuelle Erkrankungen am bewegungsapperat und und und.... 

Was ich mit dieser recht langen Antwort sagen möchte, ist, dass du dies alles bitte deinen Hufbearbeiter fragst.;)

Lg

...zur Antwort

Hi

Ich denke, es gibt doch viele Menschen, die sich gerne noch um ein altes pferd kümmern wollen, damit es ihm auf seine alten Tage noch gut geht ;). Die Chemie zwischen pferd und Mensch muss halt passen, dann kenne ich einige, die über sich hinauswachsen(mich nicht ausgeschlossen), wenn das pferd dann zufriedener ist. 

Geld würde ich nicht verlangen! wenn überhaupt könnte die Person mal die Weide/ den paddock abäppeln oder den Stall machen. Auch nach Wasser und heu könnte sie gucken. 

Ich würde ebenfalls über die ganzen Portale wie Ebay, quoka etc..... gucken. Ansonsten auch einfach mal ein paar Leute im Stall fragen, ob die jemanden kennen. 

Liebe Grüße und gute Besserung an dein pferd! Ich wünsche ihm und dir, dass ihr bald jemanden findet.           VanillePferde

...zur Antwort

Hi und sorry, ich wollte die Frage nicht neu Stellen.

Such dir bitte guten reitunterricht, dann erklärt die dein Reitlehrer, wie du dein Pferd ordentlich über den Sitz reitest!

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Wie alt ist er denn? Wenn er noch jung ist, kann sich bei den Zähnen immer recht schnell was ändern, am besten nochmal kontrollieren lassen. Außerdem ist es wichtig, dass die Zähne von einem wirklich gutem Pferdezahnarzt oder einem Tierarzt, der es wirklich, wirklich gut kann, gemacht werden!!! Oft haben die "gewöhnlichen" Tierärzte nicht ganz so viel Ahnung von Zähnen, bei uns Menschen gibt es ja auch Zahnärzte und normale Hausärzte. Vielleicht hat er auch sonstige gesundheitliche Probleme? Bitte abchecken lassen. 

Wenn gesundheitlich wirklich alles okay ist, lass auch abchecken, ob das Gebiss passt. Dies kannst du den Pferdezahnarzt/Tierarzt oder einen guten Sattler fragen. Wenn keiner zur Verfügung steht, frage Leute im stall, die Ahnung haben, nach deren Meinung. 

Abgesehen davon, dass du wahrscheinlich als RB nicht viel machen kannst, rede mal mit der Besitzerin. 

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe auch keine gefunden, aber wie wäre es denn mit selber machen? Vielleicht könnte man ja mithilfe von Moosgummi, schere, Klebstoff, Wackelaugen und Kreativität etwas basteln? Das wäre dann sogar ein "Einzelstück", welches sonst definitiv keiner hat;) 

Lg

...zur Antwort

Hallo, so wie andere bereits geschrieben haben, braucht ein Rehepferd vor allem Heu! Wenn du an Heu von letztem Jahr rankommst, welches trotzdem von der Qualität einwandfrei sein sollte, dann wäre dies auch eine Option. Lies dir am besten mal einiges zur Fütterung allgemein und zur Fütterung eines Rehepferdes durch. Die Links, die Sallyvita geschickt hat, sind glaube ich nicht schlecht. Guck es dir mal an. 

Lg 

...zur Antwort

Hallo,

Ist gesundheitlich alles abgecheckt? Ich könnte mir nämlich entweder vorstellen, dass das pferd Schmerzen hat und eventuell deswegen nicht mitkommt, da es denkt reinholen=reiten=Schmerzen. Muss natürlich nicht sein, ist nur ne Vermutung. Oder aber, das Pferd hat einfach nicht genug Vertrauen, um den Leuten zu Folgen. Hat er vielleicht eine Bindung zu einer bestimmten Person? Macht er es da auch? Eventuell könnte deine Freundin viel Bodenarbeit mit dem Pferd machen, auch korrektes Führteaining. Das Pferd muss ihr vertrauen, ihr folgen wollen. Schließlich jst es für das Fluchttier Pferd doch recht unsicher einfach von der Herde getrennt zu werden.  Auf jeden Fall bleibt ihr bitte immer ruhig, aber konsequent. 

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich hätte auch als erstes Stallwechsel geschrieben, habe gerade aber gelesen, dass du so schnell keinen anderen Stall findest. Das ist natürlich sehr ärgerlich! Gibt es denn auch keine ausreichend große Wiese in deiner Nähe? Oder eben ein Stall, der zwar weiter weg ist, aber wo du dich auch wohlfühlst. 

Wenn du noch bis Monatsende oder so da bleiben musst, dann rede auf jeden Fall nicht nur mit dem Stallbesitzer, sondern auch mit anderen, welche eventuell zu dir halten könnten. 

Viel Erfolg bei der Stallsuche wünsch ich dir

...zur Antwort

Hallo

Ich würde dir nicht empfehlen, mit Knotenhalftet zu longieren. Damit kannst du nicht ordentlich einwirken. Das einzige womit ich mittlerweile nur noch longiere, ist mit Kappzaum. Aber bitte hol dir dafür auch einen erfahrenen Trainer oder wenn in deiner Gegend keine Trainer dafür sind, guck dir mal den Longenkurs von Banette Teschen an. (http://www.wege-zum-pferd.de/)

Lg

...zur Antwort

Das Heu würde ich nicht weglassen! Ebenfalls nicht so optimal finde ich, dass dein pferd das Kraftfutter vor dem heu/ raufutter bekommt. Eigentlich sollte dies umgekehrt sein, da die pferde ihr Kraftfutter oft nicht genug einspeicheln und sich nur voller Hunger darauf stürzen, wenn zuvor kein raufutter gegeben wurde. 

Lg

...zur Antwort